Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

8 Benutzer folgen

Über Friedemann Wachsmuth

  • Geburtstag 02.06.1976

Contact Methods

  • Website URL
    https://www.filmkorn.org/

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Hamburg

Letzte Besucher des Profils

34.066 Profilaufrufe
  1. Man muss nur lesen können. "Digital Super8 would be a storage device..." - das ist nur eine schlechte Industriedesign-Studie.
  2. Da musste ich sofort an Simon denken. 8 S!
  3. Ich wundere mich. Wer "Elektronikschrott mit Plastikgehäuse" ruft, muss sich doch über "Altmetall" wirklich nicht wundern. Werte alter Dinge sind subjektiv. Was muss man sich da gegenseitig niedermachen? Da sieht genauso albern wie die Daumen nach unten. Schande!
  4. Dafür hatte ich schon eine 16er aus Metall mit gebrochenem Metallgriff. 🙂
  5. Man lernt nie aus! Hat man die denn auch mit Catazzos geschnitten? Klingt ja plausibel.
  6. Ah! Interessant. Ich würde das wegfeilen. Am Andruck muss du bei dem bisschen nichts verändern. Danach polieren und Innenkanten mattschwarz färben, gegen mäanderndes Streulicht.
  7. ...und das ist doch auf Bobby, oder?
  8. Interessanterweise hatte ich bis heute noch nie diesen Bedarf. Never. Aber vielleicht stehe ich da nur auf dem Schlauch... sag mir: In welcher Situation genau sollte man den Wickel im Ganzen von der Spule nehmen wollen? Die Steckspule brauche ich bisher immer nur genau dann, wenn ich Material auf Bobby habe.
  9. Mit ist nicht ganz klar, was du meinst. Wen kümmern runde Ecken im Overscan? Solange das ganze Filmbild drauf ist, ist doch alles gut..?
  10. Touché. Jeden Tag laufe ich 4x an den 25 fertigen Platinen vorbei und werde schmerzhaft erinnert, dass ich das Image und den fehlenden Teil der Dokumentation mal fertig machen muss. Leider wird es realistisch vor Jahresende nichts. Hab einige recht intensiv verplante Wochen und Monate vor mir... aber es ist been Hobby, da kann es so gehen. Auch wenn schon echt viel Zeit und auch Geld drinsteckt mittlerweile.
  11. Nein. Die Anschaffung der Kassette wird sich ja ab x Spulen ggü. fertigen Einmalkassetten rechnen. Also ist der Kunde schon mal geneigt, diese Mindestmenge an Spulen auch abzunehmen, "damit es sich rechnet". Der Gebrauchsmusterschutz schreckt nur davor ab, dass irgendjemand das ganze ausmisst und nachfertigen kann/lässt, wodurch sonst die Kosten von Forschung & Entwicklung nie gedeckt werden würden.
  12. Also eine elektronische Gebrauchsmusteranmeldung kostet beim DPMA 30€. Papieranmeldung ist nicht nötig und Recherche ist optional. In den USA nähme man wohl ein "Utility Patent", kostet $70 (elektronisch) für SMBs. In den UK zahlt man bei Intellectual Property Office so um die £300 für den ganzen Prozess. Alle paar Jahre sind Erneuerungsgebühren fällig, wenn man den Schutz erhalten will. Ja, es gibt deutlich teurere Optionen, und große Firmen verwenden die aus Gründen auch eigentlich immer, aber für so einen Fall sind die schlichtweg nicht nötig. Die Diskussion "ob ein Patent lohnt" ist also vollkommen unerheblich, das so eine rechtliche Kopierschutzgrundlage im Vergleich zu R&D quasi nichts kostet.
  13. Ich finde, das sieht nach 15m Acetat aus. Die Außenwand der Kassette fällt ja quasi weg, und durch den B-Wind entfällt auch der sonst für die 180° Wende benötigte Platz.
  14. Man merkt hier doch sehr deutlich, wer aus der Produktentwicklung kommt, und wer nicht 🙂
  15. Nein, da reichen die Stückzahlen definitiv nicht zum Interesse wecken.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.