Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Mich

    Ferrania

    ???? Oh, wenn alle so denken würden, dann glaube ich wird's schnell knapp für die künftige, neue Produktion von anaologen Filmmaterialien. Wenn nur noch die, die den Film zur Projektion wollen, Film kaufen würden, dann . . . . OK, nicht drüber nachdenken . . . Und übrigens stimmt das so natürlich nicht. Denn wenn abgetasteter Film überflüssig wäre, dann projizierter ja auch. Nach dieser Logik könnte ich dann auch Video beamen. Das wäre dann auch geeigneter: Ich habe keinen mechanischen Verschleiß, ich habe nicht das rattern vom Projektor (wers will, kanns trotzdem haben durch Lautsprecher oder zusätzlichem Projektor etc.), ich habe direkt den Ton dabei (abschalten und durch rattern ersetzen kann man immer) und wenn man auf dem Bildschirm Filmlook angeblich ja ersetzen kann, dann kann mans beim Beamer ja wohl auch . . . . und es ist auf Dauer viel preiswerter :roll: :shock1: Autsch, das tut weh . . . Leute, natürlich gibt dieser Beitrag nicht meine Meinung zu Film wieder, vergesst ihn einfach. Ich finde einfach: Digital ist digital, Film ist Film !!
  2. Ja, Tageslichtspulen sind bei S16 wirklich ein Problem. Wenn man da nicht aufpasst, hat man schnell Lichteinfall am Bildrand. Ist mir bei der Bolex schon passiert. Deshalb spule ich auch immer mind. bis 1m, damit die Gefahr verringert wird. Die 122m Magazine lade ich zu Hause oder im Kofferraum im Zelt. Aber das Zelt für die Bolex mitzunehmen ist mir zu lästig. Da reicht wohl auch ein schwarzes Tuch oder ein einfacher Wechselsack, den man in die Tasche stecken kann. Aber noch bequemer ist natürlich ein Magazin . Mich
  3. Genau das Zelt habe ich. Ich verwende es, wenn möglich, im Kofferraum vom M, um bei der SR oder dem 120m Magazin der Bolex die Filmrollen einzulegen. Das funktioniert auch gut, nach ein oder zweimal üben kann man das auch 'ohne Verstand' (manchmal praktisch für mich :razz: ). Allerdings mache ich das nur ungern unterwegs in der Natur. Das finde ich schon unbequem . . .
  4. Mich

    Brandgefahr

    Welcher Hersteller war das denn ? Das würde ich melden. Vielleicht ja ein Fehler, der auch noch andere Geräte zum Brennen bringt ?
  5. Mich

    Brandgefahr

    Da hast Du wirklich Glück gehabt, Rudolf ! Da kann man nur draus lernen . . . . Also ich hätte bestimmt heute Nacht davon geträumt, wenn mir so was passiert wäre, ich habe nämlich eine unheimliche Fantasie und bin auch sehr ängstlich. Bei mir fangen heute noch manchmal an, sich gruselige, schwarze,unbekannte Gegenstände im Dunkeln durchs Zimmer zu bewegen. Ich hatte mal ein Schlafzimmer zu einer Terasse, da war nachts was los :shock1: , also auf der Terasse. Soll ich mal erzählen, was ? ? Dann hats bei Bekannten mal wirklich gebrannt; irgendwie hat ein Kabel geschmort oder so. Mehrere Räume waren immerhin ausgebrannt. Allerdings waren Sie gerade in Urlaub - Glück im großen Unglück. Auch eine Freundin meiner Oma, ein Jungfer, hatte immer großes Glück. Sie war Mitte 90 und extreme Kettenraucherin. Mehr und mehr lies ihr Verstand nach; so steckte sie die letzte Zeit immer die Zigarettenkippen ins Sofa der in die Sessel, damit der Arzt, der sie hin und wieder besuchte, sie nicht finden konnte. Brandflecken und Tischdecken, Teppich usw gabs überall im Haus, einmal gabs einen kleinen Brand (eine lustige Geschichte), aber nie ist dem Fräulein etwas passiert. Das hatte sie im Griff . . . Das nenne ich dann wirklich Glück ! Allein schon dass jemand mit 3 Schachteln am Tag bald 100 geworden ist und gesund war . . . Achso, es ist ja ein Schmalfilm-Forum: Also, ich weiß nicht, ob dieses Fräulein eine Schmalfilmkamera hatte, umindest keine zum Filmen. Aber ich weiß, dass sie mich als Kind mal mit einer Pocket-Kamera auf dem Sofa und im Garten geknippst hatte. Da hatte meine Oma dann Abzüge bekommen . . . Echt. :razz: Mich
  6. Das mach ich auch immer so. Ich warte immer, bis das Zählwerk auf 1m steht. Ich habe allerdings mal schlechte Erfahrungen damit gemacht. Und ein ungutes Gefühl hab ich irgendwie jedes Mal, wenn ich draußen mit den Tageslichtspulen arbeite . . .
  7. Bei Prozess K-12 müsste es die ältere Version sein, der Kodachrome-II. Der Kodachrome-40 wurde nach dem 'normalen' K-14 entwickelt. Die Filme waren ja auch nur bis 1974 haltbar; der K-40 kam ja erst nach Mitte der 70er, oder ? Mich
  8. Bei Prozess K-12 müsste es die ältere Version sein, der Kodachrome-II. Der Kodachrome-40 wurde nach dem 'normalen' K-14 entwickelt.
  9. Hallo ! Zum Thema Filmmaterial: Ich war jetzt mehrmals bei ca. 30 Grad nachmittags in den Weinbergen unterwegs: Zuerst mit der Bolex EL, aber dann mit der schwereren SR-II. Ich habe das Problem, dass bei der EL dummer Weise die Elektronik (besser gesagt Elektrik) wieder nicht mehr funktioniert, der Motor der 120m Kassette wird nicht mehr angesteuert, bekommt keinen Strom mehr. Das Problerm hatte ich schon mal, das hatte allerdings der Motor einen Kurzschluß . . . . Hat jemand das auch schon mal so gehabt ? Tja,und 30m-Tageslichtspülchen wechseln bei Sonnenlicht ist ja auch nicht so toll (Dunkelsack umständlich). Wie viel Meter Film nehmt ihr mit für eine Tour (einen Nachmittag) ? Wie löst ihr das Problem mit dem Filmwechsel ? Mich
  10. Also ich war mit dem UT-18 in 16mm stets zufrieden. Aber ich persönlich hätte ihn jetzt nicht für Orwo oder Swema gehalten. Ich hätte eher gedacht, dass er auf einer Anlage gegossen wurde, 'die seinerzeit zwar verglichen zu anderen verhältnismäßig klein war, aber wo das Gebäude nachher herumgebaut werden musste' . . ..
  11. Warum denn 'Orwo' und 'Svema' ? Mich
  12. Na dann sei mal gespannt - es wird Dir bestimmt gefallen. Bolex H-16 ? Schwerstarbeit ? Unhandlich ? Du wirst Dich schnell dran gewöhnen . . . Ich war die letzten Tage mit einer SR-II in den Weibergen unterwegs. Auch daran gewöhnt man sich, irgendwann ist die Kamera nicht mehr schwer. ;-) Die Motive, die man sucht, interessieren dann mehr . . . Übrigens, die SR mag den Fomapan irgendwie auch nicht so recht. Micha
  13. Mich

    Messerschmiede...

    Auf jeden Fall kann man sagen, das alles, was WC verkauft, zuverlässig funktioniert und professionelle Qualität hat. Und das, finde ich, ist sehr wichtig. Zudem bekommt man dort alle möglichen Spezial- und Nischenprodukte, die es z.b. von Kodak direkt nicht gibt. Also sowohl für den Profi als auch für den Amateur eine tolle Bereicherung, besonders bei Filmmaterialien.
  14. Mein Lieblingslabor für Dias ist Photo-Studio-13 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Kodak Q-Lab, Hängerentwicklung, individuelle Bedienung. Alles voll und ganz zu empfehlen. Micha
  15. Mich

    Ferrania

    Natürlich. Ich wollte ja nur sagen, dass es 'subjektiv schön' aussieht, also vom 'Look' her, nicht von der technische Qualität, z.b. im Vergleich zu Vision3. Aber bei den paar Sekunden und dem einen Motiv kann man das ja eh nicht beurteilen . . .
  16. Mich

    Ferrania

    @Friedemann @Rudolf Auszug aus 'Der Filmer' von Micha Schroers: "" Labor ist der Oberbegriff. . . . Negativfilme kommen ins Kopierwerk; ein Kopierwerk ist ein modernes Unternehmen mit individueller Kundenbetreuung, Freundlichkeit und mit zugehörigem Bürobetrieb (Buchhaltung, Verwaltung). Zudem werden auch weitere, professionelle Dienstleistungen erbracht. Eigentlich ein komplettes, modernes Unternehmen. . . . neuerdings auch für Filme nach E-6 Prozess oder über 50 ASA . . . . Umkehrfilme kommen hingegen in die Anstalt, meistens ein einfacher Flachbau auf zugewachsenem Grundstück am Rande einer Stadt , mit Luke am Eingang und angebautem Bedürfnis-Anstalt (Klo). Hier gibts keine individuellen Ansprechpartner, hier arbeiten alle wie Roboter; es herrscht strenge Kleiderordnung. Morgens wird hier auch manchmal Frühsport gemacht oder gemeinsam gesungen. Büro und Verwaltung gibts hier nicht, nur am Eingang hinter dem Schalter sitzt einer, der kontrolliert . Ab und zu haut er auf einen Stempel; er ist für die Einweisung der Filme in die Anstalt sowie für den Versand zuständig. Mittags geht ein Gong und es werden Blechteller ausgeteilt . . . Reklamationen unmöglich; auch werden Beutel benutzt, da es im Haus keine Rechnungsstelle gibt . . . Man verlässt abends das Gebäude über ein Drehkreuz . . "" Spaß muß sein . . . . (bitte nicht zu Ernst nehmen) ;-) :razz: Mich PS: Aber mal im Ernst: Ein bisschen Wahrheit liegt doch in meiner Fantasie-Vorstellung, die mir beim Wort Umkehr-Anstalt vor Augen erschien, oder nicht ? ;-) :razz: Eine 'Anstalt' war doch früher ein Massen-Labor oder nicht ?
  17. Hallo Matthias, der Velvia 50 ist der grobkörnigste von allen. Der Velvia-100 (Nachfolger des 50er) und der Velvia-100 F (natürliche Farben, nur etwas verstärkt; also im Gegensatz zum Velvia mit richtigen Schwärzen etc.; man könnte vielleicht sagen 'quasi Provia 100 xtra Color' oder so). Der Astia ist der feinkörnigste überhaupt mit natürlichen Farben. Was meinst Du mit Unterschied beim Velvia zwischen Foto und Kinefilm ? Das er als Kinefilm nicht das hält, was er als Fotofilm verspricht ? Könnte es sein, dass der Velvia als Kinefilm manchmal etwas älter ist ? Mich
  18. Mich

    Ferrania

    Egal wie, aber es wäre super, wenn Ferrania wieder Farbmaterial herstellen würde. Das ist doch klar. Mich PS: Mein Beitrag vorhin war natürlich nicht ernst gemeint. Ich verstehe sowieso nicht, wo hier die ganzen 'ernsthaften' Schmalfilmer sind, die die guten alten 'Anstalten zur Umkehrung' vermissen. ;-)
  19. Mich

    Ferrania

    Der Pferde-Film sah doch subjektiv schön aus. @Friedemann: Der neue, noch nicht produzierte Ferrania Film wird für den ernsten Schmalfilmer nach 'Knigge' nicht gut sein, soviel steht fest. Überleg doch mal: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht nach E-6 entwickelt wird ? Und dass er weniger-gleich 25 Asa hat ? Und das es für ihn eine extra Umkehr-Anstalt gibt ? So gut wie Kodachrome-II wird er nicht sein . . . Das weiß man doch jetzt schon. Oder nicht ? ;-) ;-) :razz: :razz: :razz:
  20. Aber passe auf, welchen Transfokotistiker von Som-Berhiot Du kaufst: Es gibt viele die erhitzen das Bild auch. . .
  21. Man muß nicht Fuji nehmen: Kodak mit Som-Berthiot 17-85 tut's auch: Das kühlt ab . . . . :razz: Aber Rudolf nimmt ja nur Kerns . . .
  22. Ist klar (im Forum weiß man oft nicht, wie was gemeint ist). Mein Beitrag war ja auch ironisch - scherzhaft gemeint. Deshalb hatte ich die Kamera ja auch hier im Thread gepostet, weil ich das lustig fand, so nach dem Motto: "Die Single-8 Kamera wurde mit der originalen Kodachrome-40 Super-8 Kassette getestet und lief bis zuletzt einwandfei . . ." ;-) ;-) :razz: (Scherz, nicht ernst gemeint)
  23. Genau das war ja der Grund, weshalb ich es hier erwähnt habe. Ist doch irgendwie etwas unlogisch, oder ?? Was heißt das jetzt ? ;-) :razz:
  24. Hier: http://www.ebay.de/itm/Fujica-Single-8-Z2-Reflex-Schmalfilmkamera-mit-Vario-Objektiv-/300929800094?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item4610d0579e mit Kodachrome 40
  25. Mich

    Ferrania

    Toll wäre es - dann gäbs vielleicht sogar den tollen Ferrania Chrome 100 wieder - den Film fand ich einfach super :razz: :razz: :razz: Mich
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.