Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 28.01.2014 in allen Bereichen

  1. 2 Punkte
  2. Ich komme mit den beiden Dänen per Auto aus Hamburg und gönne mir ob der langen Strecke dann ein Bett im Kaisergarten. Um 18 Uhr wollen wir spätestens da sein. Logmar hat auch einen Stand gebucht, wird also bestimmt was zum Anfassen geben! :)
    2 Punkte
  3. Für die Leute von Ferrania kann diese Preisspirale nach oben nur gut sein... Je höher der "Wittner-Marktpreis" wird, desto einfacher können sie dann diesen minimal unterbieten und so das Monopol aufbrechen... Ich freue mich auf Ferrania... das belebt den Markt... Rudolf
    2 Punkte
  4. Volker, um auf deine Frage zu antworten, gebe ich unumwunden zu, daß wohl kaum jemand direkten Nutzen meiner Untersuchungen hat. Man kann ja meine Beiträge übergehen. Links liegen lassen Zum Erhalt der Schmalfilmerei trage ich vielleicht insofern bei, als man versteht, es gibt Leben in der Reparatur-Szene. Ich darf sagen, daß ich mit etwa einem Dutzend Menschen weltweit übers Internet in Kontakt stehe, die professionell Filmgerät auseinander- und wieder zusammenschrauben. Mario Ferrari, Rudolf Muster kenne ich seit vielen Jahren, mit Herrn Grassmann gibt es gutes Verständnis, mit Franzosen, Amerikanern oder Italienern. Nicht mit Damores Valcarenghi Ich sehe mir viele Videos an, in denen man irgend jemanden sieht, der ein modernes Foto-Objektiv zerlegt, oder von Firmen, die einem ihr neuestes Fräsdrehzentrum verkaufen wollen, usw. So bin ich irgendwo aufs Drehdrehen gestoßen, eine neue Drehmethode mit rotierendem Werkzeug. Irgendwo versuche ich auch, Vertrauen zu gewinnen. Bei der Auseinandersetzung mit Olaf habe ich mir gewiß selber geschadet. Ich finde aber immer noch, daß Olaf von mir eine funktionierende Kamera erhalten hat und einen Haufen Informationen obendrein für weniger als die Hälfte des Geldes, das er nach Italien trug, von wo seine Pathé unbrauchbar zurückkehrte und von wo er keine technische Einzelheit erfahren hat, obwohl Valcarenghi die originalen Prüfeinrichtungen und Ersatzteile besitzt. Ich möchte hier zeigen, daß mir der Umgang mit Spiralfedern geläufig ist. Vor einigen Jahren hatte ich ein englisches Grammophon in Reparatur. Da ging es um ein weit kräftigere Feder, 30 mm hoch, Stärke 0,8. Bei Omega gibt es nun Unruhfedern aus reinem Silizium, unmagnetisch und formbeständig. Man gibt vier Jahre Garantie. Technik ist mein Leben. Wie heißt es so schön — Ordnung ist das halbe Leben. Ja, und Unordnung die andere Hälfte. :)
    2 Punkte
  5. Heute Vormittag sprach das Bundesverfassungsgericht sein Urteil: http://www.tagesscha...deo1368822.html
    1 Punkt
  6. Ich versuche schon den ganzen tag, meine alten Trailer wieder zurück auf die dafür zuständigen Server hochzuladen, damit der Nachspieler auch zum Einsatz kommen kann. Funtzt irgendwie nicht. Weiß jemand, wie man das macht? B)
    1 Punkt
  7. Ich verwende grundsätzlich jede Kassette mehrmals. Verwende auch größtenteils Meterware. Unser Hobby ist ohnehin schon so teuer, da sehe ich nicht ein warum ich für Nachfüllkassetten zahlen soll wenn man mit etwas Geschick die alten wieder auffüllen kann. Auch für 16mm fülle ich mir die Spulen bzw. Bobbys selbst.
    1 Punkt
  8. Das Schwarzweiß war nun wirklich das einzige, was Schindlers Liste "besonders" gemacht hat. Du findest in jedem Kinojahr Filme, die genauso "besonders" sind. Nimm "The Artist" (Stummfilm! Schwarzweiß! Academy-Format!), der auch fast 45 Millionen umgesetzt hat, oder "The Butler", der in den USA ein Riesenerfolg war (und politisch dort sicher mehr aufgerüttelt hat als Schindlers Liste). In der inflationsbereinigten Liste bei Boxofficemojo (http://www.boxofficemojo.com/alltime/adjusted.htm) sind in der Tat nicht so sehr viele Filme der letzten 15 Jahre -- aber das ist halt ein Zeichen dessen, dass das Kino nicht mehr die dominante Rolle hat, die es vor 50 Jahren hatte. Und, nix für ungut: Deine Postings sind so schlampig hingerotzt -- ist das wirklich der Stil, in dem Du über "große Filme" diskutieren willst? Schöne Grüße, Matthias
    1 Punkt
  9. Na sowas - die Bundeswehr verbietet pornografische Tätowierungen: http://www.pornoanwalt.de/?p=10714
    1 Punkt
  10. Kann da nicht einmal jemand anrufen und Druck machen (bei Ferrania)? Ich bin es inzwischen echt Leid, diese Vertriebsperformance bei Wittner. Bei allem Wohlwollen und großem Verständnis. Eigentlich bin ich ein wirklicher Wittner Fan. Aber ich drück mir keine Einheitswährungseinheiten aus Mitessern aus.
    1 Punkt
  11. Saufgelage = viel trinken Schmalfilmforumtreffen = viel trinken und viel Filme gucken :mrgreen:
    1 Punkt
  12. Schöner Film über den Müller Framescanner
    1 Punkt
  13. ...und wenn mal jemand eine müde oder gebrochene Spiralfeder nach Vorlage (oder auch Zeichnung) professionell nachgefertigt haben möchte, so empfehle ich nochmals die Firma Geo. F. Krämer in Augsburg, die hervorragende, präzise Arbeit leistet und dabei auch für EInzelstücke bezahlbar ist. Das nur am Rande.
    1 Punkt
  14. Röhre! YUV! Arbeitsamt! Röhre! YUV! Klassenbester! YUV!
    1 Punkt
  15. Aus dem Schneider nicht, aber wenn es zu Problemen käme, hättest Du einen Anspruch auf Schadenersatz. Man muss da aber zivilrechtliche (Geld, Unterlassung) und strafrechtliche Ansprüche (Urheberrecht) unterscheiden. Im Übrigen lässt sich die beschriebene Vorgehensweise ja nicht nur auf Kauf-Medien für die private Vorführung beziehen, sondern auch auf Verleih-BluRays. Auch die würde man u.U. zur Projektion konvertieren, da stellt sich die Rechtefrage aber gar nicht. Dito was die Verwendung solcher Medien für die öffentliche, nicht-gewerbliche Aufführung angeht (siehe MPLC GmbH, Filmverleih im Nordseepark, Landesbildstellen, etc.) - auch die stellen üblicherweise normale Kaufmedien für die öffentliche Aufführung zu Verfügung bzw. erlauben deren Verwendung. Man müsste aber mal ganz konkret die Frage stellen, wo hier eigentlich das Problem liegen sollte! Für den Rechteinhaber einer üblichen Kauf-DVD/BluRay sind mit dem Kauf der BluRay/DVD alle Ansprüche, die sich aus der privaten Vorführung ergeben sollten, abgedeckt. Aus einer gewerblichen Aufführung kann er selbst keinerlei Ansprüche geltend machen, weil er typisch gar keine Rechte dafür erworben hat. Sprich, er kann/muss zwar auf dem Medium den Hinweis geben, dass die Scheibe nur privat vorgeführt werden darf, er hat aber keinerlei Handhabe für den Fall, dass sie doch öffentlich wiedergegeben wird. Ist schlicht nicht seine Baustelle. Das gilt jedenfalls für die Filme, bei denen die BluRay/DVD Lizenzen bei jemand anderem liegen als die öffentlichen Aufführungsrechte, das sind in der Regel ältere Titel. Der einzige, der aus einer widerrechtlichen öffentlichen Aufführung einer Kauf-DVD Rechte geltend machen könnte, wäre eben der Verleih als Inhaber der öffentlichen Aufführungsrechte - und bei dem hat man ja eben die Rechte erworben. Solange DER ignoriert bzw. akzeptiert, dass man ein Kaufmedium vorführt, wer sollte dann noch Ärger machen können? Bei den meisten aktuellen Titeln liegen die Rechte für öffentliche Aufführung und Konsumermedien beim gleichen Verleih oder einem wirtschaftlich mehr oder weniger direkt verbundenen Träger. Da ist es dem Verleih, selbst wenn es unterschiedliche Abteilungen sind, ja in der Regel frei gestellt, ob der Kinodisponent mal eben das Aufführungsrecht für die Kauf-BluRay mit durchwinkt - der 'darf' das. Ich sehe hier, ordnungsgemäßen Vertrag mit der Kinodispo für die gewerblichen Aufführungsrechte vorausgesetzt, überhaupt keinen Anspruch auf Schadensersatz von Seiten eines Rechteinhabers. Und dank des EUGH Urteils nun auch keinen strafrechtlichen Anspruch aus dem Urheberrecht mehr, was den Kopiervorgang angeht. Mal ganz abgesehen vom Standard-Disclaimer 'Wo kein Kläger, da kein Richter'. Ein Kino beruft sich üblicherweise eben auf seine vom Verleih erworbenen Rechte, und das wird nicht hinterfragt bzw. kann aufgrund von TB etc. jederzeit nachgewiesen werden. Kleiner Unterschied bestünde noch bei den Menüs, Extras, etc. auf den Konsumerscheiben. Dafür darf auch die Verleihdispo in der Regel keine Rechte vergeben (Ausnahme bei Verleih-/Rechteidentität wie oben). Aber wer zeigt diese Extras schon? FSK muss natürlich ggfs. auch berücksichtigt werden. - Carsten
    1 Punkt
  16. Dann hast Du nicht richtig gesucht, es gibt massenhaft Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt, und es werden sicher auch noch massig dazu kommen in diesem Jahr. Sogar portable Maschinen wandern schonmal auf den Müll. - Carsten
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.