Zum Inhalt springen

Ray Van Clay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    594
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay

  1. "Die Eulen sind nicht, was sie scheinen." 🦉
  2. "Das Auge arbeitet." (Alexander Kluge)
  3. Proof of concept für eine coole Überblendungsmethode.
  4. Nur, dass den niemand mehr (in Farbe) entwickeln kann. Diese ausgewaschenen, bräunlichen Farben zeigen inzwischen auch meine Farbfotos aus den frühen 70ern. Von daher kommt die Anmutung durchaus gut rüber. Und natürlich gut, dass es künstlerische Freiheit gibt. "Alle wollen etwas ändern. Keiner will die Zukunft, wie sie war." (Georg Kreisler)
  5. Die NeVo - Negativvorbereitung - erfolgte an Abziehtischen, an denen die Filmrollen bzw. -teller vertikal montiert waren. Der Negativschnitt - besonders bei A/B Checkerboard (ja, das hieß auch in Deutschland so) - erforderte höchste Disziplin und Geschicklichkeit, Sauberkeit sowieso. Sonst stimmte hinterher in der Kopie gar nichts. Bei Überblendungen überlappten sich A- und B-Band um die entsprechende Bilderzahl. Gesteuert wurde das an der Kopiermaschine zu meiner Zeit mit Lochstreifen. Ein B-Band ("Blendenband") verwendete man auch beim analogen MAZ-Schnitt, um Überblendungen durchführen zu können. Das wurde dann auf eine zweite Zuspiel-MAZ gelegt. Hier genügte i.d.R. eine einfache Kopie der betreffenden Szene(n).
  6. Standard war 35mm. Es gab IIRC in Kopierwerken Pauschalangebote für Spots.
  7. Um alles noch schlimmer zu machen: Es gibt/gab in der traditionellen Kopierwerkstechnik den Begriff der Nullkopie - erste lichtbestimmte Kopie vom geschnittenen Negativ. Deshalb hängen wir auch in einem Schmalfilmforum ab und nicht in Hollywood oder Cannes 😁
  8. Und wie hätte man auf Super 8 produzierte Werbefilme mit den damaligen Möglichkeiten professionell bearbeiten, vervielfältigen und veröffentlichen sollen?
  9. Aber ich sehe durchaus Parallelen zur Filmerei: Objektive (2nd hand) zunehmend teuer, Kameras ohne Optik günstig zu haben - wie bei gestrippten Arris und Konvasses. Hab mir einen Lomograflok mittels 3D-Druck an eine Plaubel Peco 4x5 adaptiert für Fuji Instax Wide - Schieber raus und Klick! (Sorry für O.T. 🫣)
  10. Das Fotografieren/Filmen auf Filmmaterial ist eine Lebensäußerung, der viele fassungslos gegenüberstehen. Zitat aus den Kommentaren zu o.g. Artikel: "Na gut, vielleicht mal wieder so nen TikTok Ding..." 🤦‍♂️
  11. Hm. Wie viele Fehlversuche á 500 Gramm wohl dahinterstanden, bis alles gepasst hat?
  12. Eine Hommage an Norman McLaren - Pixilation, direktes Malen auf den Filmstreifen etc. Sehr cool.
  13. Schaut doch gut aus, bis auf das erwähnte Flackern. Ist das ein LED-Array? Die sind i.d.R. gemultiplext. Da müsste man pro Frame recht lange belichten, um das zu "integrieren".
  14. Guck mal: https://www.ebay.de/itm/405188059119?_skw=highcom&itmmeta=01JA5WJEH6CHBRBXT4C8ND40KK&hash=item5e57171fef:g:X1cAAOSwxVVmya3q&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKkpOMu%2Bs1RClx1fY3apCXKs4k5gIN2nbQEn%2FJFW92f9Bd9adEQgGS1T0zkUr8bJZK21B5lMwCEpX6UPYCL%2FR9w%2FmI3OeegiUSvIHm7A1sBzmNRtfyLpYsHx5fhyp%2FfZ5YJX5Ia3SGNcYMFHNG%2BKKiOhxzmh4XTnXHIME9JViZDIEjp%2FgLhqJy2CUtei6ftVwtuELZ0Qg7pDBDXMo7AAArkPvWTsaFPtcuDoo0DDAhlqOsT7qTD7Yfbjo3WqIFRzfqVt4y0n3HMbBdEMuvAb9Uma|tkp%3ABk9SR-DoybzRZA
  15. Es gab Anfang der 80er einen Bausatz für eine externe Box mit dem Telefunken-System, das "HobbyCom" aus der Hobbythek (Jean Pütz). Ich hatte das damals bei der Vertonung im Einsatz zum Entrauschen von 1/4" Senkel (Pötter Perfoband, those were the days...).
  16. Sowas hatte ich vermutet, daher meine Frage. 1000 Dank!
  17. Nochmal Optivaron 6-66: Welche Schraubenreihe muss ich lösen, um das Gewinde relativ zur Kamera rotieren zu können - A oder B? Will nix vergurken...
  18. Ich würde auf einen Quarzofen (beheizter Quarz mit Thermostat) tippen. Gegen die Temperaturdrift.
  19. Danke, super Tipp!
  20. Ist bei beiden Objektiven leichtgängig, keine verharzten Lamellen. Zoommotor am 6-66er spielt wieder (mit Fremdspannung 3V am Kontakt getestet), war anfangs total blockiert. Blendenmotor am 6-70er fühlt sich auch besser an, muss ich aber noch testen.
  21. Hat sich erledigt. Geht wieder.
  22. Habe zwei Beaulieu/Schneider Optivarons: 6-70mm Blendenmotor schwergängig 6-66mm Zoommotor schwergängig Habe beim 6-66er die Motoreneinheit abgenommen. Die Zahnräder, die am Objektiv angreifen, sind zugänglich. Bringt es etwas, von hier aus (z.B. mit Uhrenöl) zu schmieren, oder müsste man das noch weiter demontieren? Ich zögere noch, da ich nur die bekannte Explosionszeichnung vorliegen habe...
  23. Angeblich kann Rawtherapee Fuji X-Trans RAWs verarbeiten. Wie gut, vermag ich nicht zu sagen, da ich es nur für meine Sony RAWs verwende.
  24. @jacquestati Besser kann man's nicht sagen 👍
  25. Montage und physischer ✂️"Schnitt" sind zwei Paar Stiefel. Es gibt Filme, die wurden in 10-Minuten*-Takes gedreht, z.B. "Cocktail für eine Leiche" (Hitchcock), oder eine zentrale Szene in "Jonas..." von Alain Tanner. Die Montage erfolgt durch die Aktion der Darsteller, Kamerabewegungen oder gar Kulissenschieben (Hitchcock). (* max. Rollenlänge 1000ft
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.