Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Na, das wird die Kino-Betreiber in der Umgebung von Halle, Wolfsburg und Offenbach aber so was von glĂŒcklich stimmen : die Cinemaxx-Tempel in diesen Orten bieten Kino fĂŒr € 5.99 ! Da soll einer mit Avengers von Disney noch mithalten können, wenn der Mindest-Preis fĂŒr alle Andern beinahe so hoch ist, wie der E-Preis von Cinemaxx (2-D wohlbemerkt, 3-D ist bei € 8.99). Es geht doch nichts ĂŒber gelebte SolidaritĂ€t in der Kino-Branche...

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein sich der Nachfrage anpassendes dynamisches Preissystem, soll heißen: bei zugkrĂ€ftigen Filmen wird es dann richtig teuer.

Bitte sowas immer im Gesamtumfang erkennen und nicht nur Einzelnes rausgreifen. Dann erĂŒbrigen sich solche EntrĂŒstungsposts oftmals.

 

Allerdings zeigen diese Aktionen auch deutlich, in welch angespannter Lage sich die Ketten wohl befinden, wenn sie mit „einem Schuss ins Blaue“ solche noch völlig unerforschte Preiswege gehen (mĂŒssen). 

Bearbeitet von Professor Fate (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Professor Fate

 

Es kostet immer € 5.99, resp. € 8.99, weil das Preissystem nicht dynamisch an die Beliebtheit eines Filmes gekoppelt wird. Es gibt keine ZuschlĂ€ge auf ÜberlĂ€nge o.Ă€. Lediglich die Concession-Preise wurden angehoben, die auch vorher schon nicht eben billig waren. Unter dem Strich dĂŒrften diese Massnahmen - Du sagst es - der angespannten Lage geschuldet sein und nicht wirklich zur Verbesserung der Besucherzahlen beitragen.

 

FĂŒr KinoÂŽs in der Umgebung ist diese Preispolitik ein Problem, gerade im Segment der Jugendlichen von 15-20 Jahren sind Einbussen wahrscheinlich. Bei Kindern und gesetzteren Besucher/innen eher weniger. Es ist trotzdem grenzwertig, da - wie ich annehme - ein Dumping das ortsĂŒbliche Preis-Niveau nicht mehr als 25 % unterschreiten darf. Und das ist bei allen drei Standorten vor allem am Wochenende mit Garantie der Fall.

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest fĂŒr Wolfsburg kann man sagen, dass dort mit dem Delphin-Kino eine nicht zu unterschĂ€tzende direkte Konkurrenz entstanden ist. Haben zwar nur 3 SĂ€le, aber ĂŒber Service, Preis, Nostalgiefaktor- und SpezialkinonĂ€chte den Ketten die Besucher abspenstig gemacht. Auch hat das nahe Fallersleben ein gutes Kino und Braunschweig ist mit seinem C1 nur gut 25 KM entfernt, ebenso wie unseres. Die Region ist eh mit gut gefĂŒhrten Kinostandorten ausgestattet, da reicht es nicht, einfach nur Filme anzubieten. Und auch wir haben keine Nachteile durch die Preissenkung gespĂŒrt. Selbst wenn die Betriebe die Concession-Preise senken wĂŒrden, hĂ€tten die nicht automatisch mehr Besucher. Also alles nicht so schlimm. Und RABUST hat schon recht, die Preise gelten immer (ausgenommen Sonderveranstaltungen und OpernĂŒbertragungen etc.).

 

Ich kann mich noch erinnern, als der ehemalige CinemaxX-GF Gisy von zu niedrigen Eintrittspreisen sprach und Vergleiche mit anderen Unterhaltungsbranchen zog. Das hat mich damals schon iriitiert. Jetzt ist davon nichts mehr zu hören.

Bearbeitet von pesinecki (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

@Rabust

Bist Du sicher? Denn genau die von Dir angegebenen Kinos/StĂ€dte sind der Versuchsballon des dynamischen Preissystems, angekĂŒndigt von xX in der vergangenen Woche. Da war immer davon die Rede, dass die Preise der Nachfrage angeglichen werden und Filme frĂŒh im VVK gĂŒnstiger zu erwerben sind und zum VorfĂŒhrtermin hin teurer werden. Da muss man mal ein Auge drauf haben, denn ich bin ĂŒberzeugt, dass die Ketten zum regulĂ€ren Verkauf Top-Filme nicht zu so einem Dumpingpreis anbieten können/wollen/werden.

 

VG PF

Geschrieben

Professor Fate

 

Im betreffenden Cinemaxx in meiner NĂ€he bin ich mit einem Betriebsleiter befreundet, der weiss nix von dynamischen Preisen. Wie auch immer, es ist sowieso eine Mogel-Packung, denn vor allem Kinder zahlen drauf, war doch vorher der Preis fĂŒr die JĂŒngsten um die € 4.-.

 

Er berichtet allerdings auch von "panischen" Kino-GĂ€ngern, die glauben, dass der Laden demnĂ€chst dicht macht. Normalerweise sind solche Preis-KĂ€mpfe immer das Start-Signal fĂŒr grundlegende VerĂ€nderungen. Man munkelt auch von einer KĂŒndigung durch den Hausbesitzer, aber das sind nicht belegte GerĂŒchte.

Geschrieben

Dynamische Preise werden m.W. von UCI getestet.

Im Übrigen gibt es derzeit mehrere Initiativen europaweit, die zumindest fĂŒr Jugendliche wieder einen reduzierten Preis zwischen 5 und 6 Euro einfĂŒhren wollen.

In Frankreich gilt fĂŒr Kinder ein staatlich verordneter Preis von 4,- Euro.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb tomas katz:

In Frankreich gilt fĂŒr Kinder ein staatlich verordneter Preis von 4,- Euro.

 

Bin dabei, wer zahlt mir die Differenz ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb pesinecki:

Außerdem ist es das normale Preisniveau hier in der Region. Also kein Dumping in meinen Augen.

 

Dabei ist Wolfsburg doch die Stadt mit den höchsten Einkommen in D.

Bearbeitet von gregor (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.4.2018 um 16:16 schrieb pesinecki:

Außerdem ist es das normale Preisniveau hier in der Region. Also kein Dumping in meinen Augen.

Das Preisneveau liegt schon deutlich ĂŒber 5,99 (bei 2D) bei uns in der Region (BS-WF-MD). Das Cinemaxx hat sich der Preisniveau der umliegenden KleinstĂ€dte angepasst ;-) bzw. versucht dieses sogar noch zu unterbieten :10_wink:.

 

Trotz alledem habe wir, zumindest bisher, keine Auswirkungen bemerkt.

Liegt zum großen Teil daran dass die Conncession Preise entsprechend angehoben wurden - was die Besucher auch durchaus bemerkt haben und entsprechend kommentieren.

Cinemaxx lÀsst sich die HÀlfte der Preissenkung indirekt durch die Verleiher, Finanzbehörden und FFA finanzieren und kassiert im Gegenzug 100 % der Preiserhöhung im Concession- bereich.

(1 EUR Pressenkung kostet ca. 36 ct. Gewinn der Rest wird durch die Vereiher - geringere Leihmiete, FFA - geringere Abgabe und den Steuerzahler - geringere Umsatzsteuer getragen)
Die Strategie ist gar nicht mal dumm - bin nur gespannt wie lange die Verleiher das Spiel mitspielen.

 

Gruß

HAPAHE

 

Bearbeitet von HAPAHE (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

Die Mindestabrechnungsbasis regelt ja nicht die Eintrittspreishöhe, sondern die Mindesthöhe des Verleihanteils. Vielleicht reicht den xX'lern ja der Restanteil vom Ticketpreis.

Ich bin mir ganz ganz gaaaanz GANZ ganz sicher, das der natĂŒrlich auch fĂŒr die großen Ketten gilt. Das wĂ€re ja sonst gar nicht richtig fair!

(wobei der ja allerdings bei manchen Verleihern trotz der offiziellen Vorgaben auch mal großzĂŒgig und realitĂ€tsnah gehandhabt wird)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Professor Fate:

Ich bin mir ganz ganz gaaaanz GANZ ganz sicher, das der natĂŒrlich auch fĂŒr die großen Ketten gilt. Das wĂ€re ja sonst gar nicht richtig fair!

 

Alter Zyniker, du...

Geschrieben

Wie es Prof. Dr. Fate schon sagte, womöglich reicht es ihnen einfach.

 

Im Grunde ist das ein höchstmathematischer Vorgang:  Eine mindestens sechsdimensionale Funktion (Ertrag aufgetragen gegenĂŒber dem/der Eintrittspreis, Personaldichte, Personalkompetenz, Hygiene, technischer Ausstattung, technischer ZuverlĂ€ssigkeit, u. v. m.) wird auf ihr Minimum untersucht.  Das entsprechende Ergebnis hat der ad 1. und ad 2. hinzunehmen, d. h. der "Eintrittspreis" und die "Personaldichte"; selbstverstĂ€ndlich zu Lasten ad 3 ff.  Logisch.

 

(Um eventueller Kritik vorab zu begegnen:  Wer sich des EC- oder Onlinebankings bedient, wer Online-Lieferdienste bemĂŒht, wer seine Altersvorsorgung mittels des vermeintlich nachhaltigen Immobilienfonds der örtlichen Volksbank aufbessert, wer im Glashaus sitzt, wer etc., der macht bei den grundlegenden AblĂ€ufen auch mit.  Auf eine klein- wie auch großformatige Langfristigkeit hinsichtlich nachhaltigen Wirtschaftens kommt es da doch gar nicht an.)

Geschrieben

Der Mindestverleihanteil wird nur durchschnittlich und nicht pro Ticketverkauf erhoben. Ansonsten wĂŒrden uns die Verleiher die Preise vorschreiben, was Wiederrum nicht rechtens wĂ€re. So kann man also an einigen Tagen die Tickets fĂŒr 4 Euro verkaufen, wenn denn am Wochenende 12 drauß werden, um wieder auf den Durchschnitt zu kommen. 
HĂ€lt meines Erachtens nach einem Rechtsstreit auch nicht stand, aber man kann es ja einfach mal in seine AGBs schreiben.

Ich begrĂŒĂŸe das Vorgehen ĂŒbrigens, Kino darf nicht zu billig werden

 

Geschrieben

Ich habe beim HdF eine - wie ich jetzt schon annehme - frucht- und folgenlose Beschwerde hinterlegt :

 

BESCHWERDE

 

Sehr geehrter Herr Dr. Negele

GeschÀtzter Vorstand des HdF

 

Cinemaxx Halle, Wolfsburg und Offenbach bieten Kino tĂ€glich fĂŒr € 5.99, resp. € 8.99 fĂŒr 3-D an. Ich kenne mich mit den gesetzlichen Regulatorien nicht aus, aber ich bin mir sicher, dass diese Dumping-Politik zumindest moralisch-ethisch zweifelhaft ist.

 

FĂŒr KinoÂŽs in der Umgebung ist diese Preispolitik ein Problem, gerade im Segment der Jugendlichen von 15-20 Jahren sind Einbussen nachgewiesen. Es ist grenzwertig, da - wie ich annehme - ein Dumping das ortsĂŒbliche Preis-Niveau nicht mehr als 25 % unterschreiten darf. Und das ist bei allen drei Standorten vor allem am Wochenende mit Garantie der Fall. Leider können wir Kleinen bei den Verleihern keine Rabatte einfordern und sind einmal mehr ĂŒber GebĂŒhr benachteiligt

 

Mein Kino hat mit den Filmen RED SPARROW, MOLLYÂŽS GAME, TOMB RAIDER, PAZIFIC RIM 2, VERPISS DICH SCHNEEWITTCHEN und zuletzt mit READY PLAYER ONE spĂŒrbare Einbussen im 2-stelligen Prozent-Bereich erlebt, was nicht alleine auf die allgemeine SchwĂ€che bei den Kino-Besuchen zurĂŒck zu fĂŒhren ist.

 

Ich möchte Sie als direkt Betroffener bitten, bei der Cinemaxx-Direktion aktiv zu werden und Hamburg anweisen, diese Dummheit per sofort zu unterlassen.

 

In diesem Sinne danke ich Ihnen fĂŒr Ihre UnterstĂŒtzung und verbleibe

Geschrieben

Uihui, da muss Herr Negele erst mal seinen Schal richten und bei seinen Chefs von CinemaxX, Cinestar und UCI vorsprechen.

(Hierzu suchte ich verzweifelt einen Clip, in dem Mr. Burns an seinem BĂŒrotisch den Knopf drĂŒckt und Homer in die FalltĂŒr rutscht).

Gast
Dieses Thema wurde nun fĂŒr weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.