-
Gesamte Inhalte
1.552 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Der schmalfilm ist wieder da - und heisst jetzt Super 8
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der größte Verdienst des neuen Super8-Heftes ist, wie ich finde, dass damit Schmalfilm in der Popkultur angekommen ist. Als ich 2012 mit Schmalfilm anfing, galt es in meiner Altersklasse als überholt, etwas für Nerds, zwar mit Charme, aber etwas, das Pappa wegen Video nicht mehr benutzte und der Liebhaber-Opa gerade noch. Man sah immer wieder Berichte über kauzige ältere Herren, "die noch auf Film drehen", immer mit süffisanten Unterton, dass Video ja viel besser sei. Das ist nun ganz anders: Super 8 ist auf Instagram präsent, junge Leute Anfang zwanzig (die es sich leisten können und einen anderen Look wollen) drehen kurze Urlaubs-, Musik- Kunst- oder Sportfilme, die Macher sehen nicht alt aus, sondern höchstens die Entwickler und Scanner, die die Aufnahmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in die digitale Welt überführen. So geben sich Jung und Alt die Hand. Diese frische Welle, die unser Lieblingshobby erfasst hat, spiegelt auch das Heft wieder. Ob das Substanz hat oder nicht, wusste man früher nicht und auch heute nicht, das zeigt die Zeit. Trotzdem ist das Vielfalt und Originalität, die einen sehr positiv stimmt nach der Schwarzseherei der vergangenen Jahre. Auf zu neuen Ufern sozusagen, und was wäre besser als filmische Begleitung geeignet als SUPER 8! -
Der schmalfilm ist wieder da - und heisst jetzt Super 8
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die erste Ausgabe hat mir gut gefallen! Der Inhalt ist abwechslungsreich und richtet sich zeitgemäß auch an eine jüngere Zielgruppe, ohne die Alten außen vor zu lassen. Aber die wissen nach Jahrzehnten Schmalfilm ohnehin längst alles. Das Magazin Super 8 inszeniert das Format als Lifestyle-Produkt und ich fühle mich auf einen schlag zwanzig Jahre jünger, wenn ich es lese. Vielleicht trägt auch das schöne Format dazu bei: passend zum Schmalfilm kommt es in Mickymaus-Heftgröße daher. Aber nicht irgendwie, das Layout begeistert mich als Hobbytypographen sehr. Durch die geschickte Wahl zweier unterschiedlicher Schrifttypen wird die Zweisprachigkeit abwechslungsreich und lesbar zugleich. Ich ertappe mich immer wieder, wie ich nach der Lektüre des deutschen Textes gleich nochmal den englischen lese. Richtig toll waren die Interviews mit Bruinsma und Draser, hinsichtlich der neuen Super-8-Kamera war ich erstaunt zu hören, dass sie offenbar nur noch montiert werden muss. Fazit: ein gelungener Start für ein neues, globales Schmalfilmmagazin in makelloser Umsetzung und in einer thematischen Auswahl, die sehr viel Spaß macht. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, den Scanner habe ich nach der Vorlage im Netz mit einem Freund gebaut. Leider gab es am Ende unüberbrückbare Probleme in der Konstruktion, weshalb das Ding nie richtig funktioniert hat. Der Erfinder im Netz war wie vom Erdboden verschwunden weshalb man ihm nicht kontaktieren konnte. Ein frustrierendes Erlebnis. Ich bin mir sicher, dass Friedemanns Ansatz zielführender sein wird. -
Hier wird neben Super8-Meterware auch Bademode angeboten. Perfekt für die luftige Bekleidung in der sommerlichen Dunkelkammer.
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
In der Tat ist eine solche Nachkolorierung fehlerbehaftet. Man hat hier den Eindruck, die Herren trügen katholisches Purpur. Und hier stellt sich zudem die Frage, wieso man das macht. Es gibt hier keine goldenen Nuggets wie in Erich von Strohes GREED, die man in Stummfilmzeiten per Hand nachkoloriert hat, um es besonders herauszuheben. Hier hingegen ist der Großteil der Menschen schwarzbekleidet und es gibt auch sonst nicht viel, wo sich Farbe lohnt. Vom Respekt für das Material ganz zu schweigen. So bleibt es eine überflüssige Spielerei. -
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
Patrick Müller antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hallo, gibt es irgendwelche offizielle Meldungen bezüglich des neuen Gusses/Emulsion, von der du schreibst? Das wäre ja interessant. Ich kann ihn also nicht mehr einfach mit A71 entwickeln? Wie lange hält das Kaliumrhodanit im Entwickler, ich nehme ihn ja mehrmals (A71 hält Monate lang). -
Ich weiß, das sind eigentlich Grundlagen, aber da ich gerade den Bolex-Belichtungsmesser studiert habe, frage ich mich: Wie ermittelt Ihr eigentlich eure Blenden an Kameras ohne Belichtungsmesser? Objektmessung (ohne weißer Kalotte) oder mit Objektmessung (mit Kalotte vom abzubildenden Objekt Richtung Kamera gemessen. Ich nehme ja meistens die Lichtmessung.
-
Kann man irgendwo noch eine Vorfuehrung von Nitratfilm sehen?
Patrick Müller antwortete auf Tomaro's Thema in Nostalgie
In Rochester gibt es einmal jährlich THE NITRATE PICTURE SHOW. Obwohl ich letztes Jahr einen Tag in Rochester war, hätte es keinen Sinn gehabt, eine Karte vorzubestellen. Mir wurde gesagt, dass man ein halbes Jahr vorbestellen musste, und selbst dann sind die Karten innerhalb von 30 Minuten verkauft gewesen, für mehrer Hundert Euro pro Ticket. Ich konnte allerdings mit einer Dame sprechen, die Hitchcocks REBECCA ein paar Tage vorher auf Nitrofilm gesehen hat, und die war ganz hingerissen, scheinbar hat man wirklich ein ganz besonderes Abbildungserlebnis. -
Standard C-Mount-Objektive an Muster-Bolex-REX2
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Kameraexperte Jean-Louis Seguin hat kürzlich bei Pro8mm auf Facebook folgendes geschrieben. Das finde ich sehr interessant, man kann also schon Nicht-RX-Objektive nutzen, allerdings sind RX-Objektive doch besser. Das erklärt auch meine Verwunderung. Bei genauerer Betrachtung ist das Switar 25mm zwar scharf, wirkt aber im Sucher eigentümlich hell. Ich vermute, dass es daran liegt. Ich hoffe, bald mal an ein 26mm-RX-Switar zu kommen, um zu sehen, ob ich einen Unterschied erkenne. -
Edit
-
Standard C-Mount-Objektive an Muster-Bolex-REX2
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ja, dass man offenbar die Kamera so modifizieren kann, dass man auch normale C-Anschluss-Objektive verwenden kann, darüber berichtet gerade auch Phil Vigeant auf Facebook, der eine Bolex nutzt, wo eins von drei Löchern für normales C-Mount umgebaut ist, die anderen zwei für REX-Objektive. So richtig kann es mir aber niemand erklären, da ist viel Hörensagen dabei. Denn eigentlich bedingte ja das Prisma eine andere Objektivform. -
Ja, klar. Aber vor allem, weil Festivals lieber mit 16mm projizieren als auf Super-8-Film. Im September läuft Blink of Neon Eyes zum Beispiel als einzige 16mm-Kopie auf einem Bauer-Projektor des Bastalavista-Genrefilm-Festivals in Hannover. Da habe ich mich sehr gefreut, als die angeboten haben, den Film auch auf 16mm zu zeigen. Erst dann wirkt er so richtig gut. 16mm-Projektion ist aber heute leider nicht mehr selbstverständlich.
-
Mit Projektoren für Super 8 habe ich meine lieben Probleme seit Jahren. Meinen ersten Elmo St1200 kaufte ich damals auf der Filmbörse Deidesheim, der war dann schon nach kurzer Zeit defekt. Nach einer fachkundigen Reperatur für 200€ lief er 2 Jahre und kam dann endgültig zum erliegen. Ein neuer von Ebay zu Jahresanfang lief einen Monat, dann stockte auch er. Natürlich kann man auch wieder hunderte Euro für Wartung investieren. Überhaupt kein Problem habe ich wiederum mit meinen Hokushin 16mm-Projektoren, die sind immer eine helle Freude.
-
Standard C-Mount-Objektive an Muster-Bolex-REX2
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
-
Hallo, in einem anderen Zusammenhang hatte ich bereits vor Wochen schon von meiner BolexREX2 berichtet, welche von Ruedi Muster mit einem integrierten Belichtungsmesser versehen wurde. Die Kamera gehörte mal einem Kameramann, der sie dann an mich verkauft hatte. Mir ist eine weitere Besonderheit aufgefallen: eigentlich müssten wegen des Speziellen Reflexprimas nur RX-Objektive unterhalb von 50mm richtig scharf abbilden. Bei meiner Bolex kann ich allerdings ganz normale AR- oder Standardobjektive anschrauben, also das Switar 10mm oder das AR-Switar 25mm und es bildet auch unendlich scharf ab, wie auch an der Logmar oder einer normalen Nichtreflexbolex. Äußerlich sehe ich keinen Unterschied. Weiß eventuell jemand, woran das liegt? Beste Grüße, Patrick
-
Eine schöne Sache. Das dürfte endlich wieder zu mehr Single-8-Kameraverkäufen führen, es gibt ja viele der schönen Geräte. Single-8 ist ein tolles Format, und mittlerweile weiß ich sogar, wie ich selbst Kassetten füllen kann, um meine Fujica Z2 damit zu betreiben.
-
Sucherbild an H16-Bolex dejustiert
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Danke dir, aber ich glaube, ich bin so zufrieden. Wie du schon schreibst, sind weitergehende Eingriffe zu heikel für mich, da ich ja doch wenig Übung darin habe. Interessant, was alles möglich ist. -
Sucherbild an H16-Bolex dejustiert
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Interessant. Zumindest konnte ich dank deines Tips die Mattscheibe etwas nachjustieren, wodurch es nun etwas weniger schief im Sucher zu sehen ist. Die lockere Schraube war nicht das Problem. Was da wirklich die Ursache ist, kann vermutlich nur ein Profi herausfinden. Vielleicht ist sie dem Vorbesitzer auch mal heruntergefallen. -
Liebe Forengemeinde, an meiner Bolex REX2, ein ehemaliger Ruedi-Muster-Umbau, scheint das eingespiegelte Sucherbild etwas schräg verschoben (siehe Fotos). Für das Filmen ist das nicht unbedingt von Belang, weil der äußere Rahmen der gültige ist, wie ich in Tests ermitteln konnte. Simon gab mir den Tip, ein Blech im Sucher zu verstellen, aber das ist in diesem Umbau (es wurde kongenial ein praktischer Belichtungsmesser eingefügt) nicht an der besagten Stelle vorhanden. Kennt sich jemand mit einem solchen Umbau aus und könnte mir einen Tip geben, wieso es verschoben ist? Vielen Dank!
-
Ja, man kann damit arbeiten, er ist naturgemäß heller als bei den DS8-Umbauten. Bei Blende 22 ist es allerdings schon düster. Da die Bolex aber sehr kurze Belichtungszeiten hat, 1/80 bei 24B/s, ist man bei der Blendenwahl ohnehin im Mittelfeld. Mit etwas Übung kommt man damit aber gut klar, eine tolle Kamera, auch wenn du einen externen Belichtungsmesser immer dabei haben solltest.
-
Leicina Batteriekorb ist einfach zu eng
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo, nun ist bei mir auch der Batteriekorb der Leicina gesprengt und die Kamera geht dadurch nicht mehr anzuschalten. Ich dachte, ich bin mal ganz schlau, und kaufe mir einen Standard-Batteriekorb für 4xAA-Batterien, aber der passt natürlich nicht rein, weil er einfach zu breit ist. Was kann ich machen? Friedemanns High-Tech-Variante wäre toll, aber das übersteigt meine Fähigkeiten. Gibt es einfachere Lösungen oder Körbe die passen? -
Sehr interessant! Gerade aber mit der Bolex gelingen mir ziemlich stabile Aufnahmen. Für den Alltag wäre mir das etwas zu viel, so ausgerüstet bei der Familienfeier zu erscheinen.
- 8 Antworten
-
Haltbarkeit von SW-Umkehr-Chemie
Patrick Müller antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Interessant! Wie belichtet man denn eine Rolle mit Graukeilen und wie sieht so etwas aus? Hast du eine Vorlage? Dann könnte man in der Tat vor jeder Entwicklung schön testen, ob alles exakt ist. -
Der schmalfilm ist wieder da - und heisst jetzt Super 8
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Klasse schon bestellt. Für die gedruckte Ausgabe und hinsichtlich des Verkaufens von Abos wäre es, als Anregung, sicherlich sinnvoll, auf der Homepage etwas über die Inhalte zu schrieben, die in der Zeitschrift vorkommen werden. Denn so sieht man außer dem Titelbild nicht, worum es wirklich geht. Das Schöpfen aus neuen Erfahrungen von heutigen Super8-Nutzern ist genau die richtige Idee, die hier Zünden kann. Ich freue mich sehr darauf, das zweisprachige Super8-Handbuch hat noch immer einen Ehrenplatz in meinem Regal! -
Der schmalfilm ist wieder da - und heisst jetzt Super 8
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Eine schöne Sache, die zeitgemäß und ansprechend aufgemacht ist. Vor allem das Logo ist toll. Respekt vor soviel Wagemut.
