-
Gesamte Inhalte
5.591 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Vielleicht der "Carport" ? Dabei..wenn ich mich recht erinnere...so einen habt Ihr ja gar nicht...
-
Wir haben mit DHL und Hermes die Vereinbarung, daß die Pakete/Päckchen vor der Tür abgelegt werden. Das geht bei uns ganz gut, da es sich um einen geschützen/überdachten Vorbereich handelt. Die Pakete werden dann immer in die große Kiste (eigentlich für Sandspielsachen, Matsch-Schuhe etc.) gelegt, die dort steht. Trotzdem geht hin und wieder was schief und die Sachen werden trotz Vereinbarung nicht deponiert. Bisher am ärgerlichsten: Es gab bei ebay mal einen türkischen Händler, der relativ günstig Kodak-S8-Kassetten verkauft hat. (mir fällt grad der Name nicht ein). Der wollte mir mal kostenlos eine Kassette V50D zukommen lassen (weiß nicht mehr wieso, irgendwie hatte ich wohl was gut bei ihm...) Bei der Lieferung war ich nicht zuhause und leider wurde keine Benachrichtigung eingeworfen, so daß der Film, als ich schliesslich nachgeforscht habe - schon wieder zurück in die Türkei war...dort ist er wohl auf dem Postweg irgendwo verschollen.
-
Danke für die Aufklärung! Gut, dass hier auch Philatelisten unterwegs sind... Auf jeden Fall ein interessantes Zeit-Zeugnis....
-
Grad den kann man leider nicht entziffern.... Alle anderen Filme aus dem Konvolut (Agfa und Kodak bunt gemischt) sind von Mitte bis Ende der 80er Kann von daher schon sein, daß es nach der Wende war.
-
In einem Filmer-Nachlass (der Herr ist schon vor Jahren verstorben und mit mir trotz gleichen Nachnamens weder verwandt noch verschwägert) habe ich folgendes gefunden: Es war mir bisher völlig unbekannt, dass man als"Wessie" DDR-Filmmaterial kaufen und dann auch noch durch den Orwo-Service entwickeln lassen konnte. Vieĺleicht hat der Filmerkollege den UT15 in Ungarn erworben - ein paar Filme im Nachlass sind in Ungarn gedreht. Auf jeden Fall hat der Herr nicht bedacht, bei diesem Tageslichtmaterial den Tageslichtfilter auszuschwenken (er hat halt "bei Sonnenschein" den Knopf auf Sonne stehen lassen wie sonst auch und hat sich später wahrscheinlich über den Farbstich des Ost-Materials gewundert....)
-
So, heute Abend mal wieder erfolgreich gewesen. Einen Moviechrome entwickelt, der vor über 30 Jahren belichtet wurde. Erstaunlich sattes, deutliches Bild ( ich habe mit nur ganz zarten Restbildern gerechnet ), wenn auch ziemlich blau-grün. Andere sehr dominierende Farben (oranger Sonnenuntergang, Lagerfeuer, rote Lichter) sind aber da. E6, alle Bäder 30Grad abfallend, 11-12 Minuten. Remjet habe ich am Schluss entfernt, ging erst mechanisch mit dem Schwammlappen ab (das aber relativ leicht - wie so ein öliger Film)
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hatte endlich mal Zeit, mir eben den Film auf Vimeo nochmal genauer anzusehen. Die Schramme sieht in der Tat nicht aus wie ein Kratzer sondern wie ein Filzstift-Strich (durch einen Kratzer scheint doch mehr das Projektionslicht durch...aber der Strich ist mehr deckend....) Vielleicht gibt es noch eine Möglichkeit, den Film zu reinigen bzw. den Strich zu entfernen. -
Hallo Chris - steht das auch so alles bei Dir rum ?
-
Vorgehen bei Farbmaterial kann ich bestätigen. S/W hatte ich noch nie in der Nautica (wobei ein körnniger Tri-X vielleicht auch gut kommt unter Wasser) Ich würde auch die Gegenlichtkorrektur einstellen - ich glaube für die Belichtungsmessung ist es bei der Nautica egal, ob der Filter ein- oder ausgeschwenkt ist (wird entsprechend berücksichtigt) Bei S/W hat das eher Auswirkungen auf die Bildgestaltung - der Filter hat ja einen orangenen Farbton und wirkt bei S/W entsprechend. Den Schalter für den Tageslichtfilter hat man übrigens in den Filmkassetten-Raum integriert (wahrscheinlich um einen weiteren Aussenschalter, der abgedichtet werden müsste zu vermeiden) Den Dichtungsring habe ich übrigens noch nie geschmiert (auch- weil ich nicht wüsste womit)
-
Betrachterlampe 6V 10W BA15S aus dem Kfz-Bereich?
k.schreier antwortete auf justus's Thema in Schmalfilm
Im Braun SB1 hatte ich damit noch nie Probleme. -
Betrachterlampe 6V 10W BA15S aus dem Kfz-Bereich?
k.schreier antwortete auf justus's Thema in Schmalfilm
Paperlapapp...Ich benutze die Halogenlämpchen schon seit Jahren. Ohne sieht man ja gar nichts... -
Leider stand nach dem Programm der Bauer-Studioklasse-Projektor ungenutzt aufgebaut im Gewölbe, während das "After-Show-Beisammensein" ja noch weiterging...Hätte ich das gewusst - dann hätte ich noch ein paar Filmrollen (selbstgedrehtes und fremdes) nach Dresden mitgebracht.
-
Das stimmt - einzig der letzte Film im Programm (der in der Kamera geschnittene Film über die 3 Schweinchen) hatte eine Erzähl-Handlung. Vor zwei Jahren, als ich auch schon mal teilgenommen hatte, gab es auch grad mal einen mit Erzähl-Handlung - der gewann dann auch prompt den Publikumspreis.
-
Betrachterlampe 6V 10W BA15S aus dem Kfz-Bereich?
k.schreier antwortete auf justus's Thema in Schmalfilm
Ich würde auf jedenfall die modernen Halogen-Lämpchen auf BA-Sockel verwenden. Die machen ein deutlich helleres Betrachterbild. -
Sowas hatten wir doch schonmal: ^Zeigt her Eure Buden^
-
Das gilt insbesondere für die Zuschauer des Wettbewerbs. an den Filmen konnte und wollte sich wirklich keiner mehr aufgeilen. Die demonstrierten eigentlich nur, wie bigott und piefig die angeblich so "goldenen" 70er in den bürgerlichen Kreisen (die sich das Hobby Schmalfilm leisten konnten) waren.
-
Das ist DEIN Thema, Deine Angst. Beim Wettbewerb in Dresden war das aber nicht Thema. Der Wettbewerbsbeitrag "Moskau Enigma" war ursprünglich auf 8mm S/W gedreht, bekam aber durch die Digitalisierung eine ganz eigene Ästhetik. Man konnte bei der (qualitativ eigentlich grottenschlechten) "PAL-Video" -artigen Abtastung regelrecht die TV-Zeilen mit entsprechenden Farbsäumen sehen. Für mich mehr ein Video-Projekt als Schmalfilm - aber nicht weniger interessant. Aber, Manfred, ich denke davon verstehst Du nichts.
-
Warum mischt Du Dich dann in die Diskussion hier ein wenn Dich das Thema nicht interessiert und schweigst stattdessen nicht einfach stille? Und - nein, ich habe nichts "angedeutet". Ich habe klar die Frage gestellt warum überhaupt auf Film drehen, wenn es nach der digitalen Post nicht anders als Digitalfilm aussieht?
-
@filma Jan - um von fast 2 kompletten Kleinbildfilmen ordentliche Abzüge zu machen stehst Du dann doch etwas länger in der Duka....und dann hast Du Bilder als Abzug für die 10 Leute um dich rum und nicht zum teilen hier im Forum. Digitalfotos sind halt einfach ein praktisches Handwerkszeug - so wie bei uns im Job auch, wie wir ja diskutiert hatten. Dass ich trotzdem lieber auf die klassische Art fotografiere ist davon völlig unbenommen.
-
Nein, gar nicht. Hab ich ja auch geschrieben, dass man bei den professionellen auf Negativfilm gedrehten Produktionen keinen Unterschied mehr sieht.
-
Stimmt vollkommen -so in etwa hab ich ja auch geschrieben- da fragt man sich dann wirklich nach dem Sinn....... Und vielen Dank fürs Bilder-Teilen. Die optimale Ergänzung zu meinem Beitrag. (Mit einer richtigen Kamera kann man halt doch bessere Bilder machen als mit dem Foto-Handy....)
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich habe noch zwei 30m-Rollen Kodachrome K25 DS8-Material - abgelaufen 2003- Das war ein ebay-Schnäppchen (einstelliger Euro-Betrag) Die würde ich ja gerne in "Gold" entwickeln, wie beim Film von Dagie, der im ersten Beitrag von Patrick aufgeführt ist... https://vimeo.com/133886981 aber hab mit dieser Caffenol-Zitronensäure-Entwicklung noch keinerlei Erfahrung. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Die sind leider selten zu bekommen. Das meiste "Zeugs" bei Ebay stammt aus den 80ern. Die kann man vergessen. -
S8 ? - wohl mit E-Motor? Da schwächelten bestimmt die Batterien.
-
Entwicklungsalltag bei Kodak in Stuttgart
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Gab es die 60er nicht erst mit Einführung der Sound-Kassette? Und das war -glsub ich- '74 oder?