Zum Inhalt springen

Welche Doppel-8 Kamera


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@filma Ja, ich habe mal vor fast 20 Jahren einen E100D-Testfilm für Wittner Cinetec in meiner 1. Pentaflex DS8 belichtet. Beim 2. Durchlauf gab es Filmsalat, so dass nur noch die Hälfte vom 1. und 2. Durchlauf brauchbar war. Könnte auch mein Fehler gewesen sein. Zumindest hätte ich die Kassette lieber mal im Dunkeln geöffnet, aber ich habe nicht mit einem Filmsalat gerechnet. 

AK8 wäre vielleicht auch etwas, für Matthias, da einfach, mechanisch und kompakt. Ich habe vor einiger Zeit eine dunkelblaue, wartungsbedürftige AK8 mit blauer Ledertasche in einem Potsdamer Fotoladen erworben. Scheint sehr selten zu sein, da ich noch nie eine AK8 mit dunkelblauer Belederung gesehen habe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb filma:

Fixfokus, wenn ich mich nicht irre. Ist aber in allen Bereichen einer Bolex B/C/D8L unterlegen. Außer im Preis 🙂 

So riesig ist der Preisunterschied nicht.

 

vor 7 Stunden schrieb Benutzername:

Rein mechanisch = keinerlei Belichtungsmesser und erst recht keine Belichtungsautomatik, oder?!

Ersteres egal 

Zweiteres eher nicht, korrekt 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Wie Martin schon schrieb kann man die Pentacon AK 8 auch empfehlen, ohne Beli., Federwerkantrieb,Fixfocus Objektiv. Ich habe mit dieser Kamera ca.1972 angefangen und benutze sie gelegentlich bis heute. Wichtig ist heutzutage ein Graufilter,da die heutigen Filme viel empfindlicher als vor 50 Jahren sind und die Kamera sich nur bis Blende 11 Abblenden lässt. Grüße Ralf 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, die Pentacon AK8 ist sicher ein sehr schönes Stück (N)ostalgie, aber sie bietet halt im Grunde nichts außer den absoluten Basics.

Die kleinen Bolex Kameras bieten verschiedene Geschwindigkeiten, Wechseloptik und (sehr schön) variable Sektorenblende. Die Kern-Objektive gehen zumeist bis Blende 22, haben bis auf Ausnahmen Entfernungseinstellung und oft eine große Anfangsöffnung.

Natürlich sind die Bolex etwas teurer, aber immer noch günstig genug.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Du hast natürlich Recht,Helge, ich habe ja auch 2 Bolex(8 und16mm), ich habe die AK8 ja speziell für den Anfang empfohlen, wäre auch preiswerter als eine Bolex. Die AK 8 konnte ich schon als Schüler sofort bedienen, trotz fehlender Bedienungsanleitung.

Grüße Ralf 

Geschrieben

Der OP hat offensichtlich (viel?) Erfahrung mit analoger Fotografie, er wird kaum ganz bei Null anfangen müssen. 
Natürlich kriegt man eine AK8 zwischen 15€ und 40€, eine Bolex für ca. das doppelte…

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Friedemann Wachsmuth:

Alles billiger als der Film. 🙃

Eben!

Gerade, wenn jemand schon ein paar Vorstellungen davon hat, was er möchte, halte ich es immer für sinnvoll, nicht ganz unten anzufangen. Der Spaß an den zusätzlichen Features kommt dann schnell von ganz alleine.

Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb Helge:

Naja, die Pentacon AK8 ist sicher ein sehr schönes Stück (N)ostalgie, aber sie bietet halt im Grunde nichts außer den absoluten Basics.

Die kleinen Bolex Kameras bieten verschiedene Geschwindigkeiten, Wechseloptik und (sehr schön) variable Sektorenblende.

Ich bin da ganz bei Helge. Für die Basics gibt es heute einfachere und billigere Aufnahme-Möglichkeiten als Film. 

Ich finde Film wird erst mit den zusätzlichen Möglichkeiten wie verschiedene Geschwindigkeiten spannend. Es ist ja nicht so, dass man mit einer etwas aufwendigeren Kamera gleich überfordert wäre.

Wenn man davon ausgeht, dass eine Revision nötig wird, lohnt sich das eigentlich nur für eine Kamera, mit der man auf Dauer zufrieden ist und nicht bei einer, wo schon klar ist, dass früher oder später was besseres her muss. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Theseus:

Wenn man davon ausgeht, dass eine Revision nötig wird, lohnt sich das eigentlich nur für eine Kamera, mit der man auf Dauer zufrieden ist und nicht bei einer, wo schon klar ist, dass früher oder später was besseres her muss. 

 

 

Sehr gut. Also dann doch die Bolex H8? Ach nein, zu schwer... 

Dafür aber unschlagbare 30m Film...

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Am 1.11.2025 um 08:59 schrieb MaBa:

mit bestmöglicher optischer Qualität meine ich das Resultat - der fertige Film (aus der Fotografie: Schärfe, Kontrast, Korn) Wie die zu beim Schmalfilm zu erreichen sind, weiß ich noch nicht.

 

Hier muß ich zurückfragen: Wirst du projizieren oder abtasten (lassen)?

Geschrieben

Hallo,

erst einmal vielen Dank an alle für die Fülle an Informationen. Ich beackre gerade die o.a. Kameratypen und muss feststellen, dass ich mit der Frage die Büchse der Pandora geöffnet habe😅. Jetzt kommt auch noch projizieren und abtasten dazu. Keine Ahnung was damit gemeint ist. Aber ich lese mich hinein. Ich musste natürlich auch feststellen, dass die Auswahl an geeignetem Filmmaterial bei D8 aktuell wohl sehr gegrenzt ist. Da ich SW bevorzuge möchte ich nachfragen, welche Filme aktuell noch angeboten werden oder ist D8 wirklich schon am Aussterben?

Grüße Matthias

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb MaBa:

dass ich mit der Frage die Büchse der Pandora geöffnet habe

Eine Bolex B8LA (mit zwei Objektiven im Wechsel)  z.B. kannst Du erst mal in die engere Wahl nehmen, möglichst Kern-Objektive, da die zumeist bis Blende 22 gehen. Eine D8LA ist oft nicht teuerer und bietet einen Revolver für 3 Objektive. Wenn Du bei einem Angebot Fragen hast (nicht immer werden diese z.B. bei eBay korrekt beschrieben), kannst Du hier jederzeit fragen, bzw. solltest Du das tun.

 

vor 30 Minuten schrieb MaBa:

Jetzt kommt auch noch projizieren und abtasten dazu. Keine Ahnung was damit gemeint ist.

Nun, projizieren heißt, Du schaust den fertig entwickelten Umkehrfilm mithilfe eines Projektors zuhause auf eine Leinwand projiziert an. Scannen heißt, Du scannst (oder läßt scannen) den Film zur Umwandlung in ein digitales Format. Weiterbearbeitung nur noh digital, anschauen auf dem Computerbildschirm.

 

vor 30 Minuten schrieb MaBa:

Da ich SW bevorzuge möchte ich nachfragen, welche Filme aktuell noch angeboten werden oder ist D8 wirklich schon am Aussterben?

Es gibt den Fomapan 100 (Iso 100/21 S/W-Umkehrfilm) in Doppel 8. Da sind mir zumindest keine Sterbe-Gerüchte bekannt.
Farbumkehr (Ektachrome 100D) ist schwierig und nicht immer erhältlich, da eher ein Abfallprodukt episodisch vorkommender, kommerzieller Verwendung.

Farbnegativ ist auch immer wieder verfügbar (z.B. Kodak Vison 50D), aber nur für die digitale Weiterverarbeitung ("Scannen") geeignet.

Doppel 8 Filme sind ein echtes Nischenprodukt in einer Nische (der des Schmalfilms insgesamt), daher muß man jeden Tag eine Kerze anzünden und hoffen, daß es die noch lange gibt.

 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb MaBa:

Ich musste natürlich auch feststellen, dass die Auswahl an geeignetem Filmmaterial bei D8 aktuell wohl sehr gegrenzt ist. Da ich SW bevorzuge möchte ich nachfragen, welche Filme aktuell noch angeboten werden oder ist D8 wirklich schon am Aussterben?

D8 stirbt nicht aus, sondern lebt ziemlich konstant auf niedrigem Niveau. Foma ist wirklich verlässlich in der D8-Versorgung. Hier wurde sogar in letzter Zeit das Angebot mit dem Foma 100 Cine und FOMA Cine ORTHO 400 erweitert.

Wittner hat ein Herz für D8-Filmer und hat Orwo/Wolfen-Film in D8 im Angebot: https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Categories/"Doppel 8 Filme"

 

Empfehlenswert wäre sich noch möglichst billig ein, zwei Rollen alten Kodachrome-Filme über Ebay und co. zu besorgen, um Material für Trockentests zu haben. Also um das Einlegen des Films zu üben, den Lauf der Kamera zu testen oder verschiedene Einstellungen der Kamera auszuprobieren. Wir hatten hier jemanden vor kurzem, der eine Rolle echt teuren Farbfilm verloren hat, weil die nicht mit Film getestete Kamera Filmsalat produzierte. Da ist es gut eine "wertlose" Rolle Film zu haben, die man immer wieder auch im hellen durch die Kamera laufen lassen kann um zu sehen, ob wirklich alles verlässlich klappt.

 

Geschrieben

Ich habe mich auch gerade über das doch recht übersichtliche Angebot an D8 Filmen informiert. Dabei ist mir aufgefallen das es von S8 wesentlich mehr Möglichkeiten gibt.

Kann man die auch verwenden?

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb MaBa:

Ich musste natürlich auch feststellen, dass die Auswahl an geeignetem Filmmaterial bei D8 aktuell wohl sehr gegrenzt ist.

 

 

Ich kaufe mein Double 8 hier (US)

https://filmphotographystore.com/collections/movie-film/double-8

 

und hier (GER)

https://www.wittnercinetec.com/Double8

 

und hier (CZ)

https://fomaobchod.cz/en/blackwhitereversalfilms/fomapanr100/

 

 

Ich kann mich nicht uber die Auswahl beschweren. Das ist sogar excellent bei Double 8!

Geschrieben (bearbeitet)

@MaBa

Nein, S8 ist in Kassette und nicht auf Tageslichtspule. Zudem hat Super 8 mit dem fertig entwickelten Normal 8 (Doppel 8 ) Film nur die Breite von 8 mm gemein, Perforationslochform und Perforationsabstand sind völlig anders.

 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Helge:

Hier eine Bolex C8LA (als C8L angeboten) ohne Objektiv (fasst 1 Objektiv)
https://www.ebay.de/itm/285084591292

 

Und hier ein (anscheinend sauberes) Switar 12,5mm mit D-Mount Anschluß
https://www.ebay.de/itm/126921032683

Hab vielen Dank für Deine Recherche. Ich werde es mal näher beleuchten. Ich habe jedoch den Eindruck, das es für 2 separaten Komponenten doch nicht ganz billig ist, zumal ja noch der Service dazu kommt.

Geschrieben

@MaBa

Hier noch ein paar Details zu Doppel 8:

https://de.wikipedia.org/wiki/Normal_8?wprov=sfti1#
 

Du hast aber schon den grundlegenden Unterschied zwischen Doppel 8 und Super 8 verstanden?

 

Bei Doppel 8 legst Du einen 16mm breiten Film (der üblicherweise etwas mehr als 7,5 m lang ist) in die Kamera, der nach dem Durchlauf der ersten Hälfte noch mal durchläuft und erst nach dem Durchlauf der zweiten Hälfte zum Entwicklungslabor geschickt wird. Dort wird der Film nach dem Entwickeln der Länge nach in zwei 8mm breite Streifen getrennt und dann die beiden Hälften aneinander geklebt, so dass Du einen 15 m langen Film zurück bekommst. Das Format nennt sich nun Normal 8.

 

Bei Super 8 legt man eine Plastikkassette mit einem 8 mm breiten und 15 m langen Film in die Super 8 Kamera ein.

Geschrieben (bearbeitet)

Es wurde alles gesagt, aber ich will versuchen es noch einmal verständlicher zu formulieren:

Du hast 2 Möglichkeiten:

- Du möchtest Deine Filme klassisch auf dem Projektor anschauen, dann brauchst Du Umkehrfilm. Davon stehen uns je ein Schwarzweißfilm (Fomapan 100 (Achtung: der mit dem "R") und ein Farbfilm (Kodak E100D, von Wittner konfektioniert) zur Verfügung. Beide Filme gibt es auf 7,5m und 30,5m Spulen (Netto Filmlänge)

- oder das Projezieren spielt für Dich gar keine Rolle, dann stehen uns eine Fülle von Negativ-Filmmaterial in Schwarzweiß sowie Farbe zur Verfügung, welche nachträglich eingescannt bearbeitet und als Positiv nur auf dem elektronischen Bildschirm angeschaut werden können. Ok, man könnte es auch durch den Projektor jagen und dabei vielleicht noch eine rot-grün Brille aufsetzen und dabei psychedelische Musik hören...

 

Super 8 verlockt durch seine Einfachheit in der Anwendung (Kassetten), Doppel 8 ist aber ein sehr klassisches Filmmaterial (mehr Achtsamkeit beim Einlegen erforderlich) und bietet die Möglichkeit, mit einem Film mehr Minuten filmen zu können als bei Super 8. Für Normal 8 gibt es auch viele tolle klassische Projektoren aus Metall mit sehr stabiler Technik. Super 8 ist Kind der 60er und daher schwer Kunststoff-lastig, das fängt mit den Kassettenfilmen an und hört auch bei Kamera und Projektor nicht auf.

 

 

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MaBa:

Hallo,

erst einmal vielen Dank an alle für die Fülle an Informationen. Ich beackre gerade die o.a. Kameratypen und muss feststellen, dass ich mit der Frage die Büchse der Pandora geöffnet habe😅

Erstelle dir eine Liste der interessanten Kameras. Ich würde vom Angebot abhängig machen, welche es letztlich wird und mich nicht auf ein ganz spezielles Modell versteifen.

 

 

vor 29 Minuten schrieb Helge:

Hier eine Bolex C8LA (als C8L angeboten) ohne Objektiv (fasst 1 Objektiv)
https://www.ebay.de/itm/285084591292

Ich stelle nur gerade fest, vielleicht hätte ich mir die Bolexe auf der Kamera-Börse in Doesburg genauer ansehen sollen. Wenn mich nicht alles täuscht, hätte es für 70Euro eine Bolex C8L mit dem Berthiot Pan-Cinor 8-40 gegeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.