Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Das sind die Anschlüsse für die zwei Relais für AUF und ZU, die sind nämlich nicht in der Steuerung drin. Die Taster sind für den manuellen Betrieb, für die Einstellung. Endstellungen über die zwei Rändelschrauben, Notabschaltung über die mechanische Auslösung des Motorschutzschalters. Der fliegt bei der Version auch mal gerne von alleine raus, wenn man ihn 'vernünftig', also zur Verhinderung runtergerissener Rollen bei Blockade, einstellt. Wir ahben den auch im Kino, Unterlagen glaube ich nicht, ist ja auch nicht schwer zu ermitteln. Dürfte 1 gemeinsamer sein und 22/33 jeweils Öffner/Schließer der Mikroschalter Endschalter AUF und ZU. Oder es sind die zwei Öffner an jeweils 2/3 für Endschalter und die Schließertaster für AUF/ZU und den anderen 2/3. Stop ist als Öffner für die Selbsthaltung ausgeführt. Jens
  2. Oder einfach, wenn die Schärfeeinstellung das hergibt, einen dünnen Stoffstreifen oder Samtband aufkleben. Ebenso kannst du mit Folie verfahren, also Filmklebeband. Das halt immer wieder wechseln. Ich vermute, die Schrammen entstehen an der Kante Übergang Messing-Chrom. Das Messing oxidiert und stellt die Chromschicht als Kante hoch. Jens
  3. Das wird dann, wenn nur Algorithmen in der Denkweise der US-Verleiher (Details siehe oben bzw. nehme ich die üblichen) eventuell zu einer Vielfalt von Angeboten auf dem Kinomarkt kommen. Die kleinen Kinos, werden wahrscheinlich schlechter gestellt, weil denen die teilweise geringen Besucherzahlen als 'Unfähigkeit' unterstellt werden, für die Großen ändert sich nichts. Daraufhin müssen die kleinen Kinos sich mehr vom US-Markt abwenden und ein vielfältigeres Programm anbieten. Das tut der Kinolandschaft nur gut. Die US-Verleiher werden hingegen merken, das reine Besucherzahlen und Kasseneinnahmen wenig Wert sind, wenn man davon nach diversen Verhandlungen nur einen Teil der eigentlich vereinbarten Summe bekommt. Soweit mir aus meinen damaligen Betreiberzeit bekannt, zahlen die persönlich haftenden Kinos immer alle Beträge ohne Abzüge, die Ketten hingegen, als Hauptvermarkter, bekommen da schon satte Rabatte, hauptsache, sie spielen weiter. Also macht das Kleinvieh den Mist, der nachher real auf dem Konto erscheint, das Großvieh die Zahlen zum angeben. Ich bin gespannt auf die Software, die das Wetter, Ferien, Stadtfeste usw. berücksichtigt und die richtigen Schlüsse zieht. Von der Form der KI in der Datenverarbeitung sind wir noch weit entfernt, die funktioniert ja noch nicht mal in den Köpfen der Verantwortlichen der Verleiher. Jens
  4. Gut andere Diskussion. Ich rechne sowieso damit, das es in baldiger Zukunft nur noch Onlinebuchungen gibt. Kassensystem mit automatischer täglicher Abrechnung an die Verleiher, Überweisung ebenso oder Einzugsermächtigung. Rangfolge nach Umsätzen, also nicht toll für die kleinen Häuser. Sobald die alten Hasen im Dispogeschäft in Rente gehen oder günstig abgefunden werden. Mahnungen über Inkassounternehmungen, also Forderungenverkauf. Mag Schwarzseherei sein, nur wird das im normalen Nichtkinogeschäft mehr. Fate, du warst schneller. Jens
  5. Waren schon clevere Feinmechaniker, da im Osten. Ausgebremst mehr oder minder von den Wirtschaftssanktionen aus dem Westen. Denn, wer den Presi bestimmt, der bestimmt auch die Qualität. Da bleibt nur wenig Spielraum. Jens
  6. Was klagt ihr eigentlich. Bekanntlicherweise sind das Monopolisten, die haben keine Konkurrenz zu fürchten. Da müßt ihr euch wohl oder übel anpassen. Zeit genug zum Lernen ist ja da, und ob das nun fair und toll ist, das hat einen Monopolisten noch nie gejuckt. Jens
  7. Da wird das Tonwiedergabeproblem nur eben größer werden. Ob das der richtige Weg ist, großes Bild mit schwierigem Ton gegenüber großem OLED zu Hause mit vermutlich besserem Ton? Jens
  8. Jensg

    Kasch Steuerung

    Macht man heute mit kleinen Bausteinen mit Touchscreen und Drehgeber an der Trommelwelle bei Riemenantrieben oder an der Motorwelle bei Winkelgetriebemotoren. Bin ich auch dran, als Ersatz für so manche SPS-Lösungen. Ist dann auch Netwerkfähig, der Touchscreen dient dann im Grunde nur der einfacheren Bedienung und Sollwertprogrammierung. Eine kleine Positionierungssteuerung für kleinen Aufgaben mit mehreren Transistorausgängen zum Relais schalten. Geht auch mit 'nem Arduino, Rasperry usw., wenn man programmieren will. Jens
  9. Stimmt, es gab immer den Willen, aus dem zum Teil mangelhaften Material das Beste herauszuholen. Bei den meisten Beschäftigten zu mindestens. Nur eben auch frust, wenn man seine guten Gußdrehbänke gegen welche aus Winkeleisen aus der UDSSR eintauschen mußte und noch Freude darüber erwartet wurde, wie mir das mal von einem Betroffenen erzählt wurde. Jens
  10. TK35, die 35mm Version der TK16. Zugegeben, in der 35mm Fraktion im Forum ist technisch nicht mehr viel los. Jens
  11. DDR Präzisionstechnik halt, mit viel Einsatz gegen die Widerstände der Vorgaben angekämpft. Findet man auch in der TK und anderen Produkten aus dem Osten. Jens
  12. Jensg

    Kasch Steuerung

    Glaube ich weniger, ist ja aus diversen Jahrgängen der Schützfertigung zusammengebaut. Pascal, das ist nicht schwierig, herauszubekommen was was macht. Die 5 poligen Schütze dürften die für den Motor sein, als Phasenwender mit gegenseitiger Verriegelung und Selbsthaltung. Die werden heute m.W. so nicht mehr hergestellt. Dann dürfte das die Formate 1.37 = Zu, 1,66 und 1,85 und CS = Auf haben. und eventuell noch das 2.0 oder ein STOP. Fährt immer von ZU gegen AUF und wird über die Mikroschalteröffner des Motors aufs Format gebracht. Die verdrillten Schwachstromkabel mit den 42V gehen an die Mikroschalter, die schwarzen 1,5mm² NYM an die Tasten, U,V,W ist Netz mit 380V, MP ist Nullleiter für den 220V/42V Trafo und R,S,T geht an den 380V Motor. Soweit meine Erkenntnisse über diese alten Steuerungen. Jens
  13. Jensg

    Vorraum1.jpg

    Schick, hast ein wenig renoviert und neu beleuchtet. Guten Rutsch Jens
  14. Müßt von Google weg, wenn ihr was ganz bestimmtes sucht. Bing ist da wohl besser. Zeigt wenigstens nichts an, wenn der komplette Begriff nicht gefunden wird. Google zerlegt den in die Teilworte, hauptsache Treffer. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum ich auf eine Suchanfrage zu einem bestimmte Kaffeelöffel das Luftbrückendenkmal in Berlin als ersten Treffer bekam. Jens
  15. Wenn ich deiner meinug folge, dann müßte ich grundsätzlich jeden Film bekommen können, den ich möchte. Da sich jedoch oftmals am Ersteinsatz nichts geändert hat (das Argument der Kopienverfügbarkeit lasse ich nicht mehr gelten, auch die VPF-Verträge dürften sich so langsam in der Beendigung befinden), kann ich dem nicht so folgen. Das der Bund da nicht einen Riegel vorgeschoben hat und als Bedingung für die Förderung die freie Kopienwahl als Muß gefordert haben, das find ich sehr bedenklich. Jens
  16. Jensg

    Neues Soundsystem gesucht

    Ja, die alten EV's waren auch super, gibts nur heute nicht mehr. Jens
  17. Martin, du wäschst die schon voher mit Spiritus ab, wenn sie länger liegen? Um den Beschlag vom ausdünsteten Schaumstoff zu entfernen? Und ja, Christe hat eine ordentliche Kolbenkühlung, hat ja auch keine Ushio Lampenhäuser. Jens
  18. Ist es, schöne Seite. Jens
  19. Jensg

    Win rx03-Fake

    Kenne ich auch nicht, so ein Zeugs. Virenscanner, Fritz Protect und Spybot sowie Adblock plus. Jens
  20. Klar, NDR und BR digitalisieren auch ihren kompletten Bestand. Was danach damit passiert, weiß ich nicht genau. Vieles wird wohl nicht als Film gelagert werden. Jens
  21. Bei mir waren es Volksbank und Kreissparkasse. Aber das sind halt die, die hier in der Nähe die Ortsbanken sind. Ich hatte zwei verschiedene Kreissparkassen, die eine war nicht nur beim Zinssatz damals 1% günstiger, auch beim Dispo und bei den Spenden viel großzügiger. Auch hängt das ab und an von der persönlichen Geschichte der Sachbearbeiter ab. Usw... Sollte zwar so nicht sein, wir sind aber alle Menschen mit Fehlern und Unzulänglichkeiten. Jens
  22. Bankkosten sind Verhandlungskosten, das habe ich oft erlebt. Zuerst kommt immer der Verweis, das steht in den Geschäftsbedingungen usw., sein quasi gesetzlich vorgeschrieben. Dann mal eine Stufe höher in der Hirarchie gehen, kleinen Hinweis, das es sich ja bei der Bank um ein privatwirtschaftliches Unternehmen handelt, und das sie ja auch ein Interesse an di als Kunden haben müßten. Wird das verneint, dann Bank wechseln. Selbst Wechsel der Filiale kann sich da lohnen. Carsten, bäh, das ist ja gemein. Oder so Jens
  23. Ja, wenn du meine Preise willst, dann kurze Info, was. Ich weiß nur nicht, ob das günstiger ist, wäre mal zu prüfen. Jens
  24. Hm, schon seltsam. Die 2 und 3kW Kolben, die ich so verkaufe, da gibts das Problem bei meinen Kunden gar nicht. Gut, sind nicht so viele, würde ich jedoch abwickeln müssen, daher mitbekommen. Jens
  25. Dann brennt jedoch meist die Sicherung durch. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.