-
Gesamte Inhalte
3.850 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Häufige Fehler bei der Werbevermittlung?!?
Martin antwortete auf Martin's Thema in Allgemeines Board
Danke für Eure Antworten! Ich lösche bestimmt nicht schnell, sondern so etwa einmal im Jahr. Es kommen wirklich regelmäßig NEUE Spots in der Einschaltanweisung vor, die nie in der Auflistung "Diese Woche neu" auftauchten. Daß die Werbespots wegen der FSK - Freigabe bei der filmbezogenen Einschaltung nicht mehr auftauchten, war mir nicht bewußt und bin ich auch nicht drauf gekommen. Habe das jetzt abgeändert. Nur was ist dann wieder mit FSK-0 - Filmen, die keine filmbezogene Einschaltung haben. Da würde ja dann zunächst die saalbezogene Einschaltung greifen. Und da soll ich jetzt nochmal extra die FSK - Freigaben auseinanderklamüsern? Irgendwann ist auch mal gut! LG Martin -
Liebe Leute, ich wollte mal nachhaken und um Eure Meinung und Erfahrungen bitten bezüglich der häufigen Fehler in den Einschaltanweisungen der Werbevermittlung. Wir haben folgende Probleme: 1) Es kommt sehr häufig vor, daß ich laut Einschaltanweisung Werbefilme einsetzen soll, welche niemals in der Auflistung "Diese Woche neu" aufgetaucht sind. Das ist dann immer blöd, wenn ein Kollege die neuen Werbefilme laut Liste runterlädt, ich die Server mit Kopiervorgängen belege, währenddessen schonmal Shows bauen möchte und dann feststelle, daß mir Werbefilme fehlen. Die fehlenden muß ich dann separat runterladen und muß dann warten, bis die Hauptfilm - Kopiervorgänge auf den Servern abgeschlossen sind. Das dauert ja oft Stunden und ist echt nervig. Habt ihr auch regelmäßig Werbefilme in den Einschaltanweisungen, die nicht in der "Diese Woche neu" - Liste sind (oder in den letzten Monaten waren)? 2) Man bekommt ja immer saalbezogene Einschaltanweisungen, wo dick und fett draufsteht "gültig für alle Filme". Es gibt aber saalbezogene Einschaltungen, die in der filmbezogenen Einschaltung plötzlich nicht mehr auftauchen. Spielt ihr die dann trotzdem, weil ihr auch einen Fehler der Werbeverwaltung vermutet (da gültig für ALLE Filme), oder laßt ihr die dann weg? Problematisch wird das Ganze ja dann noch dadurch, daß bei Frühvorstellungen ja Einschaltungen rausfliegen, was ja auch in der saalbezogenen Einschaltung dokumentiert ist, die Filme dann aber in der filmbezogenen Einschaltanweisung in der Auflistung fehlen und man das dann übersieht, diese rauszuschmeißen. Habt ihr auch Werbefilme in der saalbezogenen Einschaltanweisung, die in der filmbezogenen Einschaltanweisung fehlen und wie geht ihr damit um? Zu meiner Arbeitsweise: Ich erstelle für jeden Saal zunächhst eine Show namens "Programmgerüst", in der alle saalbezogenen Werbefilme und unsere Wunschtrailer enthalten sind. Wenn ich dann statt des Platzhalters für die Steuerbefehle den Hauptfilm einsetze, setze ich gleichzeitig die filmbezogenen Werbespots ein. Danach erstelle ich die Show für die Frühvorstellungen, wo ich dann alle Werbefilme, die vor 18:00 nicht laufen dürfen, rausschmeiße. Danke für Eure Tips! Beste Grüße Martin
-
Toller Artikel!
-
Also mit Isco Ultra Star HD und Schneider WA Anamorphot gehts überhaupt nicht. LG Martin
-
Und es passen nicht alle Anas zu den Grundoptiken. Im 35 mm Bereich geht zum Beispiel Isco Grundoptik mit Schneider Ana überhauptnicht.
-
Die blauen Spulen gibts schon lange nicht mehr. Wir und einige Kollegen haben die damals beim Wittner gekauft. Ich kann dazu noch sagen, daß die Spulen von einem polnischen Hersteller gefertigt wurden. Bis zur 1200 m Größe waren die Spulen superpräzise, die 1500 er waren okay, die 1800 er hätten eigentlich präziser sein müssen.
-
Die bekannten "blauen" Kunststoffspulen gab es in 600, 900, 1200, 1500 und 1800 Meter. Ich glaub auch 2000 Meter. Für die Zweibandselecton maximal 1200, die normale Selecton 1500 und den Eiki Turm 1800 Meter.
-
Ich bitte um Verständnis, daß ich keine Lust habe, mir den Film anzuschauen, aber wenn Du magst, kannst Du Dich ja bei der Duisburger Filmwoche, Deutschlands größtem Dokumentarfilmfestival, bewerben. Das findet immer Anfang November bei uns im Kino filmforum am Dellplatz statt. Ich mach da Technik und Projektion. LG Martin
-
Immer: Ana auf ungefähre Entfernung einstellen Testfilm wiedergeben Mit Grundoptik die HORIZONTALEN Linien scharfstellen Mit Anamorphoten die VERTIKALEN Linien scharfstellen Das ganze nochmal iterativ wiederholen
-
???
-
Hab noch drei oder vier Stück B+H als Ersatzteilspender. Stk. 10,- Wer hat noch nicht, wer will nochmal? LG Martin
-
Wenn absolut unverbastelt, komplette Masken- und Tubensätze, elektrisch in Ordnung und original, und vor allem ein nagelneuer Satz Zahn- und Schaltrolle dabei ist, Maschine ohne jeglichen Kratzer, dann, aber erst dann geht der Preis so gerade in Ordnung!
-
Vorführung/Sendung direkt vom 35-mm-Film im TV
Martin antwortete auf Holger Drosdeck's Thema in Nostalgie
Südfunk Stuttgart hatte Abtaster der Fernseh GmbH Darmstadt mit Bauer Laufwerken. Einer steht noch öffentlich zugänglich im Deutschen Museum München. -
Machen seit 2017 kein Dolby mehr. Update vielleicht, aber Rep nicht.
-
Wie funktioniert denn der 6 Perf Schaltschritt? Weiterhin vierteiliges Kreuz und größere Schaltrolle (und damit andere Filmbahnkonstruktion), oder wie?
-
Wenn Du meinst, daß die Steuerung attraktiv ist, hast Du noch nie vorgesessen. Wir benutzen die nur als Relais- und Netzwerkinterface zwischen Doremi und dem Rest, da die Knöpfe unlogisch angeordnet sind. Für händische Vorführungen ist neben jeder der drei (Analog)Maschinen im großen BWR und neben jeder der drei (Analog)Maschinen im kleinen BWR noch je ein klassisches Steuertableau.
-
Bei uns, im filmforum Duisburg, am kommenden Dienstag, den 29.10. um 18:30 im großen historischen Haus "Vaya con Dios", CS, SRD-EX. Es ist die letzte existierende Kopie, hat allerdings ein paar Blessuren. Gezeigt wirds auf 10 m Bildbreite auf der frisch überholten Anlage mit neuem Lampenhaus, jetzt mit 4 kW statt vorher 2,5 kW, neuem 4 kW Kolben und neuem Spiegel. Für brillante helle Bilder! LG Martin
-
Also erfahrungsgemäß machen die Christies als normale Xenonmaschinen einen merklich besseren Kontrast, als die Barcos. Warum auch immer....
-
Kinoton Serie 2 Folientastatur tauschen
Martin antwortete auf Bubbagump's Thema in Digitale Projektion
Das ist ein sehr interessanter Tip! Vermutlich auch bei unseren Barcos? 32B, 23B, 12C -
Doch, ich beziehe das auch auf meine gestrige WSS - Präsentation. Außerdem ist heute noch ein MGM - Löwe davor. Ich habe bei der Bildouvertüre alle Lichter ausgehabt, Allerdings bin ich ehrlicherweise auch nicht auf den Gedanken gekommen, die Bildouvertüre mit Licht zu zeigen. Werde ich beim nächsten Mal - geschätzt in 3 Jahren - vielleicht mal ausprobieren. Habe Handyvideos aus der Kabine gemacht - allerdings keines von der ersten Ouvertüre. Könnte ich aber nochmal reinschmeißen. Gute Idee!
-
Ähem, werter JPG, das ist mir gegenüber unhöflich. Selbstverständlich time ich Roadshowfilme bei uns im Kino immer ganz exakt. Dimmer laufen alle 12 Sekunden: Saallicht aus 12 Sekunden vor Beginn der Ouvertüre, Bühnenlicht aus 7 Sekunden vor Beginn erstes Bild, Vorhang mit erstem Bild öffnen. Bühnenlicht an 5 Sekunden vor Ende Bild/Intermission, Saallicht an bei letztem Bild Intermission bzw. nach Ende Exit Music und den Vorhang auf das jeweils letzte Bild perfekt geschlossen. Pausen aus West Side Story und 2001 herauszuschneiden sind ein Frevel, insbesonders bei 2001 dramaturgisch eklatant wichtig. Hab heute erst wieder West Side Story als Roadshow im historischen großen Haus gespielt. In Tschechien sah ich West Side Story ohne Pause, schrecklich! Aber vielleicht fehlt Dir da noch der künstlerische Durchblick. Kein Wunder, wenn Du es aus den 70ern nicht anders kennst oder Dich zu selten in südlichen Kurvenradien aufhälst...... LG Martin
-
Automobil-Xenon-Entladelampen im Filmprojektor?
Martin antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Die Beaulieuumbauten und andere für Super 8 hatten doch die 250 W HTI Lampen?! -
Scheint sehr schön zu laufen.
-
Paß bitte auf; es sind verleihseitig zwei verschiedene Versionen von Systemsprenger in Umlauf. Die ältere Version hat ne Endsteuerzeit von etwa 46 Sekunden, die neuere eine Endsteuerzeit von 6 Sekunden. Endsteuerzeit bezeichnet bei mir wie gehabt die Länge des Blacks des DCPs nach dem Filmende. Für die korrekte Ansteuerung von Vorhang, Bühnenlicht und Saallicht wichtig. LG Martin