-
Gesamte Inhalte
5.038 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
75
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Bei mir auch
-
Ich würde eher einen Pinsel nehmen, Druckluft ist nicht unkritisch, der Dreck landet irgendwo und kann je nach Art der Fussel woanders Schaden anrichten.
-
Verstanden
-
Macht der Anamorphot deutlich mehr als 16:9?
-
@TCR ich denke auch, das Angebot von @jacquestati (Thomas) ist optimal. Die Ferndiagnose hier ist doch viel zäher als gedacht. Ich würde jetzt auch erst mal keine neue Baustelle aufmachen und mit der „Birne“ experimentieren, das kannst Du hinterher immer noch. Bis Dir das Bild zu dunkel erscheinen kann, musst Du erst mal ein Bild sehen 😉
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Prisma müßte während des Durchlaufs, wie im letzten Video gezeigt, ebenfalls mitdrehen, es wird ja durch den Filmdurchlauf bewegt, genauso, wie wenn Du am roten Knopf drehst. Tut es das?
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Man sieht in Deinem heutigen Video drei wichtige Dinge: - der Film bewegt beim Durchlauf das Zählwerk und den roten Handknopf, d.h., er liegt vermutlich korrekt in der Filmführung - das Licht leuchtet durch das Filmfenster, zumindest irgendwie - der Bildschirm bleibt völlig dunkel, auf dem Weg vom Filmfenster bis zum Bildschirm müsste der Defekt liegen, im Geräteinnern
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier sieht man zwar ein bisschen mehr von außen, aber der Fehler wird im Innern liegen. Es sieht nach wie vor so aus, als würde sich das Polygon-Prisma nicht drehen. Kannst Du das mal im Inneren überprüfen? Ohne Film, es genügt, dass Du bei geöffnetem Gerät den roten Knopf über dem Zählwerk drehst und schaust ob sich das Prisma mitdreht…
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
S8 Tageslichtfilm mit 25 oder 100 ASA ohne Filter können halt nur Kameras, bei denen die Erkennung der Kunstlichtkerbe korrekt implementiert ist. Das war gerade in der Anfangszeit nicht immer so, die einfacheren konnten bzw. können die 25 ASA und 100 ASA nur mit den jeweiligen Kunstlichtfilmen (40 und 160 ASA) und dem vorgeschalteten Filter, Und dann gab es auch noch die unseligen E160G Modelle wie die Nizo 156 von @rebafilm, die für diesen Film den Filter ausschwenken, aber dennoch mit 160 ASA belichten 🫤 Die meisten anderen seiner Kameras (inklusive der Nizo 561) sollten aber den E100D in Schalterposition „Sonne“ korrekt ohne Filter und mit 100 ASA belichten.
-
Wird halt um 1/2 Blende heller, das ist erstens Geschmackssache und zweitens vermutlich nur im direkten Vergleich sichtbar. Kommt vielleicht auch einem etwas weniger lichtstarken Projektor in einem eventuell auch nicht vollständig dunklen Raum entgegen 😎
-
Klaus hat recht, hier findet man auch eine Erklärung zu den Gründen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor#Vorteile
-
Kannst Du ein Video bei geöffnetem Gerät im laufenden Betrieb machen, das ein paar Details der Mechanik zeigt. Auf dem Video darf ruhig ein bisschen mehr zu sehen sein und es darf auch ruhig länger sein, als bloß 2 Sekunden 😏
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das würde Bernhards Beobachtung erklären, der rote Knopf dreht sich, das Zählwerk zählt, aber das Prisma dreht sich nicht
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 72 Antworten
-
- 1
-
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gute Beobachtung! @TCR wie ist es mit diesen Punkten aus?
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@TCR wie nun schon öfter erwähnt, scheint der Fehler irgendwo im Bereich der Bewegung des Polygon-Prismas zu liegen. Entweder Fehlbedienung (Film falsch eingelegt o.ähnl. -> Anleitung), oder mechanisch (festgerostet, verharzt oder defekt)
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht ganz😉 ganz korrekt heißen 100 ASA heute ISO 100/21° - also linearer Wert + logarithmischer Wert, meistens wird heute aber nur noch der lineare Wert verwendet.
-
Meine Eindrücke: - der Filmtransport am Filmfenster sieht irgendwie „labbrig“ aus, wo ist denn da die Zahntrommel über die der „stramm“ geführt wird, über die das Polygon-Prisma angetrieben wird? - wie Friedemann vermisse ich ein Video des Bildes bzw. der Mattscheibe… - das Gerät hat allem Anschein nach feucht gestanden, ich sehe Korrosionsspuren - ja, die Linsen sehen „belegt“ aus, auch entweder von der Feuchtigkeit oder jemand hat in dem Gerät mal großzügig mit Öl oder gar WD40 gewütet Fragen: - flackert der Bildschirm beim Durchlauf des Films? - dreht sich das Prisma beim Durchlauf? - hast Du eine Anleitung? Wie wird der Film korrekt auf der linken Seite eingelegt?
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ist so wörtlich allerdings Unsinn, Tageslichtfilme mit 160 ASA hat es kaum gegeben, auch kaum Kunstlichtfilme, die mit Filter dann bei Tageslicht 160 ASA gehabt hätten. Die Kamera erkennt laut Super8data, wie viele andere, nur die gebräuchlichen 25 ASA Tageslicht- bzw. 40 ASA Kunstlicht- und (andere Tastererkennung) 100 ASA Tageslicht- und 160 ASA Kunstlicht-Empfindlichkeit, kann also genau 2 Kerbengrößen unterscheiden und (!) den Konversionsfilter bei Tageslichtfilmen ausschwenken (den Taster erkennt man gut auf einem der Bilder).
-
Wieso sollte die Kamera einen Tageslichtfilm wie den E100D mit 160 ASA belichten??? Wenn sie das so korrekt und nach Standard macht wie Deine Nizo 561, dann belichtet sie den Film korrekt mit 100 ASA 😉 Die Gegenlichttaste brauchst Du dann erst wieder, wenn Du wieder schwarze Lokomotiven im Schnee filmst (dann aber nicht wieder vergessen). Die Zusammenhänge wurden Dir aber in diesem Thread schon mehrfach erklärt, das wiederhole ich jetzt nicht mehr 😎
-
Das Statement dürfte sich nur auf die nutzbaren Filmempfindlichkeiten beziehen (2 Werte = 1 Taster) und nicht auf die Fähigkeit, den Filter automatisch auszuschwenken (1 weiterer Taster unterhalb) 😉 Wo hast Du da ein Lob gesehen: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_sankyo/sankyo_em60xl.htm
-
Es ist eher der 2-fache Preis (E100D), aber eben bei 4-facher Bildfläche. Dafür hat man dann eine schwerere Ausrüstung…😏
-
Ein paar Fotos könnten jetzt sehr hilfreich sein, vielleicht auch von den optischen Komponenten des Inneren…😉
- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zu Deinen Zeiten? Ich habe die K40 noch sehr lange im Fotogeschäft abgegeben, solange es noch das Kodak Labor in Stuttgart gab, ging das eigentlich problemlos. Die Filme wurden mit den sonstigen Laborarbeiten vom Fotohändler nach Stuttgart transportiert.
-
Die konnte man fast immer einfach in der gelben Tüte im nächsten Fotogeschäft (die älteren erinnern sich, was das war) angeben.