Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.02.2014 in allen Bereichen

  1. Ach Du meine Güte.... Das ist wie bei den Autos. Die Originale (Mini, Fiat 500, Käfer) waren ehrlich. Die Retro-Modelle sind nur noch modisches Lifestyle-Produkt.
    5 Punkte
  2. Auch auf die Gefahr hin mir jetzt Unstimmigkeiten einzufangen, da es sich um Digitalvideo handelt: es sind immerhin 40-50 Jahre alte Schmalfilm-Objektive, die Euch vermutlich bestens bekannt sind... Bolex Objektive an der Blackmagic Pocket
    2 Punkte
  3. Der verdammte Pistolengriff scheint unabdingbar zu sein. Krank
    2 Punkte
  4. Aber den Namen finde ich cool... ... Ich werde mir jetzt einen ganzen Stapel "Chinon Bellami"-Fotoapparate für 1€ kaufen und warten, bis diese Videokamera auf'm Markt ist. Und dann verkaufe ich auf iBäh "Chinon Bellami Kamera - Details siehe Internet" (natürlich ohne Foto) ...und die Videoten werden sich totbieten :-D http://camerapedia.wikia.com/wiki/Chinon_Bellami
    1 Punkt
  5. Schick! Lustig fände ich den Blitzschuh andersrum; so, dass man diese Kamera in den Zubehörschuh einer echten stecken kann.
    1 Punkt
  6. © Walt Disney Enterprises/Egmont Ehapa, Quelle: JETZT Ei Chris, weil's so cool is' - des nennt mer WINTITSCH! Verstehde, wintitsch, da kriehste den LUGG von Kinofilme, weil des Objektiv hat ja in sei'm Lewe dausende von Kinofilme gesehe und den LUGG uff mollegularä Ewene geschbeischäd. Un deswesche kannsde im Wepp ach fer deuä Geld Adaptä kauwe, mit dene dei alde Zeiss- un Rathenow-Annamofohde-Scherwe uff DSLR-Knipskäsdschä basse. DES IS NÄMLISCH WINTITSCH! Und wann ahnä sei ledsde Hirnzell' abgegewe hod, dann nennter's... "OLD SCHOOL". Aaargh, Hilfe, schnell! den Hammer! den Hammer! Uff, jetzt geht's mir besser. Warum eigentlich nicht DSLR-"Filmen" mit Vergrößerungsobjektiven (Rodenstock, Nikon) ? :mrgreen:
    1 Punkt
  7. Das Pendeln kenne ich noch aus meiner aktiven Kinozeit zu DDR-Zeiten. Von "Otto, der Film" und "Crokodile Dundee" hatten wir je auch nur eine Kopie für 3 Filmtheater in benachbarten Orten. Die Vorstellungen starteten jeweils mit 30 bzw.45 Minuten Versatz und 3 Fahrer sorgen für den reibungslosen Transport der einzelnen Akte. Das war eine spannende Geschichte, ich glaube ca. Mitte der 80-er.
    1 Punkt
  8. http://www.youtube.com/watch?v=508MHvMGWEg Fand die Doku (2004, 90 Minuten) von Wendy Apple über den Filmschnitt sehr informativ und unterhaltsam. Sie zeigt alles über den Filmschnitt, von der Geschichte bis zur Gegenwart - den Beruf Cutter in Hollywood - die Macht des Frames usw. Anschaulicher als so manches Filmbuch! Für mich war die Erklärung neu, warum früher fast nur Frauen als Cutter angestellt waren und Männer erst mit dem Tonfilm Einzug als Cutter in Hollywood hatten (Stichwort: Niedriglöhne). Zu Wort kommen: Walter Murch (schneidet nur im stehen), Zach Staenberg, Sean Penn, Martin Scorsese, Quentin Tarantino, Steven Spielberg, James Cameron, Ridly Scott, Wes Craven, George Lucas, Joe Dante, Thelma Schoonmaker und noch viele andere. Diese Doku liegt auf Bluray in 1080p und 5.1 Audio (englisch mit deutschen Untertitel) als EXTRA vor: BULLIT mit Steve McQueen.
    1 Punkt
  9. lieber Chinin als Chinon... *smile
    1 Punkt
  10. Patrick, das ist kein Monster, die ist ganz klein, guck mal den Typen zwischen den drei Bildern an - der hat die Kamera in der Hand - kaum zu sehen, so klein ist die...
    1 Punkt
  11. Cool! Ich hoffe, ich kriege die Blackmagic Pocket Cinema Camera demnächst auch mal in die Finger. Schon ein interessantes Ding.
    1 Punkt
  12. Das erklärt wohl auch den "Großauftrag" bei Wittner: da Kodak mittlerweile gar keine Möglichkeit mehr hat, Super-8 und 16mm selbst zu perforieren, muß Wittner das jetzt machen. :-D
    1 Punkt
  13. Karfreitag, 18. April 2014 um 15.00 Uhr - Schauburg-Cinerama, Karlsruhe BEN HUR (1959) deutsche Sprachfassung sehr seltene 35mm Technicolor 4-Kanal-Magnettonkopie in gutem Zustand http://www.youtube.com/watch?v=enfWkWJZZ5U
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.