Zum Inhalt springen

Jeff Smart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart

  1. @cinerama: Recht hast du, dass z.B. True Grit von Deakins extrem Moppelkotze aussah, ausgefressen, gebleicht und irgendwie wie der Teint von Westerwelle nach durchzechter Nacht. Aber dass DI nicht besser geht, ist einfach Quatsch. Guck dir mal Tykwers DREI an, sah hochgradig fotochemisch im positiven Sinn aus.
  2. Wer wann welchen Regisseur getroffen hat und was die 70mm Frage mit 35mm Vorführterminen zu tun hat, bleibt mir ein Rätsel.
  3. Da kann dir geholfen werden. Als Einstieg lies mal das hier: Single Film Presentations Ende der Sechzigerjahre liefen viele Breitfilm-Neuproduktionen unter dem Cinerama-Label, am bekanntesten 2001 - Odyssee im Weltraum. Auch Grand Prix, Eisstation Zebra und Khartoum wurden als Cinerama vermarktet. Sogar auf den 2001-Soundtrack LPs war das Leporello-Logo auffällig zu sehen. Damals hat man auch bestehende Kinos mit 70mm und gebogener Bildwand ausgestattet und die Breitfilmshows als Cinerama-Präsentationen beworben. Ist Fakt, kannst du in damaliger Fachpresse und Zeitungsannoncen nachlesen - der Fachbibliothekar hilft gern weiter. Auch Roadshowtheater wie MGM Berlin oder Frankfurt hatten keine Tripleprojektion, sondern "nur" 70mm. Wie vom Kollegen @cinerama neulich angemerkt war auch Royal-Palast Berlin nicht mehr mit Dreistreifentechnik ausgestattet, sondern mit 70mm Ultrapanavision. Bei den angekündigten Titeln hat Preston Sturges nichts von Todd-AO gesagt, oder wo soll das bitte stehen? Womenzel hat's auf den Punkt gebracht: Der Thread steht jedermann offen, man kann hier als Kinobetreiber posten, als Besucher oder sogar als Filmemacher. Wenn kein CXX-CS-CPX das tut, liegt es vielleicht daran, dass sie keine Klassiker und Raritäten zeigen. An der Form der Ankündigungen hier hat sich in den letzten 28 Monaten (seit @u1amo01 so nett war, den Thread aus der Wiege zu heben) nichts geändert. Wenn das jemandem nicht gefällt, kann er den Forumsbetreiber kontaktieren und seinen Standpunkt darlegen. Sofern man das nicht tut und/oder eine Absage bekommen hat, ist es unsportlich, weiter mit unreifer Anspruchshaltung herumzunölen. Ich persönlich freue mich über jede Ankündigung und möchte Veranstaltungshinweise wie die von @Sam oder @cinerama nicht missen, auch wenn ich sie berufsbedingt nur selten aktiv nutzen kann. Hier ist genug Platz für alle Aktivitäten, Futterneid bringt niemanden weiter. Einfach selbst was auf die Beine stellen: "Wenn du es baust, werden sie kommen."
  4. Anscheinend ist kein Aufhänger zu blöd, um gegen "Karlsruhe" zu stänkern. Dazu sach ich mal dieses: PS hat nicht geschrieben, dass er diese Filme im Cineramaformat zeigt, sondern "Schauburg-Cinerama" geschrieben. Was ihr damit für ein Problem habt, weiß ich nicht, er verweist damit auf die Tradition, das "Cinerama" dem Kinonamen anzuhängen oder voranzustellen. Nachzulesen hier: Cinerama-Kinos In vielen dieser Kino war immer nur "Einstreifen-Cinerama" 70mm machbar, also nervt nicht dauernd wegen der drei Streifen herum. PS hat nicht einmal geschrieben, dass er diese Filme "auf der C.-Bildwand" zeigt, obwohl auch das absolut korrekt wäre. Solange der Kasch zum korrekten Format des Films passt, (egal ob stumm, BW oder Academy) ist der Film auf der C.-Bildwand. Wo denn sonst? Wenn ein Kinobetreiber in diesem speziellen Thread Filmtitel, Zeit, Ort und Plakat einstellt, ist das sowohl Information als auch Werbung. Ob das die "Schauburg", ein CineStar, Mr. X oder @kinobrahma tut, spielt keine Rolle. Der Thread heißt übrigens "35mm-Vorführtermine" und nicht "35mm-Vorführtermine, an denen man nichts verdienen darf". Der Versuch, sich als nicht gewinnorientiert und irgendwie kulturell hochstehender zu positionieren, ist durchschaubar. Was man selbst tut, ist Dienst an der Filmkultur, was der andere - vielleicht erfolgreicher, weil professioneller - tut, ist böser Kommerz und darf nicht beworben werden. Ist so peinlich, daß man's nit weiter kommentieren muß. Wenn die gesamte negative Energie, die aus der Schmollecke gegen "Karlsruhe" mobilisiert wird, in eigene sinnstiftende Projekte investiert würde, statt sinnlos wie die Flamme auf einer Bohrinsel abzufackeln, wäre das besser für die Filmkultur. Ist der regierende Quengelgroßmeister eigentlich zur Erholung ans Meer gereist? Seine Urlaubsvertretung überzeugt nicht, zu wenig Fremdworte und kaum eingeschobene Nebensätze. Das muß besser werden.
  5. SAM wrote: Das ist aber schade, hatte vor zig Jahren mal 35mm Schwarzweiß dort kopieren lassen, alte Werbefilme der 50er vom Originalnegativ - sah super aus! Konzentration aufs Schmalfilmgeschäft?
  6. @nichtsuperist54: Am besten kaufst du dir die schwedische Spitzenkamera Trollmatic LMAA, die hat alle Features, die ein Filmemacher deines Kalibers braucht. Findest du für höchstens € 10,- gewartete und gepflegt täglich bei eBay. Aufkeimende Rebel-lionen besser gleich im Keime ersticken, bevor dank Zeitrafferaufnahme wieder ein bodendeckendes Forumsunkraut draus wird.
  7. Kollege Cinerama, du musst mal deinen diskursiven Azimuth nachstellen lassen. Dieser Thread dient eigentlich dazu, auf interessante 35mm Vorführungen hinzuweisen. Das hat preston sturges getan, und wenn er damit für sein eigenes Kino Werbung macht, ist das auch völlig in Ordnung. Wer sich für den Film interessiert, geht hin. Wer nicht, läßt es bleiben (zum Beispiel du und ich). Warum eröffnest du nicht einen neuen Thread mit dem Titel: Ceterum censeo Schauburgem esse delendam ? Es ist eine Sauerei, wie du hier versuchst, ein dir (warum auch immer) unliebsames Kino in die Ecke der Ewiggestrigen zu stellen, die klammheimlich der "guten alten Zeit" nachtrauern und reaktionäre bis faschistisch angehauchte Inhalte schätzen. Mir kommts vor, als ob du gar nicht liest, was geschrieben steht, sondern sämtliche Beiträge nur nach deinen persönlichen Reizbegriffen abscannst und dann um jeden Preis etwas Abwertendes raushaust. Vielleicht wäre dir sonst aufgefallen, dass in KR der Film mit einem Vortrag gezeigt wird, in dem sicher nicht alles unkritisch bejubelt und verbrämt wird. Ah sorry, ich vergaß, daß du ja in die Zukunft sehen kannst, sicher hattest du schon Präkognition und Telepathie kombiniert und kanntest bereits den Inhalt des Vortrags! Fühlst du dich gut, wenn du so eine pseudokritische Pose einnimmst? Heimatfilme der fuffziger Jahre sind ideologisch beladen? Mach Sachen! Und der Papst soll katholisch sein? Nicht zu fassen! Daß Generationen von Filmwissenschaftlern da nicht drauf gekommen sind - gut, dass du es uns aufgeklärt hast. Ich vermute: Wenn es deutsche Heimatfilme in Agfacolor und Todd-AO gäbe, würde man dich mit Gamsbart und Lederhose im Stechschritt vor dem Kino auf & abparadieren sehen. Inhalte interessieren dich nämlich nur, solang du jemandem damit am Zeug flicken kannst. Geh in die Ecke und schäm dich eine Runde, Stichwort braunes Plakat.
  8. Doch, darfst du, lieber Womenzel. Kollege Cinerama teilt nur mal wieder grosszügigst aus, wo immer sich die Chance ergibt, da fliegen die Granatsplitter eben in alle Richtungen Ausserdem weiss er nicht, was Kupfertiefdruck ist, seit wann Vierfarbdruck für Plakate üblich geworden ist usw. Sonst müsste auch die Illustrierte Filmbühne (rotbraun! Kupfertiefdruck!) ein übles Naziblatt gewesen sein... :D Cinerama, wenn du mal dein eigenes Kino eröffnest, hätte ich einen Vorschlag zur Namensgebung: "SCHLAUBURG Berlin"
  9. Mein Senf dazu: Quantitativ kann Frankfurt nicht klagen, was die Zahl der Säle angeht. Wobei man das Cinemaxx in Offenbach und das Kinopolis in Sulzbach/Ts. eigentlich nicht mitzählen darf... Qualitativ hingegen...
  10. @stefan2: Sätze mit "gehören", sofern kein Eigentum damit angezeigt wird, enden selten gut. - Ein Teelöffel Honig in heißer Milch hingegen, kurz vor dem Zubettgehen eingenommen, gibt einen herrlichen Tryptophanschub (Aminosäure), vertreibt schlechte Laune & schenkt erholsamen Nachtschlaf.
  11. Jeff Smart

    Exodus (1960)

    Danke an den Kollegen Cinerama für den Lesetipp! Hier jibtet en janzen Vortrach: Schiere Flucht oder Exodus (deutsch) Pure Flight or Exodus (englisch)
  12. Die wenigsten wissen, dass Al Kaida per ebay in ganz grossem Stil deutsche Nitrofilmkopien der 1930er-1950er aufkauft. Wenn erst der Reichstag oder das münchner Olympiastadion im Zellhornfeuer aufgehen, wird hier so mancher Bruder Leichtfuss dumm aus der Wäsche schauen. Danke den steten Mahnern, nur dank der unermüdlichen, nie endenden Arbeit unserer ehrenamtlichen Forums-Nitropolizei kann die Kanzlerin ruhig schlummern. :cool:
  13. Komische Logik hast du da. :| Wieviele Leute merken, wenn du einen 1,66er auf 1,85 zeigst? Wieviele merken den Unterschied zwischen Dolby SR analog und Dolby Digital? Wieviele merken es, wenn in einer Kopie an nicht offensichtlicher Stelle zwei Minuten fehlen? Mit 25 B/s läuft ein Film nur 99 statt 103 Minuten - ich weiss, dass etliche Filmfans sehr kritisch auf Laufzeitunterschiede achten und gekürzte Fassungen vermuten. Warum etwas falsch machen, wenn man es auch richtig machen kann? Wenn das Problem nur im Ton besteht, warum nicht elektronisch Pitch korrigieren und auf 26 B/s gehen? Wo ist die Grenze?
  14. Ein Fünfziger-Jahre-Knaller für Unerschrockene - bin noch ganz im Farbenrausch & Breitwandkoma... ;) Es geht um Surfen und Frauen mit viel Haarspray, mehr sag' ich nicht! GIDGET (DT: April entdeckt die Männer, USA 1959) mit Sandra Dee & Cliff Robertson englische Originalfassung am 12. Mai 2012 um 22.30 im Kino des Filmmuseums Frankfurt am Museumsufer. Neue 35mm Kopie in CinemaScope, sieht farblich gut aus, nicht so tendenziell gelblich wie andere neue Kopien von fuffziger Jahre Filmen. - Rate dringend vom Gebrauch halluzinogener Substanzen ab, weil man sonst ins Parallleluniversum dieses Films gesaugt wird und mit Brillantine im Haar im Jahr 1959 wieder erwacht...ihr seid gewarnt worden. Trailer GIDGET 1959
  15. Ich wünsche dir und deiner steten Bildermüllproduktion einen baldigen Festplatten-Headcrash, du Troll. Es gibt übrigens kein SDDS auf DVDs.
  16. @REBEL: Was von deinen DVDs kommt, wüsste ich wirklich gern. Ich zitiere die Firma SONY selbst bezugnehmend auf ihre Website sdds.com - klick mal auf "About" ! Quelle: SDDS Du hast zwar keine Ahnung, aber davon viel. Grüße, Jeff
  17. Super Bericht - vielen, vielen Dank an filmantiques! Da muss ich auch hin! Gruss, Jeff
  18. Hallo cinerama, wie war denn so die optische Wirkung von Porgy & Bess auf der gewölbten C-Bildwand in Seattle? War das nicht sogar ZU tief für Todd-AO? Und nachdem du ja offenbar ein ausgesprochen musikalisches Gehörknöchelchen für Orchesterklang hast - wie fandest du die Raumakustik dort? War selbst mal dort, hatte aber leider nur Zeit für ein Foto von aussen... Gruss Jeff
  19. Besucher schätzen an einem Forum nicht viele bunte Bildchen, dafür empfehle ich Panini-Sammelalben. Ein Forum wird attraktiv durch kompetente Beiträge, nicht durch digitale Blümchentapete. "Präsenz" statt "langweiliger Beiträge" ? Wenn du die Beiträge hier langweilig findest, schreib selbst was Interessantes oder such dir ein anderes Spielfeld. Die Attraktivität dieses Forums für Gäste kannst du ganz selbstlos erhöhen, wie ich's oben beschrieben habe: - keine Kindergartenlinks posten, - nicht unnötig nichtssagende Bilder und Youtubeclips posten, - in einem Fachforum nicht das eigene Halb- und Viertelwissen plakatieren. Ich sage nur "DVD-Ton ist doch immer analog?". Das ist peinlich und führt schlimmstenfalls externe Leser ("Gäste") fachlich in die Irre. Und wenn du aus reiner Freude am Dasein zehnmal täglich irgendwas heraushauen musst, dann tu's wenigstens unter Talk, da stört es weniger. Deine wenigen Postings aus persönlicher Erfahrung und Arbeit finde ich übrigens interessanter, es geht also auch anders.
  20. Hör mal, REBEL - ist ja sehr freundlich, dass du uns an deinen täglichen Fortschritten in der Welt des Internet teilhaben lässt. Wir wissen jetzt, dass du Youtube entdeckt hast, weil du neuerdings zu wirklich jedem Stichwort einen Clip reinsetzt. Aber auch reine kindliche Freude darüber, die Google-Bildsuche kapiert zu haben, ist kein triftiger Grund, hier alles mit deinen saublöden Logos zuzumüllen. Glaubst du, ein filmtechnisch interessierter ist noch nie auf die Idee gekommen, Begriffe wie Cinerama oder 70mm einzugeben? Wenn du glaubst, etwas Dolles gefunden zu haben, setz es unter "Talk" in einem laufenden Thread ab. Es nervt, und zwar alle, also lass das Zumüllen bitte sein.
  21. Tja, wer deutsche Fassungen guckt, hat die A...karte gezogen. Deutsche Stereosynchro von SW ist in den 1980ern verbrannt. Alles spätere ist aus Küchenabfällen und Lichtton zusammengepfuscht.
  22. @CP65 Sonst...was? Sprengst du das Forum? Komm mal wieder runter von der Zimmerdecke. Wenn du meinst, die Realität besser zu sehen als andere hier, schön für dich. Du darfst auch jeden zur Hölle wünschen, täglich deinen Kunden erzählen, wie schön es jetzt mit digital ist, aber das ist alles kein Grund, hier herumzupunken. Noch was: Wer behauptet, bei 35mm lasse "die quali" so rapide nach, macht nur eine Aussage über seinen vorherigen analogen Projektionsstandard. Ist weitverbreitet bei Leuten, die jetzt digital spielen und früher keine fehlerfreie Filmprojektion hinbekamen. Ein Blick in den BWR reichte meistens.
  23. S.-Syndrom Mehr sach ich net - aus Höflichkeit. <_<
  24. Sagt mal, Preston & Cinerama... Harris ist doch derjenigewelche, der im Bonusmaterial zu My Fair Lady eine verschimmelte 70mm Kopie mit Magnetspuren zeigt und dazu meint, dieses Negativ sei total unbrauchbar, oder ist das der Mister Katz? Da wär ich aber vorsichtig, wenn der Begriff Kameranegativ so frei verwendet wird.
  25. Soll vermutlich ein Scherz sein. Dennoch: Sofern dein Gerät die Perforation des Films beschädigt, liegts garantiert nicht am Prinzip des Dreizahngreifers, sondern an etwas anderem. Dreizahngreifer verhindern Filmschäden, Prinzip in Fachliteratur nachlesbar. Umbauen kann man nichts, wenn du ein Malteserkreuzgerät willst, hol dir eine gebrauchte Bauer Selecton.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.