-
Gesamte Inhalte
1.215 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von mono
-
Ich wünsch Euch allen frohe Weihnachten und gemütliche Feiertage mit Familie und oder Freunden. Vielleicht bringt das Christkind ja ein Fläschchen Rodinal oder für die Umkehrer ein Schlückchen Bleiche😀 Alles Liebe Markus
-
Schade! Es wird sicher lustig. Das Lied ist eine Satire auf die Zeit beim Bundesheer und so spielt das ganze natürlich im Feld. Haben schon volle Uniformen und Helme aufgestellt und spezielle Instrumente, die zu Militärequippment umgestaltet werden etc. Dem Video, welches digital gefilmt werden soll, wird eine Mockumentary über das Musikbatallion blah blah blah vorangestellt - also etwas ganz Absurdes - und dafür soll eine Menge Schwarzweißfilm belichtet werden, also "Archivmaterial".
-
was genau ist das? Weißwein mit Korn oder sowas?
-
oder ein stueckchen film laufen lassen und neg entwickeln, damits schnell geht.
-
es war reines raetselraten, basierend auf den vorliegenden indizien. allerdings zeigt auch dies, dass die symbolik voellig irrefuehrend ist mit den beiden brennweitenangaben. oder soll das bedeuten, diese schiebeblende schafft es nicht, am weitwinkelende des zooms das bild ganz abzudunkeln?
-
faszinierend!
-
Simon, peitsch Du Dich nach Wien - dann kannst die Movex Reflex gleich mitnehmen;) (habs nicht vergessen - schick die Dinger bestimmt noch in diesem Jahr) ps: das Bier sauf ich halt selber;)
-
da wird nix verdeckt - es gibt eben den Balken und das volle Kästchen, oben nebeneinander sind einfach die Optionen gezeigt, also was was bedeuten soll. Die Liechtensteiner dachten wohl, sie sind besonders kreativ und machen das auf die Tour, um zu suggerieren, ihr Belichtungsmesser kann echt nur den unteren Rand des Bildes messen, anstatt wie alle anderen zuzugeben, daß man einfach nur eine Blende dazugeben kann. In der Bedienungsanleitung steht dann vermutlich irgend so ein Blödsinn wie: Wenn Sie mit Weitwinkel in der Landschaft filmen, dann führt der grelle Himmel zu unterbelichteten Bildern, und mit der Stellung Balken mißt das Ding alles, bloß nicht den Himmel...
-
Hmmm . .. also über 80 Leute lesen das und trotzdem gibts nicht einen einzigen, der in der Nähe von Wien wohnt und einmal massig Film durch seine (oder meine) Kamera jagen möchte? 😞
-
Mit anderen Worten: eine unnötige Verkomplizierung einer ´+1 Blende Korrektur für Gegenlich.
-
Wenn man das so machen will versteht sich;)
-
Kann auch sein - die Symbolik mit dem Balken unter dem 7.5 könnte tatsächlich bedeuten, es mißt den unteren Teil des Bildes bei Weitwinkel (also ohne Himmel), während bei 35 das schwarze Kästchen die Form eines ganzen Bildes hat, also bei herangeholtem Motiv vollflächig gemessen wird.
-
zoomhebel vielleicht? 7,5-35 sieht nach zoom range aus.
-
Ich glaube mich dran zu erinnern, dass es bei mir und dem Lomotank einen riesen Unterschied gemacht hat, ob ich den Film mit Schicht nach innen oder außen eingespult hatte. Ich bild mir ein, es wurde schöner gewickelt, wenn die Schicht nach außen zeigt, also gegen die dem Film innewohnende Biegung.
-
Ab Mitte November planen wir (Freunde Schöner) die Aufnahmen für ein weiteres Musikvideo zu drehen - in und um Wien. Geplant ist, sowohl digital als auch auf Film aufzunehmen und dazu suche ich jemanden, der Zeit und Bock hat, sich das mit uns anzutun. Körperlich gute Verfassung ist notwendig, da das geplante Projekt hauptsächlich in der Wildnis gefilmt werden soll. Mir wäre es halt wichtig, jemanden an Bord zu haben, dem man nicht von Grund auf die Funktionsweise einer Filmkamera erklären muß. Nachdem wir das nicht professionell machen, gibs natürlich keine Gage im vorhinein, außer der Film wird ein riiiiiesen Erfolg. Aber Bier gibts jede Menge und Spaß wirds bestimmt auch machen.
-
brings zum MA 48 mistplatz.
-
nicht boese sein, aber das ist pure dummheit. das hat nichts mit baujahr de lampe zu tun. auch bei einer brandneuen kriegst einen schlag, wenn du in die fassung greifst.
-
damals waren die leute eben noch keine sicherheitsfanatischen weicheier😉
-
The Filmmaker´s Handbook
-
mit 24b/s zu filmen ist in jedem fall klar zu empfehlen, nicht nur wegen der schnittstellen. ich hab mir angewoehnt, darauf pingeligst zu achten, die seite, wo die schicht abgeschabt wird, wirklich schoen und restlos abzuschleifen und dass die kante zum naechsten bild scharf und gerade ist.
-
auch ein polarisationsfilter bringt wolken schoen raus und erhoeht ein wenig den kontrast. hast gruen schon probiert? macht super hauttoene und landschaft sieht auch klasse aus!
-
wenn ich einen hunderter film verwenden muss, belichte ich ihn mit max 50asa und entwickle in rodinal 1:100 weiss aber nicht, ob das bei umkehrentwicklung gut aussieht. und bevor ich ein graufilter verwende, dann schon eher ein gruen- oder orangefilter: wenn schon durch eine weitere glasscheibe filmen, dann wenigstens mit benefit!
-
schaerfe und details kannst eh nur durch projektion beurteilen, der betrachter ist ja nur zum schneiden und zusammenpicken der vorher ausgewaehlten filmstueckchen noetig und zu brauchen und um einen rhythmus reinzukriegen.
-
ich hab einen bolex 2-format betrachter, halbwegs grossem bild. allerdings ist mir die groesse eher wurscht, haupsache, er zerkratzt mir den film nicht.
-
bei Kontaktkopien ist auf jeden Fall die Schichtlage umgekehrt, weil ja eben Schicht auf Schicht kopiert wird.