-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Simon - ich tu das auch mal hier rein: ...für Aufnahmen mit Schlüsselloch- und Fernglas-Effekt...klassischer Kintopp
-
T610 - Motor läuft nicht an - Anfängerfrage
k.schreier antwortete auf Mike Siegel's Thema in Schmalfilm
Aus der Frühzeit von Super-8.... Gutes Design. Sehr puristisch und aufgeräumt. Wie ist die Tonqualität ? Kann man an einen externen Verstärker anschliessen ? -
eure Gedankenspielchen sind ja schön und gut ...aber.. Wann kommt denn die Kamera jetzt auf den Markt ?
-
Bauer T600: Ton brummt sobald der Projektor angeschalten wird.
k.schreier antwortete auf Retro's Thema in Schmalfilm
Die späte Bauer-Studioklasse soll vor allem auch so leise sein, weil sehr viel Plastik verbaut wurde ( was andererseits nach langen Jahren natürlich nun auch wieder Probleme macht). -
Wenn Du den Film durch den Projektor "zurückspulst" wie Du es nennst, dann projezierts du den Film ja einfach rückwärts (wenn Du dabei die Lampe anmachst) Es gibt ein paar Projektoren, da kann man den Film tatsächlich wirklich durch den Projektor zurückspulen, da klappt dann aber die Filmführung weg (ich nenn das jetzt mal so) - ist aber nicht sehr filmschonend. Im Regelfall wird immer ausserhalb des Projektors zurückgespult.
-
Da hast Du Glück gehabt. Das ist von Quarz zu Quarz unterschiedlich. Hast Du auch Zeitlupe probiert ? Da geht der Bildstand jeder meiner Quarze (1x DS8-3, 2x DS8-M) massiv flöten....
-
Nie und nimmer
-
Na das ist doch für den YouTube-/Vimeo-Guckkasten oder als Sichtungskopie vollkommen ausreichend. Und als DVD gebrannt für Oma und Tanten reicht es auch. Um auf diese Qualität zu kommen, muss man aber wohl nach dem Scan etwas investieren und im Videoprogramm etwas an den Knöpfen drehen, wenn ich mir den Thread bei Aphog so durchlese...
-
Hier, im Nachbar-Forum berichtet jemand sehr ausführlich über seine eigenen Erfahrungen mit dem Reflecta-Scanner (und das nicht unbedingt negativ....) https://aphog.de/forum/index.php/Thread/41910-Digitalisieren/?pageNo=1 (ab Beitrag Nr. 20)
-
Erste 16mm Lomo Tank Entwicklung mühevoll geschafft
k.schreier antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Wir können in Deidesheim ja mal einen Einspul-Wettbewerb veranstalten...... ;-) -
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ich reserviere mir einen.... ;-) -
@Helge Nicht jeder ist so ein Computer-Fex (ich z.B. auch nicht)
-
@Retro Du hast Dir große Arbeit gemacht. Ich finde auch, daß diese Arbeit aber leider im Rahmen eines Forums total untergeht. Deine Rezensionen gehören auf eine entsprechende Homepage, wo Du z.B. nach Filmtitel oder Hersteller gliedern und ein interessierter Besucher entsprechend suchen kann. So wie hier z.B. : http://www.super8rezensionen.de/
-
Fuji R25 (alte Emulsion) in UK3-Chemie - überraschendes Ergebnis!
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ergänzende Anmerkung: Den ersten Film (Ablauf Jahr 2000) habe ich mit seinen ursprünglichen 25 ASA belichtet - das war in Ordnung. Der Film jetzt mit Ablauf 9/1995 wurde bei selber Entwicklung etwas zu dunkel. Er hat wohl schon an Empfindlichkeit verloren. Die restlichen 7 Filme dieser Charge werde ich wie 12 ASA belichten. Endlich wieder Futter für die AX 100 ! -
Braucht gerade jemand E-6 Entwicklungen?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Leider habe ich momentan nix "auf Lager". Ansonsten hätte ich die Friedemann-DeLuxe-Entwicklung für meine letzten Röllchen E100D genutzt. -
Fuji R25 (alte Emulsion) in UK3-Chemie - überraschendes Ergebnis!
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Für die restlichen 7 St. R25 sollte es reichen. Habe dann aber noch für 2x 10 Liter Kodak R3000. Im Prinzip wohl dasselbe, aber die passenden Zeiten/Temperaturen muss man wohl trotzdem erst wieder eintesten. Der UK3-Kit war ja speziell für niedrige Temperaturen gedacht. -
Fuji R25 (alte Emulsion) in UK3-Chemie - überraschendes Ergebnis!
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Jetzt endlich dazugekommen, die erste (Test-)Kassette dieser Charge in UK3 zu entwickeln. Die Farben sind relativ dezent, die Farbtöne finde ich annähernd perfekt. Der UK3-Farbentwickler scheint wie gemacht zu sein für den alten R25. (Kann momentan leider nur diese schnellen Handy-Screenshots zur Ansicht anbieten) -
auch in S/W : (in Südamerika scheint es einige S8-Filmschaffende zu geben)
-
Üblicherweise hat ein Projektor dafür den sog. "Schlaufenformer", zumeist eine Drucktaste - die man dann betätigt, wenn das Bild "hüpft" und der Projektor dabei unangenehm rattert (dann nämlich ist die Schlaufe weg)
-
ganz banaler Negativfilm: - Entwickler - Fixierer und dann ab zum wässern
-
Kann Dir nur nochmals filmkorn.org empfehlen. Friedemann gibt Dir sicher gern einen Account. Dort sind Deine Beiträge im voraus editierbar und Du kannst dauerhaft auf Deine Beiträge zugreifen oder verweisen ohne das sie als Teil eines Threads untergehen.
-
? 12 Asa sind 12 Asa Ob in der Sonne oder im Schatten
-
Gekaufte Filme immer mit 24 B/s vorführen ! Mit dieser Frequenz wurden die Filme ja auch fürs Kino gedreht (es sei denn es handelt sich Kopien von Stummfilmen aus den 20er Jahren - bei denen gehen evtl. auch 18 B/s)
-
Das Material muss doch uralt sein - mind. 40 Jahre... Kommt da noch was dabei raus? Hast Du Tests mit genau dem Material aus der Charge gemacht? Und meines Wissens gab es UT13 auch nicht in S8-Kassetten. Hast Du DS-8 gesplittet ?
-
@Joachim Da liegst Du falsch! Die S8-Kassette kam 1965 - aber da war anfangs noch Kodachrome Ii drin. K40 wurde in der Tat erst 1974 eingeführt.