Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Jim Morrison dagegen filmte mit Nizo:
  2. https://www.rollingstone.com/music/music-pictures/jim-marshall-photographer-show-me-the-picture-book-877451/
  3. "The Reel Image" in USA bieten recht schöne weiße Karton-Boxen für die verschiedenen Spulengrößen an. Schöne Basis fürs selbstgestaltete Cover https://thereelimage.jimdofree.com bischen runterscrollen... ja, ich weiß, die Seite hat ein etwas eigenwilliges Layout...
  4. Weißblechdosen werden wohl mittlerweile nicht mehr hergestellt und werden rar. Insbesondere für Selbstgedrehtes auf kleineren Rollen (30 und 60m) ist es gut sich einen Vorrat angelegt zu haben....
  5. Und die Badehosen sind farblich abgestimmt auf die Kodak-Verpackungen!
  6. Bingo! Irgendwie sowas hatte ich auch im HInterkopf
  7. scharfstellen kannst Du nur, wenn ein Film eingelegt ist, da Du auf die Filmebene scharfstellst. Evtl. ist der Wechselschalter zwischen Normal8 und Super8 in einer Zwischenstellung?
  8. Meine 101 hat schon vor geraumer Zeit Gesellschaft durch eine 103 bekommen, die ich in dieser Urlaubswoche ausprobiere
  9. Dann war mein Fragezeichen schon richtig. Wusste es grad nicht...
  10. Da muss ich mich Friedemann und Helge voll und ganz anschliessen! Gilt auch für entsprechende Untermalung von Stummfilmen mit "historischer" Geräuschkulisse.
  11. @ Carena48 Schau Dir mal die Elmo GP und SP-Modelle an! Zweiformat-Projektoren mit 150W Halogen (Leuchtmittel gibts bei vanEck). Die "deLuxe" (?) - Modelle haben ein recht weitwinkliges Objektiv mit 12,5mm Anfangsbrennweite.
  12. Apropos: Die Kleberollen von Van Eck für die Cartozzo kommen von Urbanski Film USA (habe mir zwischenzeitlich 5 Stück bestellt). An den 5,95€ verdient also Urbanski, Van Eck und über den Atlantik und ggfs. durch den Zoll geht die Rolle für das Geld auch noch. Ich konnte bisher keine schlechtere Qualität als bei der Wittner-Kleberolle feststellen....
  13. Vielen Dank fürs Durchführen / Organisieren der Aktion ! Darf man fragen wieviele Filme/ Kassetten zusammengekommen sind?
  14. Das ist ja ungewöhnlich kurz. Gut für scharfe Bilder bei schnellen Bewegungen. Schlecht bei schlechten Lichtverhältnissen.
  15. Das ist zwar 16mm, passt aber zum Thema Zeitlupe. Gegenüber 24B/s mehr als 5-fach Zeitlupe... sieht schon cool aus... Da ist so eine übliche 30m-Rolle gleich durch...
  16. erinnert mich ein bischen an die neue Super8-Kamera von Kodak.....
  17. Wünsche viel Erfolg mit der neuen Seite! Habe mir gerade das Video über den tollen Laden in Paris angesehen...war mir neu.
  18. Machst Du daher vielleicht so gern ein Blow-Up auf 16mm mit "digital intermediate" ?
  19. Nicht wenn man auch Acetat trockenklebt und manche Filme mit Stereotonspur bespuren lässt..so wie ich... Na, werde dann wohl auch mal die schmalen "2Bilder"-Folien probieren (müssen)
  20. Die ganzen Klebefolien und Kleberollen gibt es auch bei Van Eck: https://shop.van-eck.net/film-supplies/p-1a/ Das nicht perforierte Klebeband für die Cartozzo Super8-Klebepresse ist die günstigste Art, trocken zu kleben. Bei Van Eck für 5,95 € - bei Wittner für 19,90 € !
  21. Bernhard - muss Dich ein bisserl korrigieren - diese Standard-Klebefolien lassen zumindest die Haupttonspur frei. Die überkleben die Tonspuren nicht (aber ebenfalls 4 Bilder) : https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/1135-50 Die lassen beide Tonspuren frei, aber sie es handelt sich um die schmale Version, die nur 2 Bilder überkleben. Ich habe mit denen noch nicht gearbeitet, befürchte aber, daß die Klebestellen nicht so stabil sind, wie die bei denen 4 Bilder überklebt sind. Leider gibt es "Stereo"-Klebefolien, die 4 Bilder überkleben nicht mehr. Habe nur noch Restbestände. Und die hier gehen für die Revue Luxus und Fujica Single8 Klebepressen: https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/klebepressen/fuji-single-8-splicing-tape/ Mit den "normalen" Klebepressen bleibt damit auch eine Tonspur frei. Vpn Fuji gab es eine Klebepresse, die ebenfalls diese Rolle aufnahm und sogar beide Tonspuren freilässt (durch ein ganz geschickte Mechanik wird dabei der Film gewendet und auf die zweite Seite ein Restabschnitt der Folie aufgeklebt).
  22. Ja, das was Bernhard da beschreibt ist ganz grauenvoll. Lange Jahre hat meine alte Röhre durchgehalten und Spielfilme im TV sahen aus, wie sie eben immer aussahen (und Cinemascope-Filme hatten dicke schwarze Balken). Jetzt mit dem neuen Flachbildschirm mag ich mir gar keine alten Filme mehr ansehen. Besonders schlimm finde ist dies bei alten TV-Serien, die damals auf 16 oder sogar 35mm gedreht wurden und in HD so unglaublich grottig aussehen. Und das Schlimme daran - die Leute denken, die Bildqualität war füher wirllich so schlecht...
  23. Jetzt fehlt nur noch die Meterware...aber wie ich Jürgen kenne arbeitet er daran auch schon....
  24. Tja. In den Behörden haben Sie alle die Hosen gestrichen voll und machen "Home-Office".... Ich bin Architekt. Auf den Baustellen läuft alles fast ganz normal. Und auch ohne Maske auf der Baustelle haben sich dort noch keine Hotspots gebildet. Liegt bestimmt an der frischen Luft....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.