Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Ja, da gibts noch mehrere Leute, die sich damit auskennen. Filmeinlegen geht hier sehr einfach . . .
  2. Genau, es fehlt auf der rechten Seite ein Stück. Wenn man Pech hat, befindet sich dann dafür auf dieser Seite nachher ein durchgehender Kratzer (je nach Gerät und verwendeten Rollen) ;-)
  3. Hi filmox, das ist so nicht ganz einfach zu beantworten. Die wohl am häufigsten verwendete Kamera in den letzten Jahren ist wohl neben der neuen Arri 416 die SR-II bzw. SR-III. Oft findet man sie mit dem gängigen PL-mount. (416 und SR-III grundsätzlich immer, die SR-II oft auch) Die 416 (am leisesten) und danach auch die SR's laufen sehr leise. Die SR-II und auch die frühe Serie der SR-III (nicht die Adv, denn die hat dafür einen neuen, helleren Sucher) haben auch einen eingebauten Belichtungsmesser, der bei Naturaufnahmen hilfreich sein kann. Allerdings sind diese Kameras recht schwer; besonders in der Natur, wenn man sie alleine betätigen möchte und auch längere Zeit in der Hand halten muss. Eine Alternative (meine meistverwendete Kamera) wären die Eclairs: Es gibt die Eclair NPR (der absolute Klassiker unter den S16mm) und die kleine, leichte ACL. Hier ist standardmäßig eine Bildfrequenz von 5-50f/s möglich. Hier muß man aber dazu sagen: Die Eclairs sind mindestens 30 Jahre alt; auch eine Kamera wird nicht jünger . . . Ansonsten gibts natürlich noch Bolex (klein, leicht), die jedoch lauter ist und auch nicht so robust wie die anderen. Es gibt hier sehr gute Original-Optiken, die jedoch recht teuer sind. Dann gibts auch noch andere wie Aaton z.B. Hochwertige, edle Kameras. Allerdings sind sie recht selten und teuer. Das gleiche gilt natürlich auch für Zebehör etc. Kurz gesagt: Die perfekte Kamera, die alles kann gibt es nicht. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Das kann man nicht in ein Sätzen klären. Hinzu kommt noch, dass sich viele Kameras durch die Wahl der Zubehörteile (Motoren, Magazine etc.) anpassen und hinsichtlich ihrer Eigenschaften verändern lassen können. In Deinem Falle tendiere ich vielleicht zur Eclair. Am besten ist natürlich, Du befasst Dich selbst einmal ausgiebig mit den einzelnen Modellen, informierst Dich, probierst sie aus und sammelst einfach Erfahrungen. Die Frage ist schwer zu beantworten. Worauf legst Du denn am meisten Wert ? Mich
  4. Mich

    Ferrania

    Ferrania ist zum Glück ja nicht kaputt. Das ist gut und gefällt mir. Und mir gefällt auch, dass Ferrania bei Facebook ist. So erfahren wieder mehr Leute vom analogen Film in der Zukunft und vielleicht wird so ja Interesse geweckt. Kann ja sein, dass manch einer wieder Lust bekommt, nach langer Zeit seine analoge Kamera aus dem Schrank zu holen . . .
  5. Mich

    Ferrania

    Hast Du Latinum gemacht ? Großes ? Bei uns auf der Schule gibts seit den 80ern nur noch ein Latinum. Der Lehrer sagte immer "Jetzt machen wir das große Latrinum". Das fand der Lehrer dann lustig, als Witz. Wenn ich das denn zu anderen sagte, war das nicht so lustig.
  6. Ich hab ja noch nichts geschrieben: Also ich glaube im Bereich 16mm gefällt mir die Eclai ACL am besten, zumindest im Moment. Sehr handlich, schöner, schwenkbarer Sucher und Wechselmagazine. Besonders die kleinen in 60m sind praktisch. Ansonsten mache ich viel mit der Bolex. Allerdings ist hier der Sucher sehr störend. Mich
  7. Nein, ich entwickel nicht selber. Ich könnte zwar (mehr oder weniger) aber ich habe schon länger nichts mehr selbst gemacht (keine Lust). Da müsste ich auch erst mal aufräumen, die Labor-Ecke in der Dunkelkammer ist ziemlich zugestellt. Der Nassbereich dient im Moment als Waschanlage für Ski-Schuhe, Planen etc. War mal ein schönes Fotolabor: Mit abgetrenntem Arbeitsbereich, Nassbereich und sogar mit Toilette. Man kann aufs Klo ohne das Licht anzumachen. Dann gibts neben einer Spüle mit Becken noch ein großes Becken auf dem Boden (z.B. um mehrere Trommeln zu wässern). Das war ganz früher einmal eine Dusche. Es ist nämlich so: Ganz früher, vor über 20 Jahren hauste bei uns im Keller mal eine Familie, die sich gerade ein Einfamilienhaus baute. Das Geld war stets knapp, und während der Bauphase hatten sie keine andere Wohnmöglichkeit bzw. kein Geld. Also wohnten sie lange Zeit im Keller. Da entstand dann aus einem einfachen Gäste-WC und einer Dusche eine Behelfs-Lösung aus kleiner Küche und Badekammer. Daraus konnte man dann ohne weiteres später ein Labor machen.. . Aber selbst entwickeln ist mir im Moment sehr unbequem. Da weise ich lieber meine Filme in die geläufigen Anstalten ein . . . Mich
  8. Ich glaube, so manch einer in dem Forum kann da nicht drüber lachen . . .
  9. Lieferbar scheint er ja wieder zu sein: http://www.wittner-cinetec.de/katalog/04_filmm/16_filmm.php
  10. Also ich habe gerade in der Dunkelkammer den Rest meiner 732m Aviphot in 30m Portionen konfektioniert. Ich habe nun 8 x 30m Rollen für die Bolex. Das ist doch was ! :razz: Also wenn nochmal bestellt wird . . .
  11. Weil das Material immer teurer wird und daher manche Leute ihre Cam verkaufen, richtig ? :mrgreen: :neutral: :razz: ;-) Wolltest Du darauf hinaus ? Na ja, das ist ja jetzt nicht Thema. Deine Lieblingskamera ?
  12. Hallo an alle ! Ich weiß, dass dieses Thema hier schon x-mal durchgekaut wurde und man schon fast ermüdet, wenn man die Überschrift liest . . . Aber dennoch wollte ich einen übersichtlicheren Thread starten, wo Ihr einmal beschreiben könnt, welches Eure Lieblingskameras sind und was ihr besonders an Ihnen mögt. Ok, es gibt natürlich *keine* idealen Kameramodelle, weil ja immer der persönliche Aspekt und das Einsatz gebiet u.s.w. die Wahl beeinflussen. Und das ist ja auch so ok. Heute noch viel ja in einem anderen Thread auf, wie sehr die Gewichtung der sachlichen Fakten und technischen Eigenschaften manchmal mit dem persönlichen Bauchgefühl wetteifern muß (schön formuliert, der Satz, oder ? ;-) ) Auch kam oft das Thema auf, ob Modelle, die ursprünglich (teils vor Jahrzehneten) mal als reine Profi-Kamera entwickelt und angeboten wurden, nicht doch für den Amateur durchaus sehr interessant und praktisch sein können. Also los ! :razz: Ist doch auch mal schön, über Dinge zu schreiben, die in Hülle und Fülle vorhanden sind und dazu noch immer preiswerter werden Mich
  13. Na dann ist das ja gut, wenn das Material von Color City jetzt doch läuft. Dann gibt's ja keine Probleme.
  14. Ja Manfred, das verstehe ich doch alles. Aber wo genau liegt jetzt für Dich das Problem ? ),5mm ist doch auch nicht besser; erstens,weit Du gar nicht, wie lange hier noch Material lieferbar ist und wenn ja, dann in welcher Qualität. Die Qualität aus den verfügbaren Quellen ist doch fraglich (wie Du selbst erfährst) und man weiß ja auch nicht, wie lange noch die Vorräte an Astia bei Color City reichen. Und umkonfektionieren kann man doch auch nur, wenn Ausgangsmaterial vorhanden und lieferbar ist; z.B. 16mm, Doppel 8, DS 8 oder 35mm oder größer (am besten unperforiert); 16mm zu 9,5mm unzukonfektionieren ist witzlos und unperofiertes, breites Material als Meterware zu kriegen ist sehr schwer und sehr teuer, hier gilt genau das gleiche wie bei 16mm auch. Und wenn ich wählen müsste zwischen 16mm und 9,5, dann würde ich doch schon eher 16mm nehmen. (zumal es doch hier bessere Perforationsmöglichkeiten gibt) Die einzige Option wäre dann ja im Moment nur der Fuji von Color City. Der ist aber womöglich auch nur begrenzt lieferbar und die Qualität (Perfo) macht ihn ja auch uninteressant. Jetzt habe ich mal grob zusammengefasst. Wo hackst denn jetzt bei mir ? Mich
  15. Das glaube ich Dir. Du hängst wohl sehr an Deinen 9,5mm Sachen und manchmal entscheidest Du nicht ganz so sachlich, oder ? Und 16mm willst Du einfach nicht - egal aus welchen Gründen. Selbst wenn Du eine Spitzenausrüstung startklar hast. Vielleicht liebst Du ja auch das 'Amateur-Film-Feeling' . . . . Könnte das sein ? Mich (Nicht negativ gemeint) Und zum Thema Tiefkühltruhe leeren: Was bringt es denn, das schöne teure DS-8 und 16mm-Material jetzt wieder von einem Heimwerker in 'fraglicher Qualität' (wie Du sagst) gegen Aufpreis noch umkonfektionieren zu lassen und beim nächsten Urlaub machts wieder "ä-ä-ä-ä-ä-krach" . Was bringt das denn ? Dann beginnt die Format-frage wieder. Und 9,5mm ist nunmal ein 'unsicheres' Format. Dann würde ich doch lieber mal die schönen Bolex-Kameras ausprobieren, z.B. die 16mm. Machs doch einfach mal !
  16. Ich glaube im Moment von keinem mehr. E 100D bei WTC hat sich ja erledigt. Und Velvia ? Ich glaube, das ist auch sehr unwahrscheinlich.
  17. das ist eher fränkisch, oder ? Da endet doch viel auf 'la' am Ende . . .
  18. Das hört sich doch gut an. Das 26mm Switar ist ja wirklich ein Objektiv fürs 'Edle'; da träumen andere von ! ;-) (schau auf die Preise) In der Bolex jedenfalls sollte der Avi ohne Probleme laufen. . . Dann wäre nur noch die Frage, wie er Dir gefällt. Und ich glaube, die Aufnahmen mit der Bolex auf Aviphot werden Dir gut gefallen !
  19. Hallo Manfred, dann würde ich mir an Deiner Stelle schon heute 1 oder 2 Rollen Aviphot in 16mm besorgen und ihn in der Bolex 16 testen - wenn dann die Meterware käme, bist Du vorbereitet und kannst kaufen. Das gleiche gilt für andere Formate. Dann würde ich auch stets versuchen meine 'Tests' der aktuellen Verfügbarkeit von Materialien anzupassen.
  20. Man kann nur daraus lernen (nicht zum ersten Mal) : Wenn man die Möglichkeit hat, soll man nicht lange überlegen sondern zugreifen. Gerade in der jetzigen Zeit ist das sinnvoller. Nach dem Prinzip 'carpe diem' - Nutze den Tag ! Was du heute kannst besorgen das verschiebe nicht auf morgen. ;-)
  21. Ist das die neue Antwort von eben ?
  22. Könnte es vielleicht sein, dass Wittner die Spulen in 7,5m sogar schon fertig hat ? Denn wenn die 12x 7,5m verkaufen wollen, dann wäre es doch einfacher einfach 90m auf einem Kern zu verkaufen. Mich Wie viel soll das denn kosten ?
  23. Hallo Aaton, Du hast doch auch eine Bolex DS-8. Warum verwendest Du denn nicht die ? Warum jetzt anfangen, mit Quarz rumzuprobieren . . .
  24. Warum war die denn bei Color-City sooo teuer ? :shock1: War da irgendwas mit ?
  25. oder fränkisch . . . versteht man noch schlechter
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.