Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Die Blende ist immer hinter dem Bildfenster gewesen...
  2. Nachdem ich das meinige Exemplar vor einigen Jahren für viel zu viel Geld verkauft habe (ging in die GUS-Staaten) habe ich eigentlich nichts mehr damit zu tun gehabt,. ich müsste - da bin ich ehrlich - mir irgendwas aus den Fingern saugen, ich lass das mal lieber. Ich kann mich nur dran erinnern, dass viele Teile von Ernemann-Projektoren verbaut wurden und dass die obere Filmschlaufe gern mal am Blendengehäuse schlägt, gerade bei Polyesterfilmen kann dieser Schlaufenschlag zu unschönen Sprungschrammen führen - da ist jede TK35 besser.
  3. Vor ca. 15 Jahren hab ich hier mal dieses Gerät vorgestellt, mit allen für- und wider. Unterm Strich nichts für den dauerhaften Gebrauch, da wie bei fast allen portabels üblich, der Filmlauf eher suboptimal gelöst ist. Willste deine Kinoton gegen so ein Ding tauschen?
  4. Der transportabelprojektor "Wanderton" wie Du ihn nennst hatte immer eine Blende zwischen Lichtquelle und Film... Siehe Ausstellung im Dftm.
  5. Wegen den Filmen hab ich von dir leider auch nichts mehr gehört :(
  6. Google hilft. Es gibt im Netz genügend Anbieter die soetwas herstellen und auch verkaufen. Zur Not gehen auch die bekannten Kleinanzeigenportale im Netz wenn es nicht neu sein muss. Was ist denn nur mit euch allen passiert? Kann niemand mehr allein etwas tun? Ich mache hier jetzt zu. Wir hatten schon in der Vergangenheit zu viel derartigen Spam, ich bin hier vielleicht zu sensibilisiert.
  7. Ein lackiertes Holzteil? Warum sollte man für eine Filmrequisite eine echte Filmkamera verbauen?
  8. Klingt nach verstellter Blende. Die ist beim Bauer in einer Art Rastung, damit durch die Kupplung der zweiten Blende bei der Rückwärtsprojektion das Bild nicht diesen Effekt aufweist. Wenn du beim Riemenwechsel jetzt unabsichtlich die Blende auf ihrer Verzahnung verdreht hast, dann ist die Synchronisation mit dem Greifer futsch... :( Sorry für die umständliche Beschreibung, ich bin noch im Halbschlaf...
  9. Ich vermisse Tom Petty in dieser Liste... :(
  10. TK-Chris

    Disney

    Behördenseitig zählt ein Fax als offizielles Dokument, eine Mail hingegen kannste da in der Pfeife rauchen. Aber bei Filmebuchungen oder TBs geht bei uns seit 2009 alles nur noch per Mail, ist auch entspannter und schneller.
  11. Hat jemand einen selecton bestellt? ;)
  12. Putzen und Filmschrumpfung. Der Dachboden ist ein ungeeigneter Ort für Filme. Zum justieren gibt's bei diesen Spielzeugen eigentlich nichts, das ist alles Pressmetall lausigster Qualität, war eben damals nur als Spielzeug gedacht.
  13. Naja, immerhin es ist "first qualitiy" Grobkornfilm aus alt-Charge in 16mm.
  14. In München in einem Betrieb: 9 Brutto die Stunde als TL - auch jetzt noch. Sprich als VZ darfste zum Amt gehen, da man sich die Mieten nicht leisten kann.
  15. Naja, die "Arri" ist jedenfalls keine, sieht nur so aus wie eine aufgeblasene 35 III.
  16. Das heißt, ein p8 L wäre für dich in Ordnung?
  17. Filmchemie und Kunststoff aus dem Drucker geht nicht gut, glaube mir. Abgesehen davon dass solch großen Teile schwer gedruckt werden können, zumindest im Heimanwenderbereich
  18. TK-Chris

    Bauer P8

    Jip, vorhin gelesen. Danke. Damit sind jetzt alle p8 ts weg. Nur noch die L Versionen sind da und noch eine selecton
  19. Zu Weihnachten, wie immer: ein Münchner im Himmel, 35mm Farbe
  20. TK-Chris

    Bauer P8

    Ich muss zugeben, ich habe langsam den Überblick verloren wer jetzt von euch alles einen p8 möchte... Ich weiß von: - Friedemann, 1x selecton - Sascha, 1x selecton - Michael, 1x p8 ts - August Stark, 1x p8 ts Damit sind jetzt noch 2 p8 ts, 2 selecton und 3 p8 l übrig... Wer will noch? Liebe Grüße
  21. Mir wird das jetzt zu politisch und damit ot. Ende
  22. Du könntest auch einen 1:1 Kontakt einbauen, der bei jedem Bild einen Impuls abgibt. Ist relativ einfach zu lösen.
  23. Der p8 läuft "einigermaßen" synchron, zumindest hält er die eingestellte Bildfrequenz stabil. Inwieweit hier jetzt eine Master/Slave Regelung umgesetzt werden kann, bzw. Wer jetzt wen steuert, dazu bin ich zu wenig bewandert, Zweiband lief bei mir zu Hause nur mir mechanischer (oder elektrischer) Koppelung eines Bandlaufwerkes
  24. Leider nicht möglich ohne gewissen Aufwand, kostet ca. 400,- in einer Werkstatt. Man Müsste die Originalen Wickelrollen ausdrehen und dann auf die Bauer-Getriebe anpassen sowie die Getriebe auf die Ernemann-Achsen adaptieren. Dann sollte es passen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.