-
Gesamte Inhalte
12.877 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
528
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Wir brauchen einen der wichtige Themen koordiniert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Also (Spiral-)Federn nach Zeichnung, Angabe oder Muster gibts in fantastischer Qualität bei http://www.geofkraemer-federn.de/. Ich habe damit schon Grammophone und Ruderrenner repariert. Eine kaputte Federwerkkamera hatte ich noch nicht, aber vielelicht hilft das ja jemandem. Falls das jetzt jemanden interessiert :) -
Wir brauchen einen der wichtige Themen koordiniert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Manfred, PGO fertigt Oberflächenspiegel nach Maß, Vorgabe oder Muster. Ein Angebot sollte ja noch nichts kosten. Vielleicht sollten wir heir mal einen Thread eröffnen, wer was an (für Schalfilm relevantem) Zubehör liefern kann? Ich meine nicht WIttner und Co., sondern Firmen wie die da oben. Ich hab letztes Jahr zum Beispiel auch mal eine kräftige Spiralfeder nach Muster anfertigen lassen, denn das macht AFAIK auch nur noch eine einzige Firma. Super Arbeit haben die geliefert, und bezahlbar war sie auch... Was meint ihr? -
Oh, Rumreichfilmprojekte mag ich. Nur leider beliben sie, ähnlich entsprechenden Fotoprojekten, meist viel zu lange irgendwo hängen. Aber einen Versuch wäre es wert! Wenn wohl auch etwas ab von Simons ursprünglicher Idee.
-
Wir brauchen einen der wichtige Themen koordiniert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Ein bisschen Google führte mich zu http://www.pgo-online.com/de/katalog/sea.html -
Wir brauchen einen der wichtige Themen koordiniert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Idee zum blinden Spiegel -- wenn die Qualitätsansprüche an das Betrachterbild nicht all zu hoch sind, könnte ein hochglanzpoliertes, ggf. auch verchromtes Stahlplättchen helfen. Alternativ der ausgeschlachtete Spiegel aus einem anderen Betrachter. -
Wir brauchen einen der wichtige Themen koordiniert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Ich will keine "Fackel ins Heu" werfen. Ich sag doch: Hier ist genug Platz für alle Themen. Oder: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich habe auch nicht vor, User mit anderen Interessengebieten anzugreifen oder nieder zu machen. :) Zum praktischen Nutzen der Kodachrome-Idee: - Tausende noch rumliegender K40 könnten von wertlos zu doch noch interessant mutieren (gesetzt den Fall, die Lösung wird gut) - EIn paar Dutzend Menschen könnten neue Selbstverarbeiter werden, was langfristig mehr Filmverkauf bedingen wird - Vielleicht nimmt ein Bruinsma o.ä. diese Entwicklungsmöglichkeit dann ins Programm auf - Am wichtigsten: Mir macht das Frickeln einfach ungeheuren Spaß und lehrreich ist's dazu! Aber selbst wenn es all diese Nutzen nicht gäbe, was spräche dagegen, sich damit zu beschäftigen und hier auszutauschen? -
Wir brauchen einen der wichtige Themen koordiniert
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thema in Schmalfilm
Also mich persönlich interessieren die exotischen Selbstbau-Pprojekte, die mutigen Eigenleistungen bei Reparaturen und Basteleien sowie die Um-die-Ecke-gedachten Lösungen Unentwegter generell SEHR viel mehr als stumpf gewordene Spiegel, Erfahrungen mit versterbenden/langsamen Reparateuren und der Tod der Selen-Zelle. Aber das ist subjektiv, und ich denke, in diesem Forum (wie auch in den beiden Fachzeitschriften) ist genug Platz für beiderlei Themen. Mich interessieren zum Beispiel auch die Rezensionen von Kaufkopien überhaupt nicht, trotzdem lese ich beide Zeitschriften gern. -
Super-8 und Normal-8 aneinander kleben
Friedemann Wachsmuth antwortete auf super8's Thema in Schmalfilm
Ich habe gerade mal nachgesehen und in den 1979er Ausgaben der Haus-Postille "Objektiv" leider nichts zum TCM 888 gefunden. Einen Katalog habe ich leider nicht. -
Bolex SM8 nur Stum, leider kommt kein Ton.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Meins321's Thema in Schmalfilm
Der Tonkopf sollte durchaus auf der Tonspur zum liegen kommen. Oft gibt es sogar ein gegenüberliegendes Andruckstück. -
Mir kommen immer noch die Tränen. Nicht, dass der E100D nicht wirklich toll wäre, aber hach, diese ganzen tollen Maschinen, an denen so viel Geschichte und so viele Aberkilometer an Schmalfilmen hängt. Ein Jammer, dass das alles nicht mehr ist. Und ja, jammern nützt nix. Lasst mich trotzdem jetzt gerade mal kurz.
-
"Fettes Brot" drehte auf Super 8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sehr super gemacht finde ich das. Lustig, wie man am Perfoloch erkennen kann, wann Neativ- und wann Positivmaterial verwendet wurde :) Mischt sich aber erstaunlich gut. Abtastung sieht nach Screenshot aus, richtig? -
Hat noch jemand ein paar K40 übrig?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich hab das fest vor -- wenn ich einen überzeugend guten und praktikablen Weg zum Entwickeln nicht-so-abgelaufener K40 finde, wird mit abgelaufenen weiter probiert. Mir ist nie ganz klar geworden, wieso der K40 bei falscher Überlagerung zu Magenta-only neigt, schliesslich kommen die Farbstoffe ja erst später in die Schicht. Es muss sich also entweder das Silberhalogenid auflösen oder die anderen Schichten foggen so zu, dass schon beim Erstentwicklen alles zu Silber wird und beim Farbentwickeln nichts mehr oxidiert. Andererseits wird Magenta als einizige Schicht chemisch und nicht durch Zwischenbelichtung aktiviert... Aber das sind alles Mutmaßungen, erst mal das frische Material bändigen. Übrigens werden die nächsten Versuche wohl mit separaten Farbkupplern sein, um Bleiche-Resistente Dye-Clouds in die Schicht zu bekommen. Das wäre dann schon fast "Kodachrome light" ;-) Mal sehen. Ich freu mich schon auf Testfilme und das nächste freie Wochenende. -
Super-8 und Normal-8 aneinander kleben
Friedemann Wachsmuth antwortete auf super8's Thema in Schmalfilm
Und heute ist TCM die Hausmarke von Tchibo. ;) -
Super-8 und Normal-8 aneinander kleben
Friedemann Wachsmuth antwortete auf super8's Thema in Schmalfilm
Also ich lese dort: Wenn der Projektor die Stelle mit dem Formatwechsel erreicht, weicht der Greifer aus der Perforation zurück. Nach umstellen des Formatschiebers wird die Projektion fortgesetzt ohne das der Projektor angehalten werden muß. Bildbühne und Greifer werden dabei automatisch angepasst. Das ist aber nicht Nizo-Braun, sondern Braun-Nürnberg, oder? Ich glaube, die haben ja überhaupt nur wegen ihres Namens überleben können... -
Hat noch jemand ein paar K40 übrig?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habs jetzt auch schon deutlich feinkörniger (und mit ca. 32 ASA) hinbekommen, aber da leider mit zu viel gelbbraunem Stain. Bleiche ich den weg, bleiche ich eine der Schichten mit weg... Aber ich taste mich ran und hab noch ein paar Lösungs-Ansätze (im wahrsten Sinne des Wortes) die dann bald ausprobiert werden. -
Hat noch jemand ein paar K40 übrig?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Chris, Danke für das Angebot. Da ich jetzt schon 5 Kassetten "versenkt" habe und ja auch diese weiteren nicht wirklich für konkreten Film nutzen können werde (und auch schon einiges an Geld wieder in Rohchemie geflossen ist), kann und will ich nicht viel dafür ausgeben. Ich suche also eher nach "Sponsoren" für dieses R&D Projekt :) Profitieren sollen davon schlussendlich natürlich viele. Ich schick Dir mal ein (wohl lächerliches) Angebot per PM. -
Hat noch jemand ein paar K40 übrig?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der Stand der Dinge (Bei 40 ASA Belichtung): (oder hier in groß.) -
Hallo, ich bin seit einiger Zeit dabei ein Rezept zu entwickeln und zu optimieren, dass den K40 so gut wie möglich (und besser als mir bisher bekannt) zum SW-Positiv entwickelt. Zielvorgabe ist mir dabei vor allem, seine Nennempfindlichkeit zu erreichen, denn die sonst üblichen 2-2,5 Blenden nötiger Überbelichtung bringen ihn auf recht alberne 6-10 ASA. Ich war sogar schon ziemlich erfolgreich (kann gern morgen mal einen Scan des letzten Ergbnisses einstellen) -- um allerdings auch das Gamma und Dmin/Dmax sauber in den Griff zu bekommen, bräuchte ich noch ein paar Kassetten Super-8 K40, denn meine sind jetzt alle beim Testen draufgegangen. Am liebsten wären mir welche aus später Charge, die idealerweise auch einigermaßen gut gelagert wurden. Es nützt nichts, wenn ich jetzt mit schrottiger Ebay-Ware weitermache und sich die Rezeptur dann nicht auf gut gelagerte K40 anwenden lässt... Kann jemand helfen? Rezept, genaue Anleitung und alle Ergebnisse werden hier natürlich dann veröffentlicht und Public Domain. Mit so etwas sollte m.E. niemand Geld machen. Ach ja, die Filme sollten natürlich unbelichtet sein, damit ich sie kontrolliert belichten kann und auch das Latentbildalter kenne... Jede Kassette ist willkommen!
-
Das sieht ja nett aus. Ich wäre sehr dafür, dass Du die mal scannst. Ich wüsste nicht, wer bei den Agfaresten etwas dagegen haben sollte... Der Isopan F ist ja nur leider nicht mehr lieferbar. ;)
-
schmalfilm 5/2010 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schöne Geschichte, Michael. :) Ich kriege über mein Blog auch allwöchentlich Anfragen von unbekannten jungen Menschen, was diese gefundene Kamera [Handyfoto] denn für eine sei, ob es noch Filme gäbe und wer die entwickeln könne. Mir fällt spontan ein halbes Dutzend Menschen ein, dass zu chronischen Filmern geworden ist. Von vielen hört man natürlich auch nie wieder etwas... Oder doch, nach Monaten oder Jahren dann, wenn sie sich dann an die Selbstverarbeitung machen. -
schmalfilm 5/2010 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hach, der Koshofer Artikel ist Zucker. Eben nochmal genüsslich auf der Zunge zergehen lassen. -
schmalfilm 5/2010 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ein 5 Minuten schallend lachender Manfred ist eine gute Vorstellung. :) -
Ich mag die Idee. Und es gibt ja Kopien. So ein bisschen "Film als Hobby" 2.0 für fortgeschrittene :)
-
schmalfilm 5/2010 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Netzmittell habe ich weggelassen, weil der Film eh noch nass war. Ging gut. Ach ja: ich hatte den Fix auf ca. 26 Grad. -
schmalfilm 5/2010 geht in Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du hast mich einfach vollkommen missverstanden. Aber Schwamm drüber, lassen wirs dabei, es führt zu nichts neuem mehr.