Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Stimmt, ich hab den P7 mit Netzteil an theo aus dem Forum verkauft. Da gibts also eines zum kopieren, wenn man es mag. Besser ist heutzutage ein Umbau auf Beamerlampe samt Netzteil. Das ist dann Gleichstrom, ohne HF Störungen. Jens
  2. HTi, nix Xenon. Sieht aber gut aus, nicht verrammelt. 757h bedeutet in etwa 3. LAmpe, dürfte daher noch gut sein, oder 2. Lampe alt, wäre nicht so schön. gibts aber noch zu kaufen. Abholung wäre nicht schlecht, die Transistoren des Lampennetzteiles gibt es nicht mehr, die Ersatzbeschaffung ist schwierig. Daher muß sich das Teil gut anhören und nicht irgendwie seltsam riechen. Jens
  3. Ulli, kommt auf das 3D System an, Wir haben im Vergleich bei Sony festgestellt, das deren Brillen am Besten damit funktionieren, jedoch RealD und Masterimage ebenso mit sehr geringen Unterschieden, die man im Grund nur im A/B Vergleich merkt. Ich persönlich bevorzuge für die Polfilterchose die Polaroid in der Sportbrillenversion, die es wohl in Deutschland kaum noch gibt. Jens
  4. War auch leicht sarkastisch gemeint. Wie mittlerweile weit ausgebreitet ist der ganze Film zwar nett und unterhaltsam, jedoch im Grunde kalter Kaffee in neuen Tassen. Jens
  5. Na ja, komplett mit allem Zubehör. Man muß sowas abholen und begutachten, dann kann es seinen Preis schon wert sein, Denn was nutzt mir eine 50€ Kiste, in die ich mehrere Tage investieren muß. Jens
  6. T400 schafft keine Breite von ca. 9m auf Mattweiß in gescheiter Qualität. Ich hab' noch 3 davon, kannst du ja ausprobieren. Jens
  7. Hm, zuviel Mittel-Hochton hab ich jetzt nicht bemerkt, ist aber, wie üblich, eine Tonanlagenfrage. Zum einen, was verbaut ist, zum anderen wie es eingestellt ist. Geht man auf hauptsächlich Sprachverständlichkeit, dann macht man das so, spart auch an den untern Mitten und Bässen. Dazu kann ich noch anmerken, das eine Doppel 15" Box, wie üblich verbaut, ungefähr 20m weit rägt, danach wird es mittig und hoch (Hell), weil die unteren Mitten und der Bass nicht mehr im gesunden Verhältnis stehen. Kein Wunder, das Mittel Hochton eigentlich immer Horn, das trägt, weil gerichtet, und untere Mitten und Bass immer Direktstrahler, das läßt dann halt zu sehr nach. Aber das ist ja ein anders Thema. Ich fand die graphische Verwandschaft vom "bösen Meister" und "Gollum" recht interessant. Jens
  8. Jensg

    4K - FILME

    Nicht ganz, schau mal bei cine4home unter der Rubrik Test: Super Resolution, Reality Creation, MPC & Co…Die Scharfmacher… continued! weiter unten nach. Jens
  9. Jensg

    Asbest im Lampenhaus?

    Das ist oft so gewesen bei den Kinotonblöcken wenn sie nachgerüstet wurden. Ich hab auch nur die Glasfaserverstärkten Kunstsstoffplatten, die UV-Strahlung zerlegt den Kunststoff, die Fasern bleiben dann übrig. Jens
  10. Teils teils, die Blende ist ja gegenläufig, also muß man entweder die vordere oder die hintere Blende verstellen. Schön das es bei dir die einfache Lösung war. Jens
  11. Die Aufnahmen waren in Ordnung beim normalen DCP. Jens
  12. Jensg

    4K - FILME

    Ja, und bei der Hochskalierung ist es immer eine Frage des Algorithmus und der Leistungsfähigkeit der Bildprozessoren. Auf cine4home (wenn ich mich recht erinnere) gabs mal eine schönen Beitrag, da haben sie 4k auf 2k reduziert und wieder hochgerechnet und kamen auf Bildinformationen, die im 4k Bild enthalten waren. Wie und was bitte selber googeln. Jens
  13. Jensg

    4K - FILME

    Schon klar, sagt aber nichts darüber aus, ob das DCP in 4k ist. Die 4k Auflösung hast du bei der Doppelprojektion der Sony 515er auch, sofern man BW zeigt. Ebenso bei allen 4k Doppelprojektionen. Nheme ich ein VHS Video und skalier das auf 4k hoch, dann hab ich auch eine 4k Projektion. Nur halt mit etwas arg mäßiger Detailauflösung. Was 4k wirklich kann, bekommt man sowieso nur auf Demos zu sehen. Ich hatte mal 8min Film mit 32Gb in 4k, da stören dann die Löcher in der Leinwand doch erheblich. Jens
  14. Na, ja, nicht alle sind so schlimm. Es gab einige Don Camillo Wiederholungen in der letzetn Wióche, die waren brav auf 4:3. Jedoch gibt es da schon absurde 4:3 auf 16:9 Verzerrungen. Jens
  15. Alex, da hast du recht. Ich bin schon froh, wenn ich BD Rechte bekomme. UIP gibt die ja nicht raus. Jens
  16. Ich sehe da lauter kleine Plastikboxen in der Decke hängen, da möchte ich im Brandfall nicht Feuerwehrmann sein. Davon abgesehen sollte Surround, egal wo er ist, im Klangvolumen mit dem Frontsystem gleichziehen können. Das dürfte auch hier nicht gegeben sein. Schade eigentlich, denn oft wird viel Geld investiert, die 6407€ UVP eines Fronstystems sowie die 676e UVP eines der Plastikkisten lassen im grund viel Spielraum für solide Tonsysteme mit vor allem in der Decke auch Aufhängungen, die den gültige Vorschriften für Versammlungsstätten entsprechen. Oder haben sie dann, das kann man nicht sehen, entsprechende dünnmaschige Gitter vor die Lautsprecher und Subs gehängt? Ich finde auch die Verwendung von reinen Mittel-Hochtoneinheiten als Seitensurrounds etwas seltsam, so ab 250Hz aufwärts gibts das zwar eine schöne Mitteltonortung, jedoch kein wirklich sattes Volumen. Da müßte man dann den ganzen Frequenzbereich darunter vom Frontsystem kommen lassen. Sehr eigenwillige Installation. Jens
  17. Madenschrauben heißen die. Kannst du auch selber anfertigen, passende Schraube absägen und Schlitz einsägen. Jens
  18. MakeMKV rippen, Avidemux zum Tonextrahieren, zum Beispiel. Oder halt abspielen und aufnehmen. Jens
  19. Das ist die Serienausstattung, dem Laufgeräusch geschuldet und der Verwendung innerhalb von relativ niedrigen Räumen mit kleinen Leinwänden. Es passt alles mit 62,5mm Außendurchmesser ab ca. 55mm Brennweite, kleiner projiziert in den Projektor. Jens
  20. Nein, passt, ich hab auch nur vermutet und etwas aus der Erfahrung der Konstruktion der 35mm Burth'schen Tellers auf die Imaxkonstruktion geschlossen. Jens
  21. Jensg

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Macht poff im Handtuch oder der Verpackung, so ein 2kW. Im Betrieb pfeift es verdammt lange im Ohr. Jens
  22. Ach so, Mann, das ist ja ein alter Hut. Es blitzt doch digital auch, wie Martin schreibt. Nur hilft da kein schwarzer Filzstift ;-) . Jens
  23. Macht er auch, und zwar von beiden Seiten. Aufgrund der Bewegung bin ich überhaupt auf die gezackte Klebestelle gestoßen, das Schneidemesser der Klebepresse kann man auch gut erkennen im Vollbildmodus. Jens
  24. Nein, ist gut für so eine Maschine. Ich kenne Umbau auf TK Getriebe, das kann dann noch etwas besser werden. Jens
  25. Vermutung: die Rolling Loop Konstruktion erfordert eine Klebestelle, die nicht einknicken kann. Und oredntlich, wie der Vorführrer ist, schwärzt er den Stoß, damit es kein blitzen gibt. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.