Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ich hatte zuletzt bei Schnee-Aufnahmen gute Ergebnisse mit +1,5 Blenden (die "Filter vor der Messzelle"-Methode bei der Fujica AX100) Der Gegenlicht-Schieber bei der 310XL korrigiert glaub ich sogar um 2 Blenden (steht glaub ich in der BA)
  2. (heute ist bei mir scheinbar Tag der Sprichwörter....)
  3. Papier ist geduldig.
  4. Gut Ding will Weile haben. Lieber langsam aber dafür präzise perforiert.
  5. Willkommen Bernhard, hier wird dir mit viel fundierter Information geholfen: http://www.olafs-16mm-kino.de/seite5.htm (Olaf ist auch hier im Forum unterwegs)
  6. Schön! Hab mich jetzt auch durch die Tracks gehört...mich inspirieren sie eher weniger....
  7. Wieder in Farbe entwickeln ? http://shootfilmco.com/blogs/shoot-film-co/kodachrome-processed-in-color-seriously Wie Kodachrome sehen die Farben zwar nicht aus...aber immerhin keine völligen Falschfarben-Experimente wie ich sie diesbezgl. schon gesehen habe. Und "motion picture" wird leider auch nicht angeboten.
  8. Danke für den Tipp.... muss ich mir mal anschauen, evtl. noch in die Reparaturanleitung sehen, die ich habe.... Hab bisher nicht gemerkt, daß da was zu spannen / zu verstellen ist..
  9. nein - sorry...das wollte ich so auch nicht rüberbringen
  10. Da kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Habe mir einen "günstigen" Riemen für meinen Bauer T510 stereo bei einem Ebay-Anbieter gekauft. Leider ist der scheinbar einen Tick zu groß und hat etwas Schlupf. Vor- und Zurückspulen klappt daher nicht auf Anhieb und die Tonqualität (vor allem bei Aufnahme) ist grauenvoll. Werde mir nun -Wittner hin oder her- einen Riemen bei ihm bestellen. Das dumme ist vor allem auch, daß der Riementausch bei der Bauer Studioklasse ein ziemliches Gefrickel ist... wollte ich eigentlich nicht zweimal machen....
  11. Geht mir doch auch so....vielleicht mal schauen, was sich aus Schnittresten der letzten 15 jahre machen lässt....
  12. Die ist aber echt klein.....cool
  13. Auch super-interessant. Und auch neu für mich. Weiß man, wieviel Meter Film diese Kassette fasste? Etwa auch ....15?
  14. Es gibt neues zum Stadtflimmern - diesmal in Nürnberg: http://www.stadt-flimmern.de/nuernberg-besuch-aus-dem-weltraum/ Jürgen - wie hat sich dieses Thema ergeben - und warum ausgerechnet in Nürnberg ?
  15. Das was Du siehst ist der Bildstrich, also der Teil zwischen den Einzelbildern auf dem Filmstreifen. Du siehst den unteren Teil des einen und den oberen Teil des darauf folgenden Einzelbildes. Ganz offensichtlich ist die Bildstrich-Einstellung krass verstellt. Ohne den Projektor zu kennen - bei jedem Filmprojektor lässt sich der Bildstrich in irgendeiner Form einstellen (Drehrad, Schieber etc....) Die Frage wäre auch gut im hiesigen Unterforum "Schmalfilm" aufgehoben. Dort gibt es einige Schmalfilm-Projektoren-Sammler und -Kenner.
  16. Das ist doch auch was für Super-8 (wenn die Einreichung auch digital erfolgen soll): http://www.deutschlandradiokultur.de/ton-sucht-bild-die-ausschreibung-der-filmwettbewerb-zur.2846.de.html?dram%3Aarticle_id=377147 Für die max. 1 Minute Laufzeit kann man sich auch teures S8-Filmmaterial gönnen...und stumm stört auch nicht, da der Ton ja aus der Konserve kommt.
  17. Sehr interessant ! Simon - Du bist ein wandelndes filmtechnisches Lexikon....
  18. Die letzten Tage war es wieder heftig. Wahrscheinlich ist der Zuheizer wieder kurz vorm Abnippeln (wurde mir schon einmal kurz vor Ablauf der 2Jahres-Garantie getauscht) Die Super-8-Kamera hatte ich leider gerade nicht zur Hand...daher Handy-Video.. BITTE TEILEN !!
  19. Dann fasse ich nochmal zusammen: Die Bio-Entwicklersuppe muss frisch und heiß und recht lange kochen !
  20. Tja, wer genug Geduld hat den Thread zu durchforsten ist klar im Vorteil... Danke Sandro!
  21. Ja Dagie, das wär "knorke" ....
  22. Das betrifft vor allem natürlich die Foto-Ecke. Dort ist einfach momentan noch unglaublich viel bereits produziertes Filmmaterial auf dem Markt, das einem bei Ebay nachgeworfen wird. (sowohl Farbe negativ, Farbe Umkehr und S/W) Solange man als Fotograf von diesem Vorrat zehren kann, wird der Verkauf von neuem Material kaum steigen. Bei S8 sieht es ja etwas anders aus. Aufgrund des fehlenden Umkehrmaterials ist der potentielle Kunde durchaus bereit "einen etwas höheren" Preis zu zahlen. Die Schmerzgrenze muss natürlich jeder mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen (was manche hier aus dem Forum ja ganz konsequent gemacht haben).
  23. Der Thread rutscht dann nach unten durch wenn keine Beiträge kommen. Ein angepinnter Thread, in dem nur uralte Beiträge stehen, die jeder schon gelesen hat ist auch uninteressant. Schreibt halt einfach mehr ! Schreibt über Eure Filmsammlungen, welche Genres Ihr bevorzugt, vergleicht unterschiedliche Schnittfassungen, zeigt die tollen Cover, die es oft gab (z..B die tollen bunten amerikanischen Papp-Cover der 60m-Schnittfassungen), über Fassungen mit O-Ton etc. etc. .... Zeigt Eure Kameras und Projektoren, schreibt über unterschiedliche Versionen, vielleicht über Sonder- und Spezialausführungen die man sonst nicht so leicht zu sehen kriegt. Das sind alles Dinge, die ich dann durchaus gerne und mit Interesse lesen würde, wenn ich auch nicht unbedingt etwas dazu beizutragen hätte.... (Hat z.B. jemand Fumeo-Projektoren in seiner Sammlung? - die sind für mich total unbekannt, da würden mich Details drüber sehr interessieren. Das Thema "Leinwand" z.B. ist ja auch für Filmsammler interessant - und dieses Thema läuft ganz gut, wurde eigens von einem anderen Thread abgekoppelt.
  24. Wenn jetzt Entwickler und Bleiche auch noch jedesmal frisch sein müssen...dann ist so etwas für mich zeitlich leider fast ein Ding der Unmöglichkeit....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.