Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    539

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Meintest Du Intention? Intuition kann man Eigentlich per se nicht begreifen. Zum Thema: Ich glaube, die Langzeitstabilität von Farbstoffen war (und ist) schwer vorauszusehen. Ich bezweifle, dass Eastman absichtlich einen kurzlebigen Cyanfarbstoff verwendet hat.
  2. Simon, die H-9 basierte aber auf einer sehr alten Bolex, oder gabs dir auch als Reflex?
  3. Otti61 vermisse ich viel mehr. Manfred hatte ja alles, in perfekt, hat aber nie gefilmt sondern nur Standardurlaubsrollenpreise berechnet und sich erzürnt.
  4. Amateurfilmen zahlt sich nie aus. Muss es auch nicht. Ist ja schließlich Hobby. Und so billig, wie man Kameras hinterhergeworfen bekommt, kann man ruhig für jedes Format eine haben.
  5. Das schwarze Teil ist die Vor- oder Nachwickelrolle.
  6. Naja, die Fernseher verschlimmbessern da durchaus noch mal selbst ziemlich doll. Mein Standard-Hotel in Kalifornien hat den extrabreiten Zimmerfernseher immer so eingestellt, dass alles total in die Breite gezogen wird, damit auch ja der ganze Schirm leuchtet und kein Ticker weggeschnitten wird. Scheint keiner zu merken, dass da jeder zum Mondgesicht wird. Menschen sind komische Tiere...
  7. Danke!
  8. Und wer dort hat die? Edward Nowill hat nur eine. Hamann?
  9. Welches denn? Das kann doch nicht geheim sein.
  10. Und das Gerhard kommt! ♥️
  11. P30 Meterware und bei Edward Nowill Doppel-8 draus machen lassen. 😞 Oder P30 as 135er und dann weiterverkaufen. Börks.
  12. Wenn der Riemen kaputt ist, kann es sein, dass die Lampe abgeschaltet wird, damit der Film nicht verbrennt. Also erstmal Riemen wechseln...
  13. Link vergessen gehabt. Jetzt aber.
  14. Zu Simons Ehrenrettung empfehle ich dieses ganz wunderbare Video, vor allem das ab 3'30 vorgetragene Detail zur Stromversorgung. Man lernt nie aus.
  15. Ich wollte dich nicht beleidigen, Simon. Das war wirklich als Spaß gemeint — tut mir Leid, dass das falsch ankam.
  16. Ja, synonym zu pseudowissenschaftlich. Wie Leute, die so etwas verkaufen, und mit 100% BS entsprechenden Wert suggerieren wollen. (Leider steht da nicht, dass auch Schmalfilme schärfer werden, vielelicht hätten sie dann noch mehr Kunden)? Dein Argument, dass Batterie oder Akku einen streuenden Trafo ersetzen können, ist richtig. Nur kann ich mit Siebelko und Abblockkondensator (und ggf. noch Drossel oder Stabilisierung oder gar Strombegrenzung) exakt das gleiche für einen Bruchteil des Preises erreichen. Und beides nützt einem eben wenig, wenn ein paar Zentimeter vom Verstärker entfernt ein induktiver Bürstenmotor lustig Funken vor sich hin sprüht oder der Verstärker eine eingehende Kurzmitteilung "mitschneidet".
  17. Das klingt jetzt aber schon etwas esoterisch. Wo soll denn der Unterschied sein? Ist den Elektronen aus der Batterie weniger schwindelig als den vom Wechselstrom noch ganz duseligen? 🙂
  18. Wer ein riiiiiesiges 8mm-Bild auch auf kurze Entfernungen möchte, könnte dieses seltene Objektiv wollen: https://www.ebay.de/itm/254640031373 Es passt mit seinen 32,5mm in Noris, Beaulieu 708 und bestimmt auch Eumig Projektoren. Ich hab schon eins, sonst hätte ich es genommen...
  19. Der Verstärker wird auch schon so von Haus aus mit Gleichstrom betrieben, Simon. 😛
  20. Meines Erachtens taugt er für den Preis nicht genug. Aber das ist subjketiv. Kommen ja noch $600 Versand, Steuern und Zoll obendrauf. Hart finde ich, dass bei Verleih die Garantie erlischt. Ein Rückgaberecht gibt es explizit nicht. Die Software ist... naja. Hier kann man ganz gut relevantes drüber lesen, inklusive Statements von Roger (Erfinder) selbst: https://forums.kinograph.cc/t/new-retroscan-scans-all-formats/1628 Der Muller wäre da eher meine Wahl.
  21. Schwierig bei Geräten mit Synchronmotor...
  22. Ja
  23. Vermutlich braucht der Verstärker mal eine Überholung. Ich würde mit recapping und Ausschau nach kalten Lötstellen anfangen, wenn das nicht hilft, durchmessen... Ich fürchte, mehr Patentrezept gibt es da nicht.
  24. Aber klar. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.