-
Gesamte Inhalte
13.283 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Leider sind die Shipping Costs bei on8mil hoch, da sie nur per DHL Express liefern. Bestünde Interesse an einer Sammelbestellung? Dann bitte gern bei mir per PM melden. Ob und wie da dann noch Zoll draufkommt, lässt sich schwer vorhersagen – bisher hatte ich immer Glück und es ging ohne. Garantieren kann man das aber natürlich nicht. Gegen Vorkasse würde ich Eure Bestellung mit aufnehmen und dann per DHL 2kg Paket weiterleiten.
-
-
Mit einem gut eingestellten Lomo-Spalter (Bakelit-Version) in einer führenden Halterung.
-
Ja, wenn sie nicht splitten, umspulen und koppeln müssen, wird 30m 16mm berechnet. (Auch bei kleineren Mengen). Zurück bekommt man die Filme dann auf den angelieferten Bobbies.
-
Ach ja, der Manfred-DIN-Urlaubsfilm ist natürlich ein E6-Film, kein Negativfilm. Da muss man anders rechnen. - 30,5m E100D (7294) kosten £90, also etwa €104 (statt 4x €59,-) - 30m E6 Entwicklung kosten €57 (statt 4x €26,-) 120m Farbumkehrfilim machen damit ca. 320€. Für Doppel-8 sollte das gleiche gelten. Ich liefere Andec immer einen Bobby pro Spule mit, dann fallen nicht mal Kosten für Spulen an.
-
Ich glaube hier wurde noch nie erwähnt, dass Andec die 16mm ECN2-Entwicklung für 0,90€/m (netto) anbietet – mit Mindestberechnung von 30 Metern. Wenn man selber slittet und 30m oder mehr zu entwickeln hat, kann man so gut Geld sparen: Für 32€ (brutto) bekommt man 30,5m DS8 (oder D8) Farbnegativfilm entwickelt. Das entspricht vier S8 Kassetten oder halt 60m Nutzfilm. Zum Vergleich: Die Entwicklung einer Vision3 S8 Kassette kostet alleine schon 19,99€ — bei obigem Rechenbeispiel nur 8€! Rechenbeispiel: - 30,5m Spule DS8 Vision3 bei on8mil.com für £68,- kaufen. Das sind ca. 78€. Kassettenäquivalentpreis: €19,50 (statt €44 bei S8) - Diesen für 32€ bei Andec entwickeln. Kassettenäquivalentpreis: €8,- (statt €19,99 bei S8) Klar, es kommt noch Porto dazu, man muss selber Trennen und koppeln... aber 28€ für ein Kassettenäquivalent Vision3 inkl. Entwicklung fühtl sich ein bisschen an wie früher. 🙂 Der Manfred-DIN-Urlaubsfilm von 120m S8 käme damit auf 220€ zzgl. Spule, Porto und eben etwas Eigenarbeit.
-
Füttert den Troll nicht.
-
Es gibt übrigens auch immer noch Dutzende Typen und auch einige Hersteller. Verwendung in Neugeräten ist halt nicht mehr zulässig (und heute völlig überflüssig). Für die Reparatur von Altgeräten sind sie aber nach wie vor zulässig. Am schwierigsten ist meistens, die Sollcharalteristik zu ermitteln. Die meisten LDR haben keine Typenbezeichnung aufgedruckt und wenn sie bereits kaputt sind, ist das Ausmessen schwer. Da hilft dann Ausprobieren und ggf. Beli neu abgleichen. Ich glaube, @jacquestati hat das bei einer Beaulieu schon gemacht.
-
-
Das stimmt nicht. CdS Zellen haben ein dem Auge sehr ähnliches Empfindlichkeitsspektrum. Cadmium ist heute halt nicht mehr RoHS-konform.
-
Vor allem nimm nicht Rodinal. Gut gegen Fog ist zB HC-110 (Foto Ikoex) in Verdünnung H oder so. Ggf halt der Arbeitslösung noch etwas KBr zugeben. Auch das geht aber auf die Empfindlichkeit. "Wieder heil" bekommst Du den Film nicht mehr, aber bessere Ergebnisse bestimmt.
-
Das ist übrigens Material für den VNF-1 Prozess. Geht also ggf auch in E6, aber VNF altert sehr schlecht.
-
Oder den N74 @200 zum Negativ entwickeln und halt mit einem korrigierten Scan leben. SW-Prints macht ja leider keiner mehr.
-
Kaliumbromid. Googlen. Aber erwarte keine Wunder... N74 is a bitch beim Umkehren. Er hat auch definitiv frisch keine 400 ASA, eher so 250 oder 320. Das Kahlzeugs kann aus den 80ern sein. Der verkauft offenbar jeden beliebigen Rest.
-
In Grenzen. KBr ist Dein Freund... erfordert aber Eintesten. Man meisten hilft überbelichten und unterentwickeln. Damit verschiebst Du die Dichtekurve entsprechend.
-
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Dann dreht man am Synkino den Drehknopf ein paar Klicks nach rechts, um das auszugleichen. -
Fog. Erwarte bei Kahlfilm einfach keine Qualität.
-
Neues Buchprojekt: Die Single-8-Story
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich will endlich nach Hause und mein Buch lesen!! -
Klebeband drum muss du eh in jedem Fall. Wie sollte Blech lichtdurchlässig sein? 🙂
-
In den Dosen bereits benutzter Meterware 🙂 35mm Dosen kriegt man recht einfach und günstig.
-
Oh super. Ich mach Dir nachher die Rechte. Ich fürchte ich hab noch nicht alle Files auf dem Server... dazu käme ich wohl auch erst Montag, bin noch in USA.
-
Ich hab auf Filmkorn schon ewig ne Ecke dafür eingerichtet, nur etwa 98% der Dateien die ich habe da noch nicht einsortiert. Wenn da mal jemand Luft zu helfen hat, gerne melden, derjenige kriegt die passenden Rechte. Die Dateien müssten nach einem sinnvollen Schema benannt werden und dann in einer Ordnerstruktur einsortiert werden. Fleißarbeit.
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Wer weiß, was Kahl da abgefüllt hat... -
Don't feed the troll, Helge.