-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Probleme beim projezieren, Bild falsch eingestellt?
k.schreier antwortete auf Olsen H.'s Thema in Schmalfilm
Ich glaube auch, daß das Problem irgend so etwas "Banales" ist...... -
Aber der war funktionsfähig....! Dieses Projektor-Modell passt eher in dieses Kino: https://www.filmkorn.org/klassisch-analoge-filmprojektion-im-palace-cinema/
-
-
Daran hatte ich auch schon gedacht... Apropos... Wann berichtet super8.tv darüber ?
-
An der US-amerikanischen Ostküste tut sich bzgl. Labor-Eröffnungen momentan noch mehr (wieder eine Facebook-Info):
-
Ui! Bei Euch hat es aber viel Schnee!
-
-
Genau das habe ich mir auch schon oft gedacht !
- 32 Antworten
-
- 1
-
-
Kaum ist man über die Feiertage ein paar Tage nicht im Netz dreht Ihr so richtig auf..ein neuer Artikel jagt den anderen...toll...auch die pdf-Downloads
-
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mit Verlaub, Jürgen - aber es gibt doch vieles mehr zu berichten als nur über "richtige" Filme. Wenn ich mir ansehe, was sich alles in den paar schmalfilm-spezifischen Facebook-Gruppen tut, in denen ich bin (und ich bin nicht allzu oft auf Facebook und es gibt noch mehr dieser Gruppen) - da mit dem richtigen journalistischen Gespür immer wieder mal ein paa Themen und/oder Personen rausgepickt und denen weiter auf den Grund gegangen... So finde ich z.:B den britischen "Selbstentwicklergott" Adrian Cousins ganz faszinierend...welchen Output der hat....Arbeite der Mensch nicht auch was um sich seine Leidenschaft zu finanzieren? P.S: Filme für Publikum mache ich übrigens viel zu selten. Im Durchschnitt wird momentan alle 2 Jahre ein 3-Minüter fertig....darauf darfst Du Deine Seite nicht aufbauen... -
www.super8.tv geht in die öffentliche Testphase
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gibt nur immer wenig neues..... Sorry Jürgen, aber wenn ich nicht das Kickstarter-Gratisabo hätte, wäre es mir die Seite glaub ich nicht wert . -
Dann muss ich wohl die Bleiche entsorgen...bin gespannt was die beim örtlichen Recyclinghof dazu sagen....
-
Bereits im Januar 2017 habe ich einen alten Orwo UP27 belichtet, bin aber erst kürzlich dazugekommen ihn zu entwickeln. Kamera: Quarz DS8-M Belichtet hatte ich ihn wie 200 ASA. Entwickelt nach Friedemanns Rezept und Zeit. Das hat scheinbar gut gepasst. Jedoch liegt auf dem Filmstreifen auf ca. 2/3 Breite ein mal mehr, mal weniger stark in Erscheinung tretender Schleier. Zu harten Bildkanten hin zeigt sich dabei teilw. leichter Solarisationseffekt. Dieser Schleier geht nicht von den perforierten Filmrändern aus, sondern befindet sich in der Mitte des ungetrennten DS8-Films (zur Verdeutlichung siehe Fotomontage Bild 04) Fog schliesse ich daher aus. Kann es sein, daß meine Bleiche (Kaliumdichromat) nicht mehr fit genug ist ? Aber warum geht der Effekt von der Mitte aus? Aber was mich freut: Die improvisierte spontan entstandene Titel-Einblendung ! Ich hatte noch 2,3 Meter Film und beim Blick auf die dunkle, von Eisschollen eingerahmte Wasserfläche kam mir die Idee, die dunkle Wasserfläche als Hintergrund für einen eingeblendeten Titel zu nutzen. Also zuhause den DS8-FIlm entsprechend zurückgewickelt und schnell mit Magnetbuchstaben einen Titel erstellt und abgefilmt. Aber was mich an
-
Ergänzung: R25N ist wohl E6 zusätzlich mir Remjet. Aber ich glaube aber eben nicht die alte Emulsion. Gab es denn den R25(alt) nicht schon vor Einführung des E6-Prozesses?
-
E6 geht zwar, aber ich glaube der Oiginal-Prozess ist ein bischen ein anderer, weiß aber darüber auch nichts genaues. Wie hier im Forum schon berichtet funktionieren R25alt bei mir am besten in Tetenal UK3 (neu nicht mehr erhältliche Chemie für Papier-Farbbilder von Dias)
-
Bis wann gab es Agfachrome (Mondrian-Schachtel)?
k.schreier antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Dieses Datum ist auch für mich überraschend.... -
-
Ich mache es bei Super-8-Kassetten auf die Art, von der eigentlich alle abraten, weil es Laufstreifen verursachen kann/soll: Ich ziehe im Dunkeln den Film aus der Kassette und spule ihn mit Hilfe eines Umrollers (Filmbetrachter geht auch) auf eine 15m-Laborspule. Am Anfang zieht man so 10,15 cm an, dann gibt es einen Widerstand, bis es knackt - dann kann ich schön direkt aus der Kassette heraus aufspulen. Am Filmfenster drücke ich dabei den Filmstreifen mit den Fingern runter, so daß er nicht an der Plastikkante der Filmfensteröffnung scheuert und dadurch Laufstreifen kriegt. Danach muss ich den Film allerdings nochmals umspulen, damit man ihn mit der Perfo nach unten und der Schicht nach außen auf die Lomo-Spirale kriegt. Aber alles halb so wild - der Film ist ja dann schon auf einer Spule und quasi "gebändigt". P.S: Sehe grad, daß Theseus das ja schon geschrieben hat...
-
Dabei ist die 3-Bad-E6-Entwicklung viel einfacher als eine S/W-Umkehrentwicklung - bis vielleicht auf die genaue Einhaltung der Temperaturen. Aber das ist bei Altmaterial welches meistens mit viel niedrigeren Temperaturen und anderen Zeiten entwickelt wird auch nicht so schlimm.
-
Habe jetzt hier folgende Super8-Kassette von der ich dachte, es wäre "umgelabelter" Orwo UT15. Aber ich habe die Kassette mit dieser hier verwechselt, von der ich schon mehrere hatte: Die Kassette auf dem ersten Bild ist also wohl nicht mit Orwo sondern wirklich mit russischem Tageslicht-Farbumkehrfilm mit 32Gost (?) gefüllt. Hat jemand schon Erfahrung mit der Belichtung und Entwicklung von diesem Material (abgelaufen 1988) ? Ich hätte jetzt mal so 1,5 bis 2 Blenden bei der Belichtung zugegeben (also eher was fürs nächste Frühjahr - oder für den ersten Schnee) und kann mir vorstellen das eine Entwicklung mit dem Orwo C9165-Prozess funktionieren sollten.
-
Kann eigentlich nicht sein... aber sieht irgendwie so aus...hab ich mir auch gedacht.
- 124 Antworten
-
- berlin
- filmtreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hmm.... vergleichbar mit 12V 50W lese ich da...das ist relativ mau. Aber immerhin...
-
Filmer- & Sammlertreffen in Berlin 2018
k.schreier kommentierte Silas Leachman's Galerie Album in Veranstaltungen
-
Hat sonst jemand auch dieses Problem, daß ich seit geraumer Zeit habe ? Ich kann mit dem Handy (Samsung/Android) das Filmvorführer-Forum über öffentliche WLAN-Netze nicht mehr aufrufen. Es erscheint immer der (Warn-)Hinweis, daß es sich nicht um die "echte Filmvorfuehrerseite" handelt und die Seite nicht vertrauenswürdig wäre und die Seite erst geöffnet wird, wenn die Verbindung mit der "echten Seite" möglich ist. Merkwürdig. Früher gings...