Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    164

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Aber wo willst / wirst Du Sie "in die Finger" bekommen. Wollte damit nochmal an meine Frage vom verg. Freitag, Beitrag #282951 erinnern: Weiß jemand etwas über die voraussichtlichen Bezugsquellen ?
  2. Aber die Akkus / Batterien machen evtl. schlapp.... -15°C ist das optimale Einsatzgebiet für Federwerkskameras....da füllen die sich erst so richtig wohl und schnurren drauf los.... War letzte Woche in der Kälte auch mit einer Quartz DS8-M unterwegs.
  3. Manche hier halten sich eben für den Nabel der Welt....
  4. Und genau das war ja mal die ursprüngliche Intention von "Breitwandfilm"
  5. Im richtigen Ambiente und entsprechend dafür gemachten Räumlichkeiten auf jeden Fall ( ich war ja letztes Jahr zum allerersten mal in der Schauburg.....) Privat z.b. ist es halt unbefriedigend wenn man das CS-Bild wg. der Breite kleiner machen muss als die Normalprojektion.
  6. Nachdem der Thread heute morgen wieder zugemüllt wurde habe ich Dr. Cox auf Igno gesetzt. Das habe ich bisher nicht mal bei Manfred gemacht ( da gab es wenigstens ab und an was zu schmunzeln).
  7. Gerade bei diesen von Dir aufgezählten Beispielen ist in der Regel eine Blendenautomatik eher tödlich. Wobei ich ja den Ausdruck "Auto-Iris" -den ich das allererste mal von Dir hier gehört habe- durchaus charmant finde.
  8. Im Forum bitte kurz halten und aufs wesentliche beschränken (der Aufbau des K40 und seine damit zusammenhämgenden besonderen Merkmale sind hinlänglich bekannt). Für sonstige Ergüsse rate ich zu einem eigenen Blog!
  9. Ich hätte ein paar Outtakes S8-Original für eineTrailer-Rolle zur Verfügung stellen könmen.... ;-)
  10. Oh - wie gross war denn das Beamer-Biöd und wie schlecht war die Bildqualität? Die Abtastung auf Vimeo (und etwas anderes steht dem Schmalfilm-Team Micht zur Verfügung) ist nämlich nicht besonders.
  11. Aber die Filme sind und bleiben doch die alten...
  12. Wo eigentlich wird man die Kamera erwerben / bestellen können? Doch wohl kaum beim guten alten Fotohaus um die Ecke... Bei Wittner? Bei Fotoimpex? Bei Kodak direkt ?
  13. wenn hier nicht ab und zu solche interessanten Fundstücke wie das Video von Patrick gepostet werden würden.... würde ich dafür plädieren den Thread zu schliessen. Apropos: Ist der Japaner so zierlich oder ist die neue Kodak wirklich so ein Riesentrum?
  14. Meine Herren! Ich möchte doch sehr darum bitten diesen unsäglichen Disput, der kaum mehr etwas zum Thema beiträgt, auf privater Ebene (PN) fortzusetzen und diesen Thread nicht mit seitenlangen Einträgen zuzumüllen. (so etwas ist mir hier seit Aaton nicht mehr vorgekommen)
  15. Du musst den Beitrag noch in die Rubrik -Aufmacher- aufnehmen, damit er auch oben auf der Startseite erscheint. Ausserdem sind mir ein paar kleinere Schreibfehler aufgefallen (fehlende Wörter)....aber man kann ja Text bearbeiten...
  16. Eine Beaulieu 7008 oder eine Bauer715XL würde ich da auch nicht reinstecken (wenn denn die da überhaupt himeinpassen) - aber mit einer 310XL o.ä. kann man es ausprobieren.
  17. Ich konnte bisher nur 2 Kassetten E100D in der Nautica belichten (das war 2012). Die Nautica kann leider nur 40 und 160 ASA erkennen und der E100D wird falsch als 160ASA-Film erkannt. Mit Betätigung des Gegenlichtschalters (Blende +1) werden quasi 80ASA draus. Bei dem bisher auf dem Markt befindlichen alten E100D-Material passte das ganz hervorragend. Wie es mit dem neuen E100D sein wird (welcher ja wohl 100ASA haben sollte) weiß ich nicht. (Das Tageslichtfilter kann man problemlos ausschwenken)
  18. Das wird dann auch für andere Einstellungen / Blickwinkel sorgen... so wie bei den alten zweiäugigen Rollfilm-Kameras. Diese Fotos zeigen auch immer diesen relativ tiefen Standpunkt des Fotografen, aufgrund des Lichtschacht-Einblicks von oben.
  19. Ja, kenne ich...eine Nautica im Schwimmbad oder im Pool macht großen Spaß. So schnell wie da rauscht bei mir sonst nie eine Kassette durch die Kamera.
  20. Kann sein. Durch das Drücken der Kamera gegen das Auge kann man die Kamera bei Aufnahmen ohne Stativ schon mal gut stabilisieren (vor allem bei den Leicinas mit dem "Unterflur-Sucher" und der "Stirnstütze" genial gelöst) - das fällt bei der neuen Kodak natürlich weg.
  21. Nein, muss nicht. Super8 ist für die Hand gemacht. Aber kommt drauf an. Bei "Men At Work" stand die Kamera sogar mal auf dem Stativ.....
  22. Ein so komplexer Entwicklungsprozess wie der des Kodachrome benötigt meines Erachtens permanenten Maschinen-Durchsatz. Ich weiß ja nicht, wie groß die Kapazitäten der Entwicklungsmaschine bei Dwaynes waren/sind. Aber wenn man sich ansieht, wie wenig Durchsatz es am Schluss bei Kodak in Lausanne gab ( der "Produktionsleiter" erledigte quasi alles im Alleingang ) - dann glaube ich nicht, daß sich mehr als ein Kodachrome-Labor weltweit rentieren würde.
  23. Da siehst Du mal! Das mit den 3 Auslösern ist aber wirklich gelungen bzw. sinnvoll. Wobei ich gerne ausprobieren würde, ob der nach hinten geknickte Pistolengriff ergonomisch in Ordnung geht. (ich finde ja schon die senkrechten Griffe der Nizo-Silberlinge grenzwertig fürs Handgelenk.)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.