-
Gesamte Inhalte
13.249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Wie, die Stiftsockel-Halogenlampe ist heller? Und heller als was? 😮 -
Zoll sind/wären auch nur 5%.
-
Dein Tempo ist beeindruckend.
-
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Das wird schwierig, denn OLED Displays blinken. Da hast Du einiges an Dunkelphasen. Charlyplexing! Nimm doch einfach eine LED mit Blende. -
Du bist ja nicht der, der die Bestellung aufgibt, Klaus. Ich nutze DHL Express regelmäßig, so 6-10x im Jahr, für Lieferungen aus dem Nicht-EU-Ausland, und bin immer erstaunt wie reibungslos das klappt. Wenn, dann ruft der Zoll ganz freundlich an, man schnackt kurz und erklärt, ein paar Stunden später ist es ausgeliefert. Meist aber wird einfach so geliefert, und das in enorm hoher Gewchwindigkeit. Natürlich sind solche Erfahrungen so subjektiv wie regjonsabhängig. Sie sind hier aber eigentlich auch nicht Thema.
-
Das lässt sich halt schlecht vorhersagen. Sagen wir so: ich hab mit DHL Express bisher gute Erfahrungen gemacht. 🙂 über 150€ werden es aber sicherlich.
-
Wer kennt den Norimat Studio 2000?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Oh, und das 1,0er dran? Ich sag's ja, Noris wird völlig unterschätzt... -
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
"Kleine" -
Naja, ich glaub da sähe eine Neubelederung wesentlich besser aus.
-
Heissluftfön mit enger Düse wirkt Wunder. Aber nicht die Kamera garen. 🙂
-
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Die erste Kamera mit Konfettifach! -
Eine Rolle Super 8 oder 7,5m D8 haben die Fläche von 2,5 Kleinbildfilmen. Mit einem Liter Aebeitslösung kannst Du also gut drei Filme entwickeln. In der Praxis gehen auch 5-6 ohne Qualitätseinbußen. Aber Vorsicht: 1L ist wenig für den Lomotank.
-
Den kannste in E6 baden. Hat aber hartnäckiges Remjet.
-
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
...für dann grundsätzlich unprojezierbaren Film. Viel Spaß beim Basteln! 🙂 -
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Das ist eine gewagte Annahme. Stell Dir eine Nachtaufnahme vor, in der nur der Mond zu sehen ist. Ein Schwenk. Im Negativ hast du jetzt nur eine dunkle Kugel. Keinen Bezugspunkt. -
Hier deren Angebotspalette: https://www.on8mil.com/product-category/8mm-film-packages/ds8_films/ 5 Sorten frischer Kodakfilm! Wie schön wäre es, wenn Wittner die auch alle anbieten würde...
-
Leider sind die Shipping Costs bei on8mil hoch, da sie nur per DHL Express liefern. Bestünde Interesse an einer Sammelbestellung? Dann bitte gern bei mir per PM melden. Ob und wie da dann noch Zoll draufkommt, lässt sich schwer vorhersagen – bisher hatte ich immer Glück und es ging ohne. Garantieren kann man das aber natürlich nicht. Gegen Vorkasse würde ich Eure Bestellung mit aufnehmen und dann per DHL 2kg Paket weiterleiten.
-
-
Mit einem gut eingestellten Lomo-Spalter (Bakelit-Version) in einer führenden Halterung.
-
Ja, wenn sie nicht splitten, umspulen und koppeln müssen, wird 30m 16mm berechnet. (Auch bei kleineren Mengen). Zurück bekommt man die Filme dann auf den angelieferten Bobbies.
-
Ach ja, der Manfred-DIN-Urlaubsfilm ist natürlich ein E6-Film, kein Negativfilm. Da muss man anders rechnen. - 30,5m E100D (7294) kosten £90, also etwa €104 (statt 4x €59,-) - 30m E6 Entwicklung kosten €57 (statt 4x €26,-) 120m Farbumkehrfilim machen damit ca. 320€. Für Doppel-8 sollte das gleiche gelten. Ich liefere Andec immer einen Bobby pro Spule mit, dann fallen nicht mal Kosten für Spulen an.
-
Ich glaube hier wurde noch nie erwähnt, dass Andec die 16mm ECN2-Entwicklung für 0,90€/m (netto) anbietet – mit Mindestberechnung von 30 Metern. Wenn man selber slittet und 30m oder mehr zu entwickeln hat, kann man so gut Geld sparen: Für 32€ (brutto) bekommt man 30,5m DS8 (oder D8) Farbnegativfilm entwickelt. Das entspricht vier S8 Kassetten oder halt 60m Nutzfilm. Zum Vergleich: Die Entwicklung einer Vision3 S8 Kassette kostet alleine schon 19,99€ — bei obigem Rechenbeispiel nur 8€! Rechenbeispiel: - 30,5m Spule DS8 Vision3 bei on8mil.com für £68,- kaufen. Das sind ca. 78€. Kassettenäquivalentpreis: €19,50 (statt €44 bei S8) - Diesen für 32€ bei Andec entwickeln. Kassettenäquivalentpreis: €8,- (statt €19,99 bei S8) Klar, es kommt noch Porto dazu, man muss selber Trennen und koppeln... aber 28€ für ein Kassettenäquivalent Vision3 inkl. Entwicklung fühtl sich ein bisschen an wie früher. 🙂 Der Manfred-DIN-Urlaubsfilm von 120m S8 käme damit auf 220€ zzgl. Spule, Porto und eben etwas Eigenarbeit.
-
Füttert den Troll nicht.
-
Es gibt übrigens auch immer noch Dutzende Typen und auch einige Hersteller. Verwendung in Neugeräten ist halt nicht mehr zulässig (und heute völlig überflüssig). Für die Reparatur von Altgeräten sind sie aber nach wie vor zulässig. Am schwierigsten ist meistens, die Sollcharalteristik zu ermitteln. Die meisten LDR haben keine Typenbezeichnung aufgedruckt und wenn sie bereits kaputt sind, ist das Ausmessen schwer. Da hilft dann Ausprobieren und ggf. Beli neu abgleichen. Ich glaube, @jacquestati hat das bei einer Beaulieu schon gemacht.
-