- 
                
Gesamte Inhalte
5.378 - 
                
Benutzer seit
 - 
                
Letzter Besuch
 - 
                
Tagessiege
79 
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
- 
	Wie gesagt, Friedemann kann dazu sicher noch mehr sagen. Man lässt sich halt in beiden Richtungen gerne täuschen
 - 
	Ich würde es nicht ganz so sehen, @Friedemann Wachsmuth wahrscheinlich auch nicht. Du hast recht, was das Einzelbild betrifft, aber m.E. nicht, was das bewegte Bild betrifft. Da verhält sich Film zudem auch anders als Video Details von Friedemann von 2013: https://www.filmkorn.org/zwischen-den-zeilen-wie-wir-film-sehen/ ich hatte noch was neueres in Erinnerung, finde es aber nicht so rasch
 - 
	Ok, werde ich mal probieren danke
 - 
	Das weiß anscheinend keiner so genau
 - 
	Gibt es denn mittlerweile ein Labor, dass den Film auch Umkehr-entwickelt?
 - 
	Menu mit Getränken für 30€, fast McDonalds-Niveau 😅
 - 
	Ja, das war der Höhepunkt des Ausverkaufs.
 - 
	Das mache ich auch so. Aber besser eingepackt, sonst ist das ist m.E. die beste Möglichkeit, viel Staub am Kassettenmaul anzusammeln. Außer Dir haben sich viele Tausende schon Gedanken über Verbesserungen in Super 8 Kameras gemacht, aber vor der Kodak Kamera wurde die letzte Schmalfilm-Kamera vor über 40 Jahren entwickelt und verkauft. Das, was damals technisch möglich war und damals auch nachgefragt wurde, wurde auch weitgehend angeboten. Erst mit dem Einstieg von Kodak wurde eine neue Kamera entwickelt, u.a., auch um den Absatz der eigenen Filme zu befördern und mit professionellen Filmern als Zielgruppe.
 - 
	Vor allem wäre es Quatsch eine KI-optimierte Smartphone-Aufnahme mit einer evtl unterbelichteten Umkehrfilm-Aufnahme zu vergleichen, die dann noch von einer dunklen Leinwand abfotografiert wurde 😃
 - 
	Überhitzung könnte auch ein Grund für den Schaden sein, z.B. durch Einsatz einer zu starken Birne…
- 72 Antworten
 - 
	
		
- super 8
 - projektion
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Auch das ist theoretisch möglich, da müsste aber mehr als nur Zeit beteiligt sein. Das Gerät zeigt ja leichte Feuchtigkeitsschäden, wer weiß was da noch anderes war…
- 72 Antworten
 - 
	
		
- super 8
 - projektion
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Könnte von unsachgemäßer Reinigung mit einem aggressiven Mittel sein (Verdünnung, Benzin). Hohe Temperatur kann man wohl ausschließen.
- 72 Antworten
 - 
	
		
- super 8
 - projektion
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Auch der geht auf den letzten 3m im entscheidenden Moment zu Ende, genauso, wie auf den letzten 3m einer 15m-Kassette 😅 Null Unterschied Ein bisschen Planung ist alles
 - 
	Man merkt, dass Du irgendwie erst anfängst zu filmen. Wer Erfahrung hat, braucht keine Anzeige im Sucher, um zu vermeiden, die vorher registrierten Restmeter in der nächsten Filmszene nicht zu überschreiten 😉 und wenn doch, dann wird die Szene im Zweifelsfall wiederholt. Im Übrigen ist die Anzeige (ob nun im Sucher oder außen) eh‘ nicht so genau, daß man damit eine sekundengenaue Punktlandung hin bekommt.
 - 
	😃 der Vergleich war wohl kaum ernst gemeint
 - 
	Bei mir auch
 - 
	Ich würde eher einen Pinsel nehmen, Druckluft ist nicht unkritisch, der Dreck landet irgendwo und kann je nach Art der Fussel woanders Schaden anrichten.
 - 
	Verstanden
 - 
	Macht der Anamorphot deutlich mehr als 16:9?
 - 
	@TCR ich denke auch, das Angebot von @jacquestati (Thomas) ist optimal. Die Ferndiagnose hier ist doch viel zäher als gedacht. Ich würde jetzt auch erst mal keine neue Baustelle aufmachen und mit der „Birne“ experimentieren, das kannst Du hinterher immer noch. Bis Dir das Bild zu dunkel erscheinen kann, musst Du erst mal ein Bild sehen 😉
- 72 Antworten
 - 
	
		
- super 8
 - projektion
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Das Prisma müßte während des Durchlaufs, wie im letzten Video gezeigt, ebenfalls mitdrehen, es wird ja durch den Filmdurchlauf bewegt, genauso, wie wenn Du am roten Knopf drehst. Tut es das?
- 72 Antworten
 - 
	
		
- super 8
 - projektion
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Man sieht in Deinem heutigen Video drei wichtige Dinge: - der Film bewegt beim Durchlauf das Zählwerk und den roten Handknopf, d.h., er liegt vermutlich korrekt in der Filmführung - das Licht leuchtet durch das Filmfenster, zumindest irgendwie - der Bildschirm bleibt völlig dunkel, auf dem Weg vom Filmfenster bis zum Bildschirm müsste der Defekt liegen, im Geräteinnern
- 72 Antworten
 - 
	
		
- super 8
 - projektion
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	Hier sieht man zwar ein bisschen mehr von außen, aber der Fehler wird im Innern liegen. Es sieht nach wie vor so aus, als würde sich das Polygon-Prisma nicht drehen. Kannst Du das mal im Inneren überprüfen? Ohne Film, es genügt, dass Du bei geöffnetem Gerät den roten Knopf über dem Zählwerk drehst und schaust ob sich das Prisma mitdreht…
- 72 Antworten
 - 
	
		
- super 8
 - projektion
 - 
					(und 1 weiterer) 
					
Markiert mit:
 
 
 - 
	S8 Tageslichtfilm mit 25 oder 100 ASA ohne Filter können halt nur Kameras, bei denen die Erkennung der Kunstlichtkerbe korrekt implementiert ist. Das war gerade in der Anfangszeit nicht immer so, die einfacheren konnten bzw. können die 25 ASA und 100 ASA nur mit den jeweiligen Kunstlichtfilmen (40 und 160 ASA) und dem vorgeschalteten Filter, Und dann gab es auch noch die unseligen E160G Modelle wie die Nizo 156 von @rebafilm, die für diesen Film den Filter ausschwenken, aber dennoch mit 160 ASA belichten 🫤 Die meisten anderen seiner Kameras (inklusive der Nizo 561) sollten aber den E100D in Schalterposition „Sonne“ korrekt ohne Filter und mit 100 ASA belichten.
 - 
	Wird halt um 1/2 Blende heller, das ist erstens Geschmackssache und zweitens vermutlich nur im direkten Vergleich sichtbar. Kommt vielleicht auch einem etwas weniger lichtstarken Projektor in einem eventuell auch nicht vollständig dunklen Raum entgegen 😎
 
