-
Gesamte Inhalte
5.656 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
184
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
31. Internationales Filmfest Braunschweig
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
und nach Deidesheim bitte ! (Berlin schaffe ich wiedermal nicht) -
31. Internationales Filmfest Braunschweig
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich wünsche viel Erfolg! Aus eigener Erfahrung weiß ich, das es immer etwas besonderes ist, wenn man seine eigenen Filme im Rahmen eines Festivals einem Publikum vorstellen darf. Ist es Absicht, das es Colour Out Of Space noch nicht vorab im Vimeo-Guckkasten gibt ? -
Ähmelt ja stark einer Leicina....auch der "Unterflur"-Sucher... War das evtl. ein Lizenzbau?
-
Große Ereignisse werfen ihr Logo voraus;)
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
schicker Laden... -
Wenn ich mal Zeit habe(n sollte) werde ich das mit meiner Revere 101 probieren. Hab noch ein Doppel-8-Röllchen Printfilm von Kahl. Passt ja auch in die 16mm-Kamera
-
Da muss man aber sicher ordentlich Licht drauf geben, wenn man die relativ geringen Filmempfindlichkeiten bedenkt.... Simon - hast Du auch dafür einen Praxis-Tipp ?
-
Wenn Du die Möglichkeiten im Kopierwerk meinst (Überblendungen, Titeleinblendungen etc.) - das ist doch auch immer weniger möglich, da immer mehr Labore ihren Betrieb einstellen oder ihre Leistungen stark reduzieren.
-
Kennt Ihr den "Testfilm" schon?
-
oh...sogar mit dem "großen Blonden"....
-
cool - Friedemann als technischer Berater für die Profis.. Ich hoffe Du wirst im Abspann genannt.
-
Die sind wohl an einen größeren Posten alter Soundfilme gekommen (Agfa oder Ektachrome) die sie umgelabelt haben.
-
Die Loop-artige Musik ist der Mittelteil eines Songs von den Swans. Vor allem aber passt hier die Collage von Hitler-Reden von Johannes Bergmark perfekt. (ich habe diese beiden Sachen jetzt einfach mal genommen und gemixt, ohne irgendwelches Einverständnis der Künstler nachzufragen - ist ja auch mehr mein Privatvergnügen...)
-
ach Du meine Güte Chris..
-
Did Kassetten hat Friedemann selbst befüllt.
-
ja- sieht kaputt aus. Es ist ja auch was kaputt, wenn heute noch immer Nazis rumgeistern. Und es ist ja auch kein Kinderfilm.
-
Rinser in München hatte sein Angebot auch im Keller und im Dachgeschoss seines Hauses...
-
Ich habe den "Look" des abgelaufenen Revuechrome genutzt. (zusätzlich noch den teilw. zittrigen Bildstand der Lomo216 -zumeist immer am Anfang einer Kassette-) Die Aufnahmen hätten einen Tick weniger blass kommen können - aber insgesamt ist der Bildeindruck genau der, den ich mir erhofft habe. Entwickelt hat den Film übrigens "unser" Sandro (das war mein "Wichtelchrome" aus der letzten Weihnachtswichtelei)
-
Hier mal etwas Unfertiges, zwecks Vertonungsprobe mit einfachster Digicam abgefilmt. Work in Progress. Vom fertigen Film wird es sicher mal eine professionelle Abtastung geben.
-
Das mit dem geringen Kontrastumfang habe ich eher seinerzeit beim K40 erlebt.
-
-
Wieder mal ohne Objektive und auch ohne Sucher-Okulare. Diese Unsitte, die zugehörigen C-mount-Objektive separat zu verkaufen... Die Chance zu einem Objektiv auch noch ein passendes Sucher-Okular zu bekommen ist sehr schlecht...
-
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hier eine interessanter Facebook-Beitrag zum Thema "A71 als Erstentwickler bei überlagerten Farbfilmen" - Das Ergebnis ist fantastisch (Adrian Cousins kanns aber auch...) -
1 Übernachtung im durchaus bequemen 1,20m breiten Klappbett im VW Caddy auf dem lauschigen Schotter-Parkplatz hinterm Bahnhof. Inkl. Kaffee und Morgentoilette beim nahegelegenen Autobahn-McDonalds.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Kodak Presstape stanzt/schneidet den Film etwas ungewohnt - was sich auch in der Projektion bemerkbar machen duerfte. (Bildbeispiel habe ich hier schon mal in einem anderen Thread gepostet - bin bloss grad im Urlaub und habe keinen Zugriff)
-
Weiterstadt bietet tolle Open-Air-Atmosphaere. Leider liegt es terminlich unguenstig mitten in den bayerischen Sommerferien. Als vor 3 Jahren von mir "Am Sichelwerk" gezeigt wurde bin ich fuer den Abend 600 km von der Ostsee runtergefahren. Dieses Jahr wird ein Film von Dagie gezeigt. Es wird mit einem dieser superseltenen Fuemo-Projektoren projeziert. Im Vergleich zum Beamer kommt aber auch der recht duster rueber.