-
Gesamte Inhalte
425 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Maximum
-
Was hast du eingeworfen oder hast du zu tief ins Glas geschaut? (hahaha) Die Angaben von *Preston Sturges*, auf die sich dein Post bezieht, sind von 13. September 2020, demnach schon 19 Monate alt. Wer konnte denn damals wissen oder erahnen, wann und wo der Film im 70mm-Format gezeigt wird? Vielleicht wäre dein "Hinweis" oder deine "Bemerkung" hilfreicher, wenn du es anders umschrieben hättest.
-
Warum postest du diesen Anbieter mit seinen überzogenen Apothekerpreisen in mehreren verschiedenen Forenthemen? Erhälst du dafür Provision?
-
Was fur ein Gerat ist das, bitte? ( 35mm, Kurbel, 1910s-20s )
Maximum antwortete auf KarelRysan's Thema in Allgemeines Board
Es sieht eher nach einem OPTICA Heimkino aus. Die Firma hatte ihren Sitz in Berlin und stellte diesen Projektor zur Frühjahrsmesse 1922 in Leipzig aus. Nach 1926 scheint diese Firma vom Markt verschwunden zu sein. -
Die Tonlampe samt Halterung fehlt... Gruß Maximum
-
R.I.P. Frau Rademacher.... ich kannte sie seit den 80er Jahren auch persönlich. Sie war auch eine Seele von Mensch. Maximum
-
Die Gemeinschaft und die Geselligkeit ist es, was das 70mm Todd AO Festival in der Schauburg Cinerama Karlsruhe zu einem Erlebnis werden lässt. Und ganz wichtig dabei sind die 70mm-Filme, die während dieser Veranstaltung zum Einsatz gelangen. Ich stimme @preston sturges zu, dass es unter diesen Umständen das Vergnügen mit Maske und Sicherheitsabstand auf der Stecke bleiben würde und hoffe, dass wir uns alle zum nächsten Todd AO Festival im Oktober 2022 wiedersehen. Mit besten Grüßen Maximum
-
Am 24. Juli 2021 starb der Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator Herbert Köfer. Am 17. Februar 2021 feierte er seinen 100. Geburtstag. https://www.mdr.de/kultur/herbert-koefer-120.html
-
Du bist irre witzig - Magnetton Quadrofonie...... (hahaha) Ich habe den 35mm-Film mit Magnetton vorgeführt. Aus dem mittleren Kanal kamen die Dialoge, die Musikstücke waren im klassischen Stereo auf den linken und rechten Kanal verteilt. Klanglich war die Magnetton-Kopie besser als der Lichtton in Mono. Gruß Maximum
-
Der Aussage von @Rabust stimme ich uneingeschränkt zu. Anfügung: Ich mache hier niemanden lächerlich, sondern ich finde es nervig für jedes Informationangebot einen zusätzlichen Obolus abzudrücken. Das wird unter Umständen auf Dauer etwas teuer.
-
In der Tat ist es so, dass die hier angegebenen Verlinkungen zu Anbietern führen, für die man ein Abonnement abschließen muss, um die Beiträge in voller Länge lesen zu können. Wenn ich so darüber nachdenke, was hälst du von "ruessel's-pay-links" ? 😆
-
In der Gruppierung "LINKS" wäre dieser Thread besser aufgehoben. Viele dieser Verlinkungen lassen sich ohne Anmeldung bei diesen Seiten nicht lesen.
-
Die Sendeanstalten werden sich mit größter Wahrscheinlichkeit ihre Sendestrukturen wie "Montagskino" oder ähnlichen Aussagen mit dem Wort "Kino" nicht verbieten lassen. Wie wäre es mit "Filmtheater" oder "Filmpalast"? Gruß Maximum
-
Pornokino "Colibri" in der Münchner Schillerstraße
Maximum antwortete auf Cine-Reste's Thema in Links
Cine-Reste schreibt: Es ist eine BAUER U4 mit Filmtellerwagen. Gruß Maximum -
Ich hab´s sogar schriftlich, @Jeff Smart. Es gab damals eine deutsche Synchronfassung vom "DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK" in 4-Kanal-Magnetton. Diese lief ab der 6. Woche (16.01.1981 bis einschließlich 12.02.1981) in Bremer Regina-Filmtheater. Er durfte im Regina nicht im Bundesstart gezeigt werden, weil dieser zeitgleich auch im Kino 1 (35mm-Mono-Lichtton) des Stern-Kinocenters in Bremen lief. Deshalb wurde er in den Billerbeck-Betrieben zum Bundesstart lediglich im CIty-Filmtheater (ebenfalls 35mm-Mono-Lichtton) gezeigt. Hinter vorgehaltener Hand wurde vermutet, dass wenn das IMPERIUM zum Bundesstart auch im Regina-Filmtheater entweder mit einer 70mm-Filmkopie oder als 35mm-Kopie mit 4-Kanal-Magnetton gespielt hätte, dann wären die Besucherzahlen im Stern rapide in den Keller gefallen, wogegen der damalige Betreiber vom Stern-Kinocenter massiv etwas hatte. (siehe auch www.reginafilmtheater.de --> Auf der Großbildwand, Teil 2) Gruß Maximum
-
Berliner Kinogeschichte(n) in Fotografien ...
Maximum antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Herrlich schöne Bilder. Sehr Sehenswert. -
Fragen zur Kinopolitik, ganz unabhängig von Korona
Maximum antwortete auf Thema in Allgemeines Board
Ich empfehle: "einfach mal die Klappe halten." Maximum -
UFA-Doku über Heinz Riech aus den 70ern oder 80ern
Maximum antwortete auf NickHil's Thema in Allgemeines Board
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann war dieses "Discokino" das Broadway im Stadt New York mit 349 Plätzen in Münster. Bespielt wurde der Saal mit einer Philips DP70 und der Filmton war in Dolby SR. Gruß Maximum -
Dem Post von Christian_Mueller stimme ich ebenfalls zu. Was @Cinerama allerdings macht, ist auch ein persönlicher Angriff und hat sehr wenig von einer Netiquette. Wahrscheinlich sind alle etwas von der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen genervt und überfordert. Futter für die Beleidiger habe ich heute nicht dabei. Gruß Maximum
-
Was sollen solche "links" bewirken? Um den Bericht über das Skala-Kino-Center in Bitburg lesen zu können, muss man an volksfreund.de einen Betrag entrichten und um sich über das Roxy in Nürnberg zu informieren, muss man sich erst bei facebook anmelden. Meine persönlichen Daten bekommt aber das Fratzenbuch nicht von mir. Gruß Maximum
-
Kinowiki ist momentan eingeschränkt unter der adresse - www.hifi-archiv.info - zu erreichen. Gruß Maximum
-
Vielleicht kommt da noch was - weil das rosa "C" auf fast jeden Forumsbeitrag noch´n Schlag Senf draufhaut.😊 Gruß Maximum
-
Darum geht es nicht. carstenk schrieb weiter oben, dass in China aufgrund der Corona-Bestimmungen derzeit nur Filme gezeigt werden, die maximal 2 Stunden dauern. Ende 2019 gab es in China rund 12.400 Kinos mit insgesamt 69.800 Leinwänden – deutlich mehr als in jedem anderen Land der Welt. Seit dem 20. Juli dürfen die Kinos in weiten Teilen Chinas wieder öffnen, darunter auch große Multiplex-Ketten wie die Wanda Group, der die AMC-Kinokette in Nordamerika gehört. Es dürfen dort nur Kinos in Gebieten wiedereröffnen, die als "Low Risk" eingestuft werden. Und die Sicherheitsregelungen sind in den Kinos von China noch erheblich umfangreicher als hier in Deutschland. Gruß Maximum
-
für diejenigen, die jedoch mehr wissen wollen: Bei CinemaScope bekommt die Leinwand chinesische Schlitzaugen. Das ist erweiteter Humor. Gruß Maximum
-
Ich sehe das "Autokino" eher als Alternative zum derzeit eingeschränkten, bzw. untersagten Spielbetrieb der normalen Kinos. Da spielt es eine unterschwellige Rolle, wie eine sinnvolle Größe der Leinwand aussieht. Hier geht es in erster Linie um Verdienst, um die finanziellen Verluste etwas aufzufangen. Deshalb steht in Bremen auch ein zweites Autokino in den Startlöchern, das dann von einem Kinofachmann betrieben wird. Gruß Maximum
-
Kann mal jemand die beiden Kampfhähne "Christian_Mueller" und "Salvatore di Vita" zur Abkühlung aufs Eis legen? Gruß Maximum