-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ok....dann werde ich mir das nächste mal etwas mehr Zeit an einem Stück nehmen müssen (mit Beruf und 2 kleinen Kindern nicht so einfach) und alles frisch ansetzen. Die 15 Minuten Entwicklungszeit sollten ok sein oder (bei 20°C) ? Oder eher noch länger? Du hattest hierzu mal geschrieben "Erstentwicklung ziemlich lange" .... -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Bei meiner Bleiche handelt es sich um die sogenannte "Ricardo"-Bleiche, die ein Portugiese mit eben diesem Vornamen vor ein paar Jahren für die Umkehrentwicklung von Fomapan ersonnen hat. Kann man googeln. Dein Rezept kannte ich noch nicht. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß es an der kurzen Haltbarkeit der Bleiche lag....Caffenol soll man ja auch erst kurz vor Gebrauch mischen. Mir ging es bei dem Versuch eh nur sekundär um diese Bio-Chemie - habe kein Problem, Kaliumdichromat-Bleiche einzusetzen. Ziel war eben eben dieser Gold-Look wie in Dagies Film - das scheint sie wohl speziell mit dieser Bio-Chemie so hingekriegt zu haben. -
Ich bin zwar kein großer Film-Sammler (den einen und anderen, ja...) und gehöre mehr zur Filmer-/Entwickler-Ecke. Aber ich lese gerne auch "Eure" Beiträge...nur zu...
-
TK-Chris macht das.....
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings sahen die bei der Zweitbelichtung vorhandenen Bildchen ganz vielversprechend aus. Ich habe halt auch mit zwei mir bisher unbekannten Faktoren hantiert: Caffenol und H2O2-Bleiche. Die H2O2-BLeiche hatte ich schon am Vorabend angesetzt und in einer verschlossenen Flasche gelagert. Kann es daran gelegen haben? Der ph-Wert lag gestern abend bei 2 - von daher in Ordnung wenn ich nach den ganzen schlauen Infos gehe, die man sich so zusammensammelt. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich habe 15 Minuten entwickelt. Die 8 Minuten aus dem Facebook-Thread erschienen mir nämlich auch irgendwie zu kurz. Habe aber zusätzlich auch wie Adrian Cousins Kaliumthiocynat und Kaliumjodid zugegeben zur Kontrassteigerung. Bisher einmal einen K40 mit Erfolg umkehrentwickelt...ganz normal in Friedemanns Dokumol-Chemie..mit erstaunlich gutem Ergebnis. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ja, ich weiß.... So sollte man es machen. Aber dafür fehlt mir meistens Zeit und Nerv. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Gestern abend das erste mal mit Caffenol und der H2O2-Zitronensäure-Bleiche gearbeitet. Ein K40, abgelaufen 8/94, 2 Blenden überbelichtet sollte damit umkehrentwickelt werden, um diesen tollen Gold-Look wie in Dagies Film "Bin ich reich" (siehe erster Beitrag des Threads) zu erhalten. Bei der Zweitbelichtung sah der Filmstreifen eigentlich noch ganz gut aus. Leider ist aber irgendetwas schief gelaufen. Der Film ist fast ganz schwarz. Im Streiflicht sind nur ganz leicht Bilder zu erahnen (und die scheinen mir negativ zu sein....) Hat jemand eine Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte ? Werde den Film heute abend mal durch den Projektor ansehen, ob irgendwas zu erkennen ist und dann evtl. mein Glück mit Farmerschen Abschwächer probieren....aber "Gold-Schwarz" wird daraus leider wohl nicht mehr. -
Wenn ich die Beiträge hier also recht verstehe, sind für S8-Projektoren Leinwände mit möglichst viel Gain das beste... ? Apropos: Wollen wir nicht einen eigenen Leinwand-Thread aufmachen?
-
Wieviel Sekunden Film sind das dann? (man braucht dann wohl auch für einen Kurzfilm ein paar Durchgänge....)
-
Eine Frage zur Beaulieu / C-mount Objektive
k.schreier antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Diese Aussage wird hier bestätigt: http://meinepatenkinder.de/fuji-single8.-Dateien/fuji-single8.html Sowohl für das Zoom als auch das 5,5mm-WW -
Eine Frage zur Beaulieu / C-mount Objektive
k.schreier antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Apropos: Kann man diese für das Super8-Format gebauten C-Mount-Objektive (Fujinon's und die für die Beaulieu) eigentlich an 16mm-Kameras verwenden (und dadurch Super-Weitwinkel erreichen) oder reicht der Bildkreis der Objektive nicht aus ? -
Eine Frage zur Beaulieu / C-mount Objektive
k.schreier antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Und jetzt sag ich euch mal was (hab es aber -glaub ich- eh schon mal erzählt) : So vor ca. 15 Jahren hatte ich mal ein Flohmarkt-Schnäppchen gemacht. Eine ZC1000 mit Zoom-Objektiv und zusätzlich dem 5,5mm-WW - steckte in einer großen Foto-Grabbelkiste (nur der auffällige Griff lugte raus - daran erkannte ich sie sofort). Ich habe damals die ganze Foto-Grabbelkiste für 18 Euro bekommen (runtergehandelt von 20€) Da damals (noch zu K40-Zeiten) Single-8 für mich definitiv kein Thema war (da zu teuer) und ich auch mit einem C-Mount-Objektiv allein nichts anzufangen wusste, habe ich sowohl Kamera als auch Objektiv bei Ebay weiterverkauft.... (natürlich erst, nachdem ich die Kamera eine zeitlang "gestreichelt" hatte) -
Eine Frage zur Beaulieu / C-mount Objektive
k.schreier antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Apropos Weitwinkel-Objektive und ZC1000 : In diesem Blog-Eintrag der "spanischen Plaudertasche" sieht man ein paar Interessante Kamera-Objektiv-Kombinationen. http://mimundoensuper-8.blogspot.de/2017/02/fujica-zc1000-con-granangulares.html Das Fujinon EBC 5,5mm wurde hier mit einem Canon C-8- Weitwinkel-Vorsatz noch "weiter" gemacht...Aufnahmen damit würde ich ja gern mal sehen....Friedemann...probier das mal aus! (Google-Übersetzung drücken könnt Ihr euch übrigens sparen..da kommt nur Kauderwelsch raus) Es hat also schon was, wenn die Kamera C-Mount-Wechseloptik hat... -
Ich bin heute beim Aufräumen der Festplatte auf folgendes Schriftstück mit einer Entwickler-Vorschrift für Gevachrome gestossen, die etwas von der Deinigen abweicht. Vielleicht hilft Dir die ja ein bischen weiter. Gevachrome_Umkehrentwicklung.pdf
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich habe hier mal eine Facebook-Konversation zum Thema zusammengestellt, mit einigen informativen Details: -
Oft wird hier im Forum nach einem Slitter / Trenner für D8 / DS8-Film gesucht: http://www.ebay.de/itm/381939837961?_trksid=p2060353.m1431.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Den hier scheinen nur leider schon mehrere im Fokus zu haben....
-
Ich hoffe nicht das Du und wir alle noch sooo lange hoffen müssen...
-
wiedermal farbnegativ digital umkehren: lösungsansatz
k.schreier antwortete auf saalbau's Thema in Schmalfilm
Dein Ziel ist also auch die echte Projektion mit richtigem Filmprojektor. Sehr schön. Aber warum der Umweg über den digitalen Workflow und nicht gleich eine Kopie des Negativmaterials bei Andec - ist eine Ausbelichtung soviel günstiger ? -
wiedermal farbnegativ digital umkehren: lösungsansatz
k.schreier antwortete auf saalbau's Thema in Schmalfilm
Das ist ein Bild aus diesem Link: Wenn das ein Beispiel-Bild dafür sein soll, wie die Konvertierung arbeitet, dann muss ich sagen, sieht das genauso mies aus, wie die meisten elektronisch farbumgekehrten Vision-Negativfilme, die man so im Netz sieht... Bilder immer irgendwie grünlich-bräunlich und flau.... -
Ich auch nicht. Muss Farbfilm nicht erst "reifen" ? Juni / Juli würde ich nur glauben, wenn das Farbmaterial jetzt schon gegossen ist...dann könnte es reifen...und konfektioniert und verpackt werden muss es ja auch noch.
-
Ich seh schon, ich muss mal mit der Super8-Kamera Aufnahmen machen, wenn ich mit dem VW-Caddy im Winter an der roten Ampel stehe und der Zuheizer mal wieder nicht vollständig verbrannten Diesel verbrennt. Dann sieht man nur noch weißem Qualm und dahinter ist das Auto zu erahnen...
-
Da muss ich Helge zustimmen. Ganz schön peinlich.
-
Der Schnitt ist doch das was am meisten Spass macht...mir zumindest. Aber 128 Einzelszenen sind eine Menge...das hatte ich auch schon lange nicht mehr...
-
Die hast Du aber sehr ordentlich angelegt...sogar richtig mit PC beschriftet... Alle Achtung. Bei mir ist das Edding auf Tesa-Krepp, bestenfalls auf Selbstklebefolie