Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. TK-Chris

    Ferrania

    Ich denke, dass Kodak auf Dauer wohl als Filmhersteller nicht überleben wird, langfristig fällt hier also eine Quelle weg. Bleiben also Fuji eventuell für Farbe, Adox und Foma für s/w, wobei Adox mit der neuen Anlage theoretisch auch Farbe könnte. Ferraria ist für mich ne Luftnummer, daran glaube ich nicht mehr.
  2. Was ich nicht verstehe, warum werden hier eigentlich Bloggern/Youtubern solche Auftritte ermöglicht. Vielleicht denke ich da zu Konservativ, aber was interessiert mich als Brancheninterner die einzelne Meinung irgendwelcher Menschen auf Onlineplattformen, das mag ja bei der Zuschauererwartung noch irgendwie Sinn machen aber ansonsten haben die eine Meinung zu einem Film XY und gut is. Diese teilen sie dann via Social Media Kanälen, meinetwegen auch gut und manchmal ganz nett anzuschauen, aber warum dann bei einem Brancheninternen Meeting zu Fragen, die die Branche bewegt zu Wort kommen lassen? Wären hier nicht die Meinungen verschiedenster Kinobetreiber - und damit meine ich keine Manager einer Heuschreckenkette sondern mittlere und kleine Betreiber, so wie sie hier auch im Forum zu finden sind - viel wichtiger? Einem UCI/Cinestar/Wasweisich Manager kanns egal sein, ob der Verleih nun 48 oder 55% nimmt, am Ende ists sogar "gut" in der Bilanz, weniger Gewinn, weniger Steuer. Was macht aber der Kleinbetreiber mit gar nur einem Saal, wenn er drei Wochen lang den Saal mit 55% Blockieren muss? Gut, dass ich nicht da war, mir wäre eventuell etwas unangenehmes entglitten - noch dazu dass dies im Grausamsten (substandard wohin das Auge sieht und das Ohr hört) Kino in ganz München abgehalten wird….
  3. wolltest Du nich noch einen Selecton haben? Den vorerst letzten hätte ich noch hier - und der funktioniert garantiert wie er soll :)
  4. Naja, die Markierung ist auf der Spule, diese Spulen hat man bis zum Ende der Stummfilme in den Bildstellen benutzt, das war bis weit in die 70er Jahre der Fall. Die Farbgebung deutet auf ein nachkriegszeitliches Produkt hin, bei eumig war Vorkrieg idR schwarz. Die Rückspulung war Aufpreispflichtig, Normalausführung mittels Kurbel, siehe Lossau "Filmprojektoren"
  5. Ouh Mann...
  6. Bad Endorf. Seit Jahren mit der falschen Paarung aus Rein- und Beckkohle, obwohl ichs schon zig mal gesagt habe, wies gehört.... Im übrigen war dieser Thread seit 16!!! Jahren Tod - Gratulation!
  7. Danke für die Bilder Hier die Kamera (Druzhba)
  8. Für Schwarz/Weiß hab ich noch ein "Video 9180“ von Philips, das läuft seit letzter Woche auch wieder und hängt aus Spaß an der 60 Zoll Glotze dran ;) Die ikegami hängt an einem sirecord 1 Zoll farbrecorder aus den frühen 70ern, wiegt ganze 65 Kilo das Ding.
  9. Oh, ich hab mir noch eine komplette 3 Röhren Kamera inkl. Spulenvideogerät Betriebsfertig hergerichtet, einfach weils so schön ist, eingebauter Regenbogeneffekt sozusagen ;)
  10. Billiger wäre es. die die Teile aus Tafeln zuschneiden zu lassen. Ich habe Dir auch schon gesagt, dass sich der 3D Druck nicht mit diversen Chemikalien der Filmentwicklung verträgt.
  11. Aus Italien wird wohl auch nie mehr irgendwas kommen, also fällt das auf lange Sicht auch noch weg. Es wird spannend!
  12. Hach, wenn nur die Qualität der Russenkopien nicht so unterirdisch schlecht wäre. Damals in Karlsruhe war es wirklich ein Graus, diesen körnigen Matsch anzusehen. Bitte mehr Bilder von der Kamera, ich habe ja das 35mm Gegenstück in der Sammlung.
  13. Naja, mit dem richtigen Equipment (Fumeo Xenon) hat man auch ein wunderbares Bild auf der Leinwand. Ich kann mich noch grob an Hof erinnern, da wurden die S8 Filme mittels eines Beaulieu HTI auf eine 8 M Bildwand geworfen, das Bild war hier 6,20 breit (1:1,78) und wirkte dank Kodachrome sehr gut. Aber das ist jetzt gut 20 Jahre her....
  14. Da läuft doch alles nur noch digital...
  15. Die haben alle schon verkauft, leider ;)
  16. Wie jedes Jahr wieder, der Deidesheim "will haben" oder "darf weg" Thread Darf weg bei mir: 2x P8 Selecton 1x P8L 1x P6 MS 2x Elmo 16 CL zum Basteln 1x Elmo 16 AL mit Zoom Einiges an 16mm, eine Liste gibt's aber vorab nicht, das wird sonst zu viel... ? Diverse 35mm Projektionsobjektive "will haben" : Ein Ural Gespann, aber das gehört hier nicht her :) Mitbringen tu ich noch Den Selecton für Friedemann Den P8 für Martin Rowek Dann hab ich noch nen P8 für Olaf, wenn er denn nach Deidesheim kommt ;)
  17. Anscheinend... da steht anscheinend, Rainer hat gemutmaßt, wie wir alle damals, das ist jetzt 11 Jahre her, es ist bis jetzt keine Maschine aufgetaucht, die die Blende zwischen Lampe und Umlenkspiegel (wie bei der TK) hatte - leider. Wenn etwas behauptet wird, versuche ich immer, alles nachzuvollziehen. Ich habe mir, unter Einsatz von erheblichen monetären Einheiten mehrere Geräte besorgt, vor - und Hauptserie. Die Blende war stehts hinter dem Bildfenster. Eines der Geräte war bei uns in der Gegend in einer Ausstellung zu sehen (natürlich mit einer erfundenen Biografie, liest sich so auf dem Kärtchen besser), Serie in Schwarz RLM, Blende hinter Bildfenster. Das verlinkte Bild, Vorserie in Rot, Blende hinter dem Bildfenster. (Ich habe die Geräte dann alsbald wieder abgestoßen, ich konnte damit nicht warm werden) Martin, so sehr du das was ich sage gerne revidieren willst, es ging jedes mal nach hinten los, könntest Du bitte einfach mal eine Tatsache als solche akzeptieren, auch wenn diese von mir bewiesen wird? Da wäre ich dir sehr dankbar.
  18. Enn eh ih enn
  19. Die Blende ist immer hinter dem Bildfenster gewesen...
  20. Nachdem ich das meinige Exemplar vor einigen Jahren für viel zu viel Geld verkauft habe (ging in die GUS-Staaten) habe ich eigentlich nichts mehr damit zu tun gehabt,. ich müsste - da bin ich ehrlich - mir irgendwas aus den Fingern saugen, ich lass das mal lieber. Ich kann mich nur dran erinnern, dass viele Teile von Ernemann-Projektoren verbaut wurden und dass die obere Filmschlaufe gern mal am Blendengehäuse schlägt, gerade bei Polyesterfilmen kann dieser Schlaufenschlag zu unschönen Sprungschrammen führen - da ist jede TK35 besser.
  21. Vor ca. 15 Jahren hab ich hier mal dieses Gerät vorgestellt, mit allen für- und wider. Unterm Strich nichts für den dauerhaften Gebrauch, da wie bei fast allen portabels üblich, der Filmlauf eher suboptimal gelöst ist. Willste deine Kinoton gegen so ein Ding tauschen?
  22. Der transportabelprojektor "Wanderton" wie Du ihn nennst hatte immer eine Blende zwischen Lichtquelle und Film... Siehe Ausstellung im Dftm.
  23. Wegen den Filmen hab ich von dir leider auch nichts mehr gehört :(
  24. Google hilft. Es gibt im Netz genügend Anbieter die soetwas herstellen und auch verkaufen. Zur Not gehen auch die bekannten Kleinanzeigenportale im Netz wenn es nicht neu sein muss. Was ist denn nur mit euch allen passiert? Kann niemand mehr allein etwas tun? Ich mache hier jetzt zu. Wir hatten schon in der Vergangenheit zu viel derartigen Spam, ich bin hier vielleicht zu sensibilisiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.