Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ruessel:

Die nächste Spule wird wie schon angekündigt, eine Selbstfangspule werden. Wahrscheinlich 120m sollten ausreichen, mir ist die Funktion der federnden Elemente noch nicht ganz klar, müssen diese etwas in die Spule ragen?

Die Elemente ragen etwas in die Spule. Damit wird der Film gefangen und in die Spulenmitte gezogen. 120m Selbstfangspulen bekommt man eigentlich mitsamt Hülle fast hinterhergeworfen. Ob sich da der Konstruktions- und Druckaufwand lohnt?

Geschrieben
Zitat

120m Selbstfangspulen bekommt man eigentlich mitsamt Hülle fast hinterhergeworfen.

Um die 30,- EUR (mit Plastikbox) finde ich nicht gerade günstig, der selbst-druck dürfte um die 2,- EUR liegen. Mal schauen, die Konstruktion ist ein wenig "Hirnjogging".

Geschrieben

Kürzlich erst gab es auf eBay einen ganzen Schwung 120 m Schneiderspulen für zusammen <30€ (mit Hüllen natürlich).

Einzelne Spulen für 30€ gibt es sicher auch ab und zu, aber die muss man ja nicht kaufen 😃, man nimmt halt die, die nur einen Bruchteil kosten.

Lohnen tut sich da der 3D Druck kaum, aber das ist halt auch ein Hobby.

Geschrieben
Am 20.8.2025 um 16:51 schrieb ruessel:

60m 12.8 cm

120m 17.7 cm

180m 20.7 cm

240m 25 cm

360m 31 cm

Es gab auch 30m und viel seltener noch 45m-Spulen.

Gerade die richtige Größe für kurze selbstgedrehte Filme.

Deren 3D-Druck scheint mir interessanter, da diese kaum und wenn teurer als die Standard-120m-Spulen angeboten werden.

Aber bitte mit Hülle.... Weißblechdosen vor allem auch in den kleinen Größen sind auch so gut wie nicht mehr zu bekommen. 

 

  • Thumsbup 2
Geschrieben

Einfach mal drucken und schauen ob der Film aus dem Projektor auch wirklich gefangen wird 😁

Hier die Größe 120m, mehr Größen werde ich auch nicht machen. Ich vermute wirklich am besten aus PETG drucken, da die Fangarme flexibel sein müssen. Der Drucker druckt..... heute in der frischen Farbe Mint.

 

ADC_3689.thumb.jpg.118f61a1c5ea46bb4a8dec90b94eadd1.jpg

 

 

 

ADC_3687_120m.thumb.jpg.bd56e03a6f597b8c24d630e7950f383c.jpg

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb k.schreier:

Es gab auch 30m und viel seltener noch 45m-Spulen.

 

Aber bitte mit Hülle.... Weißblechdosen vor allem auch in den kleinen Größen sind auch so gut wie nicht mehr zu bekommen. 

Genialer Weise passen zwei 30m Spulen übereinader gut in die Blechdosen vom Fomapan R100 30,5m.

 

Ich hatte heute in den Niederlanden richtig Glück: Ich habe bei einem Trödelladen zwei neue 60m Spulen mit Kassetten, drei 15m Schneider-Klappkassetten (habe ich noch vorher nie gesehen) und noch dazu zwei neue Lampen 21V/150W für den Elmo SP für 5(!) Euro bekommen.

  • Like 2
  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Regular8:

Krass. Für 15 m hab ich sowas auch noch nicht gesehen.
Kommt aber gut.

Ich auch nicht. Man lernt nie aus.

 

vor 3 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich auch nicht. Voll süß! So smol!

Ja - voll süß ...dass kam mir auch auf die Lippen noch bevor ich Friedemanns Kommentar las... die kleinen Dickerchen...wie Spulen-Babys...

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Ich auch nicht. Voll süß! So smol!

Ich wollte auch schon klein und süß schreiben, aber dachte, vielleicht halten die anderen mich für verrückt, einer Archivkassette solche Attribute zu geben. 😅

  • Like 1
  • Face with tears of joy 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Theseus:

Ich wollte auch schon klein und süß schreiben, aber dachte, vielleicht halten die anderen mich für verrückt, einer Archivkassette solche Attribute zu geben. 😅

 

Willkommen im Club. Sowas ging mir auch durch den Kopf.
"Sag nicht süß, sag bloß nicht süß, du bist so oder so schon der Spulen-Nerd und misst Filmdicken nach."
Aber jetzt, da Friedemann es ent-tabuisiert hat, stell ich mich voll dahinter.
Sieht echt süß aus. und Klaus stimme ich auch voll und ganz zu. Wie kleine Dickerchen mit Babyspeck. 😄
Von diesen Archivkassetten hätte ich gerne ein paar.
Auf ebay finde ich dazu nichts.
Was mich allerdings wundert, ist, dass es dieses Produkt überhaupt auf den Markt geschafft hat.
Wenn man gefilmt hat, hat man ja bereits eine 15 m Laborspule mit Überstülpring zurück bekommen.
Wozu sollte man den 15 m Film auf eine andere 15 m Spule umrollen, die man erst kaufen muss (sofern die Laborspule nicht kaputt geht - und wie selten ist das passiert)?

 

Andere Größen ergeben für mich marktwirtschaftlich mehr Sinn. Weil man eben mehrere Kassettenlängen zusammenschneiden kann.
Oder sind die Schneider Klappkassetten für 15 m Spulen leer, also ohne Spule, verkauft worden? Quasi nur als Housing für die Laborspulen?

 

Auch die aufgedruckte Bezeichnung verwirrt mich.
Normalerweise werden doch Schneider-Spulen immer bezeichnet mit "PS 8" (für N8/S8 Filmspulen) bzw "PS 16" (für 16 mm Filmspulen) und dann ergänzt um die Kapazität in Metern, also "PS 8/120" für eine 120er und PS 8/90 für eine 90er. Hier sieht man aber am Aufdruck "Nr. 8/P8  15 m".

 

Geschrieben

@ruessel Wäre es nicht sinnreich die teilbaren Spulen so zu konzipieren, dass man genormte Super-8  Bobbies einsetzen kann? Oder war das nicht gewollt? Ansonsten genial! Lg

  • Thumsbup 1
Geschrieben
Zitat

dass man genormte Super-8  Bobbies einsetzen kann?

Hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

 

Jetzt kommt noch die 120m Selbstfangspule, dann ist schluß mit Leerspulen. Ich muss an mein DIY digitalisieren ran. Mit der letzten Spule habe ich große Probleme - in der Praxis beim verkleben völlig untauglich. Habe jetzt alles stark vereinfacht und hoffe das dies nun funktioniert.

 

 

ADC_3689b.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Regular8:

Normalerweise werden doch Schneider-Spulen immer bezeichnet mit "PS 8" (für N8/S8 Filmspulen)

Das stimmt nicht ganz, Super 8 Filmspulen trugen die Bezeichnung PS8, die für N8 die Bezeichnung P8 (ohne S).

In dieser speziellen Bauform, die @Theseus hier in 15m gefunden hat, gab es noch einige weitere Größen. Die Spule in Theseus‘ Fund scheinen auch nicht unbedingt original zu sein, auf der Packung sind relativ klar eine N8-Spule abgebildet (P8) drinnen findet sich aber eine für Super8 (PS8)…

Hier ein Beispiel mit mehreren P8/15 in einer Archiv Box

https://shop.kusera.de/epages/62607625.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62607625/Products/xreh-0101&Locale=de_DE

 

Dazwischen gab es dann die „Universalspule“, eine Super 8 Spule mit mitgeliefertem Adapter für N8-Aufnahme.

 

Edit: Theseus‘ Fund könnte auch (ursprünglich) eine Universalspule gewesen sein, trotz des fehlenden „S“, die Adapter sind INHO in 99% der Fälle für immer verloren gegangen.

 

Es gab ja von Schneider x Versionen der Spulen, in den gezeigten „Schwenk-Archiv-Kassetten“, in Klarsicht-Rundbehältern, in Boxen mit großem Klappdeckel etc.pp. bis zum Schluss in den letzten Klapp-Kassetten in schwarz mit „Rauchglas“-Front.

 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Regular8:

Hier sieht man aber am Aufdruck "Nr. 8/P8  15 m".

Die Spulen hatten zumindest früher (zu N8 Zeiten) immer 2 Aufdrucke, einmal in der Nomenklatur der Tonbandspulen (Nr8/9) und einmal in der für Filmspulen (P8/15). Mit Super 8 spätestens verschwand dann der Doppelnutzen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ADC_3692.thumb.jpg.50394d4a4fe2dd5093d927eac31ff96f.jpg

 

Hier nun die 120m Selbstfangspule. Ich habe sie noch nicht am Projektor getestet - habe im Moment keinen zur Hand! der Projektor steht in einer anderen Wohnung.

Falls die Innenseiten vom drucken nicht glatt genug sind, einfach kurz mit einen Schwingschleifer und 600er Papier etwas glätten. Beide Hälften mit etwas Sekundenkleber zusammen stecken. Die Bohrung habe ich 0.2mm größer gemacht, bei mir wackelt nix, ist eine gute Passung ohne Kraftanstrengung. Beim Verkleben darauf achten, dass die Spulenfenster gegenüberliegen. Ich habe PETG als Filament genommen, die Nasen sollen ja lange flexibel sein.

Vielleicht ist es eine gute Idee, wenn der Druck noch warm ist, die Fangnasen etwas nach innen zu biegen, so dass sie einige Zehntelmillimeter nach innen stehen.

 

 

ADC_3689c.jpg

 

Reel_A.stl Reel_B.stl

Bearbeitet von ruessel (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Helge:

die für N8 die Bezeichnung P8 (ohne S).

 scheinen auch nicht unbedingt original zu sein, auf der Packung sind relativ klar eine N8-Spule abgebildet (P8) drinnen findet sich aber eine für Super8 (PS8)…

Hier ein Beispiel mit mehreren P8/15 in einer Archiv Box

https://shop.kusera.de/epages/62607625.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62607625/Products/xreh-0101&Locale=de_DE

 

Ah, okay, Ich hab nur solche mit "PS" Aufdruck.
Dass das Design der Umverpackung manchmal nicht exakt mit dem Inhalt übereinstimmt (z.B. Abbildung N8, Inhalt: S8 oder andere Fensterform - gerade bei Erscheinen einer neuen Serie mit neuem Design), das hatte ich aber auch schon öfter. Auch bei anderen Marken.
Guter Hinweis (in dem Link und in deiner zweiten Antwort) mit den Tonbandspulen, daran hab ich gar nicht gedacht, da ergeben für mich die kleinen "15 m / 7.5 cm Durchmesser" Spulen mehr Sinn. Wenn man auf 1/4" Band nur einen oder zwei Songs aufnehmen möchte (oder ein kurzes Interview) dann sind so kleine 3" Spulen natürlich von Vorteil gegenüber einer 7" oder 10" Spule.
Die Archivbox mit 5 kleinen 3" Spulen finde ich auch klasse.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ruessel:

Vielleicht ist es eine gute Idee, wenn der Druck noch warm ist, die Fangnasen etwas nach innen zu biegen, so dass sie einige Zehntelmillimeter nach innen stehen.

 

Das klingt nach einer guten Idee.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.