-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Sieht man das anhand der Fotos? Übersehe ich was? Oder schließt Du das aus der Beschreibung? Grüße!
-
Also ich bekommen die 30m Rollen nie richtig aufgeteilt wegen des Rests, den Foma uns „schenkt“, oder aber auch wie hier mal gesagt wegen des Angels Share ?
-
Rundliche Flecken auf der Schicht beim Fomapan R100
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Sah vor kurzem Negative, die als unentwickelter, noch nicht ordentlich aufgespulter Film lichtdicht zwischengelagert werden mussten. Bedauerlicher Weise wurden sie in eine kurz zuvor genutzte, noch nasse Entwicklungs-Dose gesteckt. Die dort drin verbliebenen Fixierertropfen haben einen ähnlichen Effekt auf den späteren Abzügen erzeugt. Daher die Frage: Deine Dose war sauber und trocken? -
Auf Anfrage erweitern Sie sogar ihr Sortiment und schneiden mit Fuji-Gräten selbst. Na, das wird ja immer interessanter ? https://www.ebay.de/itm/NEU-Kodak-Vision-3-50D-Doppel8mm-Film-/153515627470?ul_noapp=true&pageci=5c8c9b71-1be8-4a62-8e5d-e0b5106bd7b1
-
Ich kann Friedemann leider nur zustimmen ? Auf zwei Telefonate mit Kahl, davon eines über eine 3/4 Stunde (beide äußerst schwierig) folgte die Enttäuschung furchtbar schlechten Bildstandes und kurios farbiger Schattenzeichnung. Sein Filmangebot scheint verlockend, aber ich bleibe lieber bei Foma! Es gab vor kurzem auch einen Anbieter auf eBay für Farb-Negativ-Material.
-
Produzieren sie denn überhaupt noch Film außer Sofortbild und jetzt ausnahmsweise wieder schwarz-weiß, weil hier ggf noch Gewinne zu erzielen sind? Größtenteils ist Fuji doch schon lange raus. Oder täuscht das?
-
Bei uns? Link? ?
-
Danke für Eure Tips! Als ich die ACL beim Schmalfilmertreffen mal in der Hand halten durfte, war ich ebenso froh darüber wie darüber sie wieder abstellen zu dürfen! Was ist das Problem bei der Minima? Würde da Umspulen von normaler Spule auf die spezielle (?) der Minima nicht ausreichen? Leider hat sie ja zudem einen Reibradantrieb für die Filmspulen, wenn ich richtig informiert bin. Das (vom Preis und noch mehr der sicher geringen Verbreitung abegesehen) würde ich zudem eher als Bug denn als Feature einordnen, da das sicher als Verschleißteil ausgelegt ist?! Ganz nebenbei: die A-Cam Ikonoskop ist ja wahnsinnig winzig! Leider finde ich auch in der Anleitung keine Angaben zur Lautstärke. Aber selbst geblimpt wäre sie wohl noch kleiner als alle andere. Leider spiegelt sich die Winzigkeit nicht im Preis wider ?
-
Hallo in die Runde, gibt es eine „handliche“ 16mm Kamera, die ähnlich leise ist, wie z.B. eine Eclair ACL, also eine Kamera, von der man praktisch wirklich nichts hört, mit der man mit Live-Ton auch in leisester Umgebung filmen kann? Oder liegen die alle in Preis- und Gewichtsklassen, die in gleicher Weise filmische wie sportliche Motivation fordern? Wenn ich das richtig sehe, sind ja sogar die meisten Super 8 Tonfilmkameras derart „laut“, dass man sie auf der Tonspur problemlos raushören kann. Lag das etwa daran, dass man annahm, dass bei Vorführung sowieso der Projektor mitknattert? ?
-
Klingt so, wäre aber eine feine Sache, sofern man gern mal Negative Bilder im Film hätte (für welche Effekte auch immer – seien es zB auch nur Titel). Kurz: gut zu wissen. Nebeneffekte wie größeren Belichtungsspielraum bekommt man so aber nicht? Oder doch?!
-
„This posting has expired.“? ?
-
Das Angebot klingt zwar interessant, die Art des Angebots wirkt allerdings in vielen Punkten etwas … abschreckend. Ganz davon abgesehen: gibt es denn Normal 8 Umkopiermaterial (abgesehen von dem, das der Amerikaner hat perforieren lassen)? Das Angebot wie hier ist ja lediglich zum Scan geeignet, oder?!
-
Haha, die von Maco sind ja mal witzig! Haben die Ihre Plattform für Neuigkeiten verwechselt mit ihrem Warenkatalog? • Preis: fraglich, aber so ungefähr irgendwie x,xx € • Lieferdatum: bald • Menge: 16 mm Format Ab nächster Woche gibt‘s dann [Stück] Perpetuum Mobile für [Preis] € ?
-
Veranstaltungstipp: Buster Keaton mit Live-Musik im KiK Dresden
filma antwortete auf stracki's Thema in Schmalfilm
Danke für den Tip! Ich bin dabei … aber ich hab ja auch Heimvorteil ? -
Professionelle Filmmusik zum Vertonen von Schmalfilm, Video, Diaschau
filma antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Also kurz: für Filmende sind diese Platten genauso und genauso nicht zu verwenden wie jedes andere (zu kaufende) Musikstück auch. Nagut. -
Wie war das mit diesem schwäbischen „Lippenlesen-Dienst“, die vor Jahren (90er? Später dann YouTube) endlich der Welt gezeigt haben, worum es WIRKLICH ging bei den Gesprächen der Enterprise-Besatzung? ?
-
Der allererste Titel ist definitiv Bombe ? Großartig! Die hinterleuchteten (?) gefallen mir sehr gut und die Animationen sind natürlich Sahnestückchen! Danke fürs Zeigen!
-
Doppel 8 Film zweckentfremdet – ein viergeteiltes Filmbild
filma antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Oh, das sommerliche Helligkeitsproblem? Warum nutzt Du keinen Graufilter? Geht gut! -
Professionelle Filmmusik zum Vertonen von Schmalfilm, Video, Diaschau
filma antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Und diese Platten waren dazu gedacht, für Filme genutzt zu werden? Man hatte also die Rechtezur Verwendung der Musik (öffentliche Vorführungen, Wettbewerbe etc.) erworben durch Kauf der Platte? -
Das ist einfach nur die nächste Stufe in der Entwicklung! Nach Hitler in schwarz-weiß kam Hitler in Farbe (nachkoloriert) und jetzt eben Guido Knopps Hitler mit O-Ton (lippengelesen und nachsynchronisiert – hier lassen sich selbst Dialekte und ähnliche Sprachfärbungen aus den Bildern ablesen!) ? Das erste Beispielvideo zeigt ja auch eindrücklich die Dringlichkeit solcher Nachvertonung. Erst dadurch werden Einsichten erreicht, die man zuvor nicht erträumt hätte! Wer hätte gedacht, dass es um Kuchen gehen könne bei den Gesprächen am Kindergeburtstagstisch? ?
-
Ich hab seit kurzem einen Magnetrührer. Eine Wucht! Beheizbar zudem. Hat man genau das gleiche Problem nicht auch bei A49 Negativentwickler (Tüte 2)? Diese gigantische, „versteindernde“ Menge weißen Pulvers dürfte doch auch Natriumsulfit sein, oder? Jaja, das dauert ?
-
Gibt es eigentlich Steckspulen für 8mm? Bzw gab es irgendeinen Hersteller dafür oder gar ein System? Oder gibt es Steckspulen erst ab 16mm aufwärts?
-
Mal ganz blöd gefragt: Maximierung der genutzten Rollenbreite klingt absolut logisch. Wäre für diesen Entstauber aber nicht zuallererst eine Abdeckung sinnvoll? Oder hab ich die verpasst? Die Gefahr möglicher Kratzer durch die Fellrollen ist sicher gering, oder?
-
Das wäre allerdings sehr schön! Vielleicht könnte man den Schnitt beim letzten 3D Teil ansetzen – also vor einigen Wochen?? ich bin gespannt auf Dein Projekt, würde mich aber auch zu weiteren Beiträgen zum eigentlichen Thema 3D Druck freuen!
-
Ooh, von welchem Hersteller? Neu? Bei meinen ist’s egal, ausgerechnet die hier angesprochene AK 8 aber braucht ja auch 3 und 4 Zähnchen, wenn ich mich nicht irre.