Jump to content

Beaulieu 708 - weiße Flecken auf dem Gehäuse


Martin Rowek
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

weiß jemand, was das für weiße Flecken sind? Habe diesen Beaulieu 708 für ein paar € bei eBay geschossen.

Ich vermute es sind kristalline Ausblühungen bzw. Oxidation. Habe diese Flecken auch schon bei anderen 708-Modellen gesehen.

 

$_57.JPG

Link to comment
Share on other sites

Ja, könnte ne Kamera sein... (man sah das Bild erst nicht)

 

Ja, bei einem kleinen Stummfilmprojektor, der von revue ist.

Auf den Shwarz lackierten Gehäuseteilen, genau so wie auf dem Bild, nur nicht s schlimm

Link to comment
Share on other sites

Das Gerät hat zu lange bei zu hoher Luftfeuchtigkeit gestanden. Der Mattlack ist etwas porös und die Oxide (vermutlich Zinkoxid) der nicht besonders korrosionsfesten Leichtmetall-Legierung breiten sich auf der Oberfläche aus. Das an und für sich beeinträchtigt die Funktion nicht - solange sonst nichts betrofffen ist. Kann man wegputzen. Vorsichtig, um den Lack nicht weiter zu schädigen. Hinterher evtl mit farblosem Mattlack überlackieren.

Ich hatte das mal bei einem Bolex-Eimig.

Link to comment
Share on other sites

Naja, wenn das die kürzlich versteigerte €300,- Kiste ist, würde ich dennoch nicht von ein "paar Euro" sprechen... ich habe damals von einem Gebot abgesehen, da ich die Flecken auf den Fotos gesehen habe. Was das genau ist, ist mir auch schleierhaft, eine chem. Reaktion des Lacks?

Aussehen tut das wie Stoffflecken, in jedem Fall würde ich davon ausgehen, das das Gerät feucht gelagert wurde.

Das hat wohl so einige Bieter abgeschreckt...

Du als bekannt erfolgreicher "Projektorenbastler" kriegst das aber sicher alles hin, funktioniert der Beaulieu denn ansonsten?

 

Viel Erfolg mit dem Gerät, berichte mal in Deidesheim !

 

Oh... Antwort von Lilliputkino nicht gesehen, der Antwort schließe ich mich an, ist auch meine Vermutung.

Edited by S8ler (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Gut, wenn Liliputkino Recht hat (was ich stark annehme), dann hast Du in jedem Fall ein echtes Schnäppchen gemacht. Es scheint kein Einzelfall zu sein, ich habe schon andere 708 auf eBay mit diesen Flecken gesehen.

Link to comment
Share on other sites

Puh, der sieht aber übel aus. Hat mindestens 10 Jahre zu feucht gestanden. Schau mal das Objektiv an. Selbst gut gelagerte Exemplare verpilzen von innen gerne, bzw Glaskorrosion an unvergüteten Oberflächen. Der Projektor ist übrigens eingeschaltet, Vorwärts mit Licht. Sieht man am Drehschalter. Hast Du das Ding schon an die Steckdoese gehängt? Ist es überhaupt für 220 V?

Link to comment
Share on other sites

Noch ist er nicht da ;-)

Hier die Artikelbeschreibung:

 

“Der Motor läuft, Lampe brennt, jedoch beim Einfädeln des Filmes gibt es Schwierigkeiten. Als auch der Hintere Spulenarm ist defekt. Die Oberfläche vorne am Gerät (angeräuht) ist unsauber, jedoch mit Spiritus kriegt man das sicher wieder hin.” Das Gerät wurde seinerzeit bei EBAY USA ersteigert und sollte es eigentlich wieder aufgebaut werden. Leider fehlt mir die Zeit. Ersatzteilen bekommt man über Wittner Kinotechnik . Das Gerät wird aufgrund der Mängel als Bastlerobjekt verkauft. Erwarten Sie hier bitte nichts Neuwertiges. Wir starten deshalb bei einem Euro. Rücknahme ausgeschlossen.

Lieferung erfolgt im versicherten Paket innerhalb Deutschland für 10,00 Euro. Im Lieferumfang enthalten: nur der Beaulieu 708 ohne jegliches Zubehör .

Viel Spaß beim Bieten."

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Zum Basteln ist das sicherlich ein tolles Objekt.

Aber um damit dauerhaft Heimkino zu machen nicht.

 

Erstens ist es nur die Duoplay Ausführung.

Zweitens zu kurze Filmbahn mit ungehärteten Filmführungen.

Drittens Tonköpfe mit geringer Standzeit.

 

Kurzum sehr Verschleißanfällig und teure Ersatzteile.

Bekommt man vielleicht noch bei Wittner.

 

Gruß Thomas

Link to comment
Share on other sites

Und der Lack hat eine chemische Reaktion, die in Verbindung mit zu feuchter Luft auftritt. In Deidesheim sind deshalb schon mehrere 708er den "Weg allen Irdischen" gegangen. (Ich müsste meinen endlich mal abholen, fällt mir ein...)

Link to comment
Share on other sites

Martin, in dem Nachlass den ich vermittle sind noch zwei 600m spulen.

Interesse?

Ich glaube die sind aber nicht in besonders gutem zustand, nächste Woche komme ich da wahrscheinlich wieder hin.

 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Chris, welche chemische Reaktion? Oxidation?

 

Warte immernoch auf eine Antwort von Van Eck bzgl. Hokushin-Ersatzteile.

 

Wenn der Greifer defekt ist, werde ich es mal mit den Lagerschalen für 35 € von Wittner versuchen, vorausgesetzt, dass die alten Lagerschalen verschlissen sind.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Der Beaulieu 708 ist inzwischen da und ich habe heute in Deidesheim erfahren, dass vor mir ein Österreicher da war und dem Museumsleiter den Tipp gab, die weißen Oxid-Flecken mit Ballistol zu entfernen. Ein anderer Besucher meinte, es reicht auch ein feuchter Putzlappen. Ich persönlich habe es mit Isopropanol probiert und das geht auch. Es ist jedenfalls kein Schimmel!

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.