-
Gesamte Inhalte
12.886 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
530
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Timer für die Hammann Klebepresse
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Sehr cool und super umgesetzt. Ich hatte irgendwann genau das gleiche vor, bin dann aber doch beim 5€-Küchentimer geblieben, zumal ich zum Kleben doch die Bolex verwende, der Hammann spaltet nur. 🙂 Bei der Bolexpresse ist das anbringen eines entsprechenden Kontaktes schwierig. Aber deine Elektronik motiviert dazu, das irgendwann noch mal genauer anzugucken. -
Praxistipp Sinterlager
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und gefunden: Danke dafür! -
Diesen Tipp aus meiner Werkstatt wollte ich doch immer schon mal Teilen: https://www.filmkorn.org/sinterlager-richtig-schmieren/
-
Uff, naja. Mit dem Handy und der linken Hand beim wieder zusammenschrauben. Mittlerweile habe ich gelernt, gleich entsprechende Notizen dazuzuschreiben. Es ist enorm, wieviel man mit Ende 40 schon wieder schnell vergisst. (Und es graust mir beim Anblick des minderwertigen, falsch dimensionierten Schlitzschraubendrehers.)
-
Ich glaube, so stimmt die Reihenfolge der Bilder jetzt. https://www.filmkorn.org/bauer-t1s-wechsel-des-schneckrades/
-
Kaum zu glauben: Kodak macht jetzt in Mode...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Schön auch das "Stopping Power" in 100% Ilford-Typo. 🙂 -
Warum sollen sie denn mit Merch kein Geld verdienen? Jeder Cent zählt. Und Werbung ist es obendrein, die die Käufer dann tragen. Find ich gut.
-
Hab dir Fotos gefunden. Muss sie nur noch wo hochladen, für hier sinds zu viele.
-
Ich hab's mal gemacht, erinnere es aber nicht mehr im Detail. Es war zwar recht viel Zerlegearbeit, aber letztlich nicht schwer. Und sehr logisch. Vielleicht finde ich noch die Fotos...
-
Interessanter Artikel zur Nikon R10
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Es ist recht erhellend, bei Google die negativen Bewertungen zu diesem Laden zu lesen, insbesondere die "Reparaturberichte". Auch da gibt es plötzliche "Stoßschäden", allerdings erst nach Rückversand, weil von Herrn Redl eigenartig schlecht verpackt... honi soit qui mal y pense. Offenbar ein Laden zum Meiden. -
Interessanter Artikel zur Nikon R10
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wenn keine Öffnungsspuren, dann vermutlich nicht. Das schafft man nicht wirklich ohne. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vor allem ist Deiner schon fertig. 🙂 Der Weg vom Einzelstück bis zur "Kleinserie" mit genauer Anleitung ist doch ein recht erheblicher. Und dann immer diese Lohnarbeit, zu nervig! Im Moment bin ich eine Woche mit der Familie verreist, nach Ostern könnte mal wieder Luft kommen. Für den Endspurt. -
Womit? Baut Dymo was anderes als Etikettendrucker?
-
Die Kassette ist immer 3600 Bilder lang, ganz egal wie schnell du sie verdrehst. Zur Lichtleistung: der Hokushin ist von HTI weit entfernt. Ich glaub kaum dass da viel mehr rauskommt als aus einem Bauer P mit guter Optik. Ich habe aber selber keinen — vielleicht kann es einer der Besitzer hier mal nachmessen? Und an die deutschtümelnden hier: Sprache kommt von Sprechen. Deal with it. 😜
-
Beleuchtungsmesser nizo 801 macro kalibrieren?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf AdriaanNL's Thema in Schmalfilm
Ich hab noch nie eine ausgelaufene Quecksilberbatterie gesehen. Dir russischen hab ich schon ewig im Einsatz, ich schätze mal mindestens 10 Jahre. Haben immer noch 1.35V 🙂 -
Beleuchtungsmesser nizo 801 macro kalibrieren?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf AdriaanNL's Thema in Schmalfilm
Oder was eigentlich verbotenes tun und einfach ne 1,35V Quecksilberbatterie kaufen. https://mercurycell.org (Grundsatzdiskussion in 3, 2, 1, ...) -
Das ist halt ein völlig falscher Begriff. Und zudem auch nicht unbedingt richtig.
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das kannst du ja ggf ändern. Drehzahl und Spannung sind weitergehend egal, das kannste auf der Platine regeln. Hier, Riemenscheibe ist sogar schon drauf, Lüfterrad kannst du nach Lösen eines Seegerrings einfach abziehen. https://www.ebay.de/itm/123614467724 -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Martin, machst du dir für Deine Hochspannungserfahrungsberichte und das zugehörige MS-Copilot-Wissen mal einen eigenen Thread? -
Ah ja. Dann guck Dir doch mal den Bldratenwähler einer H16 etwas genauer an.
-
Nein, Nordstern heißt 北極星 (Hokkyokusei). -sen wäre eher Kreis oder Linie. Der Projektor hat einen einmalig faszinierenden Einfädelmechanismus. Mir persönlich fehlen 18er Gang und die Kompatibilität mit 42,5mm Objektivtuben.
-
Interessanter Artikel zur Nikon R10
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Natürlich werden sie dafür verkauft, was beweist, dass sie das eben auch wert sind. C&S ist ja kein Museum das möglichst nichts verkaufen will. -
Interessanter Artikel zur Nikon R10
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wenn dir Reparatur eine neue Garantie mitbringt, kann man das machen. Ich weiß nicht, was man mittlerweile für eine R10 zahlt (die dann ja auch kaputt sein kann). Kannst Dich preislich ja mal bei Click&Surr orientieren. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Gern! Nächste Woche bin ich mit der Fmailie verreist, im Moment zieht sich also alles wieder etwas. So ist es eben mit dem Hobby.