Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 13.07.2025 in Beiträge

  1. Warum beharrst Du nur so darauf? Jeder bietet halt, so viel er mag oder kann. 1,- oder 10,- zu bieten ist kein Affront. Angebot und Nachfrage. Im Zweifel ignoriert der Anbieter der Vorschlag einfach. Offenlegen muss niemand seine Gebote.
    4 Punkte
  2. Ja, doch dann gesellten sich noch 2 weitere S8-Bildchen im Hochformat dazu, so dass daraus Super8-VistaVision zum Thema wurde 😉 Mich freut es, wenn ich für gute Unterhaltung und interessante Diskussionen sorgen kann.
    3 Punkte
  3. Ein Jahr nach dem Krieg war hier Kinokohle knapp.
    3 Punkte
  4. Hier geht es jetzt um EMPIRE: Im englische Artikel sind auch Fehler und Widersprüche. Es sollen 654 feet belichtet worden sein, was nicht mal EIN Magazin wäre. Man hat sechseinhalb Stunden gefilmt, aber der Film geht nur fünfeinhalb Stunden bei 24 Bildern. Das passt zur Aussage es seien 10 Rollen. Also 10x 360m (1200ft). Bekommt man heute sicher auch noch als Special Order. Also eine Stunde zusammengenommen ging wohl für Rollenwechsel drauf. Tri-X Negativ 400 gepusht auf 1000. Interessanterweise damals Tri-X NEGATIV, das ist heute Positivfilm. Der Negativfilm ist doch heute Double-X. Aus der Interviewsituation in der Gruppe während des Filmens sieht man, dass einige sich da schon Sorgen machten, dass nichts passiert, sogar der Initiator des Projektes, John Palmer. Einer will sogar Schwenken. Aber Andy bleibt natürlich bei der Statik, alles andere hätte den Film, die Idee auch verwässert. In der ersten Stunde passiert doch ziemlich viel, weil das Abendlicht sich ändert und dann natürlich die Beleuchtung angeht. Es wurden nach Andys Tod noch wieder mindestens eine Kopie gezogen. Diese Fotos mit der Auricon 1200 sind von 1968. Die Kamera konnte direkt Lichtton aufzeichnen, was Warhol auch für spielfilmartigere Filme benutzt hat, auch mit sehr langen Einstellungen. Zum Vergleich die Arri mit 360m Magazin.
    3 Punkte
  5. Sowjetische Spiegelreflexkamera mit Federwerk
    3 Punkte
  6. Hier wurde Nitrofilm übersehen. Der Reklamefilm aus den 50er hat sich total zersetzt. Dafür hat er fast nicht mehr gebrannt. Interessant ist, dass ein gleicher Werbefilm keine Zersetzungserscheinungen hatte. In der runden Dose sind Laterna Magica Kinderfilme. Zuerst sind sie blank geworden, dann haben sie sich zersetzt. Auf der kleinen Spule hat sich auch Nitro aufgelöst.
    2 Punkte
  7. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 2. F1 3. SUPERMAN 4. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT 5. LILO & STITCH 6. 28 YEARS LATER 7. ELIO 8. MISSION IMPOSSIBLE: THE FINAL RECKONING 9. HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS 10.FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA Weitere Neustarts: 11. THE BALLAD OF WALLIS ISLAND 14. VIER MÜTTER FÜR EDWARD 21. SEP RUF - ARCHITEKT DER MODERNE Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei runden 1 Mio. Besucher liegen
    2 Punkte
  8. Mitten in der Arbeit.. alles ziemlich verbaut und schwer zu erreichen.
    2 Punkte
  9. 1 Punkt
  10. Aber die Erwartung, daß er Dir einen Gegenvorschlag macht, die hast Du. Dies teilst Du uns zusammen mit der Aussage mit, daß Du dem Verkäufer einen Preisvorschlag gemacht hast. Nur was kann man jetzt damit anfangen, wenn man die Höhe des Preisvorschlages nicht kennt? Solltest Du ihm EUR 10,- geboten haben, dann ist das wenig erfolgreich. Der Verkäufer hat den Startpreis der Auktion auf EUR 50,- gesetzt, er möchte also mindestens EUR 50,- dafür haben. Wenn ich der Verkäufer wäre und da kommt jemand mit einem Preisvorschlag weit unter dem Starpreis der Auktion, dem würde ich auch nicht antworten.
    1 Punkt
  11. Wenn Du die Ironie bzgl. Martins Erwartungen an den Verkäufer und meiner Erwartung an Martin nicht verstehst, dann ist das halt so. Davon abgesehen ist die Information von Martin, sein Preisvorschlag sei vom Verkäufer nicht beachtet worden, völlig nutzlos, sofern nicht auch die Höhe des Preisvorschlages genannt wird. Gut! Aber wieso erwartest Du vom Verkäufer, daß er Deine Erwartungen erfüllt, wenn Du jetzt sagst, ich z.B. müsse Deine Erwartungen nicht erfüllen? Um mal bei Deinen wirren Beispielen zu bleiben: Wäre ich der Verkäufer gewesen, wäre es dann ok gewesen, Deine Erwartung nach einem Gegenvorschlag nicht zu erfüllen? Ich finde, Du widersprichst Dir da und es fällt mir schwer, Dich zu verstehen.
    1 Punkt
  12. Danke, @Regular8, ja genauso meinte ich das. Beschreibungen visualisieren ist oft sehr hilfreich.
    1 Punkt
  13. Wie auf dem Foto unten zu ersehen ist der untere Spulenarm zur Aufnahme größerer Spulen mit einem Zwischenstück verlängert. Weiß jemand ob es das als Zubehörteil gab oder ist das Sonderanfertigung..?
    1 Punkt
  14. Gut, dann bin ich zufrieden 😃👍
    1 Punkt
  15. Gingst hier nicht mal um Super8 im Hochformat?
    1 Punkt
  16. Der englische Wiki-Artikel steckt ja auch voller interessanter Randnotizen wie etwa dass nur 50% der Besucherschaft unzufrieden waren mit dem Film und ihr Geld zurückforderten. Aber @Der rosarote Panther »about ten people stayed for the entire film. "They talked to each other, drank beer, slept, and agreed it was a fine movie."« Wer hätte das gedacht 😉
    1 Punkt
  17. Ah, verstehe. hat mir zumindest bis Heute nicht gefehlt. Im Ggeenteil, ich mag das Dunkelheitsgesteuerte Ramping der bestehenden Einrichtung sehr gern. Besser als asynchron den Verschluss zu schließen wäre ja noch, bei Mehrlicht die Blende dynamisch so nachzuregeln, dass man ohne Dunkelphase auf das Sollintervall kommt. 🙂
    1 Punkt
  18. Das treibt dann halt einfach den Preis. Snipen hilft beim günstigen erstehen: man gibt dem Sniper einfach die persönliche Schmerzgrenze, und der bietet die 1 Sekunde vor Schluss.
    1 Punkt
  19. Die Auricon hat ein 1200 feet Magazin, 360m, 33Minuten. Gabs für die Arri auch, sieht man im Beatles Rooftop Konzert.
    1 Punkt
  20. LZB Nizo Prof 3.mp4 Und da ist es
    1 Punkt
  21. Nach Auslöten der ersten Kondensatoren kann man schon sagen, das sich die Arbeit gelohnt hat. Bei altersbedingten Kapazitäts-Abweichungen von bis zu 45% war der Tausch nicht nur vorbeugend sondern auch notwendig. Kondensator statt 470 Mf - 679 Mf
    1 Punkt
  22. Hier mal ein Blick in den kleinen Sucher der Bolex B8L (entspricht auch der D8L ) erst mal bei Einstellung für´s Normalobjektiv, also 12,5mm. Wer mit Tele filmt, hat mehrere Möglichkeiten, den Sucher zu benutzen. Entweder verwendet er eine der oben zu sehenden Markierungen (25mm und 36mm. Worauf hier auch die Handykamera scharf gestellt hat). Oder er verstellt den Sucher mit dem Drehrädchen an der rechten Kameraseite, oben. Hier kann man die den Sucher auf die Brennweiten 25mm und 36mm einstellen. Das sieht dann so aus: (leider hat die Handykamera wieder auf die Markierungen scharf gestellt, die in wirklichkeit gar nicht mehr zu sehen sind, weil völlig unscharf, wenn der Sucher auf Tele steht.) In der Stellung wird das Sucherbild noch kleiner als in der 12,5mm-Stellung. Allerdings ist es größer als wenn man die Markierungen im 12,5er-Sucher verwendet. Für den Weitwinkeldurchblick (5,5) braucht man eine Vorsatzlinse, die sich vor den Sucher schwenken (und auch austauschen) läßt. Dazu muß der Sucher in 12,5er-Stellung stehen. Sieht dann so aus: (Leider auch wieder mit Fokus auf den Markierungen, statt auf dem Motiv.)
    1 Punkt
  23. Ich kann bei sowas ja das Rechnen nicht lassen. "Empire" ist 8 Stunden und 5 Minuten lang, das sind 29.100 Sekunden, ein Drehverhältnis von 1:1 vorausgesetzt. Bei 24 fps sind das 698.400 Einzelbilder. 16mm hat 90 Fuß pro Minute, also ist der Film 13.317 Meter lang. Bei 16 mm Breite sind das 213,07 Quadratmeter Film, die er belichtet hat. Das entspricht etwa einem Quadrat mit 14,6 Meter Kantenlänge. Das (grauenvolle) Cinemaxx in Hamburg hat im Saal 1 eine 220 Quadratmeter Leinwand. So gesehen war Andy doch echt effektiv: Ein Kontaktabzug eines Einzelbildes dieser Größe hätte nahezu die gleiche Menge Film gekostet. Andy hat dadrin aber noch die Veränderungen von mehr als 8 Stunden untergebracht. Genial! 😉 (Kann gut sein, dass ich Rechenfehler drin habe. Darum gehts ja auch nicht. Und gerade, wenn bis heute nie jemand den Film in kompletter Länge wach anzusehen geschafft hat, wäre doch gerade das allein schon Kunst.) Weiß jemand, wie viele Kopien davon gezogen wurden?
    1 Punkt
  24. So, alles was Kondensator heißt und getauscht werden soll ist endlich eingetroffen. Die kleinen Platinen habe ich zusätzlich bestellt und schon einge Vorarbeiten (Bestücken, Einlöten, Stehbolzen montieren) ausgeführt.
    1 Punkt
  25. Und den gab es ja tatsächlich auf Super 8 !
    1 Punkt
  26. Kinokamera ERNEMANN Kino A https://www.ebay.de/itm/267137658937?itmmeta=01JZTBSY63SZ351C2Y3QWZRHMW&hash=item3e32a53039:g:xs8AAOSw4YVnl6XO
    1 Punkt
  27. Die beiden gleichen Kameras gegenübergestellt. Die untere war im Urlaub dabei, die obere hab ich erst erhalten. Und es zeigt sich: während die untere Blende 22 anzeigt, zeigt die "neue" beim gleichen Motiv Blende 8 an. Wie vermutet ist der Beli der ersten deutlich zu optimistisch. Die Werte der zweiten entsprechen etwa den Anzeigen meiner anderen Kameras. Genaueres wird der entwickelte Fim dann zeigen.
    0 Punkte
  28. @Salvatore Di Vita Ich kann Dir auch nicht folgen. Ich erwarte vom Verkäufer bis auf einen Gegenvorschlag garnichts. Er muss meine Erwartungen auch nicht erfüllen. Er muss weder Preisvorschläge meinerseits akzeptieren, noch muss ich Gegenvorschläge des Verkäufers akzeptieren. Ich frage mich zwar, warum Du Dich für meinen Preisvorschlag interessierst, jedoch erwarte ich keine Antwort, weil es mich nicht interessiert. _____________________________________________ Doch nun wieder zurück zum Thema 🙂
    0 Punkte
  29. @Salvatore Di Vita, ok, es war tatsächlich eine Auktion mit Startpreis. Du kommst der Selbsterkenntnis schon sehr nah. Jeder hat Erwartungen, aber ich muss nicht die Erwartungen anderer erfüllen. Ebenso musst Du meine Erwartungen nicht erfüllen. Ich möchte meinen Preisvorschlag nicht preisgeben 😉 Nur soviel: 50 € war mir für diese merkwürdige CR16 zuviel. Ich hätte z.B. 1€ vorschlagen können, um sie dann z.B. für 10 € zu bekommen.
    0 Punkte
  30. Das ist so nicht richtig, Martin. Startpreis war EUR 50,- und dafür wurde die Kamera auch verkauft. Jeder hat Erwartungen. Meine Erwartung wäre, daß Du Deinen Preisvorschlag mal nennst.
    0 Punkte
  31. Ob man mit dem Bruststativ eine "gute Figur" macht, überlasse ich den Betrachtern. Man fällt mit der Kamera eh' auf, mit dem "Würger" noch mehr 🙂 (ich bitte die schlechte Bildqualität und den etwas verzweifelten Gesichtsausdruck zu entschuldigen)
    0 Punkte
  32. "Die Schmalfilmer werden immer verwöhnter!" ... "Fast jeden Monat erscheint irgendein Modell auf dem Markt, ein verbessertes Modell, ein automatischeres Modell" Nein, das ist kein Text von unserem Forums-Kollegen Simon @Film-Mechaniker, sondern aus diesem Text hier, vermutlich von 1959 auf der nächsten Seite geht es weiter @ruessel Viel Spaß beim Lesen
    0 Punkte
  33. Ich hab immer noch nicht kapiert, was ihr sucht.
    0 Punkte
  34. 4 im Container und eine im Foyer
    0 Punkte
  35. Wenn man die (Federwerk-) Bolex für Zeitraffer -oder Langzeitbelichtungen verwenden will, braucht es ein Intervalometer. Kann man sich selber bauen und damit einen kräftigen Elektromagneten ansteuern, der die Einzelbildschaltung betätigt. Bestimmt kein Hexenwerk. Wird vermutlich aber ein Klopper, einen kleinen Bollerwagen und einen größeren Akku sollte man sich dann auch organisieren. Hier hat jemand was gebaut.. https://cinematography.com/index.php?/forums/topic/101679-bolex-intervalometer/ Und ja, es gab wohl auch eine single frame unit mit speziellem Motor und Intervalometer. Noch nie gesehen.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.