Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Guten Tag liebe Mitforenten...

 

...ich konnte gerade fĂŒr wenig Geld einen Weimar 3 Projektor erwerben.

Er kam auch gut verpackt bei mir an und sah Ă€ußerlich exzellent aus!

Soweit die Theorie...

 

Dann erfolgte die Bestandsaufnahme:

 

1. Sicherungseinsatz zerbröselt

2. Umschalter Vor- RĂŒcklauf defekt

3. Motor locker

4. alle FĂŒhrungsrollen fest(verharztes Öl)

5. Chassis verbogen

6. FlĂŒgelblende, Mechanik fest (wie bei einem Fliehkraftregler)

7. Lampenfassung, Federung des Mittenkontakts defekt(festgebrannt), Justierung links/rechts(zerbrochen) und Höhenverstellung defekt(verharzt)

8. Optik komplett verdreckt

9. unterer FĂŒhrungsstift der FilmbĂŒhne verbogen

10. sÀmtliche Mechanik komplett ölfrei

 

Nach einigen fummeligen Abenden in der letzten Woche, lÀuft das Teil nun wieder ganz hervorragend.

Hat sich auf jeden Fall gelohnt!

 

Das wollte ich nur mal loswerden :smile:

 

GrĂŒĂŸe, Thomas.

 

P.S. WĂ€re schön, wenn jemand noch so einen Aufsteckadapter N8 fĂŒr die Aufwickelspule hĂ€tte...

Geschrieben

Hallo Thomas,

Du meinst sicher Aufsteckadapter um S-8 Spulen mit großem Loch auf den kleinen Wickeldornen des Weimar zu verwenden?MĂŒĂŸte ich welche haben,ich

könnte Dir 2 schicken,schick mir doch mal Deine Adresse per PN.

Viele GrĂŒĂŸe in die Altmark

Ralf

Geschrieben

Ich hab auch eins von diesen schönen StĂŒcken. Hab ihn aber noch nie laufen lassen. Sah mir beim Aufmachen ganz so aus als wĂ€r da ein StĂŒck Asbestfilz als Hitzeschutz verbaut. Daneben das GeblĂ€se. Das war mir zu Heikel. Ich glaub das Teil wĂŒrd ich erst mal gegen ein StĂŒck Glasfaser oder sowas austauschen wenn ich ihn benutzen wollte...

 

GrĂŒĂŸe,

 

Semi

Geschrieben

Hallo Ralf, es geht mir um dieses kleine niedliche Plastikteil auf der Achse.

Die Achse hat 6mm Durchmesser.

Und dieses Plastikteil ist schon fast zerbröselt... :-(

 

weimar_3_01.jpg

 

@Semi

 

In meinem ist nicht der Hauch von Asbest.

Aber selbst wenn, fĂŒr so schlimm halte ich das nicht.

Stört mich auch nicht im Siemens 2000 :-)

 

 

GrĂŒĂŸe, Thomas.

Geschrieben

Kann ich Dir zukommen lassen!

Ich habe aber das Problem, dass die Klemmung trotz Plastikeinsatz und Haltespange die Spule nicht die ganze FilmlÀnge hÀlt, die Spule also z.Teil den Film am Ende nicht aufrollt!

Der Probesitz mit Plastikteil und Spange am frisch gestarteten Projektor war immer o.k. Aber dann, irgendwann im Dunkeln bei der Projektion...

Gruß

Hajo

Geschrieben

Hmmm... ich hatte bis jetzt bloß eine 3min N8 Spule drauf.

Ich habe das jetzt so verstanden, dass der Klapphebel in eine Nut am Plastikadapter greifen muss.

Ohne Hebel in der Nut, passiert nĂŒschts...

Ich habe auch so das GefĂŒhl, dass original irgendwas aus Metall dabei war?!

Geschrieben

Hallo makrofotografie -das rosa Teil ist original; Auf- und (!!) Abwickelspule kommen ja auf diese Ache; das rosa Teil wird abgezogen, dann Normalacht-Spule 1 (=Abwickelspule) raufsetzen; dann rosa Teil aufschieben und darauf die zweite N8 Spule (=Aufwickelspule) draufsetzen.

Der Klapphebel gehört in die Nut der aufgesetzen Filmspule.

Vgl folgende Links:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://home.scarlet.be/stef49/Collection/VEB%2520Weimar/Weimar1_open.jpg&imgrefurl=http://home.scarlet.be/stef49/Collection/VEB%2520Weimar/de_Weimar1.html&h=374&w=500&tbnid=3C2r3XW20a_S6M:&zoom=1&tbnh=98&tbnw=131&usg=__JWHqBwIg0D50yHgLlXpKjiEDib4=&docid=H0huNrse39AUsM&sa=X&ei=CBjvVNmWGJCtafjegpgL&ved=0CEAQ9QEwBg

 

http://www.museum-digital.de/san/singleimage.php?imagenr=13024&inwi=1&w=1680&h=935

Ernst

Geschrieben

Hallo,

Wir haben vor Jahren diesen Adapter aus Metall gefertigt, da die originalen Plastikteile keine besondere Haltbarkeit hatten.

Kunden gaben sehr pos. Feedback.

Es sollten noch welche an Lager sein. Falls eine dauerhafte Lösung gesucht wird, bitte melden.

Tel: 02242 - 84 00 4

 

Gruß

Josef

  • 9 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo bin neu hier! Habe aus dem Erbe meiner Eltern einen top erhaltenen und auch funktionierenden Weimar 3 Projektor erhalten. Gestern ausprobiert und viel Spaß damit gehabt. Nun steht in der Bedienungsanleitung, das die Lampe nur 25 Betriebstunden durchhĂ€lt. Leider weiß ich nicht, wieviel davon schon rum sind. Eine Ersatzlampe war zwar auch noch dabei, aber die sieht auch schon gebraucht aus. Nun habe ich bei Wittner nachgeschaut und von der Neuauflage dieser Projektorlampe gelesen. Ein stolzer Preis fĂŒr ein Leuchtmittel! Ist dort die Haltbarkeit auch so gering? Gibt es fĂŒr diese Fassung nicht eine anderen Alternative ( LED oder Ă€hnliches ) WĂ€re fĂŒr professionelle Informationen sehr dankbar. GrĂŒĂŸe CK

Geschrieben

Hallo, die Haltbarkeit der ĂŒblichen Kolbenprojektionslampen liegt immer bei rund 20 Stunden oder etwas mehr.

Da die Lampe beim Weimar mit 110 V gespeist wird (Widerstand) stelle ich mir einen Umbau auf Halogenstiflampe 220 V 100 W nicht so einfach vor:

Widerstand fĂŒr Lampe totlegen, dann Sockeltausch und Ausjustierung des Halogenstiftes -uU Einbau eines Reflektors dahinter -ich habe mal einen Eumig P25 oder 26 erworben, der auch fĂŒr 110V- 500 W Lampe ausgelegt ist; ich war ganz ĂŒberrascht, als ich bemerkte, dass der Widerstand fehlte und die Projektionslampe so eine Halogenleuchte war -ob spĂ€tes Modell oder Umbau, vermochte ich nicht zu ermitteln -ich tippe auf Umbau.

 

Viel Spaß -nettes Teil, Ernst

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ein Bekannter von mir war gestern mit so einem Weimar Projektor bei mir. Hier gibt es das Problem, dass die Bremswirkung der abwickelnden Achse so stark ist, dass der Film immer wieder reisst. Die Achse der Abwickelspule lÀsst sich drehen, geht aber recht schwergÀngig. Wir wollten zum Test nun keinen Film opfern... Kann mir jemand sagen, wie man hier die Friktion einstellt?

 

Danke fĂŒr einen Tip!

 

Ulrich

  • 4 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo liebe Forummember.

 

Ich habe aus dem Erbe meines Großvaters viele selbstgedrehte N8 Filme aus den 1960ern bekommen. In der Filmschachtel lag eine Rechnung eines Weimar 3 aus dem Jahre 1957. Kurz gesagt ich habe mir bei Ebay einen Weimar 3 besorgt. Alles funktioniert soweit ganz gut. Ich habe ca 2 Stunden Filme geschaut. Aber leider schon die dritte Sicherung geschossen. Einmal wĂ€hrend der Ersten VorfĂŒhrung, und 2 stk beim Anstecken des Netzsteckers. Wobei ich dazu sagen muss, das ich nach jedem mal wieder Filme schauen konnte. Ist das normal das der so die Sicherung frisst? Oder besser ausgedrĂŒckt, war das frĂŒher so ĂŒblich? Eingestellt ist der Weimar 3 auf 220V und die Lichtwurflampe auf 12V. Auf dem GehĂ€use steht 220 V 1A, ist 1 A nicht etwas wenig? Oder kann man hier eine geringfĂŒgig GrĂ¶ĂŸere Einbauen? Danke fĂŒr euren Rat. Mfg Dave

Geschrieben

Der Weimar ist ganz nett, wenn er denn gut funktioniert. Es gibt aber deutlich bessere N8 Projektoren!

Ich nutze 2 Eumig P8 umgebaut auf Halogenlampen und einen Revuelux 30b.

Der Weimar3 steht nur noch rum.

  • 11 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem plasteteil an der Achse fĂŒr meine Weimar 2.

Kann ich das irgendwo kaufen oder gibt es das komplette Teil irgendwo?

Könnte mir da irgendjemand weiterhelfen?

WĂ€re echt dankbar fĂŒr jede antwort.

 

Lg

Schumann

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben
Am 26.2.2015 um 16:53 schrieb Josef Grassmann:

Hallo,

Wir haben vor Jahren diesen Adapter aus Metall gefertigt, da die originalen Plastikteile keine besondere Haltbarkeit hatten.

Kunden gaben sehr pos. Feedback.

Es sollten noch welche an Lager sein. Falls eine dauerhafte Lösung gesucht wird, bitte melden.

Tel: 02242 - 84 00 4

 

Gruß

Josef

Hallo Josef, ich  bin auf der Suche nach einem Erstzteil fĂŒr dieses originale Platikteil. Hast du da noch welche auf lager?

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Ralf.balla:

Hallo Josef, ich  bin auf der Suche nach einem Ersatzteil 

Herzlich willkommen! 

 

Bitte den Herrn direkt anrufen. Er war hier schon Jahre nicht mehr aktiv und liest höchstens sporadisch mit. Von diesem Forum hĂ€lt er ĂŒbrigens nicht allzuviel.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Gizmo:

 Von diesem Forum hĂ€lt er ĂŒbrigens nicht allzuviel.

Vielleicht weil es mal Beschwerden gab ob jahrelang dauernder, unerledigter  Reparatur-AuftrÀge?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb k.schreier:

Vielleicht weil es mal Beschwerden gab ob jahrelang dauernder, unerledigter  Reparatur-AuftrÀge?

Mein Elmo GS 1200 "ruht" in seiner Werkstatt seit JĂ€nner 2015. Der Aufforderung, den Projektor unrepariert zurĂŒckzusenden, kommt er nicht nach. Fristsetzungen per Einschreiben ignoriert er.

Als Projektorwerkstatt von mir 0 Sterne von 5 Sternen!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Gizmo:

Herzlich willkommen! 

 

Bitte den Herrn direkt anrufen. Er war hier schon Jahre nicht mehr aktiv und liest höchstens sporadisch mit. Von diesem Forum hĂ€lt er ĂŒbrigens nicht allzuviel.

Hallo Gizmo,

 

danke fĂŒr den hinweis. Ich werd mal mein GlĂŒck per Telefon versuchen. Oder kennt Jemand von Euch eine andere Quelle fĂŒr das besagte Ersatzteil?

 

Danke

Viele GrĂŒĂŸe

Ralf

Geschrieben

Bei mir hat es ĂŒbrigens Monate gedauert, bis ich Herrn Grasmann am Telefon hatte. Immerhin hat er mir einige BAUER Ersatzteile verkauft. Er ist meiner Meinung nach schon ein sehr schrĂ€ger Typ. Hat keine E-Mail, keine Website und damals schimpfte er auf die Telekom, weil er seinen ISDN-Anschluss loswerden wollte und sein FaxgerĂ€t gleich mit. Es gibt Anekdoten, dass Leute dort hingefahren sind, um ihre GerĂ€te wiederzubekommen.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Henry08:

Mein Elmo GS 1200 "ruht" in seiner Werkstatt seit JĂ€nner 2015. Der Aufforderung, den Projektor unrepariert zurĂŒckzusenden, kommt er nicht nach.

 

 

vor 5 Stunden schrieb Gizmo:

Es gibt Anekdoten, dass Leute dort hingefahren sind, um ihre GerÀte wiederzubekommen.

Das wollte ich fĂŒr den Fall von Henry fast schon vorschlagen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.