Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. was mich interessieren würde: Konfektioniert der Anbieter selber 16mm-Film von Kodak um?
  2. Farbumkehrfilm für unsere Doppel-8-Filmer? Bitte schön: https://filmphotographystore.com/collections/movie-film/products/double-8-film-cine8-color-reversal-100d-100-iso?variant=31987034521671
  3. Mario Gärtner kann ich auch empfehlen. Ich hatte vor 2,3 Jahren auch mal Tonprobleme beim GS1200 - bei Aufnahme auf Randspur war alles sehr verzerrt. Ich hatte ihm damals den Projektor auf der Hinfahrt zur Filmbörse nach Deidesheim vorbeigebracht und 1 Tag später auf der Rückfahrt wieder mitgenommen. Auch bei mir mussten alle relevanten Schalter/Kontakte gereinigt werden. Kaputt war bzw. ausgetauscht werden musste nichts. Seitdem kann ich mit dem GS1200 wieder meine Filme auf Randspur vertonen. Köln ist von ihm leider eine Ecke weg.
  4. Ich habe bisher immer im Seitenverhältnis 4:3 abtasten lassen. bzw. mit schwarzen Balken links und rechts
  5. ja... als ob man es bei einer Projektion sehen würde.... ich glaube Du hast Recht !
  6. Hier wurde unter das für so eine professionelle Produktion typische Negativ-Material auch ein bischen Umkehr-Film gemischt (weiße Perfo-Löcher). Wobei ich immer noch nicht so recht weiß, was ich von diesen Abtastungen mit Perfoloch halten soll....das tut so authentisch....
  7. Da sieht man mal wie wenig ich mir die eigenen Fotos ansehe...
  8. @Carena48 Das ist doch was für Dich: Doppel-8 (eine Nizo?) auf einem Holzstativ.... leider nur Deko in einem Edel-Lampenladen bei uns in der Stadt. Ist mir erst jetzt aufgefallen, seit es vor den Schaufenstern so leer ist.
  9. Weil diese Qualität ja in den Bildern steckt! Bei den meisten Digitalisierungen geht das unter.
  10. Farbumkehr ist eigentlich viel einfacher als S/W-Umkehr. Und bei abgelaufenem Filmmaterial reicht es auch die Temperatur ungefähr einzuhalten. Ich erwärme die Chemie meistens 1 Grad höher - das kühlt dann während der Entwicklungszeit dann bischen runter und passt im Mittel. Die R25 entwickle ich bei 27° FD 15 / CD 25 / BX 8 Minuten In einem Morse dauert das bestimmt länger.... und dabei dann ununterbrochen hin- und herkurbeln ? auweia....
  11. Ich hab immer ein bischen FIlm- und Fotosachen auch daheim. Das ganze Zimmer kann ich ja nicht an einem Abend ausräumen. Wohin auch damit. Wg. dem Platzproblem hab ich ja "geoutsorced" Grad von dort heimgekommen. Noch die FIlme entwickelt, die ich im Trentino in der letzten Februarwoche aufgenommen habe. Kurz bevor der Wahnsinn ausbrach....
  12. Danke für das nochmalige Aufbereiten dieser mir schon bekannten Meldung. Leider werden von Kodak nur Prozentzahlen genannt. Gibt es Angaben zu den Kassetten-Stückzahlen ? (dann könnte ein findiger Rechenkünstler, jetzt wo er während der Ausgangssperre Zeit hat ausrechnen, wielange die eine frisch gegossene E100D-Masterrolle reicht....)
  13. Dummerweise habe ich mein ganzes Film- und Foto-Geraffel vor ca. einem halben Jahr in einen etwas ausserhalb gelegenen Arbeitsraum ausgelagert...Da müsste ich mit dem Auto hin... Ob ich mir selber einen Passierschein ausstellen darf? (In Bayern kommt jetzt dann die Ausgangssperre definitiv - Söder spricht heute mittag)
  14. Der Steenbeck dient wahrscheinlich zur Sichtung und zum Zusammenmontieren bevor die 16er dann digitalisiert werden und anschliessend (bestenfalls) für immer im Archiv landen (schlimmstenfalls in der Tonne). Richtige Montagearbeit am Film macht bestimmt keiner mehr.
  15. Danke Jürgen, sehr informativ. Wieso kommt sowas von Kodak Japan und nicht von der Zentrale?
  16. Ist denn das heute noch zwingend so? Da rührt doch noch her aus den Zwängen des PAL-Farbfernsehsystems un der 50Hz-Frequenz...
  17. Wäre doch was für unseren Gerhard (Carena48) ! Der filmt doch viel auf D8 und entwickelt die Fomapan-Röllchen selbst. Die 200 Euro fände ich dafür grad so noch ok. Mehr würde ich aber nicht ausgeben.
  18. Jürgen - jetzt hast Du endlich mal Zeit für Deine Super8.tv -Seite !
  19. So, ich zeige das mal mit diesem Infoblatt von Ilford : Reversal Processing 060619.pdf Nachdem ich die Datei hochgeladen habe (egal ob Bilddatei oder pdf), setze ich den Cursor an die Stelle im Text, an der ich die Datei haben will (meistens eben ein dann direkt im Text angezeigtes Bild) . Dann drücke ich auf die Plus-Taste (weißes Kreuz in schwarzem Kreis) neben der Anhang-Löschen-Taste.
  20. Jörg Stöver ist immer aus Mailand eingeflogen..... Ansonsten gebe ich Friedemann vollkommen recht.
  21. Dafür das Dir doch eigentlich bei S8 für den aktuellen Preis die Qualität zu schlecht ist und Du lieber in 16mm drehst holst Du Dir in letzter Zeit ja so einige Super8-Kameras ins Haus..... 😉
  22. k.schreier

    16mm und Ton

    Das stimmt. Aber ich arbeite halt mit dem "was da ist" . Für eine Abtastung bei Vimeo oder YouTube reichts. Und für den Originalfilm wird der Ton dann eh noch auf die Magnettonspur analog überspielt.... da kommt dann erst der richtige Qualitätsabsturz ins dumpfe 70er Jahre Kassettenzeitalter....
  23. Von diesem S8-Projektionsobjektiv von Meopta habe ich in diesem Beitrag zum erstenmal gehört: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2020/03/la-respuesta-luminosa-de-los-comunistas.html?fbclid=IwAR12_qAgvxUVIWq0oS2uhQnSCOZr-tnG74OS-_9oCy889SBaRhErkLTL8CQ
  24. Hört Hört !
  25. k.schreier

    16mm und Ton

    Als MD in den 90ern aufkam war das doch auch noch gar nicht maßgebend. Da hatte doch noch keiner in dem Umfang PC und Audio-Software. Verglichen mit dem Medium Kompaktkassette (welches es ja wohl ablösen sollte) war es aber ein Quantensprung. Als unverbesserlicher "Analoger" finde ich die MD auch deshalb so "charmant", weil man da noch sowas wie einen Tonträger physisch in der Hand halten kann und nicht nur Dateien auf einem Laufwerk hat. So habe ich mir für MDs auch schon kleine "Cover" gebastelt....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.