
Vogel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.322 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Vogel
-
Wie sagte mein Opa schon immer: Ich bin zu arm, um billig einzukaufen! Tut mir trotzdem leid für Dich, aber einen solchen Reinfall hat wohl mittlerweile fast jeder schon erlebt. Immerhin, wenn das preiswerte Produkt aus ganz weit weg mit einem Dichtring und etwas technisch richtigem Öl nun tut, wofür es gebaut wurde, ist der Verlust ja noch im Rahmen "Portokasse" leicht zu verbuchen. Solange der Drehmaschine nix passiert is..... Weiterhin gutes Gelingen Vogel
-
Sieht doch gut aus. Am Motor scheint noch der Kondensator zu fehlen, der tut aber zur Steuerung nicht dazu.
-
Man könnte sich, so man mit ca 200-300W auskommt, einen Dimmer aus dem Regelglied "Abwickelgeschwindigkeit" des alten Kinoton ST200 bauen, allerdings nur mit dunkel und hell, für Dia müßte man noch nen entsprechenden Schalter/Taster dazubauen. Da der Antrieb recht langsam ist, sollte eine annehmbare Kurve entstehen, da Endabschaltungen und Nocken schon da sind, ist die nötige Beschaltung trivial. Und es stehen genug von den Dingern rum, so daß man dafür keine Millionen ausgeben muß. Grüße Vogel
-
Hallo und Frage zum "Hobbit" in 3D, 48 fps und 4K
Vogel antwortete auf audiohobbit's Thema in Newbies
Ich hatte bisher nur ein mal die Gelegenheit, Showscan zu sehen (70/5-60fps). Den Bildeindruck empfand ich als sehr natürlich, es war trotz extrem schneller Bewegungen gnadenlos scharf, keine Bewegungsruckler feststellbar ("Rollercoaster"). Vom Bildeindruck absolut kein Vergleich zu HFR. Mir hat der Hobbit optisch nicht richtig zugesagt, sehr uneinheitlich. Natur und Landschaft war absolut genial, Menschen/Zwerge/Hobbits wirkten soapy. Die Trolle und vor allem die Szenen in der Orkhöhle wirkten saugut - für ein Compterspiel (in den Film passte der Bildcharakter absolut nicht rein). Einzig Gollum hat mich vollumfänglich überzeugt. Auch wirkten manche Szenen vom 3D her wie Alice, Vordergrund in 3D, Hintergrund in 2D (zB war das Panorama von Bruchtal absolut "platt"). Werde versuchen, eine B-Probe in 3D24fps und evtl sogar 35mm zu nehmen. Grüße Vogel -
Punktgesteuert bedeutet, daß alle Funktionen getastet (nicht geschaltet) werden können, will ichs hell haben, betätige ich den Taster "Hell" kurz, und der Verdunkler fährt dann selbsthaltend bis in die Hell-Position, und wenns zwei Minuten dauert. Jede andere vordefinierte Lichtstimmung hat dann auch einen Taster und funktioniert genauso. Wird bei elektromechanischen Verdunklern idR mittels Schütze/Relais (Selbsthaltung und Endabschaltung) realisiert, elekronisch meist mit FlipFlops oÄ.
-
Es geht jeder "punktgesteuerte" Verdunkler, also solche, die sich über Taster bedienen lassen. Genauen Typ würde ich an die vorhandene/geplante Beleuchtung anpassen sowie evtl an persönliche Vorlieben.
-
Wir sollten auch per Sat beliefert werden. Platte kam dann gestern ca 23:15 an..... Unsere hat funktioniert. Tja, mit einem solch kleinen unwichtigen Film kann man ja schon mal bischen schlampig und nachlässig umgehen........ den will doch eh niemand sehen!
-
Vom rein optischen Eindruck her hätte ich jetzt gesagt, links sehen wir ein Grundobjektiv und rechts den Anamorphoten dazu (mit Gewinde zum aufschrauben der Grundoptik). Könnte aber rechts auch eine Art "Magna com" oder so sein, ein nicht ver/entzerrender Vorsatz zur Brennweitenanpassung. Mach mal Fotos von der gesamten Beschriftung! Gruß Vogel
-
Ich schaue aus dem fenster und sehe echten Schnee...... und brenne tut der auch nicht! :)
-
In der schönen neuen digitalen Welt reichen doch diese 150 Kopien (Festplatten??) für einen flächendeckenden Start. Von "Nichts zu verzollen" gabs wohl nur 10 Platten bundesweit.... Realistisch betrachtet, wird wohl jeder der will und kann auch dürfen.
-
http://lmgtfy.com/?q=wo+ist+kib%3F
-
Eindrehhilfen hätte ich da liegen, funtionieren aber nicht bei allen Kolben weil tw die Pumpstengel zu dick auftragen. Auch kenne ich einen Kinotechniker aus KIB, der evtl mal vorbeischauen könnte (kostenpflichtig). Grüße Vogel
-
Oranger TDC-Festpalttenkoffer :)
-
Lustigerweise ist Ozon ein geruchloses Gas. Der bekannte und auch typische "Ozongeruch" entsteht erst beim Abbau desselben durch Reaktion mit Luftschadstoffen. Ozon wird ua zur Beseitigung von Gerüchen in Fahrzeugen erfolgreich eingesetzt (da wird im Anschluß auch heftig Durchlüftet). Ändert nix an der Problematik und soll auch nicht verharmlosen, aber die große Gefahr ist dann akut, wenns nicht (MEHR!!) stinkt! Grüße Vogel
-
@Ulli, wo beziehst Du denn Dein Eis? Langnase läßt sich zeitweise dazu hinreißen, kostenfrei Sitzerhöhungen zu liefern, ist dann die Variante aus "Styropor"(Polystyrolschaum?). Ob andere Lieferanten vergleichbares bieten entzieht sich meiner Kenntnis, aber fragen kost nix. Grüße Vogel
-
Stimmt, jetzt wo dus sagst... Is trotzdem vom Fader-Prob unabhängig, und da ja auch die Tonformate umschalten (die sich auf die gleiche Masseebene beziehen), sollte auch die Faderschaltung laufen ?? Hmm
-
Der kriegt seinen Ground im Prinzip erstma über das Kaltgerätekabel. Die zwei nebeneinanderliegenden Grounds verbinden wahrscheinlich (wenn gewünscht) die Gerätemasse mit Erde. Sollten aber mit dem Faderproblem nichts zu tun haben, dessen Ground soll ja an den CP zurück und nicht irgentwo auf ein Wasserrohr oder ähnliches. Du kannst doch auch am CP umschalten, gehts dann?
-
Auch im guten alten Bildstein konnten Rollenkarten eingebucht werden.
-
Ich würde mal vermuten, Oscar benutzt einen StreamIT (so wie wir und ja, wir haben auch Probleme). Da wäre es fatal, den Server vor der Übertragung runter zu fahren....
-
Auf lange Sicht machste Dir die Elektroden (vor allem Annode) zur Sau. Mach doch ne 1000er rein, da biste voll im Stromsteuerbereich.
-
Wobei moslemisch in dem Sinn keine Sprache ist.
-
Es sollte massenhaft Dolbyzellen geben, wo doch jetzt alle Welt digital spielt. Einbau ist halt evtl etwas fummelig und justieren/anpassen muß man auch. Eine gebrauchte Dolbykiste läßt sich evtl auch noch organisieren. Wenn Ihr selbst einbaut, gehts mit Glück fast zum Nulltarif. Ob sichs lohnt?
-
Ich würde diese Auflagen und Vorschriften mal nicht so negativ sehen. Is mehr oder weniger eine Sammlung von Sachen, die irgentwann irgentwo mal schief gegangen sind. Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes mag relativ gering sein, aber wenns so kommt und es geht was schieff wegen eines im Fluchtweg geparkten Aufstellers möchte ich nicht in der Haut des Verantwortlichen stecken......
-
Dann sind die beiden Greäte nicht auf dem gleichen Stand. Ich nehme an, im Bauwagen liegt SR auf der unteren Format-Taste? Dann kannste die Verkabelung nicht 1:1 kopieren, schau ins Manual vom DA20 und halt Dich an die dortigen Anweisungen. Bei dem nicht-Bauwagen-CP wird SR dann auf der zweiten Taste von oben abgelegt sein. Grüße Vogel
-
OT: Was zur Hölle ist ein Schüttstein?