-
Gesamte Inhalte
5.376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Es sind zumindest in diesem Thread jetzt insgesamt schon 17 Plastikbomber...
-
Wenn von 85A die Rede ist, wird wohl immer der Wratten 85 gemeint sein, das "A" als Unterscheidung zum 85B oder 85C. Der Wratten 85 entspricht in der (selbsterklärenden) europäischen Nomenklatur einem R12, weil er den Farbort um 112 mired verschiebt (also fast 12 Dekamired), und damit 5500K (helles Tageslicht) zu 3400K (Halogenlampenlicht) macht. 85C macht aus 5500K dann 3800K (81 mired, R9), vermutlich für die früheren Flutlichtlampen und 85B aus 5500K dann eben 3200K (131 mired oder R13, war aber m.W. als R13 nie zu haben), vermutlich für die Nitraphot-Lampen - alle mit ca. 2/3 Blende Verlängerung. Die Verwirrung wird durch die Sprünge des amerikanischen Systems nicht besser (85B liefert eine stärkere Farbkorrektur als 85, 85C eine schwächere als 85). U.u. ist die Verwirrung auch durch frühere, doppelte Bezeichnungen für Kunstlichtfilme bedingt, Tungsten B für Halogen 3400K, und Tungsten B für Flutlicht?
-
Irgendwie muss der Rsuch mithilfe eines Schlauches in die geschlossene Box vor der Linse kommen. Oder der Rauch müsste schon sehr dicht sein.
-
Er bräuchte noch den Reinluft-Ausbläser
-
Zurückspulen ist da gar nicht nötig.
-
Exakt!
-
Mit einer Reflexkamera? So a la Lomografie aus der Hüfte…😂
-
Das war ja auch eine Sucherkamera. Kann einem bei einer Reflex-Kamera kaum passieren…
-
Fie 7.5 erinnert ein bißchen an die modernen Geräte in „Mon oncle“ und anderen Filmen der 60er, man versuchte irgendwie futuristisch zu sein. Da gab es noch ganz anderes von anderen Herstellern.
-
Mit 1kg eine der damaligen „Taschenkameras“, die geringen Features sind der Bauform und der damaligen Technik geschuldet, ebenso das für S8 nicht sehr lichtstarke Objektiv. Eventuell kann sie noch den E100D korrekt belichten.
-
https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_bolex/bolex_7-5.htm
-
Ein „Muss“ für jeden Freund des Schmalfilms 😃
-
Ja, das ist eine gute Möglichkeit, aber eben eher für Bastler oder Leute, die einen kennen.
-
Wenn man Helge heißt, ist es fast Ehrensache, über Schneider-Spulen Bescheid zu wissen 😎 (und dann noch der Avatar 🫣)
-
Das ist halt (eigentlich) eine unnötige Einschränkung, gerade angesichts des kleiner werdenden Angebots funktionsfähiger und für den gewünschten Zweck geeigneten Kameras. Die Silberoxid-Batterien gibt es auch nahezu überall und sie halten lange.
-
Wer schon immer mal mit seiner Nizo Professional aus der Hüfte schiessen wollte oder auf Dackel-Augenhöhe…😃 https://ebay.us/m/SuPijE
-
Dann wäre in der Tat ein Nizo Silberling eine gute Wahl. Z.B. eine 561macro, gibt es immer wieder mal für um die 100€ bei eBay. Die Hörgeräte-Batterien wird es sicher noch länger geben, alternativ Silberoxid-Batterien mit elektrischem Adapter (Schottky-Diode).
-
Die Spulen hatten zumindest früher (zu N8 Zeiten) immer 2 Aufdrucke, einmal in der Nomenklatur der Tonbandspulen (Nr8/9) und einmal in der für Filmspulen (P8/15). Mit Super 8 spätestens verschwand dann der Doppelnutzen.
-
Das stimmt nicht ganz, Super 8 Filmspulen trugen die Bezeichnung PS8, die für N8 die Bezeichnung P8 (ohne S). In dieser speziellen Bauform, die @Theseus hier in 15m gefunden hat, gab es noch einige weitere Größen. Die Spule in Theseus‘ Fund scheinen auch nicht unbedingt original zu sein, auf der Packung sind relativ klar eine N8-Spule abgebildet (P8) drinnen findet sich aber eine für Super8 (PS8)… Hier ein Beispiel mit mehreren P8/15 in einer Archiv Box https://shop.kusera.de/epages/62607625.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62607625/Products/xreh-0101&Locale=de_DE Dazwischen gab es dann die „Universalspule“, eine Super 8 Spule mit mitgeliefertem Adapter für N8-Aufnahme. Edit: Theseus‘ Fund könnte auch (ursprünglich) eine Universalspule gewesen sein, trotz des fehlenden „S“, die Adapter sind INHO in 99% der Fälle für immer verloren gegangen. Es gab ja von Schneider x Versionen der Spulen, in den gezeigten „Schwenk-Archiv-Kassetten“, in Klarsicht-Rundbehältern, in Boxen mit großem Klappdeckel etc.pp. bis zum Schluss in den letzten Klapp-Kassetten in schwarz mit „Rauchglas“-Front.
-
Die dürften in den Briefkasten passen 😉 2,7 Volt Problem bitte 🫣 Glückwunsch und vor allem einen schönen Urlaub 👍
-
Dann passt wohl alles, scheint exakt wie die Nizo Silberlinge zu arbeiten, Belichtung E100D auf Tageslicht 👍😃
-
Das ist eher schade, denn in gutem Zustand und funktionsfähig wäre sie es durchaus wert gewesen. Aber da die Nizo Silberlinge gut verarbeitet sind, einigermaßen gut reparierbar sind und die typischen, heutigen Filme korrekt belichten, ist die Nachfrage hoch, was die Preise treibt. Man weiß nie, ob der Verkäufer nicht ein Angebot erhalten hat … Das wäre dann weniger eine Frage an mich und vermutlich eher eine für @jacquestati 😉
-
@Hornsk001 vielleicht solltest Du den Test noch mal mit dem nun ausgepackten E100D wiederholen und noch mal berichten.
-
Daraus kann man in der Tat keine Rückschlüsse ziehen, ob die Beli-Batterie ine zu hohe Spannung hat... Daraus läßt sich auch noch nicht ableiten, ob der Taster an der Kunstlichtkerbe wirklich das macht, was er soll....
-
Das ist in der Tat etwas kurios, denn dann arbeitet die Kamera entweder so, wie in meiner Liste Typ 3) mit der Option auf den E160G (Typ 5), also wie meine Nizo. Oder das Abkleben hat nicht richtig funktioniert, weil der Taster viel Kraft braucht, und der Filter blieb bei Tageslicht eingeschwenkt...?
