Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Leerspule ist sehr, sehr stabil geworden (PETG), ein paar kleine Verbesserungen sind mir trotzdem noch eingefallen. Ich denke, daraus könnte man später auch gute größere Spulen machen.

Ich muss aber erst zu meinen Projektor fahren (andere Wohnung), um zu testen wie das Erstmuster auf dem Projektor hält bzw. die Maße in der Praxis stimmen.

 

 

ADC_3680.jpg

Geschrieben

Die Dinger sind innen anscheinend extrem rauh auf den Bildern. Das wird sich ja noch ändern, da müssen die ja glatt wie ein Baby-Popo sein.

Aber auch, wenn das gelöst sein wird, frage ich mich, warum man das machen sollte. Die 15m-Spulen kann man eigentlich regelmäßig für um 1€/Stück erwerben, auch größere Spulen gibt es immer wieder einigermaßen preiswert.

Erst bei sehr großen Spulen ist die Verfügbarkeit ein Problem.

Was ist der Vorteil dieser Spulen?

Geschrieben (bearbeitet)

Spulen: also ich hab mich ja auf ein Produkt eingeschossen, dass es früher bei click & surr zu kaufen gab, und das ich dort gern gekauft hab. Leider zu selten. Jetzt scheint es das nicht mehr zu geben. Schade!

 

Ich mag verschiedene Spulensysteme nicht wirklich, daher kann ich den Ansatz von @ruessel durchaus nachvollziehen: alles ein "System" 🙂 Verpackung/Gehäuse fehlt natürlich noch.

 

Die "Rauheit" der Oberfläche könnte fototechnisch bedingt sein und ist bei "guten" Druckern vernachlässigbar. Also die Oberflächen sind meist spiegelglatt! Von unten/außen sind sie rauh, aber das ist ja egal.

 

Die kKosten pro Stück sollten wohl unter 1€ liegen? Zumindest rein Material.

Bearbeitet von filma (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Rein Material ja, aber Aufwand…😏

“wenns schee macht“ 😀

Ich denke, es gibt durchaus lohnendere Objekte für die 3D-Druckerei, ganz viele sieht man ja hier, als ausgerechnet Filmspulen und noch dazu in 15m…

Ja, die starke Rauheit könnte natürlich ein reiner Fotoeffekt durch starkes Seitenlicht sein.

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Ihr habt es vielleicht nicht verstanden, der Vorteil: Die Spulen lassen sich sofort ohne Hilfsmittel mit einen "Griff" Auseinanderschrauben.  Hilfreich natürlich nur für Rohmaterial in der Dunkelkammer um schnell das Material zu entnehmen, teilen etc.

 

Mein Kern ist Durchmesser 43mm, habe gerade eine 70er Jahre 180m Leerspule aus der Wohnung geholt - hier ist der Wickelkern 60mm. Bei gleicher Spulengröße passen also ein paar Meter mehr drauf. Muss mal googeln welche Spulengröße es damals gab (60-90-120-180m) mein Drucker ist auf 20cm Spulengröße beschränkt. Ist ja recht einfach nur die beiden Teller seitlich im Modell anzupassen. 15m habe ich zuerst gemacht, für meine alten abgelaufenen Single8 Kassetten...... das alte Material eignet sich noch für Scannertests oder Vorspänne.

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Ach so, die Spulen sind trotz der Größe gar nicht für den Projektor gedacht…

 

vor 33 Minuten schrieb ruessel:

Ihr habt es vielleicht nicht verstanden,


das wohl weniger, Du hast es anders gesagt:

vor 3 Stunden schrieb ruessel:

Ich muss aber erst zu meinen Projektor fahren (andere Wohnung), um zu testen wie das Erstmuster auf dem Projektor hält

 

vor 35 Minuten schrieb ruessel:

Hilfreich natürlich nur für Rohmaterial in der Dunkelkammer um schnell das Material zu entnehmen, teilen etc.

Naja dann 😃, wenn die nur zum Umwickeln/Aufteilen gedacht sind…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.