Zum Inhalt springen

Jeff Smart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.073
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart

  1. Hallo macplanet, eins ist mir nach der Fehlerbeschreibung unklar: hattest du es am Anfang mal über FTP versucht bzw. wenn nicht, wieso nicht?
  2. Ich glaube weiter fest an eine Antwort. Allerdings frage ich mich, woran es jetzt noch hängt: Berlinale vorbei, Geschmacksproben aller TC-Kopien genommen, sämtliche Ben Hur-Fassungen von S8 bis VHS sind eingehend kommentiert. @cinerama, wenn Du noch einen Moment brauchst, sag nur ein Wort und wir fassen uns weiter in Geduld.
  3. Jeff Smart

    "Mr.Spock ist gestorben"

    "Er ist tot, Jim!" :(
  4. Ihr Zweifler habt einfach kein Vertrauen in den Kollegen @cinerama. Ich schon! Nach einer kurzen Post-Berlinale-Verschnaufpause wird er euch alle beschämen. Ich vertraue auf sein Wort und harre der Dinge, die da kommen. © United Features Syndicate/Peanuts Worldwide LLC PS: 536 Tage 76 Wochen, 4 Tage 17 Monate, 18 Tage
  5. Hallo @Cinerama, in welchem Format zeigt das Kinomuseum Berlin e.V. eigentlich "The Ten Commandments" ? Auf der Website steht hier nur: http://www.kinomuseum-berlin.de/fantastic-worlds-on-the-curved-screen-februar-2015/ Ich hoffe ja auf 35mm Tech IB. Ich frage, weil ja sonst bei allen anderen Titeln das Format dabeisteht. Danke im voraus für die Info! Jeff
  6. Besser als ausgewaschen! :mrgreen: Aber es gab auch geprägte Farbfilme!
  7. Haaaaalloooooo, @cinerama! Bitte sag uns, was mit dem dolbysierten Senkel war! Sprich zu uns! Hab Vertrauen! Oder gibst Du solche Geheimnisse nur an einer noch festzulegenden Straßenecke zu noch zu vereinbarender Uhrzeit weiter, gewissermaßen von Druidenmund zu Druidenohr? © 1946 by WARNER BROS. Ein bißchen warte ich noch, aber dann komme ich mit unseren gemeinsamen Berliner Filmfreunden mal überraschend vorbei und wir können persönlich alles besprechen... ;-)
  8. Alles absehbar deprimierend, danke trotzdem an @filmantiques und @cinerama für die Frontberichterstattung. :cry:
  9. Zwischenstand: Auch Jacques C. wartet gespannt auf @cineramas Antworten - seit mittlerweile 522 Tagen (74 Wochen + 4 Tage) © UNITED ARTIST/THE MIRISCH CORP. Ich bin ganz sicher, daß eine Antwort kommt, sobald die Berlinale mit dem anstrengenden Tech-IB-Spotting vorüber ist. :look:
  10. Ja, so hervorragend wie Disney die eigenen Zeichentrickklassiker seit Jahren und speziell seit der Digitalisierung fürs Kino verfügbar macht, so hervorragend, wie sie neuere CGI/3D-Filme auf Festplatte vorrätig halten... ...so liebevoll werden sie das gewiß auch mit den unverbastelten prä-Specialedition STAR WARS-Filmen machen... :mrgreen: ...vielleicht sogar in neuen 70mm Blowups vom Kameraoriginal? :wacko:
  11. Weiss ich auch nicht, aber vielleicht geht euer bewährter "Lord M." (Eigenwerbung) ja fremd? :mrgreen:
  12. Ich behalte im Auge, ob es in Lord-Voldemort-Stadt* in den Schmutzige-Gabel-Lichtspielen** eine bessere Reihe mit authentischen Tech-IB-Kopien geben wird. Da lohnen sich möglicherweise Anreise und mehrtägiger Aufenthalt! *NichtgenanntwerdensollihrName **"Gut, daß er die schmutzige Gabel nicht gesehen hat..."
  13. UFA-Schrott. Beschnitten auf Vollbild, suppig, körnig, unscharf, wackelnder Bildstand. Also exakt so, wie man 2001 nicht sehen sollte. Nur dem zu empfehlen, der sich über alles freut, solange es auf Filmband kopiert ist. Aus den berüchtigten Maritz Labs, die auch andere Breitwandklassiker über 16-mm-Zwischenmaterial auf 4x S-8 brachten. Aber gut zum Gruseln für nachfolgende Generationen. :mrgreen:
  14. Von mir wirst du nicht "penetrant angemacht", sondern höflich und sachlich nach einem Beleg für Behauptungen gefragt, die Du hier gepostet hast. Kaputte Festplatte ist natürlich ärgerlich, aber wenn du den betreffenden Artikel nennst (Zeitschrift, Jahrgang), kann ihn sicher jemand anders hier beschaffen und korrekt zitieren. Nur durch Nachfragen lernen wir alle etwas. Zum Beispiel, daß es vom gleichen Cinerama-Titel TC und Eastman Kopien gegeben haben könnte. Für spezielle Selektion von EC-Kopiermaterial bei WWOTBG gibt es demnach nach bisherigem Wissensstand also keine Quelle, und du hattest dich geirrt. Das ist ja schon eine Aussage. Viele Grüße nach berlin, Jeff
  15. Steht eigentlich schon ein Termin fest für das geplante 70mm Festival in Varnsdorf (CZ) ?
  16. Nur teilweise. @Filmtechniker spricht davon, daß die Eigenschaften der Emulsion zwischen den einzelnen Wide Rolls (breite, ungeschnittene Rollen!) möglichst konstant gehalten werden sollen. Sozusagen alles, was "aus einem Kessel Emulsionssuppe" kommt! Was @cinerama angesprochen hat und wonach @magentacine gefragt hat, sind aber die Unterschiede über die Breite der ungeschnittenen Rolle, also zwischen den daraus konfektionierten "kamerafertigen" 35mm Rollen #1, #2, #3 uswusf. @cinerama hat leider nicht beantwortet, welcher Quelle seine Behauptung stammt, es sei bei WWOTBG beim Positiv-Kopiermaterial handverlesen worden oder man habe spezielle Güsse des Positivs hergestellt.
  17. Schönes Bild dank Filmtechniker. Und ein netter englischer Text zum 3mm-Film.
  18. Hallo, Kollege cinerama! Wie wärs denn mal mit einer Antwort auf hier gestellte ernsthafte Nachfragen? Oder dauert das jetzt grundsätzlich anderhalb Jahre wie hier? Herzliche Grüsse nach Börlinn - Jeff PS als spezialler Service: Hier die an Dich gerichteten Fragen Posting #430, magentacine Posting #433, filmantiques
  19. Update: Die angekündigte Aufklärung steht aus seit 472 Tagen oder 15½ Monaten Ich glaube dennoch fest an eine Antwort.
  20. Mit den besten Wünschen für 2015 erinnere ich an die lebhafte Diskussion zum Thema früher Dolby-Stereo-Lichtton in Deutschland ("NuOptix"-Debatte) und bitte den geschätzten Kollegen @cinerama höflichst darum, hierorts doch einmal mitzuteilen, wann und in welcher Form er gedenkt, die versprochenen Antworten nachzuliefern. Diese stehen nunmehr seit nicht weniger als 15 Monaten aus. Falls er nicht (mehr) vorhat, die vollmundig angekündigten technischen Informationen aus erster Hand mit dem Forum zu teilen, sollte es ein Leichtes sein, das offen zu sagen, womit das Thema auch vom Tisch wäre und sich weitere Nachfragen erübrigten.
  21. Super! Wer hält denn die Einführung zu den ZEHN GEBOTEN?
  22. @cinerama: Wenn du etwas über die gezeigten Kopien verbreitest, solltest du schon sagen, um welche es geht. Ob Preston Sturges irgendwelche Fragen zu einem anderen Film beantwortet, hat damit doch gar nix zu tun. Wann kommt eigentlich die Aufklärung zur NuOptix-Dolby-Frage, oder hast du das stillschweigend zu den Akten gelegt?
  23. cinerama wrote Die Bonds wurden in den sechziger Jahren und später immer wieder wegen ihrer Gewaltdarstellung und der "Untermenschen-Stereotypen" (Rassismus-Vorwurf usw) angegriffen. Kann mich nicht erinnern, dass ein Kritiker oder FiWi jemals wegen des Produktionsdesign geklagt hat. Ken Adam ist ja nicht Drehbuchautor, Regisseur oder Produzent der Serie. Ken Adams Beitrag zu einem der Meisterwerke des Horrorfilms wird immer wieder vergessen. "Night of the Demon" von Jacques Tourneur, ein visuelles Meisterwerk mit ausgeklügelten Sets. Ich glaube, die Skizze des Dämonen fehlte auch schon in der früheren Ausstellung, im Buch ist sie wohl zu sehen.
  24. Vor etwa 15 Jahren arbeitete eine gute Freundin von mir bei der Homevideo-Abteilung eines US-Majors (hatte irgendwas mit dem 20. Jh. zu tun...). Sie war als Allround-Sekretärin beschäftigt...und zeigte mir irgendwann die Videocover (VHS), die man im Büro zu erstellen bekam. Erstellt und "layoutet" in Word bzw. QuarkXPress ohne Schulung oder Ausbildung, und so sah es dann auch aus. Schreibfehler zuhauf - und das war ein Majorlabel mit Millionenumsatz. Es gibt heute kaum noch Leute, die richtig zeichnen oder malen können, und wenn, dann verkaufen die ihr Talent teurer, als die BWL-Wichtel von heute zu zahlen bereit sind. Photoshop ist in laienhand die Beulenpest & Maulundklauenseuche des Plakatdesigns. Über das handwerkliche hinaus hatten die Zeichner/Maler oft Ideen, die den ganzen Film in einem Motiv zusammenfaßten, so daß man Lust bekam, ihn zu sehen. Ein Superbeispiel war für mich DIE REISE INS ICH (Innerspace), auch MEIN NAME IS NOBODY trifft den Nerv des Films ganz genau. Weggespart, es gibt immer einen, der's etwas billiger und etwas schlechter macht.
  25. cinerama schrieb: Guckst du hier: http://www.filmvorfu...-magnetton-etc/ showmanship schrieb: Stand also wohl doch zur Debatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.