
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
594 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Ray Van Clay antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Hm, wenn es z.B. den Fomapan 100 (Negativ) auch als Schmalfilm gäbe... Im Datenblatt heißt es immerhin: "Other sizes are subject of an agreement with the manufacturer." Kommt wahrscheinlich auf die Mindest-Abnahmemenge an. -
Remjet - Rückschicht aus Rußgelatine.
-
Es gab auch einen "Pathex" Anbau-Regelmotor mit Rheostat und Kühlgebläse als Asbestschleuder.
-
Reine Spekulation meinerseits: Klebeset für unperforierten Mikrofilm. Mit Lupe und Schublehre kontrollieren, ob der Bildabstand stimmt.
-
Distanzstück bzw. Stativgewindeadapter benutzen. Oder in eine Schnellwechselplatte eine Kerbe für den Drahtauslöser fräsen/feilen. Oder Zwischenklotz anfertigen mit Bohrung für versenkte 1/4" UNC-Schraube und - zentrischem - Stativ-Innengewinde 1/4" oder 3/8". Evtl. mit Zapfen für die Verdrehsicherungsnut am Kameraboden.
-
I.d.R. bei der Verarbeitung des digitalen Signals im Consumer-Endgerät. Auch zusätzliche Audio-Komponenten können eine Rolle spielen.
-
Die machen auf youtube lieber ein Textinsert, dass eine Szene Bullshit zeigt, statt es rauszuschneiden bzw. neu zu drehen. Und das Tragen von Handschuhen beim Umgang mit Originalen war obligatorisch und hier sehr löblich dargestellt. Was immer so lässig auf dem Steenbeck mit flinker Hand malträtiert wurde, waren AKs (Arbeitskopien). Aus Kostengründen oft auf SW Print und letztlich für wegzeschmisse.
-
Es kommt halt auf den Einsatzzweck an bzw. die künstlerische Absicht. Wenn der Inhalt einen nicht emotional packt, nutzen auch 4k und Drohne nix. Film ist halt in dieser Hinsicht zukunftssicher. Serien, die in den 90ern auf Film gedreht wurden (z.B. Friends), gibt es heute - neu abgetastet - in HD. Für alte Sitcoms auf NTSC-Video sieht es da schlechter aus.
-
Tja, und wenn der fiese Geruch nicht wäre... Von diesem abgesehen, lässt sich die Belederung einer Siemens gut mit schwarzer Ledercreme ("Collonil für Lederkleidung") für Motorradjacken aufpolieren.
-
Ob das eine Rolle spielen könnte? "The antihalation dyes used in VISION Color Print Film are decolorized and removed during processing. Although most of the dye is removed in the developer, complete removal is also dependent on the “tail end” solutions, such as the bleach." (Kodak datasheet)
-
Es gab ein Proof-of-concept: http://www.digitalsuper8.com/digital-super-8-our-story/
-
Es ist tatsächlich der Listenpreis von 1999...
-
16 mm (einseitig Perforiert) zu Doppel Normal-8 umperforierern lasses.(Wo?)
Ray Van Clay antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Zu den Versandkosten kommen seit dem Brexit noch die Einfuhrumsatzsteuer, ggF. Zoll sowie Bearbeitungsgebühr der Post hinzu. Und es dauert... Habe kürzlich 5 Wochen auf ein Ersatzteil aus UK gewartet (das umgehend verschickt worden war). -
Ja, alte Graupner/Grundig Rudermaschinen (70er Jahre).
-
Irgendwie kam mir der kameraseitige Steckverbinder bekannt vor: https://www.ebay.de/itm/203500339931?hash=item2f6190c2db:g:1ooAAOSwBQ9g0Fjd
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Ray Van Clay antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Evtl. Fittings/Deckel/Boden für ein Kunststoff- oder Edelstahlrohr drucken. Dann hast du keine Beschränkung durch die Bauraumhöhe deines Druckers. -
afaik, Beaulieu 6008 PRO
-
Gehaßter Freund: Christen Reflex Intégrale DB-1
Ray Van Clay antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
An anderer Stelle habe ich hierzu das gefunden: https://newportlab.com/ito/- 32 Antworten
-
- filmkamera
- doppel-8
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Gehaßter Freund: Christen Reflex Intégrale DB-1
Ray Van Clay antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wäre das evtl. ein Forschungsansatz? https://diamondcoatings.co.uk/product/ito-coverslips/ Sind mit Indium-Zinnoxid antireflex-beschichtete Deckgläschen. Von der Stärke her (+0,13mm) wohl eher für Pathe Webo geeignet (was mir entgegenkäme).- 32 Antworten
-
- filmkamera
- doppel-8
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Gehaßter Freund: Christen Reflex Intégrale DB-1
Ray Van Clay antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Würden diese Dopplungen nur im Sucher sichtbar sein oder sich auch auf dem belichteten Film manifestieren?- 32 Antworten
-
- filmkamera
- doppel-8
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Der Abwickelkern ähnelt stark dem Kern in den Siemenskassetten der 30er Jahre.
-
Lässt sich obendrein bei Duka-Licht verarbeiten.
-
Der alte Bauer Morscher Riemen gerissen Wirft kein Lichtbild mehr
-
Bei den mir bekannten Wetgates handelte es sich um die "eingetauchte" Variante: - Das Schmitzer Wetgate an der Bell & Howell Kopiermaschine war eine Art Tank, in dem der Durchlauf-Kontaktkopiervorgang ablief. - Beim Schmitzer Wetgate für Rank-Cintel Flying-Spot-Abtaster wurde der Film von PER umspült. - An einer Oxberry optischen Bank sah ich in einer Firma ein kleines Wetgate, das offenbar aus Glasplatten und Abstreiflippen selbst gefertigt war. Die Flüssigkeit lief per Schwerkraft aus einer Glasflasche über einen Schlauch durch das Gate in eine andere Auffangflasche. Bei Isopropanol wäre die hohe Entzündlichkeit (Dämpfe...) zu beachten.
-
Nur noch eine Anekdote, bevor ich diesen Thread verlasse: Eine Gummilippe war defekt, und die Brühe lief munter raus. In der Dunkelheit des Kopierraums merkte ich es erst, als meine Schuhsohlen klebrig wurden, die das Per aufzulösen begann. Die Heimtücke besteht darin, dass das Zeug schwerer als Luft ist und die Dämpfe sich im Raum vom Boden her ansammeln. Für die Verwendung gibt es inzwischen strenge Auflagen. Bitte keine Hobbyisten zu Versuchen mit Perchlor ermuntern.