-
Content Count
904 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Everything posted by mono
-
Hallo Lottechen, schau mal, wie der Anschluss für das Netzkabel aussieht. Vielleicht kannst Du Fotos von dem Ding machen und hier einstellen. Die Bedienung ist überall ziemlich ähnlich. Wenn die Lampe in Ordnung ist, ist schon mal viel gewonnen. ich stell solche Sachen gerne in die Sonne, bis sie richtig heiß werden, um eventuell verharztes Öl weich zu kriegen. Aber nimm das Objektiv raus. Meistens kann mans rausdrehen. Wenn Du es wagen möchtest und einen Film einfädeln lassen willst, vergewissere Dich, dass da eine Taste über dem Einlaufschlitz sein sollte, die ma
-
als die Lampe gebaut wurde, war da wahrscheinlich gar nix mehr drinnen.
-
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
Tja - die meisten investieren viel zu sehr in noch mehr Kameras und vergessen das drum herum. Aber so viel kann so ein Tank eh nicht kosten. -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
Spass beiseite - willst Du dir nicht zumindest einen Lomo-Tank zulegen oder ähnlich küchentaugliches? -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
Vielleicht suchst Du Dir doch besser eine eigene Bude. Nachdem Covid-19 ja eh die Leute nur so dahin rafft, müßte doch genügend leistbarer Wohnraum frei geworden sein;) -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
Wo entwickelst Du sonst? -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
Hast Du kein Klo ohne Fenster? -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
bei Farbkupplern muß man auf jeden Fall bleichen, aber ich bilde mir ein, gelernt zu haben, daß Toner irgendwie eine chemische Verbindung mit dem Silber eingehen und ob die dann noch auf den Entwickler ansprechen..? Man könnte auch probieren, den Film anzuentwickeln, das schwache Bild in einer Farbe zu tonen, dann den Film ausentwickeln und das dann in einer anderen Farbe tonen. Man müßte da allerdings von einem Positivprint ausgehen. -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
Ich denke, ich werd´s einfach mal probieren. Hab mir ein paar Toner bestellt. Mal schauen... -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono replied to Rolando's topic in Schmalfilm
Hat jemand schon einmal versucht, die Erstentwicklung beim Umkehrentwickeln zum Beispiel rot zu tonen und dann ohne Bleichen die Zweitentwicklung zum Beispiel blau oder grün? Könnte das funktionieren? Chemie-Pritschler bitte vortreten:) -
Ich wüßte eh nicht, warum´s nicht gehen soll. man muß sich halt spielen mit den Zeiten und der Chemie.
-
Ich hab gerade von Kahl-Film Nachschub erhalten
-
Ja Negativ. Aber selbst wenn Du dann kopierst, ist´s immer noch billiger, als handelsübliches Umkehrmaterial plus Chemie.
-
Ja, hat es. Es ist eine Art Push-Entwicklung. Könnt Ihr Euch noch an den Technical Pan erinnern? Den konnte man auch bildmäßig entwickeln. Einer meiner Lehrer hatte den mal mit 400 ASA belichtet und ebenfalls mit Rodinal (ganz dünn) stundenlang standentwickelt.
-
ca. 20 - 25 ASA. Aber wie gesagt, die Entwicklung ist halt sehr langwierig - ich kurbel das Zeug zwei Stunden durch den Tank. Wie es bei einem Lomo-Tank sein würde, weiß ich nicht. Wahrscheinlich zuerst zwei-drei Minuten volle Kanne bewegen und dann ein bis zwei Stunden einfach stehen lassen. Vorwässern nicht vergessen!
-
Ich hab einfach bei so einer Kodak 30m Schachtel einen kleinen 16mm Ausschnitt gemacht und diesen mit einem Stückchen schwarzen Samt aus einer Kleinbild-Patrone lichtdicht gemacht. Innen hab ich noch sicherheitshalber einen einfachen, gefalteten Schuber aus schwarzem Fotokarton, nur für den Fall des Falles... 😉
-
ps: 30m 16mm film mit eineinhalb liter entwicklloesung
-
ausserdem bekommen gesichter durch die farbblindheit des materials einen wunderbaren bronzecharakter. ich entwickle das im morsetank mit rodinal 1:50 zwei stunden.
-
ich liebe das feine korn und die aufloesung.
-
Danke! Ich hab bei meinem letzten Filmprojekt (16mm) mit den Tageslichtspulen so viel Material verloren. War auch nie sicher, wie weit ich leer durchlaufen lassen musste, um keine Aufnahmen zu ruinieren.
-
was? du bist auch in wien? lass einmal von dir hoeren!
-
also ich hab mit denen kontakt Ufgenommen und direkt gekauft. ist aber ein paar jahre her.
-
letzteres kriegst bei filmotec
-
Die Firma Kahl-Film hat das verkauft.
-
Ich moechte keine Klebestelle durch die Kamera laufen lassen. Zu leicht schleppt man sich so schmutz ins Bildfenster, der den ganzen Film versaut.