Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. :shock: Aha, interessant. Hm, da fehlt aber trotzdem noch was. 4096 p x 4096 p x 3 col x 16 bit / 8 bit/Byte / 1024 B/kB / 1024 kB/MB = 96 MB. Oder wird da etwa mit 4 Farben gescant, bzw. Alphakanal oder sowas verwendet?
  2. Ne, das wäre natürlich Unsinn.
  3. Hm, ich dachte, dass diese Richtlinie eingebaut wurde, damit Filmemacher nicht auf die Idee kommen 720p Material oder ähnlich minderwertigere Formate zu nutzen und die restliche 2k Fläche mit schwarzen Pixeln auszufüllen. Bei 3D und Bildelementen, die "aus dem Rahmen fliegen" gehe ich ja mit, da ist ja noch Sinn dabei. Da würde ich die "Verletzung" der Vorgaben (ja, Ok, es ist ja keine Verletzung an sich, da sie sich nur auf den Container bezieht), nicht so eng sehen. Letztendlich werden bei "aus dem Rahmen fliegenden Gegenständen" die vollen 1080 Zeilen dann ja doch genutzt, also ist ja alles in Ordnung. Aber die reinen 2D Produktionen, die für 2,37 AR angedacht waren und in 1920x1080 gedreht wurden, hätte man ja auch in 2048 drehen können. (Auch wenn es nur ein paar lausige Prozent mehr Pixel sind).
  4. Ich glaube, da stimmen wir alle überein, dass das grausam ist, die Transfers von Filmen auf analogen Videobänder kommerziell auszuwerten, anstatt an die Negative zu gehen und diese zu transferieren. Bildstand und Geometriekorrekturen geschrumpfter, verbeulter Filmstreifen werden imho im Hinblick auf die Deckung der Farben bei Technicolorfilmen interessant.
  5. Das ist ja auch nicht das Problem. Bei 1920x1080 ist ja eine Achse voll ausgenutzt (die vertikale Achse). Interessant wird es ja bei Scope Produktionen, bei denen die vertikale Achse NICHT mit 1080 Pixeln ausgenutzt wird und somit nur noch die horizontale Achse verbleibt um den DCI Specs gerecht zu werden.
  6. Also 2000 Jahre finde ich auch mehr als merkwürdig. Vorallem eben weil es ja eigentlich um die Information und die Farbstoffe geht und nicht nur darum, wie lange es dauert bis der Träger sich biologisch zersetzt hat. Aber auf der anderen Seite Wovon geht Ihr denn aus? Von 35 mm 3 perf, 4 perf, 2 perf, CS, Vistavision? Nehmen wir 4 perf und die von Euch angegebenen 10 Bit (warum nur 10, warum nicht 12 oder 16?), ergeben sich 4096 x 3072 x 3 x 10 Bit, das ganze /8 = Byte / 1024 / 1024 = 45 MB. Bei 3-perf liegen wir tatsächlich bei ca. 33 MB. Bei 2-perf sogar nur bei 22 MB. Und wenn das Ganze mit 16 Bit geschieht? 4096 x 3072 x 3 x 16 /8 /1024 /1024 = 72 MB. Wie der Mann auf 128 MB kommt, kann ich mir grad auch nicht erklären. Deshalb halte ich die Aussagen auch für fragwürdig, oder zumindest erklärungsbedürftig.
  7. Regular8

    16 mm Film

    Die oben genannten Preise für 8 mm enthalten ja noch nichtmal den Kopierzuschlag. Das ist ja nur der Preis für das unbelichtete Rohmaterial. Aber vielleicht sind meine Angaben für 35 mm Film nicht ganz zutreffend? Ich les das hier im Forum immer wieder mal, dass ne 35er Filmkopie so um die 500 € kosten soll. Ob das allerdings nur die Dienstleistung des Kopierens ist, oder sich inklusive Rohmaterial und Entwicklung versteht, das weiß ich nicht.
  8. Regular8

    16 mm Film

    Tja, ich wundere mich immer über die niedrigen 35er Preise. Wenn ich höre, dass eine 35er Filmkopie (90 Minuten, >2,5 km) kaum 500 € kosten soll wird mir schwindlig wenn ich die 16er und 8er Preise ansehe. Umgesetzt in Super 8 Rohfilm sind das gerade mal lächerliche 300 m (ca. 45 Min) - je nach Material ist noch nicht mal die Entwicklung dabei, geschweige denn die Dienstleistung der Kopierung. Schon lustig. 2,5 km 35 mm Film (35 mm breit, 140 µm dick und 2500 m lang = 12.250 cm³ Filmmaterial) 300 m Super 8 (8 mm breit, 140 µm dick und 300 m lang = 336 cm³ Filmmaterial). Preis: in beiden Fällen 500 €. Einmal für 336 cm³ und einmal für 12.250 cm³ Hab ich mich irgendwo verrechnet?
  9. Regular8

    16 mm Film

    ...macht etwa knapp 10 € pro Minute. Dafür kriegt man schon was ordentliches. Sicher, 2k Abtastung auf Spirit DataCine mit Colorgrading auf Baselight, wirds wohl nicht.
  10. Das Publikum von heute hat eben keine Mark mehr übrig. Liegt vielleicht am Euro. :lol: :oops: Sorry. :oops: :lol:
  11. Klar. Ein Lämpchen kaufen :lol:
  12. Warum sollte das nicht möglich sein, dass Bild und Ton auseinander laufen? Das Bild und der Ton wandern innerhalb des Senders durch so viele tausend Gerätschaften hindurch und seitdem alles digital ist, gibt es auch sowas wie zwischengespeicherte Informationen und Latenzen durch Umrechnungen und Skalierungen. Bei elektronisch analoger Videoverarbeitung gäbe es deutlich weniger Gründe warum Bild und Ton auseinanderlaufen sollten, da die Informationen von Gerät zu Gerät eben ohne Zeitzwischenspeicher durchlaufen müssen, da eben analoge Videoinformationen in analoger Form nicht zwischengespeichert werden können, aber bei digitalen Signalen wird soviel encodiert und umkodiert und decodiert, demultiplext und multiplext. Es ist ja nicht so, dass Bild und Ton bei digitalen Signalen von der Kamera übers Studio und Sendeanlage bis hin zum Heim-TV in einem fest verschlossenen Datenpaket untrennbar miteinander verschmolzen sind. Ganz im Gegenteil. Bild und Ton laufen ganz getrennte Wege und kommen irgendwann irgendwo in irgendeinem Baustein irgendeines Gerätes irgendwo im Signalweg wieder zusammen und wenn das Bild auf seinem Weg durch die ganzen Vorgänge mehr Latenz durch die ganzen Kodierungen hat, als der Ton, dann kommt eben der Ton zuerst.
  13. Ein neuer Alienfilm, das könnte in 3D klappen. Wenn man jetzt allerdings herginge und den alten Alien (1) oder Aliens 2 nachträglich 3D-isiert (per Software) glaube ich eher dass der Film an Wirkung verliert, da man dann wahrscheinlich das Monster nicht mehr als solches sondern als "Gummikostüm in dem ein Mensch steckt" wahrnimmt. Könnte ich mir zumindest vorstellen.
  14. @Filmtechniker: Wäre denn der Begriff GAST statt KUNDE passender?
  15. Also das hab ich auch noch nicht gehört und auch noch nie gesehen, dass mehr Licht im Ende weniger Licht ergibt.
  16. Aha. Und wozu dient das noch vorhandene Negativ auf dem Umkehrpositiv? Was passiert eigentlich wenn man z.B. einen Fomapan R versehentlich eine Negativentwicklung angedeihen lässt? Ist das Material noch "zu retten", oder alles zu spät?
  17. Regular8

    3D at Home

    Hehehe, hast recht. Es ist eigentlich "ein zur 3D Shuttertechnik kompatibler FullHD Projektor mit SXRD/LcOS Panels für den Heimbereich". :)
  18. Regular8

    3D at Home

    Von LG einen FullHD 3D Projektor um etwa 11.000 €. Kommt im Mai 2010.
  19. Regular8

    Single 8

    Vermutlich Normal8. Oder Super/Single 8 auf falscher Spule. Wie ist denn die Perforation? Große Löcher und auf der Höhe des Bildstrichs, oder kleine Löcher und in etwa auf der Höhe der Bildmitte?
  20. Vielleicht war es einfach eine Korrektur meines satirisch in den Raum geworfenen Begriffs Trunkationen für Abschneiden von Köpfen und Füßen im Bild?
  21. :lol: Das werf ich mal auf der nächsten Geburtstagsfeier/Jubiläum/Hochzeit... ein; "Kann mich mal jemand daguerrotypieren? Aber vorsicht mit dem Transfokator! Nicht zu stark pankratisieren! Nicht dass es noch Frakturen oder Trunkationen an Köpfen oder Füßen gibt."
  22. Solche Listen mag es wohl geben, sind aber m. W. nur bei Einsatz von Farbnegativfilm zu gebrauchen - nicht bei Einsatz von Farbumkehrfilm, da dieser auch bei kleineren Fehlbelichtungen zu schnell unbrauchbare Bilder liefert. Der Negativfilm ist hier gegenüber Unter- und vorallem gegenüber Überbelichtungen wesentlich toleranter.
  23. Witzig. Interessant finde ich allerdings den Aspekt, für den Ton endlich mal die Wellenfeldsynthese zu benutzen. Mal sehen, wie das weitergeht.
  24. Ach so, also hauptäschlich arbeitet man 2D und für ein paar Sekunden Check dann 3D. Dachte schon man muß da 8 Stunden lang ununterbrochen suboptimale Entfernungen beim Betrachten ertragen. Dass das Subsampling die Stereoskopie stört und Schärfe mindert kann ich mir sehr gut vorstellen.
  25. Ist vielleicht ne dumme Frage, aber wie macht man das beim Arbeiten für Film bezgl. VFX und Schnitt in 3D mit so nem Monitor? Sitzt man da wirklich 6 Meter weit weg?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.