Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    164

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. untertitel...Das ist z.B. so ein Einsatzzweck für den das "digitale Intermediate" optimal sein kann... und (@Simon ) wohl auch "legitim" im Sinne des analogen filmischen Prozesses ist.
  2. Leider habe ich viel zu wenig Zeit und Muse und so etwas öfter zu machen....
  3. Simon Simon....sei halt nicht gar so verbissen analog... Man kann doch am PC wirklich wunderbar einfach Aufkleber für seine eigenen oder Kauffilme ohne Hülle gestalten. Digital hat auch sein gutes.... Ich habe aber auch schon welche mit der Schreibmaschine getippt...wenn es passt
  4. Ich bin ja recht spät auf Single-8 gestossen - lange war es halt einfach teurer als Super-8. FFR-Film hatte dann gegen Ende (so vor 5,6 Jahren) noch regulär R25N und RT200N als 5er-Pack einschl. Gutschein für Entwicklung durch Retro-8 im Angebot, die ich teilweise dann auch billiger bekam, da "abgelaufen" (als ob es Ladenhüter gewesen wären...) Und vor 1 bis 2 Jahren habe ich mal ein ebay-Schnäppchen mit 21 Stück R25N gemacht, alle zwischen 2001 und 2007 abgelaufen - und alle noch top (die letzten sind gerade bei Retro-8 beim Entwickeln) 1 Kassette R25 (alt) mit Ablauf 2001 (also wohl einer der letzten mit alter Emulsion) habe ich letztes Jahr mal erfolgreich in UK3-Chemie entwickelt. Die Farben kamen fast "original" raus - als ob dieser Umkehr-Prozess für Farbpapier-Abzüge von Dias der passende wäre. Habe momentan ein paar R25 (alt) mit Ablauf Mitte/Ende 90er im Kühlschrank, die ich noch mit UK3 testen muss. Die kleine AX100 macht einfach großen Spass. Eine ideale "immer dabei" Taschenkamera. Und die gegenüber Kodachrome oder E100D dezenteren Farben sind durchaus sehr angenehm. Welches Ablaufdatum haben Deine R25 ?
  5. Das hat nichts mit einem Sakrileg zu tun sondern bringt einfach nur eine völlig andere BIldwirkung. Das Ergebnis ist ein Video-Bild, ein Film mit Video-Ästhetik. So wie es Ende der 90er / Anfang 2000 oft im Kino mit Mini-DV-Aufnahmen gemacht wurde (z.B. Dogma-Filme) (oder bei Buena Vista Social CLub) zu einer Zeit also, als "man" im Kino noch mangels adäquater digitaler Technik in 35mm projezierte.
  6. Dafür wirst Du sie leider nicht mehr bekommen.
  7. Ich habe eine digital ausbelichtete Kopie (Original in S8 / Ausbelichtung auf 16mm) von Patrick in Deidesheim gesehen. Super Qualität. Definitiv Film-Look. Vom digitalen Zwischenschritt ist nichts zu sehen. Und Ton als Lichttonspur.
  8. Sandro - ohne Dir die Sache mies machen zu wollen... Ich glaube das Zeug kauft Dir niemand ab - fürs Selber experimentieren und entwickeln ok - aber keiner gibt Geld aus für so eine in den Ergebnissen unsichere Altware.
  9. Aber Du zahlst diesen Preis doch auch nicht oder ?
  10. Aber mit Video-Ausspiegelung die Beaulieu....
  11. Auch ohne Steadycam oder ähnliches gilt: Mit einer Kamera mit einem gewissen Gewicht (Federwerks-Modell) verwackelt man ohnehin viel weniger als mit so einem modernen digitalen Plastik-Leichtgewicht.
  12. ja, war ganz in Ordnung. Viele Details wurden natürlich sehr vereinfacht dargestellt - aber es waren -denke ich- keine wirklichen Fehler dabei, die den heutigen unwissenden Journalisten bei solchen speziellen Themen oft widerfahren.
  13. Ist so "modernes" Fuji-Negativmaterial eigentlich C-41 oder auch ECN wie die Kodak-Vision-Filme ? http://www.ebay.de/itm/2x-Fuji-Eterna-400T-8683-122m-16mm-Film-gekuhlt-originalversiegelt-2-Rollen-/322289774274?hash=item4b09f7aec2:g:bNUAAOSwZ8ZW3J7g
  14. mit so einer würde ich auch liebäugeln....aber die Ausführung mit den beiden einschwenkbaren Tele- und WW-Vorsatzlinsen.
  15. Friedemann, Respekt...Du schaust dir das Abspannmaterial scheinbar einzelbildweise an.... Nein, unter uns: Das ist nur ein mehr oder weniger zufällig zur Hand gewesener aber passender Filmstreifen-Rest eines Kauffilms, den ich im Abspann verwurstet habe (ein alter Fantasie-Film mit Vincent Price) Offiziell kann man natürlich gern Deine Version stehenlassen... ein "hidden track" sozusagen....Und pass auf was passiert, wenn du das ganze rückwärts abspielst ;-)
  16. Ich glaube, das Problem ist, dass Jörg gerne Cinemascope mit entsprechendem Anamorphoten projezieren möchte. WW-Vorsatz und zuzsätzlich Anamorphot geht schlecht.
  17. Tja, so geht das leider..... Wer wohl hinter mir mal "aufräumt"...
  18. Jetzt die letzte Digitalisierung - fürs erste... Wer sich "In My Room" angesehen hat, wird einige Aufnahmen wiedererkennen. Habe mir erlaubt, das Ursprungsmaterial nochmals zu verwenden. https://vimeo.com/190535922
  19. 1989 macht auf jeden Fall noch Sinn - ich würde die Filme als S/W-Negativ entwickeln lassen und digital ins Positiv umwandeln lassen. Damit ist ein "anschaubares" Ergebnis relativ sicher.
  20. Jan Svankmajer - ein "Hero".... Vielen, vielen Dank für den Link.
  21. Hier nochmal drei nicht unbedingt neue Filme, aber die Vertonung (und Digitalisierung) ist vor kurzem fertig geworden: Men At Work Wer 2015 in Deidesheim dabei war, kennt den Film bereits - damals allerdings noch stumm. Jetzt in der finalen Tonfassung. Johnny Winter Live 2011 Diese Art von Musik muss man natürlich mögen.... Zwei Reiseskizzen Auch hier ist die Musikuntermalung natürlich sehr von meinem persönlichen Geschmack geprägt - es handelt sich ja aber auch um mehr oder weniger private Aufzeichnungen. Zu den beiden letzten: Ich vermisse so einen hochempfindlichen Kunstlicht-Umkehrfarbfilm sehr. In Kombination mit der AX-100 (oder der Canon 310XL bei Super -8 waren tolle Aufnahmen bei schlechten aber oft umso stimmungvolleren Lichtverhältnissen möglich)
  22. und was für Zeugs steckt eigentlich hinter dem Lomo-Label ? Weiß man das? Die werden ja keine eigene Purple-Emulsion gegossen haben oder.
  23. Da sind wir wieder bei Rudolfs "Ausbelichtungs"-Gerät - schade das er das aufgegeben hat....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.