Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    539

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Nasser Film auf den Boden gefallen. Oder Eimerentwicklung...
  2. Auf https://www.kahlfilm.de steht: An sich bedaure ich ja immer, wenn in der Filmbranche jemand wegbricht, in diesem Fall bin ich aber geneigt, das zu begrüßen. Zweifelsohne haben nicht wenige Menschen mit Kahlfilm ihre ersten Schritte gemacht — zweifelsohne waren es sehr oft aber zugleich die letzten Schritte, wenn durch Frust, Verlust, Produktfehler, Entwicklungsfehler, Fehlverhalten oder gar Scharlatanerie einfach jegliche Motivation zum Weitermachen verflogen war. Möge sein ganzes Geraffel in gute Hände kommen — vielleicht hat Labor Berlin ja noch Platz für ein paar Perforiereanlagen? 🙂
  3. Wie super. Glückwunsch. Zu all dem. 🙂
  4. @André J Bitte melden!
  5. https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/1601 Die Mengenrabatte stehen unter "Preisvergünstigungen". Übrigens ist die 16mm-Version des neuen Ektachromes deutlich günstiger, falls du deine Siemense mal wieder ausführen willst. 🙂
  6. Hallo Volker, frohes neues Jahr und willkommen zurück! Ja, es gibt ganz regulär den Kodak 7294 Ektachrome 100D, der noch mal besser als sein Vorgänger (7285) ist. Leider auch etwas teurer. Am günstigsten ist er dank Mengenrabatt bei Wittner, für kleinere Mengen gewinnt Click&Surr. Er lohnt ungemein!
  7. Sehr super. Wer hat Dir den so schön geschnitten? Der gute Rudolf?
  8. Super. Und sowas macht Spaß. Und lehrt!
  9. Den Von ruessel verlinkten Film mag ich. Vor allem auch mal ein ColorNeg-Scan mit richtig gutem Grading. Und eine schönes Lied dazu. Empörung und unwitzige "Persiflagen" über Dialekt, unkonforme Rechtschreibung und Sprachveränderungen finde ich so scheisse wie klassistisch. Sprache kommt von Sprechen und (vermeintlich fehlende) Bildung ist nichts, mit dem man andere Menschen jemals abwerten sollte.
  10. Rodinal ist as Oberflächenentwickler für Umkehrentwicklung völlig ungeeignet.
  11. Rüssel hat recht 🙂
  12. ISO 50 belichtet über, Simon.
  13. Ach ja: Ed Nowill kann Dir jedes 35mm Meterware Material preiswert zu Doppel-8 machen. Vielleicht findest Du ja mal ne Rolle Tmax 3200p 🙂
  14. Foma R kannste nicht Einfach zum Negativ entwickeln, den müsstest Du vor der Entwicklung bleichen.
  15. Auf dem Mac benutzt Du im Druck-Dialog einfach das "als PDF sichern". Ist eingebaut.
  16. Zentralverschluss ist eine super Idee.
  17. Ein PDF draus machen reicht oft schon...
  18. Nimm einen SW-Negativ-Film (also keinen Foma R) und entwickle ihn in Rodinal 1+25 bei über 20°. Am besten noch zwei Blenden pushen — also Super 8 Tri-X hab wie ISO 800 belichten. Das gibt Korn wie ne Kiesgrube. Wenn du den dann auf harten Printfilm kopierst, sieht es fast aus wie gedithert. Und ich würde hier zu 16mm raten. 8mm hat im Einzelbild einfach meist nicht genug Schärfe. Der Schärfeeindruck von 8mm entsteht vor allem (im Hirn) durch temporale und spatiale Redundanz bei der Projektion.
  19. Ich würde (zumindest bei meinem Durchsatz) aber eher zu Tiefkühlung raten.
  20. Mehr Abstand beim Abfilmen sollte auch reichen.
  21. Die t610 etc Haben eine Lochscheibe und Gabellichtschranken, anders als der Selecton. Wenn dir verrutscht oder verdreckt läuft er aber viel zu schnell, nicht nur ohne Zählwerk.
  22. Aber keine LED Lampen 🙂 (-> Noch ne flackernde Lichtquelle...)
  23. Leuchtet es gar nicht? Oder zeigt es nur Null? Oder Quatsch?
  24. Ich finde, man darf absolut. Und hält man die Kamera auf dem Rückweg des Filmes über Kopf, kann man den ungeschnittenen Doppel-8-Streifen auch im 16mm Projektor projizieren. (Und zuvor auch kopieren).
  25. Eher 45-55 Jahre alt. Ektachrome EF 7242 gab es von 1965-1975.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.