-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Nein, die Ausbelichtungen macht Marco. Eine Homepage hat er nicht. Eine email ja, und Englisch kann er auch. -
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Glaubst Du im Ernst, Seal hat dieses Konglomerat gekauft, um ein paar Restrollen UN54 unter Fomapreis zu verkaufen? PSA: Seal hat keinen karitativen Auftrag. Der will Geld verdienen. Bald, und mehr als er bereits investiert hat. Ist doch auch völlig okay. -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Meine 30m N74 hab ich auch schon entwickelt... aus späte Ruhe erläuternden, forschungstechnischen Gründen mit uralter Chemie, daher sind ein paar teilsolarisierte Szenen dabei. Gekoppelt und geschnitten habe ich aber noch nicht, dazu war das Wetter die Tage zu gut. 🙂 -
Bitte um Hilfe für einen Noris Norimat electronic
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Hans44's Thema in Schmalfilm
Das kannst du glaube ich erst nach deinem fünften Post. Also bald. Aber nun hast Du den Schaltplan ja auch schon. 🙂 -
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
.wtf steht jetzt einfach für Wolfener Technik für Film. Über eine TLD aufregen, really? Und ein fehlendes Impressum? Find ich jetzt nicht so tragisch. Und einen Abverkauf auch nicht. Kann doch trotzdem noch was neues kommen! Den Farbnegativfilm gibt es auf jeden Fall schon. Seal ist ein Geschäftsmann. Das ist nicht grundsätzlich böse oder falsch. Profite können Firmen durchaus auch beleben und erhalten. -
Der Super 8 Becher ist da - für ultimative Bekenner!:)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich zumindest mag Double-X (7222) viel lieber als als UN54. Und bedenkt, dass Orwos Preis "auf core" ist — hier muss also noch umgespult werden, ggf. zweimal. -
Bitte um Hilfe für einen Noris Norimat electronic
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Hans44's Thema in Schmalfilm
Hast DU mal ein paar Detailphotos des Laufwerks von aussen? -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Eine große Tüte Satzzeichen für Klaus & Claus. Die hülfe bestimmt. Nicht. -
Bitte um Hilfe für einen Noris Norimat electronic
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Hans44's Thema in Schmalfilm
Ich gebe zu, ich habe noch nie selber einen gekauft. 🙂 Wenn du eine "vemutlich verwandte" Philips-Typenbezeichnung hast, kann ich im Radiomuseum gern mal nach Schaltplänen gucken (bin zahlendes Mitglied). Ich tippe aber doch sehr auf eben Kontakte oder Kapazitäten, wie fast immer bei Geräten dieser Zeit. Im großen Lossau findest Du wunderschöne Fotos, aber keine Stromlaufpläne. -
Bitte um Hilfe für einen Noris Norimat electronic
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Hans44's Thema in Schmalfilm
Hallo Hans, Du bist glaube ich der erste Mensch denk ich kenne, der damit einen noch funktionierenden Norimat hat! Eigentlich hört man immer nur, dass die allesamt defekt sind. Serviceunterlagen habe ich für den auch noch nie gesehen. Vielleicht findet man im RM aber Unterlagen für den "geborgten" Philips-Kassetenrekorder? Hat der eine Typennummer? Ansonsten hätte ich selbst wohl mal angefangen, die Elkos und Tantals zu tauschen, die im Signalweg sind. Auch Reinigung von Schaltern im Signalweg kann ja oft schon wunder wirken. -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Meine Güte. Dir sollte man den Lötkolben entziehen! Es ist ja völlig okay, sich nicht auszukennen oder etwas nur teilweise zu verstehen. Gar kein Problem. Derartigen Quatsch aber (wiederholt) in belehrendem Duktus abzulassen ist schon echt gefährlich. -
Empfindlichkeit des E100 (7294)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ja, das berichten viele überall. Ich hab dem 7285 ja auch schon immer ne halbe Blende mehr gegeben, beim 7294 schadet das wohl auch nicht... -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Für Kapazitäten gibt es nicht umsonst LCR-Messgeräte. Mitbringen Multimeter kannst Du einen Kondensator nicht wirklich auf Gesundheit prüfen, auch wenn eine Rastung für uF hat. Das ist aber nun wirklich nichts Neues und wurde hier auch schon gesagt. -
Die Meterangaben auf den Covern waren doch meist reine Phantasieangaben. (Genau wie Kahl, wenn er "15m" verkaufte...)
-
Ich glaube, eine 45m-Spule habe ich noch nie gesehen. Bist Du sicher, dass es keine 60er ist..?
-
Vermutlich, weil 30m die neuen 120m sind... dank Filmpreis und der heutigen Aufmerksamkeitsspanne bei Stummfilm. 30m und 60m sind zumindest meine Lieblingslängen. (Und du meinst 8mm Film, richtig?)
-
Danke für die nette Vorstellung und willkommen hier im Forum! Ich muss ja sagen, dass ich den P6 irgendwie am zuverlässigsten und reparabelsten finde. (Hab mittlerweile je nur noch einen guten P6, P7, P8 Selecton)
-
Gibt es den Reisefilm/ Urlaubsfilm auf Super8 eigentlich noch?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Auch das kann (mal) lohnend sein. so finde ich etwa extreme Zeitraffer "vom Armaturenbrett aus" schön als Brücke zwischen zwei Reiseorten. Und in Washington Country habe ich so mal seitlich aus dem Auto in Weinberge reingefilmt, in die geometrischen Reihen der Weinstöcke. Mit kurzer Verschlusszeit gab das tolle Interferenzeffekte. Je nach Tempo "stand" das Bild fast oder bewegte sich sogar rückwärts, während der Rest der Landschaft sich verschob. Das bringt die Weite des Landes schon schön rüber. -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Es gibt immer mal wieder VNF in 2R. Die hab ich mir auch schon umperforieren lassen. Man muss bei VNF halt das Alter berücksichtigen und entsprechend eintesten. Das lohnt nur bei größeren Mengen. Aber gerade VNF gibt immer mal wieder als 400' Dose in 2R... nur sollte er mit 72.. anfangen, sonst ist es Polyester, das kann Edward nicht. -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Tja, das ist natürlich ein Ratespiel... aber 25 Jahre ist als, daher halte ich +4 Blenden insgesamt für eine gute Idee. Bei sol altem Color-Neg-Material muss man leider mit roten Punkten rechnen, und natürlich mit Fog — im Umkehrergebnis also eher "duftigen" Bildern (schlechte Dmax, eher niedriger Kontrast). Schick mir ne PM wegen Adresse. 🙂 -
EMEL C 96 2PLUME" Sucherfernrohr trübe
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Irgendwie erkenne ich auf Deinen Fotos wenig. Meine Emel sieht anders aus. Du kannst Sie mir gern zuschicken und ich probier mein Glück. -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Wenn's nicht eilt, kann ich 1-2 Rollen gerne beim nächsten E6-Ansatz mitbaden. Vermutlich wird das aber erst im Spätsommer was. -
Gibt es den Reisefilm/ Urlaubsfilm auf Super8 eigentlich noch?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich hab auf jeder privaten Reise, sogar an quasi jedem Wochenendausflug, eine Kamera dabei. Bei Dienstreisen allerdings mittlerweile seltener, da fehlt oft die Muße für einen einigermaßen runden Film. Das Ergebnis sind allerdings Familienfilme, keine "Dokus" oder so. Zielgruppe: Meine Lieben und ich. -
Kodak Vision 3 200T zum Positiv entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
250D habe ich noch nicht versucht zu crossen. Klappt aber bestimmt. Du hast halt die Sauerei mit dem Remjet. -
Mittlerweile weiß ich von Herrn Draser: Der SFB nutzte ausschließlich Gevachrome Material in dem 70 / 80 iger Jahren für seine Berichte. Dazu hatte der SFB eine eigene Entwicklung.