-
Gesamte Inhalte
8.332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
150
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Ich denke, die Bilder sagen alles. Die Einrichtung ist, wie das ganze Gebäude stand der frühen 50er, energetische Sanierung? Fehlanzeige, Bestandsschutz gibt's bezüglich Brandschutz etc. auch nicht mehr. Die technische Ausstattung spricht Bände. Früher wurde noch auf 600m überblendet, dann kam die low-budget Lösung Ernemann 15-4000 als Ersatz für die beiden E8. Die Konkurrenz hatte Dolby Digital und Kinoton FP30 mit Teller.
-
Und Handeln tust auch fleißig
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/einmalig-im-herzen-der-altstadt-wohn-und-geschaeftshaus-mit-kino-und-tagescaf-neumarkt/3186517189 😜
-
Auch wieder eine (nach heuteigen Maßstäben nutzlose) Schießstandsausführung ohne Tonteil und nur für doppelt perforierten Film nutzbar. Als Teileträger oder Dekoobjekt ganz fein.
-
Händler, kein Sammler. Ich würde sagen Kinox oder Kinobox A.
-
gerade festgestellt, die Website "filmferrania.it" ist down, die Domain steht zum Verkauf - eine Weiterleitung auf die .com Site ist anscheinend unterblieben. Auf der "internationalen" Site liest man unter News einen Artikel vom 29. August 2025: Back on Track! We are excited to announce that, after careful and thorough reorganization, we are now fully operational. By the end of this year, our classic Ferrania black and white films will return to the market in their authentic quality. And that’s not all: soon we will launch exciting new products designed to best meet the needs of an ever-growing and evolving community of analog film enthusiasts. We sincerely thank you for your continued support, trust, and enthusiasm throughout this journey. The future of analog film is bright!
-
-
7b. Sehr Traurig, die stehen im Nachbarort, dieses Kino wurde 1950 geschlossen und stand seit dem unberührt da (2. Stock eines Gasthofes) Die letzten Jahre war es ein "Workshopcentre" für Künstler, die Maschinen und der Saal waren auch noch drin, die gingen Pleite, der Eigentümer hat verkauft, dem hier anbietenden Käufer war die Klausel "Kino bleibt erhalten oder Technik geht an uns" (Vertrag liegt vor) egal, jetzt stehen sie halt auf Kleinanzeigen. Für einen Rechtsstreit hab ich keinen Bock, ehrlich gesagt....
-
ist eine späte M5, genau so eine hab ich auch. Die M7 hatte das Getriebe um die Schlaufen zu verstellen
-
Das ist auch der, der hier andauernd in sehr kurzen Sätzen zeug sucht. Händler halt, der lebt davon und hat seine Preisvorstellungen (die mMn maßlos überzogen sind)
-
Simon, bevor ich das "unau" verlinke, dann bitte lieber ein anständiges Museum wie das 3-F Museum in Deidesheim.
-
Petra, ohne Dir nahe treten zu wollen, das ist aber der Marktpreis der Kameras. Ich habe selber über 200 Stück, von 8 bis 35mm und habe so manche Kamera weitaus teurer gekauft als sie heute verkauft werden. Eine Wertanlage ist sowas schon lange nicht mehr, bestimmte Modelle sind stabil geblieben, andere haben sogar zugelegt, aber unterm Strich ist das ein Wertverlust, wenn man nicht 15 Arris, skurriles Vorkriegszeug und ein paar Mitchels im Raum stehen hat. Am besten schön hinstellen und sich an der Technik erfreuen, so mache ich das und ich bekomme ein Grinsen im Gesicht. PS: vor 10 Jahren sind bei einer Sammlungsauflösung (da war auch der "Trödeltrupp" involviert) hunderte! Kameras in den Container geworfen worden, weil sie niemand mehr wollte, selbst geschenkt nicht. Ein paar habe ich gerettet, das war aber leider nur ein Bruchteil. Habe das damals hier im Forum publik gemacht, als Dank wurden bereits von mir bezahlte Geräte und Filme gestohlen.
-
Mit "Bio" kann man den Leuten auch gut das Geld aus der Tasche ziehen, da hat mans dann und kann loslegen. Schöne Sache und gibt den Leuten auch was wieder, wir haben hier ja mehrere Leute, die das genau so gemacht haben oder noch machen. In der Heutigen Zeit muss halt der finanzielle Grundstock ein wenig größer sein, siehe der andere Thread. Alles Gute für das Kino. Aber Sebastian, bitte, rette die Bauer vor dem Haus und schau, dass die U2 in den Vorführraum kommt 😉
-
Ich bin ja gespannt was meine Erben dann mit meiner Sammlung machen, ich hoffe, sie landet nicht, wie schon so manche, im Container
-
Für die Kinoprogrammansage gab es seinerzeit auch Hinweisfilme. Einen für unsere Region hab ich noch in der Sammlung.
-
Ich würde mir wünschen, dass es mit dem Kino irgendwie weitergeht (und wenn ja, dann bitte ohne diese grausame Ernemann im BWR) aber dafür zieh ich nicht um, ich bin mehr oder weniger regional eingebunden und Köln ist für mich als "fast Kufsteiner" nun ja.... es matched nicht.
-
Auf dem Papier meiner Bank ja. Nur davon kann ich mit nichts abbeißen, und wenn ich's verkaufe hab ich zwar Kohle aber kein Dach über dem Kopf. Ist schon scheiße, wenn man in einer der teuersten Regionen Bayerns Grund hat. Meine Frau macht bei dem übrigens aus gutem Grund nicht mit. Da steckst du nämlich locker nochmal ein Drittel rein.
-
Die Gemeinde wird dir da auch keine Auskünfte geben dürfen, das ist das Problem. Durch Netz DG und DSGVO ist es nahezu unmöglich Informationen über dritte zu erlangen, leider.
-
In Koblenz gibts auch was feines: https://www.immobilienscout24.de/expose/157430384#/
-
Wenn das bei uns in der Region stehen würde, dann würde ich das glatt kaufen. Aber Umzug ins Nirvana.... schade schade schade. Die Kriegskasse von mir und Frau gäbs grad so her....
-
Zum Verständnis: in die 600m Trommel passen auch 900m FILM, aber größere Trommeln als die Baugröße 1 hat es bei der B14 Studio nie gegeben. Bei früheren Bauern gab es auch 1200m Trommeln (z.B. hat die M5 in meiner Sammlung diese) nach dem Krieg dann die 1800m Trommeln (habe eine B11 und B14 damit) Alle B14 Studio die ich bisher erlebt habe (4 in der ehem. FWU, 4 in der ehem IFW und 8 in der Bavaria) hatten entweder gar keine Trommeln ab werk (FWU) oder die bekannten "600m" Trommeln Baugröße 1. Dass die Spulenarme länger waren, lag, wie @Klaus Peter Weber geschrieben hat, daran, dass der Schleppschalter für den Trommelmotor noch montiert war.
-
Abgelöste Emulsion
-
@macplanet Du hast nicht ernsthaft da oben geschrieben "sinnvoll wäre: enteignen..." Fangen wir doch gleich mit euren Kino in Nürnberg an. Wie wäre es denn wenn die Stadtverwaltung morgen für Schlösser tauscht und euren Kulturbetrieb einstellt, das Gebäude räumt und dann, sagen wir mal, einem Investor zum Bau von Immobilien überlässt, oder: Weber kaufts und setzt euch auf die Straße! Nach so einem Satz von Dir unter Kollegen wäre ich wirklich erfreut, wenn's so wäre. Wahnsinn.
-
Klingt ganz so, als ob wir die gleiche klitsche kennen 😅 oder das waren die Eigenheiten der Lichtbestimmer. Wir hatten eine etwas ältere Dame mit einem sehr stark ausgeprägtem Ego, die hielt sich wohl gern für Marlene Dietrich. Für mich als damals 17 jährigen Kerl war das schon sehr speziell Catozzo hat ja nicht nur Filmklebepressen hergestellt, ich hatte zuerst auch schon den Lochstreifen für die BHs 😉 im Kopf @Ray Van Clay hattet ihr auch mal kurzzeitig die Lichtbänder auf Microkassette gespeichert?
-
"created in the Soviet Union" wäre hier der korrekte term.