-
Gesamte Inhalte
1.917 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Theseus
-
Dann benutze eine Super8-Kamera. Da gibt es mehrere Modelle mit Langzeitbelichtungsmöglichkeit mit oder ohne Automatik. Für 3s Belichtungszeit müsstest du bei z.B. 1/30s Belichtungszeit 90mal zurückspulen und belichten. Zum einen müsste man sicher sein, dass die Kamera die Bilder exakt aufeinander legt. Zudem darf sich der Blickwinkel bei der ganzen Fummelei nicht verstellen. Das halte ich insgesamt für nicht realistisch. Fange erstmal mit einfachem Filmen und Entwickeln an. Wenn alles klappt, kann man solche Experimente wie die Mehrfachbelichtung starten. Ich habe den Eindruck, du verzettelst dich, mit Anhäufen von Kameras und 1000 verrückten Ideen.
-
Hier ist das Service Manual: https://www.manualslib.com/manual/1013112/Beaulieu-6008-S.html
-
Man braucht alle möglichen Flaschengrößen. Der Entwickler hält sich am besten in hochvollen Glasflaschen, weshalb auch kleine Flaschen (100 oder 50ml) sinnvoll sind, damit man die großen Flaschen wieder bis zum Rand auffüllen kann. Mit den kleinen Flaschen hat man auch immer Kleinmengen für Probeentwicklungen zur Hand. Ich brauche keine größeren als 1l. Flaschen, da ich eigentlich immer nur eine Lage auf einmal entwickel. Ich fülle die Lösungen immer erst in einen Messbecher, so dass ich bei Bedarf aus zwei Flaschen zusammenschütten kann. Ich benutze den Lomotank. Der Messbecher hat den Vorteil, dass ich sehr schnell die Chemie einfüllen kann. Ich setze einen Trichter auf den Schlauch, halte den Schlach nach oben und schütte die Chemie ein. Die Schwerkraft saugt regelrecht die Chemie in den Tank. Das Mittelloch bleibt sauber.
-
Ich empfehle dir die Tutorials von Friedemann zum Entwickeln: https://www.youtube.com/@filmkornorg/videos Im DS8-Farbfilm-Entwicklungs-Video wird erklärt, dass es auf die ruckartige Bewegung zur Durchmischung ankommt, da sich sonst die Chemie mit der Drehbewegung mitbewegt, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führt.
-
Hier gibt es eine kurze Inhaltsangabe: https://world.manga10.com/en/products/in-love-with-cinema-1-volume-1?_pos=569&_sid=3d69761de&_ss=r
-
Wenn keine Aussicht auf eine Reparatur besteht, dann biete den Projektor für kleines Geld oder geschenkt (an Selbstabholer) bei Ebay-Kleinanzeigen an. Vielleicht hat jemand anderes die Möglichkeit den Projektor zu reparieren oder hat selber einen mit anderem Defekt, so dass er aus zwei einen machen kann.
-
Hier ist die Bedienungsanleitung: https://www.manualslib.de/manual/1429649/Fuji-Fujica-Single-8-P2.html Ich tippe mal, dass im Strahlengang des Suchers ein Spiegel abgefallen ist. Evtl. kannst du ihn hören, wenn du die Kamera auf den Kopf und die Seite drehst.
-
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Theseus antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Im Nachgang habe ich auch ganz gute Erfahrungen mit Spiritus zur Entfernung von Remjet-Resten gemacht, zumindest bei Agfa Moviechrome oder SW-entwickeltem Kodachrome. -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Theseus antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Ich habe erfolgreich den E6-Entwickler aus "Sammlung fotografischer Rezepte für die Herstellung von Fotobädern zur Verarbeitung von Fotomaterialien in SW and Color" von Udo Raffay ausprobiert. Vorteil für mich war, dass die veränderte vorgeschlagene Rezeptur nur wenige E6 spezifische Substanzen braucht und sonst recht viel von den Chemikalien für den Orwo 9165 Selbstansatz gleich war. Zum Verständnis der Vorgänge bei der (SW-)Fotografie empfehle ich Edwin Mutters „Kompendium der Photographie“. Man versteht die Vorgänge bei der Fotographie und wie man evtl eingreifen könnte, ohne das die Bücher ins letzte chemische Detail gehen. Es gibt noch von ihm ein Buch über die Farbfotografie (Vorschaumöglichkeit). Das ist allerdings von 1967, also leider stark angestaubt, da es damals nur die Vorgänger der heutigen Frabprozesse gab. Das „Kompendium der Photographie“ ist zwar teils noch älter, aber im SW-Bereich hat sich danach nicht mehr viel getan. Nachtrag: Für Fotochemiebücher kann die Fernleihe der Bibliotheken sehr hilfreich sein. Ich habe mir über die Uni-Bibliothek in der Nachbarstadt das ein oder andere Buch bestellt, wobei sogar manches wie die Bücher Edwin Mutters im Bestand vor Ort waren. Was dann wirklich interessant und hilfreich ist, kann man sich dann selber besorgen oder aus den Büchern heraus fotokopieren. -
Habe ich also richtig gesehen, dass mindestens zwei mir aus Deidesheim bekannte Gesichter dabei sind.
-
Entwickelter Film lässt sich wesentlich einfacher spalten als Rohfilm im Dunkeln. Da man sieht, wo man schneidet, lässt sich entwickelter Film selbst mit dem Spalter von der Quarzkamera freihand exakt spalten. Ich habe mich auch zu Friedemanns Bestellung gemeldet, allerdings um Kassetten günstig selber mit 100D zu befüllen.
-
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
Theseus antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
Selbst wenn die Kennzeichnung "exposed" z.B. bei einem Fremdfabrikat fehlen würde, würde man an der Kerbe in der Perforation, damit der Greifer am Ende ins Leere fasst, erkennen, dass die Kassette durchgelaufen ist. In ruhiger Umgebung und mit etwas Übung hört man auch das Klicken der Rücktransportsperre, wenn der Film läuft. Am Anfang ist es schnell, mit Füllen der Kassette wird der Rythmus langsamer.- 68 Antworten
-
- 1
-
-
@Film-Mechaniker: Warum so grießgrämig? Das ist doch rebafilms Thread. Es ist ein bisschen einTagebuch des Wiedereinstiegs ins Hobby. Hier ist alles um seine aktuellen Filmerlebnisse konzentriert, anstelle jeden Thread mit Bildern und Schilderungen zu kapern. Ich finde, die Urlaubsfotos haben einen hohen Aufforderungscharakter doch mal wieder die Filmkamera in den Urlaub zu nehmen und lockern die Technikdiskussionen auf.
-
Dann kaufe dir eine Leicina Super (RT). Dort gibt es die Filmvoratsanzeige im Sucher.
-
Du bist da auf dem Stand der Zweitakt-Ottomoteren stehen geblieben. Abgesehen davon wandelt nach den Gesetzen der Thermodynamik absolut jeder Verbrennungsmotor bei realistischen Umgebungstemperaturen den größten Teil der Energie in Wärme um.
-
Dichromat darf auf gar keinen Fall in den Gulli. Man kann es unschädlicher machen, in dem man Natriumsulfit (notfalls alter Entwickler) hinzugibt. Man kann alle Chemikalien bei der kommunalen Schadstoffsammlung kostenlos abgeben. Beim Dichromat sollte man zumindest auch das erste ziemlich orange Waschwasser auffangen. Fixierer sollte auch abgegeben werden. Beim Entwickler scheiden sich etwas die Geister, ob es in den Gulli kann oder auch zwingend gesammelt werden muss.
-
Auch wenn ich einen Duka-Raum habe, nutze ich den bei Super8 nur für den trockenen Teil. Ich finde zur eigentlichen Entwicklung die Badewanne, in die ich eine umgedrehte Aufbewahrungsbox von Curver stelle zur Anpassung der Arbeitshöhe, viel praktischer. Ich muss nicht auf Spritzer aufpassen, ich habe die Brause zur Hand und Wasser kann gleich abfließen. Nach dem Trockenen können in die Box gleich die Utensilien.
-
Problem mit Super 8 Projektor ES-720 (Hersteller Yelco, Yamawa, Panorama)
Theseus antwortete auf fraschi's Thema in Schmalfilm
Da ist die Frage, wann genau die Lampe umschaltet. Sobald der Film vorm Bildfester ist, kann sinnvoll umgeschaltet werden. Es gibt Projektoren, die erst durch den Zug der Aufwickelrolle auf den Film das Licht einschalten. Wenn man keinen richtig langen Vorspann hat, bekommt man dann nicht den Anfang des Films zu sehen., vor allem wenn der Film auch noch zwei, drei Wicklungen auf der Auffangspule braucht um den nötigen Zug aufzubauen. -
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Theseus antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Die Canon ist nicht so selten, dass man sie nicht auch außerhalb des teuren Ebay und KA-Universum findet. Und durch den Plastik-Scharm landet die Kamera auch gerne mal in einer Wühlkiste. Offline sind die Preise entkoppelt von den Online-Preisen. Aber man muss Spaß daran haben durch Flohmärkte und Sozialkäufhäuser zu stöbern. Beipiel Pentax Me-Objektiv: Das Porst 55mm 1:1,2 für Pentax kostet bei Ebay ungefähr 150Euro. Letzten Sommer auf einem Flohmarkt mit funktionierender Kamera und weiterem Objektiv für 15 Euro bekommen. Aber ich will nicht weiter den Thread kapern.- 133 Antworten
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Theseus antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ist 3-6Jahre her, also keine Ewigkeiten. Danach habe ich die Suche eingestellt, da die Kameras nicht nur angehäuft werden sollen, sondern auch eine Chance haben sollen, benutzt zu werden. Eine Kamera war von Ebay, die anderen von Flohmärkten, Kringloopwinkel, Kamerabörse in Doesburg. Die geschenkte war hier aus dem Forum, weil sie "defekt" war (Batteriekontakt leicht angelaufen), als jemand wohl den Coronalockdown zum Ausmisten nutzte. Meine Strategie ist, selten irgendwas unbedingt haben zu wollen, sondern eine Wunschliste im Kopf zu haben und wenn mir davon was über den Weg läuft, z.B. Flohmärkte, es mitzunehmen. Und wenn es doch nicht passiert, ist es auch kein Drama. Wenn ich die aktuellen Preise auf Ebay und KA sehe, würde sich echt lohnen von den Kameras abzustoßen.- 133 Antworten
-
- 1
-
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Theseus antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
In der Kamera-Lotterie der billigen Privatverkäufe hat man bei der 310XL wesntlich größere Chancen eine gut funktionierende zu ziehen als bei deinen Käufen, die du im Bolex-Thread beschreibst. Ich habe nur 310XL (und zwei 514XL) in der Preisklasse geschenkt bis 5Euro gekauft. Bis auf ein totes, nicht wiederzubelebendes Exemplar (1Euro Wühlkiste auf einer Kamerabörse) waren höchstens die Batteriekontakte zu reinigen um losfilmen zu können.- 133 Antworten
-
- 3
-
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Ich meine, die Filmleuchten-Leuchtmittel weichen in der Länge leicht von den üblichen Beleuchtungshalogenstäben ab. Deshalb muss man man genau recherchieren, ob ein LED-Stab überhaupt passt.
-
Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Theseus antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Genau das hatte ja Helge mit seinem Seitenhieb in Bezug auf die Schnittmenge von Apres Ski-Partygängern und Super8-Filmern gemeint. Gegen ein Gemütliches Beisammensein hat wohl kaum ein Filmer was. Es bringt allerdings auch wenig actionreiche Bilder für einen Film. Da macht die Party mit Stimungshits und Rampensäuen mehr her. -
Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Theseus antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Landläufig versteht man unter Apres Ski Alkohol- und Party-Exzesse vergleichbar mit Sommer auf Malle am Ballermann. Da sind wir in Deidesheim stimmungsmäßig doch ein gutes Stück von entfernt. -
Hänge bitte auch deinen Original-Text, den du übersetzen lässt, an deine Posts an. Vielleicht ist jemand der Sprache mächtig und kann bei Missverständnissen aufklären.